Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Mathe... stehen auf dem Schlauch

Thema: Mathe... stehen auf dem Schlauch

Hallo, Kind 6. KLasse steht auf dem Schlauch und ich wohl auch. Geht um Klammern und Operationszeichensetzung Aufgabe: 1 2 3 = 4 1 2 3 4 =5 1 2 3 4 5 =6 1 2 3 4 5 6 = 7 ... Sie soll KLammer und Operationszeichen so setzen, damit wahre Ergebnisse rauskommen OHNE negative Zahlen. HILFE Danke

von aenneli am 08.06.2012, 17:24



Antwort auf Beitrag von aenneli

was heißt "ohne negative zahlen"? dass als zwischenergebnisse auch keine negativen zahlen vorkommen dürfen, dh sich komplett alles im positiven bereich abspielt?

von mama.frosch am 08.06.2012, 17:28



Antwort auf Beitrag von mama.frosch

müssen die zahlen in dieser reihenfolge bleiben? ist wurzel und quadrat auch erlaubt oder nur + - x : ?

von mama.frosch am 08.06.2012, 17:30



Antwort auf Beitrag von mama.frosch

Hi, gibts dazu eine schriftliche aufgabenstellung? die erste kann nurgehen, wenn man die zahlen tauschen darf, den rest hab ich noch nicht durch. Gruss Kerstin

von chicks-on-speed am 08.06.2012, 18:58



Antwort auf Beitrag von aenneli

12:3 = 4 (1+2) X 3 -4 =5 ... musst halt ein wenig knobeln. in der 6 Klasse sollten sie das aber schon alleine können. Ausprobieren!!! Lg reni

von Reni+Lena am 08.06.2012, 19:04



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

.. sicher kein Problem, aber Mathe ist bei uns das Problemfach Nr.1. Ich verstehe oft überhaupt nicht was die von uns wollen und meinem Kind geht es leider nicht anders.

von uli22 am 08.06.2012, 20:35



Antwort auf Beitrag von aenneli

2 +3 -1= 4 1 2 3 4 =5 1 x2 +3-4-+ 5 =6 1 2 3 4 5 6 = 7 hab jetzt leider keine Zeit mehr, funktioniert aber mit ausprobieren und rechnen

von Zwurzenmami am 08.06.2012, 21:21



Antwort auf Beitrag von aenneli

12:3 = 4 (ist eher nicht gemeint) 3+2-1=4 -1+2+3=4 (in der gegebenen Reihenfolge) 1 2 3 4 =5 (2*4 -3)*1=5 (4+3-2)*1=5 (1+2)*3 -4 =5 (i d g R) 1 2 3 4 5 =6 2*3 + 5 - 4 - 1 =6 (4*5 -2) :3 *1 =6 1*(2+3-4)+5 =6 (i d g R) -1+2+3+4+5-6 = 7 (-1 + 2*3 - 4 +5 ) :6 +7 =8 Wenn die Zahlen in der Reihenfolge stehen sollen, dann arbeite ich mich von hinten nach vorne durch: z.B. bei der Aufgabe, in der 8 das Ergebnis sein soll. Man kann -7 vor das Gleich-Zeichen setzen. Dann müssen die Zahlen von 1 bis 6 davor 15 ergeben. Man kann +7 vor das Gleich-Zeichen setzen. Dann müssen die Zahlen von 1 bis 6 davor 1 ergeben. Man kann *7 vor das Gleich-Zeichen setzen. Das gibt hier keinen Sinn (x * 7 = 8, x müsste als 7/8 sein, das ist zu umständlich). Man kann :7 vor das Gleich-Zeichen setzen. Dann müssen die Zahlen von 1 bis 6 davor 56 ergeben. Auch das ist umständlich, evtl. auch nicht machbar. Ich habe mich für +7 entschieden. Damit war klar, dass die Zahlen von 1 bis 6 vor 1 ergeben müssen. (....... +7 =8) ...... sollte also 1 sein. Die letzte Zahl davon ist 6, daraus folgt: ...... :6 Daraus folgt wiederum, dass die Zahlen von 1 bis 5 davor 6 ergeben müssen. Dann probiert man rum, wie man aus der Reihe 1 2 3 4 5 mit Rechenzeichen und ggfs. Klammern als Ergebnis eine 6 erreichen kann. Das Ganze muss mit Klammern umschlossen werden, denn das Ganze muss durch 6 geteilt werden. (-1 + 2*3 - 4 +5 ) ergibt 6 Hier gilt wie immer Punktrechnung vor Strichrechnung. Man tastet sich wieder mit der 5 und den Rechenzeichen ran. +5 oder -5 oder *5 oder :5, was macht Sinn und ist einfach hinzubekommen. usw.

von Carmar am 09.06.2012, 03:12



Antwort auf Beitrag von Carmar

Hallo, erst schon einmal vielen Dank. Das man die Lösungen durch probieren rausbekommt war ihr schon klar. Aber es geht esben nicht bei ALLEN. Man darf die Zahlen nicht tauschen und keine negativen Vorzeichen geben. Hmmm

von aenneli am 09.06.2012, 09:33



Antwort auf Beitrag von aenneli

wenn meine Tochter etwas überhaubt nicht verstanden hat, macht sie es so wie sie glaubt es sei richtig. schreibt dann darunter: so richtig habe ich es nicht verstanden , ich brauche nochmals ein Erklärung. und dann Unterschrift eines Elternteil. damit die lehrein weiss Sie hat es versucht. also deine Tochter soll sich das nochmals erklären lassen. rebi

von rebi am 09.06.2012, 16:05



Antwort auf Beitrag von aenneli

"Man darf die Zahlen nicht tauschen und keine negativen Vorzeichen geben" Bist du sicher, dass man nirgends ein "-" hinschreiben darf? Oder ist nur gemeint, dass bei der Zahlenfolge 123456 eine 6 (also positive 6) und nicht -6 rauskommt?

von Carmar am 09.06.2012, 18:26



Antwort auf Beitrag von aenneli

ich würd an deiner Stelle den Telefonjoker anrufen und eine Aufgabe mal vorgeben lassen, also beispielsweise, wenn wir befreundet wären, könnt ich dir während wir plaudern mal als Beispiel: 12:3=4 oder 1+2^3-4=5 vorschlagen, nur mal schnell aus der Hüfte, es gibt bestimmt zig Lösungen und damit sollte das Kind dann Ideen haben und ein fach mal ne halbe Stunde seine Synapsen anregen sich zu verbinden, wenn sie die eine oder andere richtig löst, ist das doch super und sie hat nicht mehr das Gefühl auf dem Schlauch zu stehen... ich muss das leider in Englisch oder Franz so machen, aber man kennt doch immer jemand, der da kurz mal auf die Sprünge helfen kann...

von dani_j_j am 09.06.2012, 19:05