Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Normal in dem Alter?

Thema: Normal in dem Alter?

Sebastian geht oft nach der Schule oder in der Freistunde zu MC Donald´s oder Burger King,ich glaub eigentlich immer; dagegen tun kann ich nicht viel,aber recht ists mir nicht wenn er dauernd so ungesund isst; ab und zu ists ja kien Problem,mach ich auch. Ist das normal in dem Alter oder ist das schon so eine Vorliebe,die bleibt? Ich glaub wenns so bleibt kann ich ihn irgendwann rollen. Er ist nicht dick,im Gegenteil,aber das Zeug ist einfach nicht gut

Mitglied inaktiv - 26.11.2010, 12:40



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finds nicht gut und würds unterbinden Das Geld dafür hat er ja sicher von dir? Isst er denn irgendwann noch richtig?

von Christina mit Flo am 26.11.2010, 12:52



Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

er bekommt Taschengeld und ich glaub die Kids laden sich auch gegenseitig ein. Wie soll man das unterbinden? Ich kann ihm sagen dass ichs nicht mag und das tu ich auch,aber ich kann ihm ja nicht nachspionieren

Mitglied inaktiv - 26.11.2010, 18:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, hast Du mit ihm schon mal darüber gesprochen und ihm Deine Bedenken mitgeteilt? Ich würde auf jeden Fall ganz klar eine Ansage machen, dass Du nicht möchtest, dass er da jeden Tag aufschlägt und ihm vielleicht einen Tag in der Woche zugestehen. Woher hat er denn das Geld, sich da immer wieder was zu kaufen? LG Ivonne

von prinzesschen am 26.11.2010, 12:54



Antwort auf Beitrag von prinzesschen

wenn die Kinder Nachmittagsunterricht haben und mittags was Warmes möchten? Bleibt nicht viel außer Geld mitgeben... Meine ernähren sich da leider auch oft ziemlich ungesund. Aber abends gibt es dann bei uns immer noch eine volle, meist warme Mahlzeit. Morgens Müsli, das ist auch schonmal was.... Sind aber auch alle eher dünn und werden es wohl auch bleiben.

von like am 26.11.2010, 13:14



Antwort auf Beitrag von like

HI, bei uns können die Kinder in die Mensa gehen und können sich dort unter 2 Gerichten etwas aussuchen. Es muss geschmacklich auch sehr gut sein, meiner ansonsten mäkeligen Tochter schmeckt es sehr gut. Viel Zeit zwischen den Stunden bleibt eh nicht, Stadtspaziergang oder Fast-Food-Restaurant wäre zeitlich undenkbar. LG Ivonne

von prinzesschen am 26.11.2010, 13:18



Antwort auf Beitrag von like

... H kauft sich einen LKW, das reicht ihm....

von bobfahrer am 26.11.2010, 18:37



Antwort auf Beitrag von prinzesschen

ja hab ich,aber nachspionieren mag ich ihm natürlich auch nicht; wie schon oben geschrieben hat er Taschengeld und ich glaub die Kids laden sich auch gegenseitig ein

Mitglied inaktiv - 26.11.2010, 18:59



Antwort auf Beitrag von like

ich koche tägl. vor - schon allein deshalb, weil ich bis um 2 Uhr in der Arbeit bin. Wenn mein Sohn Nachmittagsunterricht hat, kommt er Heim, und macht sich was in der Mikro warm...

von Bengelengelmama am 26.11.2010, 19:27



Antwort auf Beitrag von Bengelengelmama

Na ja, meine gehen um 7 aus dem Haus und kommen frühestens 16.15, spätestens 18 Uhr heim. Da ist es bisserl spät für Mittagessen. Und abends koch ich ja eh nochmal warm. Die kriegen ein Vesper samt Obst mit für die Vormittagspause und für Mittagspause halt Geld, kaufen sich aber leider nichts in der Mensa (die jetzt eh auch nicht soo gesund und vor allem nicht wohlschmeckend kocht), sondern halt Döner, LKW, Pizzaschnitte, Pommes oder nen Sandwich irgendwo in der Stadt. McDoof ist zum Glück zu weit entfernt.

von like am 26.11.2010, 22:23



Antwort auf Beitrag von like

O.t.

von wauwi am 26.11.2010, 22:26



Antwort auf Beitrag von wauwi

von like am 26.11.2010, 22:28



Antwort auf Beitrag von like

Die kommen an ein paar Tagen natürlich auch zum Mittagessen heim, das ist dann 13.35. Da gibt's dann daheim warm. Aber 3 mal die Woche eben halt nicht.

von like am 26.11.2010, 22:30



Antwort auf Beitrag von like

O.t.

von wauwi am 26.11.2010, 22:49



Antwort auf Beitrag von wauwi

aber "ernährungepädagogisch" auch nicht grad das Gelbe vom Ei...

von like am 27.11.2010, 09:43



Antwort auf Beitrag von like

na das ist ja dann klar. Ich glaub freiwillig würden die meinen auch nichts gesundes essen

von Bengelengelmama am 27.11.2010, 20:43



Antwort auf diesen Beitrag

Ich weiß ja nicht, wie alt dein Kind ist, aber abgesehen davon, dass wir keine Fastfoodrestaurants in Schulnähe haben, würde das Taschengeld der Kinder das auch nicht lange mitmachen. Ich würde - ihm kein Geld für MC geben, sondern lieber Stullen, Obst, Gemüse und was man noch alles so mitnehmen kann - mit ihm darüber reden, wie man sich gesund ernährt - ihm erklären (falls er sein Taschengeld dafür opfert), was er sich alles kaufen könnte, wenn er zweimal MC ausfallen lässt. Das sollte doch Argumentation genug sein, oder?

von mami06 am 26.11.2010, 13:33



Antwort auf Beitrag von mami06

Wir haben eine Schülermensa und die Schule iegt mitten in der Stadt. McD ist gar nicht so weit, dito diverse Döner- und Pizza-Buden. Wir suchen ca. 1-2 Essen in der mensa pro Woche gemeinsam aus, die man vorher einbuchen muss. die restlichen Tage bekommt er Essen mit: Brote, Kartoffelsalat, Kuchen, viel Gemüse und Obst, etc. sein taschengeld würde max. 1-3 McD-Besuche im Monat erlauben, dann wäre es futsch und mir wurscht :-) ICH sponsere das, was ICH für richtig halte. Persönliche Vorlieben düfen gerne auch persönlich bezahlt werden. "Warm" essen wir abends Zuhause. Viele Grüße Désirée

von desireekk am 26.11.2010, 13:45



Antwort auf Beitrag von desireekk

Also ich erinnere mich noch aus meiner eigenen Schulzeit, dass, wenn ich einmal in der Woche laenger in der Schule bleiben musste, es das Groesste war, bei McD eine kleine Pommes oder einen Hamburger zu kaufen. Insofern glaube ich, die Faszination ist nicht anormal. Ich wuerde trotzdem versuchen, die Besuche etwas einzuschraenken, wie die Vorrednerinnen bereits beschrieben haben. Falls er abends warm essen kann, reicht auch ein Sandwich mittags. So mache ich es bei meinem Sohn, wenn er nicht in der Schulkantine essen kann: Brot mit Belag nach Wahl plus Salatblaetter, dazu etwas Suesses und Wasser oder Saft. Gut, meiner ist noch nicht 10, aber das scheint auszureichen. Gruss FM

von Foreignmother am 26.11.2010, 14:07



Antwort auf Beitrag von desireekk

Zu Beginn, als mein Sohn in die weiterführende gewechselt ist, war es hipp, auf dem Weg mittags zum Zug, in den Tengelmann einzukehren.Leider hatten die Kinder eine halbe Stunde Zeit, bis zur Abfahrt des Zuges. Da gabs dann Chips, Flips, Cola, und andere Leckereien. Daraufhin gab es zu Hause nichts dergleichen mehr. Cola gab es ohnehin noch nie. Ausserdem gabs von mir kein extra Geld mehr. Nach und nach ging das ganze Taschengeld drauf, und Kind war pleite. Inzwischen hat sich das erledigt. Sie haben wohl gemerkt, das vom Taschengeld nicht mehr viel über bleibt, und das ganze hat seinen Reiz verloren. Auch der Hähnchenwagen, bei dem es zwischendurch auch Pommes gab, wird links liegen gelassen. Hätte sich das ganze nicht von selbst erledigt, hätte ich vermutlich irgendwann das Taschengeld eingeteilt, und ausgeteilt.

von Birgit22 am 26.11.2010, 22:26



Antwort auf diesen Beitrag

...reden wir denn genau? Ich denke nämlich es ist schon ein Unterschied ob wir über 10 Jährige oder 13 Jährige sprechen! Bei nem 12 oder 13 Jährigen kann man schon eher an den"gesunden Menschenverstand " appelieren,während ich bei 10/11 Jährigen gar nicht wüsste wie die überhaupt auf die Idee kommen regelmässig zum Mc Donalds zu stapfen. Was sagt denn dein Sohn dazu wenn du ihm sagst dass dus nicht so doll findest wenn er da ständig hingeht? Erinnere mich gerade an meine eigene Jugend...so mit 13...14 wars "voll cool" nach der Schule mit Freunden im"Mäcces" abzuhängen...allerdings war das für uns ein Highliight vielleicht einmal alle 3 Wochen und nicht tagtäglich;-)

von Tathogo am 26.11.2010, 15:31



Antwort auf Beitrag von Tathogo

Er wird im Jänner 13. Er sagt dann dass er ja eh nicht sooo oft hingeht,aber ich weiss von anderen Müttern dass ihre Söhne denen erzählen, dass sie jedes Mal hingehen wenn sie frei haben Mittag. Und da ist Sebastian auch dabei; jeden Tag ist es nicht,weil er nicht jeden tag Nachmittagsunterricht hab,aber dreimal immerhin

Mitglied inaktiv - 26.11.2010, 19:01



Antwort auf diesen Beitrag

Sooooo viel Geld werden die Kinder ja trotzdem nicht haben. Kann mir nicht vorstellen, dass sie sich jedesmal das komplette Menue reinziehen. Oder täusche ich mich da? Mc D hat doch die ganzen 1 € Angebote. Da ist ein Hamburger oder eine kleine Pommes doch nicht teurer als ein Teilchen vom Bäcker. Und ehrlich? Ich glaube kaum, dass ein Hefeteilchen weniger Kalorien hat oder gesünder ist. Wenn er sich ansonsten gesund ernährt, lass ihm den Spaß. Die Phase geht sicher auch vorbei.....irgendwann wird das auch langweilig.

von wauwi am 26.11.2010, 19:44



Antwort auf Beitrag von wauwi

ganze Menüs wahrscheinlich nicht,das stimmt,die sind nicht billig

Mitglied inaktiv - 26.11.2010, 19:54



Antwort auf diesen Beitrag

So viel Geld hätte mein Sohn gar nicht....

von Emmi67 am 26.11.2010, 16:48



Antwort auf diesen Beitrag

Würd ich unterbinden, ich steh da absolut nicht drauf - zum Glück sind bei uns McD und BK ausserhalb und nicht in der Stadtmitte - da hat der Gemeinderat zur abwechslung mal was sinnvolles gemacht.

von bobfahrer am 26.11.2010, 18:36



Antwort auf diesen Beitrag

Wie bezahlt er das?

von glückskinder am 26.11.2010, 19:49



Antwort auf Beitrag von glückskinder

Taschengeld und die Jungs laden sich glaub ich gegenseitig ein

Mitglied inaktiv - 26.11.2010, 19:54



Antwort auf diesen Beitrag

Da muss dein Sohn aber viel Geld bekommen, dass er sich dies leisten kann. Taschengeld reduzieren.

von glückskinder am 27.11.2010, 12:08



Antwort auf diesen Beitrag

meine hat jetzt in der 5. auch einmal Nachmittags und findet es natürlich viel cooler, da mit Freunden im Einkaufszentrum rumzuhängen, als heim zu fahren. Allerdings wurde ihr schnell bewusst, dass der PizzaFritze, das Subway und auch die Mensa ziemlich teuer sind. Aber einkaufen macht halt einfach Spaß....also geht sie jetzt in den Supermarkt, holt sich da ne Semmel oder Breze, einen Joghurtdrink, etc pp und beim Schulkiosk (der o Wunder billig ist!!) noch etwas kleines Süßes. Von mir bekommt sie einfach mehr Brotzeit und einen Euro....der reicht fast immer und es bleibt meistens sogar etwas übrig, so dass die restlichen Cents im Laufe der Woche auch zum Schulkiosk wandern. Bisher ist das eine zufriedenstellende Lösung für uns beide und warmes Essen gibt es dann eh abends. lg schneggal

von schneggal am 27.11.2010, 07:37



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, es ist nicht unnormal in diesem Alter daß sie von solchen Fastfood-Tempeln magisch angezogen werden. Nur die Häufigkeit ....... Darf ich mal fragen wieviel Taschengeld deinem Sohnemann im Monat zur Verfügung steht? Meine könnte sich das sicherlich nicht mehrmals monatlich leisten. Auch wenn mal der eine einlädt, das hat aber dann ja zur Folge, dass das eigene Kind auch mal eine Runde schmeissen muss. Oder? Deshalb wirds ja nicht billiger.

von lastsnowflake am 27.11.2010, 15:19



Antwort auf Beitrag von lastsnowflake

Er bekommt 30 Euro im Monat,spart aber das meiste davon

Mitglied inaktiv - 27.11.2010, 19:13



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist in der 7. Klasse (12, fast 13 Jahre alt). Sie isst nun nicht mehr in der Schulmensa, weil es viel schicker ist, mit ihren Freundinnen in die Stadt zu gehen. Anfangs waren sie ständig bei Mc oder haben Pizza geholt. Nun will sie selbst lieber wieder Salat essen oder kauft sich ein Brötchen mit Frischkäse und Kresse. Das Mc-Zeugs hängt denen ganz schnell zum Hals raus und sie essen freiwillig was anderes. (Bei einem "Saft-Laden" also wo es so frische Säfte gibt, kann man Bauernsalat kaufen, der steht derzeit an Nr. 1 vor Burgern) LG Kathrin

von KaMeKai am 27.11.2010, 15:29