Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Noten-Absturz normal?

Thema: Noten-Absturz normal?

Hallo zusammen! Sohn ist nach den Sommerferien aufs Gym gekommen, mit Empfehlung. Und den Worten der Lehrerin:"Der packt das auf jeden Fall". Hatte in der GS immer 1er und 2er... Hmm...hatte...... Nun hagelt es in allen Fächern 3er und 4er , ausser in Mathe. Mal ne 3+, mal ne 4-(Erdkunde) usw... Vorweg, er bekommt hier keinen Ärger dafür, ich zeige ihm seine Fehler zwar auf und wir gucken, was er hätte besser machen können und lobe ihn auch für die 3er. Naja, die 4- minus fand ich nicht so lobenswert ;o) Nun aber meine Frage--Ist es normal das sie so absacken? Ich schwanke zwischen abwarten oder eingreifen... Termin mit der Lehrerin zwecks Elternsprechtag liegt noch an in den nächsten 2 Wochen, sie unterrichtet aber ja nicht alle Fächer. Wie sind/waren eure Erfahrungen? Über Rat etc würde ich mich freuen! Lieben Gruß littlediamond

von littlediamond am 11.12.2011, 20:40



Antwort auf Beitrag von littlediamond

passt doch.....passt der Aufwand.....ev. wurde er in Erdkunde mal blank erwischt.....ich denke vor allem in Englisch muss man am Ball beliben....das andere fidnet sich......

von golfer am 11.12.2011, 21:12



Antwort auf Beitrag von littlediamond

Hallo, das was ich hier bei uns so mitbekomme ist, ist das alle Kinder die in der GS super Noten hatten auch solche Zensuren wie dein Sohn schreiben zum Teil noch schlechter. Daher denke ich das der Absturz normal ist, ich denke das die Kinder sich zum Großteil wieder fangen werden. Wir haben unseren Sohn auf einer Gemeinschaftsschule.

von Biancarz am 11.12.2011, 21:13



Antwort auf Beitrag von littlediamond

Ja, das ist absolut normal. Wenn er diese Noten völlig ohne deine Unterstützung erreicht, kannst du dich sogar noch sehr glücklich schätzen. Es ist bei 50 % der Gymnasiasten (mindestens gemäß meiner Schäzung, Zusatzanmerkung: bei uns in Bayern) eher so, dass die Kinder im Gym 3en und 4en nur mit Unterstützung der Eltern oder einer Nachhilfe schaffen. Gemäß Gauß`scher Normalverteilungskurve sind eher weniger Kinder im sehr guten und im sehr schlechten Bereich anzusiedeln und die größte Teilmenge ist im mittleren Bereich, wozu durchaus 3er und 4er zählen. In der Grundschule war dein Kind eines der besseren. Jetzt ist es mit all diesen "Einer der besseren" zusammen. Da verteilt sich alles wieder neu und es ist jetzt eines der mittleren. Also kein Grund zur Sorge. Wenn es abrutscht in das Feld "einer der schlechtesten", dann solltest du dir Sorgen machen und handeln. Also bei 3en und 4en...take it easy

von wandi am 11.12.2011, 21:23



Antwort auf Beitrag von littlediamond

Rein logisch ist es ja gar nicht möglich, daß alle Schüler ihren Einser- oder Zweierschnitt aus der Grundschule am Gym halten können - sonst bräuchte man die anderen Noten am Gym ja gar nicht. Und wenn ein Kind in der Grundschule keinen guten Schnitt hatte, dann findet es sich sowieso nicht am Gym. Ich sage meinem Kind, daß es sich nicht zu nah an "gefährlichen Noten" bewegen sollte. Es sollte noch einen Puffer geben, damit man mal eine Probe total versemmeln kann, ohne gleich die Versetzung zu gefährden. Aber daß der Schnitt aus der Grundschule nicht zu halten war, das war mir (und ihm) von Anfang an klar. Wie gesagt: Reine Logik. Wichtiger finde ich es in der 5. Klasse, daß man nicht gleich mit vollem Nachhilfe-Programm einsteigt (einsteigen muß). Wer schon in der 5. Klasse für akzeptable Noten hart arbeiten und Nachhilfe in Anspruch nehmen muß, der hat es später richtig schwer.

von Strudelteigteilchen am 11.12.2011, 23:02



Antwort auf Beitrag von littlediamond

Hallo Hier auch.Mein Sohn arbeitet aber auch absolut selbstständig, das einzige was ich leiste ist mal, wenn er möchte, Vokabeln abfragen (selbst das lesitet er meistens alleine). Nach dem Elternsprechtag ist , bei uns, klar: Kind zeigt gutes 2er Potential, ist aber einfach zu still im Unterricht, daran möchte Kind auch arbeiten. Ich bin zufrieden mit der Leistung nach knapp 3 Monaten, sind die kleinen/ großen doch immer noch in der Umbruchphase und ich weiß das seine Noten, dank seines Ehrgeizes, bald vielleicht noch besser, oder zumindest stabiler sein werden. Das einzige was mich minimal gewurmt hat war die letzte 3 in der Mathearbeit (weil unnötig, Thema für ihn nicht schwer und er, gerade in Mathe immer auf sehr gut stand) was ich ihm natürlich niemalsnicht vermitteln würde weil ich weiß das es ihn genauso wurmt. Also: ruhig bleiben, trotzdem Hilfe anbieten, evtl noch (dazu bin ich jetzt übergegangen) das Kind immer wieder ermahnen auch in den Nebenfächern Neuthemen sofort zu lernen. Ansonsten das nächste Halbjahr abwarten und froh sein das Kind nicht mit 5en und 6 zu kämpfen hat und sich darüber freuen das man anscheinend doch die richtige Entscheidung getroffen hat:-) LG

von Buchfee am 12.12.2011, 00:40



Antwort auf Beitrag von Buchfee

Ab der 6. geht's meist aufwärts und das erste Halbjahr ist das schlimmste. Die Kinder müssen sich ja erst an die neue Schulform gewöhnen. Momentan hat meiner seine GS Noten wieder.

Mitglied inaktiv - 12.12.2011, 01:30



Antwort auf Beitrag von Buchfee

Hallo, in der Grundschule sind die späteren Gymnasialkinder die "Elite", das heißt es gibt etliche, die "hinter" ihnen leistungsmäßig zu finden sind. Sie schreiben nur Einsen und wenige Zweien. So, auf dem Gymnasium sind jetzt lauter solche "Grundschuleliten", die Gruppe wird homogener und das Feld wird wieder gestreckt. Da gibt es dann den Primus inter pares, der auch weiter Einsen schreibt und da gibt es die, die ganz am anderen Ende kämpfen. Grob sagt man wohl, sei ein "Abrutsch" um eine bis eineinhalb Noten völlig normal. Bei Deinem Sohn scheint es so zu sein, noch nicht bedenklich, aber natürlich frustrierend für ihn. Bei meinem Sohn liegt das gesamte Notenspektrum bereit, das ist noch viel aufregender (da ist alles von der 1 bis zur 6 - oft in ein und demselben Fach möglich)...... Grüße und viel Erfolg. Tina

von Tinai am 12.12.2011, 10:08



Antwort auf Beitrag von littlediamond

Also mein Kindi hat mit Ach und Krach (freiwillige Zusatzaufgaben usw.) einen Durchschnitt von 2,0 an der GS geschafft und somit die Gym Empfehlung bekommen. Jetzt nach ca. 4 1/2 Monaten Gym muss ich sagen, besser könnte es nicht laufen. Fast keine HA, sie lernt kaum auf Tests und hat trotzdem gute Noten. Sie ist zwar nicht der Überflieger, aber zu einer Eins oder Zwei reicht es meist. Klar hat sie auch schon ne 4 gefangen, aber der Notendurchschnitt dieser Arbeit lag auch bei 3,irgendwas, also war die 4 OK. Sie findet die neuen Fächer super interssant. Passt endlich richtig in der Schule auf (da es nicht langweilig ist) und hat daher nicht viel "nach zu bereiten". Was ihr etwas schwerer fällt ist Deutsch, denn da werden Sachen vorausgesetzt, die sie in der GS nie hatte (da angeblich nicht im Lehrplan).

von Huhn am 12.12.2011, 07:07



Antwort auf Beitrag von littlediamond

Hallo, so pauschal kann man es gar nicht sagen, finde ich. Meine Tochter ist nicht groß abgesackt, der ein oder andere Ausrutscher war mal dabei..Bei vielen unserer Freunden ist es ähnlich. Andere mußten von der 5. Klasse an mit Nachhilfe kämpfen und schlagen sich so durch. Die Kinder müssen auf der weiterführenden Schule ja auch meist erstmal das Lernen "lernen". Ich würde schon eingreifen, also in dem Sinne das ich ihn unterstütze mit Zusatmaterial dort, wo es happert. Nachhilfe würde ich erstmal lassen. Solange es am Ende nicht schlechter als 3 rauskommt, finde ich es noch unbedenklich. LG

von Mummelchen am 12.12.2011, 09:04



Antwort auf Beitrag von littlediamond

Hallo littlediamond, Erdkunde (wie auch Geschichte) sind am Gym hammerharte Lernfächer, in den hiesigen ARbeiten wird alles abgefragt, was bis dato dran war. Und darüberhinaus auch gerne... D.h., wenn er in Mathe gut mitkommt und gute Arbeiten schreibt, liegt es daran, dass er es im Unterricht versteht. Wenn Lernfächer schlecht ausfallen, lernt er falsch/nicht genug/nicht das Richtige. Man kann zwar in Geschichte gerne alles verstehen, aber die Informationsmenge über mehrere Wochen muss definitiv rekapituliert werden, um sie zu einer Arbeit wiedergeben zu können. Und einmal durchlesen reicht i.d.R. nicht. Entweder gehst Du jetzt mit ihm zu einem gemeinsamen Termin zu einem der Lehrer und der erklärt Deinem Sohn, wo er für Arbeiten besser lernen kann oder Du greifst ihm demnächst ein bisschen unter die Arme, was Struktur und Organisation des Lernens anbelangt. Die Mitschüler vom Sohn, die mit deutlich mehr 4'en als 3'en oder besser einstiegen in der 5. Klasse, sind bislang leider immer noch nicht von weg... Ich würde wohl auf jeden Fall nicht mehr tatenlos zusehen wollen. Insgesamt kann ich für meinen Sohn aber sagen, dass die 5. Klasse und insbesondere das erste Halbjahr sehr sehr schwer war. Die ersten Noten lagen in den Hauptfächern auch bei 3'en und mal einer 4. Im zweiten Halbjahr trat deutliche Entspannung ein und im 6. Schuljahr war so langsam klar, wie gelernt werden muss, um in den guten Bereich vorzustoßen. Natürlich ist immer der gleiche Aufwand nicht drin... Abstriche werden gemacht. Hier wurde neulich für Reli gar nicht geübt und der Sohn hofft inständig, die 5 umschiffen zu können. Aber dann weiß er eben auch, warum... WENN gelernt wird, liegen die Noten je nach Arbeit und Lehrer zwischen 1 und 3. Und das finde ich eine gute Ausgangsbasis. D.h., er hat raus, was zu tun ist. Also mein Fazit: Nicht weiter zugucken... Gespräch oder selber mehr helfen. VG Andrea

von AndreaL am 12.12.2011, 10:23



Antwort auf Beitrag von littlediamond

es kann durchaus ein Absturz von bis zu 2 Noten unterschied geben- aber im Normalfall fängt sich das wiedler bevor es in der 8. wieder nach unten geht. Evtl. ist die Schulform nichts für Deinen Sohn - rede mal mit den Lehrern darüber wie sie das sehen. Beim einem Großen war ein Junge mit einem Schnitt von 1,3 in der GS auf dem Gymnasium und wiederholt jetzt die 7. Klasse nachdem er sich von Schuljahr zu Schuljahr gequält hat und immer knapp am Sitzenbleiben- einfach weil die Art des Lernens ihm so gar nicht liegt - er ist jetzt auf der Realschule und fühlt sich dort sehr wohl. Mein Großer kommt leidlich mit der Art des Lernens zurecht - ist immer noch am kämpfen kann aber im Regelfall seinen Schnitt auf 2,4 halten. Jetzt in der 8. muss er wieder ordentlich kämpfen. Frage auch mal Deinen Sohn ob er sich wohlfühlt dann könnt ihr da angreifen. Oder einfach abwarten ob es sich einpendelt bei einer 3 im Schnitt. Gruß Birgit

von Birgit67 am 12.12.2011, 11:12



Antwort auf Beitrag von littlediamond

Kann ich jetzt eigentlich nicht so sagen. Klar war in der 5 Klasse hin und wieder mal eine 4 dabei, aber den Notenschnitt von der grundschule hat sie fast halten können bis zum Zwischenzeugnis ohne großen Aufwand. Das zweite halbjahr war heftiger. Die Anfangseuphorie war verflogen und der Welpenschutz bröckelte langsam. Jetzt in der 6 Klasse gehts zur Sache, ohne Wenn und Aber, gänzlich ohne Welpenschutz und Eingewöhnungsbonus. Auch mein Kind muss nun in einigen Fächern um gute Noten kämpfen und die Schulaufgabenschnitte sind nie besser als 3Komma irgendwas bis 4. Einser sind sehr seltene Highlights, 3 er und 4 er gehören zur Tagesordnung. Hier sind einige Kinder inzwischen versetzungsgefährdet die in der 5 Klasse noch im Mittelfeld waren. Achja..G8 Bayern Lg reni

von Reni+Lena am 12.12.2011, 12:54



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

"Jetzt in der 6 Klasse gehts zur Sache, ohne Wenn und Aber, gänzlich ohne Welpenschutz und Eingewöhnungsbonus. Auch mein Kind muss nun in einigen Fächern um gute Noten kämpfen und die Schulaufgabenschnitte sind nie besser als 3Komma irgendwas bis 4. Einser sind sehr seltene Highlights, 3 er und 4 er gehören zur Tagesordnung. Hier sind einige Kinder inzwischen versetzungsgefährdet die in der 5 Klasse noch im Mittelfeld waren. Achja..G8 Bayern" ...ich kann das Wort für Wort bestätigen. Sohnemann war in der 5. Klasse Gym 1. Halbjahr sogar noch besser als in der 4. Klasse Grundschule. Inzwischen geht es knallhart zur Sache und ich kann den Beitrag von Reni absolut unterschreiben. Mein Sohn hat gerade ganz schön zu kämpfen. Neulich hat er sogar seinen ersten 5er heimgebracht.... Die ersten Kids sind bereits wieder zurück auf die Realschule. Die 5. Klasse war dagegen echt Pillepalle. Grüße Antje

von Antje&Tim am 12.12.2011, 16:53



Antwort auf Beitrag von littlediamond

HAllo auf dem Gym gibts ganz normal die Noten von 1- 6 und die werden auch ganz nromal verteilt! Also ist es nromal, dass Kidner auch mla ne 4 oder 5 haben...emienr brachte grad ne 5 im Vokabelstest heim *g*..er hatte die falschen gelernt...wieder mal nciht zugehört...typisch! JA, ich denk, er wird das gym trotzdem packen...aber vielleicht nciht mit 1, 0 !!! Ein Abis von 3,2 reicht doch auch ...und dafür hat man im Zeignis halt 3 er und 4 er und vielleicht auch ne 2 oder auch ne 5??? Ich hatte zB IMMER ne 4 oder 5 in Geschichte aufm Gym... na und??? trotzdem wa rich richtig aufm Gym...aber STINKEFAUL *g*

von Henni am 12.12.2011, 14:35



Antwort auf Beitrag von littlediamond

Hallo bei meinem Sohn und seinem Freund ging es mit den 1ern und 2ern so weiter, auch jetzt in der 6. Klasse. Die restlichen Kinder aus der Grundschule, die allerdings im Übertritt gut, aber nicht super waren, sind jetzt auch überwiegend im 3er und 4er -Bereich. Ein Kind, das den Übertritt nach Probeunterricht gemacht hat, hat die 5. mit Ach und Krach geschafft und hat nun in der 6. massive Probleme, insbesondere in der 2. Fremdsprache. Ich denke also, es kommt weiterhin auf das Kind an und ob es in der Grundschule die guten Noten von selbst oder durch viel Lernen erreicht hat. Viele Grüße Chrissie

von Chrissie3 am 12.12.2011, 15:28



Antwort auf Beitrag von Chrissie3

... die Faktoren sind sehr sehr vielfältig... VG Andrea

von AndreaL am 12.12.2011, 15:54



Antwort auf Beitrag von littlediamond

hm, ist schon doof für die Kidis die Umstellung. Tochter hatte auf dem Zeugnis in der Grundschule immer nur eine 2 in Sport. Jetzt ist alles zwischen 1 und 3. Ich finde es in Ordnung während Töchterchen sich über die 3en ärgert. Das darf sie aber ich muss sagen sie paukt nicht bis zum geht nicht mehr sondern guckt sich die Srbeiten einen Tag vorher an. Ich bin zufrieden weil sie trotzdem keinen Stress hat und es bequem packt. Dann ist es mir lieber wenn sie eben auch mal ne 3 hat und hoffe, dass sie endlich kapiert, dass das für ein Gym gut ist. lg

von disi am 12.12.2011, 17:29



Antwort auf Beitrag von disi

Hallo! Danke für eure zahlreichen Beiträge! Als Mutter ist man zunächst erstmal besorgt, wenn bei dem doch sehr guten Schüler die schlechten Noten nur so hageln... Wobei eine 3 ja nicht schlecht ist, nur anders halt wie gewohnt ;o) Am Mittwoch habe ich das Gespräch mit der Lehrerin, mal sehen was sie dazu sagt. Bin aber schon beruhigt, das es mehreren so geht. Lieben Gruß littlediamond

von littlediamond am 12.12.2011, 17:36



Antwort auf Beitrag von littlediamond

Echt hart zu lesen, wenn einer schreibt "Mein Kind ist nicht der Überflieger, schreibt aber meistens 1 und 2" . Ja was soll denn das sonst sein, als ein Überflieger ? Was erwartet ihr von euren Kindern nur ? Ich bin einfach nur glücklich , dass mein Kind mit Hilfe von Unterstützung das Gymnasium mitmachen kann und bislang auch schafft. In der 6. Klasse geht es vielen schlechter. Da mein Sohn schon ab der 5. Klasse Unterstützung erfährt, hat es in der 6. Klasse von Anfang an nur 3en gehagelt, und ich bin sehr glücklich damit. Dürfen denn nur 1er Kandidaten auf dem Gymi sein ??? Es gibt so viele kreative Leute, die unsere Gesellschaft vorangetrieben haben, die im Gymi eben nicht die nur 1er Kandidaten und auch Sitzenbleiber waren. Mich nervt, dass das scheinbar garnicht meht erlaubt ist. Alles muss wie im Bilderbuch laufen. Nein, es gibt auch andere Wege / Umwege zum Ziel. Entweder melden die sich hier im Forum kaum, aber dann ist das sowieso kein Forum für Probleme.... oder ich bin in einer verkehrten Welt gelandet. Nur noch politisch korrekt. Daher kommen ja auch unsere tollen angepassten Politiker... Hauptsache die Frisur sitzt und die Falten sind glatt und ach ja,... heutzutage muss man auch nuch ohne Körperbehaarung sein... Wie traurig, diese perfekte Welt...Ich will mehr 3er Kandidaten....mit Fantasie und Ideen, Anstand und Charakter......Und einem "Nein, ich mache es aber so..." auf der Lippe... Ja , das würde mir besser gefallen.

von wandi am 12.12.2011, 20:18



Antwort auf Beitrag von wandi

Huch damit meinst du wohl mich...ist wohl etwas falsch rübergekommen...ich meinte damit, dass mein Kind (nicht wie einige hier) Klassen übersprungen hat oder sonst irgend welche "besonderen" Fähigkeiten hat. Sie ist einfach nur ein normales Mädchen, ohne Hochbegabung usw....so war das gemeint. Für mich sind die Leistungen besser als erwartet und ich freu mich mit Kindi drüber. Du hast ja sicher auch gelesen, dass sie in der GS beinahe keine Gym-Empfehlung bekommen hat, ich finde das frühe Aussieben ganz schlimm.

von Huhn am 12.12.2011, 21:27



Antwort auf Beitrag von littlediamond

kam der Absturz immer später - so mit Beginn der Pubertät. Auch meine Tochter ( auch Kl. 5 Gym) schreibt weiterhin Noten auf Grundschulniveau. Von anderen Kindern kenne ich aber auch die Erfahrungen, die du schilderst - bei manchen geht es schnell wieder aufwärts, bei anderen aber auch nicht.

von like am 12.12.2011, 21:23



Antwort auf Beitrag von like

Der Große aht sich in der Sexta sogar verbessert gegenüber der Grundschule. Dafür kam der Absturz ab Klasse 7 - nicht versetzungsgefährdet, aber kurz darüber. Jetzt (Obertertia) geht es scheinbar aufwärts *hoff*. Der Kleine war in der Sexta ein Dreier, mal sehen, was die Quinta bringt. Trini

von Trini am 13.12.2011, 08:39