Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Mathe Probleme 5. Klasse

Thema: Mathe Probleme 5. Klasse

Hallo vielleicht habt ihr noch Tipps für mich Mausi [5. Klasse Gymnasium] hat Probleme mit Mathe Heute war wieder eine Klassenarbeit angesagt und sie hat wirklich täglich geübt und hat sich auch sicher gefühlt Auch so war ein gutes Gefühl danach Jetzt stand die Note eben online und es ist wieder eine 4 Morgen müssen wir bei Rückgabe schauen wo die Fehler liegen Habt ihr Tipps was wir für bessere Noten tun können? Mit dem Lehrer haben wir schon geredet und es kam nur "sie schafft das schon" Hmm sieht aber nicht danach aus Es zieht natürlich runter und ich möchte ihr helfen Mathe war schon immer ein Hassfach für sie Ich wäre sehr dankbar für Ratschläge Danke

von tittelmaus am 16.05.2023, 19:21



Antwort auf Beitrag von tittelmaus

Hi, Wir haben unseren Sohn (13)jetzt bei der Nachhilfe angemeldet, weil wir ihm nicht mehr helfen können. Bei ihm ist es Französisch und hier kracht es regelmäßig deshalb. Wir haben die Hoffnung, das ein Lehrer von außen, das entspannter mit ihn machen kann.

von Biene5 am 16.05.2023, 21:38



Antwort auf Beitrag von tittelmaus

Ich würde mal nach einer guten Mathenachhilfe Ausschau halten. Mir hat mal ein Mathematik-Student Nachhilfe gegeben, bin innerhalb eines Schukjahres von einer 5 bis zur 3 aufgestiegen. Von sowas wie Schülerhilfe halt ich eher weniger, hat bei mir gar nix gebracht! Welche Schulform besucht sie?

von SunnyGirl!75 am 16.05.2023, 21:42



Antwort auf Beitrag von tittelmaus

Ich empfehle die zusätzlichen Übungshefte aus dem Mildenberger Verlag - ohne online Version. Und zwar für 3. + 4. + 5. Klasse, einfach aus jedem täglich eine Seite machen und gemeinsam nachgucken. Das Konzept der Hefte hat hier gut funktioniert und ich musste nicht noch einen zusätzlichen Termin haben (mussten das schon in der 2. Klasse beginnen, weil kein Matheverständnis da...). Aber es erfordert Ruhe und (Selbst-)Disziplin. Manchmal ist es gar nicht so einfach, die halbe Stunde zu finden. Wenn man sie aber wochentäglich um die gleiche Uhrzeit einführt, wird es irgendwann schnell zur Alltagsroutine, so wie Zähneputzen. Und ganz klar dem Kind sagen, dass ist zwar jetzt ätzend und Zusatzarbeit, aber es lohnt sich, Lücken zu schließen, damit man den Anschluss nicht verliert. Und das nicht jeder, der nicht Mathe studiert hat, blöd ist. Wahrscheinlich hat sie einfach andere Schwerpunkte, aber 5. Klasse ist recht früh für "Vier gewinnt" in Mathe auf dem Gymnasium.

von mareen283 am 17.05.2023, 08:03



Antwort auf Beitrag von tittelmaus

Wahrscheinlich hat sie es grundsätzlich nicht verstanden - da hilft dann auch kein üben. Vielleicht findest du einen älteren Schüler:innen der es ihr erklären kann? Von den Nachhilfe Organisationen vor Ort bin ich nicht überzeugt, wir hatten den Durchbruch mit einem Studenten über Go Student.

von Lena_1922 am 17.05.2023, 08:31



Antwort auf Beitrag von tittelmaus

4 gewinnt wurde hier schon geschrieben. Sehe ich auch so. Meine Kinder schaffen viele Noten in dem Fach. Das kann Jahre gutgehen oder eben total blöd laufen. Meine Tochter fasst das so zusammen: im Unterricht üben wir das einfache, als Hausaufgaben bekommen wir das Mittlere aber bei den Arbeiten nur das, was wir weder besprochen noch je mal zu Gesicht bekommen haben. Und hier liegt das Problem. Der eine Lehrer stellt halt solche Aufgaben, andere Lehrer eben andere. Nachhilfe hat hier immer nur marginal geholfen. Hinzu kommt dann noch der Bewertungsschlüssel. Auch bereits für Kleinigkeiten gibt es Punktabzüge, die in Summe dann eben die Note ergeben die man sieht. Probiert es mit einem Studenten. Eventuell hilft das.

von Caot am 17.05.2023, 09:38



Antwort auf Beitrag von Caot

4 gewinnt in der 5. Klasse schon als Motto? Na ja, ich weiß nicht. In Anbetracht der Tatsache, dass es ja nicht einfacher wird, wären gute Noten in der Unterstufe schon nützlich. Wie ist das Kind sonst in der Schule? Hat sie nur in Mathe Probleme? Wenn ja, könnte Nachhilfe schon was bringen. Oft gibt es im Gymi ja so Nachhife-Angebote von Oberstufenschüler für Jüngere. Ist sie überall am Kämpfen würde ich mich fragen, ob das Mädchen richtig ist auf dem Gymnasium. Es gibt wohl kaum frustrierenderes als viel tun und kein Erfolg sehen. DAS würde ich meinem Kind nicht antun.

von Tonic2108 am 22.05.2023, 13:54



Antwort auf Beitrag von tittelmaus

Ich würde auch erst mal gucken, was genau sie nicht verstanden hat. In der 5. wird ja eigentlich noch sehr viel wiederholt aus der 4. Wie stand sie denn in der GS in Mathe? Ich denke nämlich eher daran, dass sie Grundlegendes nicht komplett verstanden hat. Dann bringt einfach üben im Sinne von x Aufgaben rechnen, korrigieren etc aber nicht wirklich etwas. Dann muss man schon genauer wissen, welche Rechenweg nur so halb verstanden wurden.

von suityourself am 17.05.2023, 09:49



Antwort auf Beitrag von suityourself

Kann ich so nicht bestätigen. Vielleicht in dem ersten Wochen, aber danach zieht es schon in Klasse 5 richtig an. Meine Tochter hatte das gleiche Problem. Wenn man niemanden zu Hause hat, der sich in aller Ruhe mit dem Kind hinsetzt und geduldig alles erarbeitet wird es bei vielen Kindern schwierig. Nur mit den Erklärungen des Mathe Lehrers sind bei uns viele nicht zurecht gekommen.

von Mia186 am 18.05.2023, 09:54



Antwort auf Beitrag von Mia186

Das hätte mich jetzt auch gewundert das in der 5. nur das aus der 4. wiederholt wird... Kenne mehrere (mich eingeschlossen) die in der GS noch gut waren und dann in der 5. Probleme hatten...

von SunnyGirl!75 am 20.05.2023, 17:34



Antwort auf Beitrag von suityourself

Hier wird gar nix von der 4. Klasse wiederholt, dafür wäre auch gar keine Zeit. Beim Übertritt wird vorausgesetzt, dass der Stoff der Grundschule sitzt. Mein Sohn hatte immer in der Grundschule in Mathe eine 1, aber dann war er in der 5. Klasse bei der 2-3 und da hält er sich aber konstant. Wir lassen ihn da im Mittelfeld "schwimmen", solange er nicht schlechter wird

Mitglied inaktiv - 23.05.2023, 16:40



Antwort auf Beitrag von tittelmaus

Mathe Nachhilfe suchen regelmäßig Lehrer Schmidt Übungshefte und YouTube Videos

von Kerstin123 am 17.05.2023, 13:21



Antwort auf Beitrag von tittelmaus

Gerade Gymnasialschüler profitieren davon, wenn ihnen ein Profi zeigt, wirken man richtig lernt. Da nach würde ich suchen. Ein Lerncoach. Am besten vor Ort aber es geht auch online. Z.B. Akademie für Lernpädagogik.

von kia-ora am 18.05.2023, 10:52



Antwort auf Beitrag von tittelmaus

Ich sehe es so, wie die meisten hier. Wenn Ihr als Eltern ihr nicht helfen könnt, würde ich eine(n) ältere(n) Schüler(in) oder Studenten oder Studentin für Nachhilfe organisieren. Unser Gymnasium vermittelt sogar ältere Schüler als Nachhilfelehrer für jüngere Schüler. Was ich noch ergänzen wollte, ist, dass man gucken muss, ob wirklich Mathe das Problem ist, oder ob Deine Tochter Konzentrationsprobleme hat. Normalerweise merken die Kinder selbst, ob eine Mathearbeit schlecht gelaufen ist, weil sie dann bei mehreren Aufgaben nicht weiter wussten. Sollte Deine Tochter die 4 wegen eines Haufens Flüchtigkeitsfehler bekommen haben oder weil sie falsche Wege benutzt hat, die ihr aber zu Hause beim Üben klar waren, würde ich mal in der Richtung nachforschen. Denn das bekommt man mit Nachhilfe nicht weg.

von kea2 am 22.05.2023, 08:26



Antwort auf Beitrag von tittelmaus

Hier haben viele Kinder Probleme in Mathe weil sie von einer kleinen Dorfschule kommen. Unsere Grundschule (80 Kinder pro Stufe) war mir immer zu leistungsorientiert. Jetzt lohnt es sich. In der 5. Klasse haben sie ja den Lambacher Schweizer, da gibt es noch zusätzliche Arbeitshefte und was ich super finde: man kann eine Checkout Trainingsblatt beim Schulbuchverlag herunterladen. Da stehen dann Aufgaben zu testen, ob man das Kapitel verstanden hat. Im Internet gibt es die Seite klassenarbeiten.de wo man fertige Arbeiten herunterladen kann oder Online einen Test machen kann. Die Grundlagen (Grundrechenarten, 1x1) sollten aber schon sitzen. Ich gebe übrigens öfter mal Nachhilfe (nur Oberstufe). Meine Beobachtung für jüngere Jahrgänge ist, daß man (frau) am Besten selber nachschaut, Aufgaben gibt es mit Lösungen genug. Zur Not kann man sich selber vorher fit machen. LG moon*

von moon* am 23.05.2023, 15:18



Antwort auf Beitrag von tittelmaus

Vielleicht ist Mausi aber einfach auf der falschen Schulform wenn es dort zu schwer ist? Vielleicht sollte man versuchen, die Kinder nicht in Schulformen zu quetschen, in der sie nur mit Nachhilfe etc mitkommen? Ein sehr angesehener Professor hat auf einer Fortbildung mal zu uns gesagt, dass die meisten Eltern versuchen, aus einen VW Polo einen Porsche zu machen. Und das funktioniert eben nicht…

von Würmli01 am 26.05.2023, 08:25