Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Kosten Reitstunden

Thema: Kosten Reitstunden

Was zahlt ihr für die Reitstunden eurer Töchter? meine wird 10 und reitet seit sie 5 ist. Die ersten 2 Jahre nur so spielerisch mit Ponys etc und seit sie 7 ist klassische Reitstunden. Wir haben jetzt die Reitschule gewechselt und im Augenblick umfasst eine Reitstunde etwa 2 Stunden. Die Pferde werden von der Weide geholt, gerichtet, gesattelt usw. Dann folgen 45 Minuten Unterricht auf dem Pferd in allen Gangarten...und was es da eben so gibt. Danach wird das Pferd noch abgesattelt, geputzt usw und kommt entweder auf die Koppel oder in den Stall (misten kommt manchmal auch noch dazu). Die 2 Stunden sin unter kompletter Anleitung der Reitlehrerin und es sind 3 Kinder in der Gruppe. Dafür zahle ich 18 Euro...5 Euro mehr als auf dem letzten Reiterhof. Allerdings ist die Anleitung auch besser und die Reitlehrerin hat sämtliche Prüfungen, Ausbildungen die man sich nur vorstellen kann. Ist der Preis ok, oder findet ihr das überzogen? Lg reni

Mitglied inaktiv - 07.07.2010, 12:55



Antwort auf diesen Beitrag

Wir zahlen für 10 min aufzäumen, 60 min. reiten. 10 min. abzäumen 10€, es sind ca.6-8 Kinder unter proffessioneller Leitung (derzeit 2 Reitlehrer). LG mamaj P.S. ..und ich finde es voll egal ob andere den Preis okay finden oder überzogen. Unserem Kind macht es sehr viel Spaß, sie reitet erst seit 4 Monaten, und wir können und wollen es bezahlen. Mehr interessiert mich nicht.

Mitglied inaktiv - 07.07.2010, 13:12



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns gibt es einen Jahresvertrag für 85 Euro Mietpreis im Monat für ein Reitpony. Unterricht 2x pro Woche 45min max. 4 Kinder gleichzeitig Nach den Sommerferien und im zeitigen Frühjahr bekommt das Pony 3 Wochen Pause und wird anschl. eine Woche von einer leichten, erwachsenen Person korrekturgeritten. Max. 2 Kinder teilen sich ein Pony. Wenn beide Kinder da sind, wird abwechselnd auf dem Platz geritten (höchstens eine Stunde am Tag, plus eine Stunde rumtüddeln). Ausreiten geht unter 10 Jahren nur, wenn die Eltern mitgehen.

Mitglied inaktiv - 07.07.2010, 13:31



Antwort auf diesen Beitrag

sind teuer. Alles drumrum kann a.) wesentlich schneller erledigt werden und sollte b.) nichts kosten, da es ja zugunsten des Stalles geht - Koppel holen, zurückbringen, misten etc. etc. ist nicht Aufgabe des Reitschülers. Schön, wenn sie es lernen, aber bezahlen solltest du hierfür nichts müssen.

Mitglied inaktiv - 07.07.2010, 13:41



Antwort auf diesen Beitrag

die haben bei uns so ein gutscheinsystem. 10 gutscheine kosten 120 euro, das sind 10 reitstunden à 60 minuten, vorher das pferd fertig machen, wenn es nicht schon in der vorherigen reitstunde mitgeritten ist und nochmal genommen wird und hinterher absatteln und auf die koppel bringen, es sei denn das pferd reitet die stunde danach nochmal mit. die gruppe besteht so aus 8 kids. wenn man die stunden einzeln bezahlt, dann kostet eine 13 euro. die kids die viel im stall helfen, ausmisten, pferde füttern usw. zahlen nur 100 euro für 10 stunden.

Mitglied inaktiv - 07.07.2010, 13:45



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns kommt es auf die Gruppengröße an. Bei 1-2 Schülern 15 Euro, sind es mehr 13 Euro. Pferd holen, Aufsatteln, 45 Minuten reiten (mal in der Halle, mal Ritt quer durch Wald und Felder, je nach Wetterlage), Absatteln, wegbringen und putzen. Insgesamt ist sie so 1 Std. 15 Min beschäftigt.

Mitglied inaktiv - 07.07.2010, 14:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter reitet zusammen mit 4 weiteren Schülern 60 min. Vorher wird das Pferd aus dem Stall geholt, geputzt und zum Reiten fertig gemacht. Nach der Reitstunde wieder abgesattelt, geputzt und nachdem das Pferd wieder weggebracht wurde, der Putzplatz gefegt. Das "Gesamtpaket" finde ich sehr gut und es kostet uns derzeit 10 EUR pro Reitstunde. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 07.07.2010, 20:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns zahle ich für 60 Minuten Reitunterricht plus Vorbereitung (von der Weide holen, putzen, satteln) 20 EUR. Die Reitlehrerin ist jung, nett und sehr gut ausgebildet, macht außerdem häufig weitere Fortbildungen. Allerdings sind die Pferde Haflinger und außerdem keine ausgebildeten Schulpferde. Das heißt, sie gehen nicht ganz zuverlässig in der Abteilung, und sie kennen auch die Befehle nicht auswendig, wie Schulpferde (die auf die Stimme des Reitlehrers hören, z. B. von selbst antraben beim Befehl "Abteilung Terab!"). Das führt öfters mal zu Chaos in der Bahn, weil immer mal ein Kind sich noch nicht recht durchsetzen kann beim Pferd, weil sein Können und seine Kraft noch nicht ausreichen. Ich überlege, mit meiner Tochter in eine Reitschule mit ausgebildeten Schulpferden zu wechseln, so habe ich selbst auch reiten gelernt. Da ist der Unterricht hier in der Gegend nochmal teurer, so um die 25 EUR. Falls also bei Euch auf guten Schulpferden unterrichtet wird, finde ich den Preis von 18 EUR moderat, auch für 45 Minuten.

Mitglied inaktiv - 07.07.2010, 20:52



Antwort auf diesen Beitrag

Nun gut, Haflinger gelten oft als dickköpfig usw. Aber sei froh, dass sie die Befehle des Reitlehrers nicht "auswendig" kennen. Der Reiter lernt nichts, wenn das Pferd alles übernimmt. Zitat: "weil immer mal ein Kind sich noch nicht recht durchsetzen kann beim Pferd, weil sein Können und seine Kraft noch nicht ausreichen." Reiten sollte nichts mit Kraft zu tun haben! Allgemein: In gutem Reitunterricht sind nie mehr als 5 Pferd/Reiter-Paare. Es wird NICHT in der Abteilung geritten. Jeder muss sein Pferd eigenständig reiten nicht hintereinander her. Die Rasse ist nicht von Bedeutung. Ich finde es erfreulich, dass hier so oft die Weide/Koppel genannt wird. Leider gibt es immer noch viel zu viele Pferde, die ein bis zwei Stunden geritten werden und ansonsten in der Box stehen.

Mitglied inaktiv - 07.07.2010, 23:10



Antwort auf diesen Beitrag

Wir zahlen im Jahr einen Vereinsbeitrag, zusätzlich muss ein Elternteil als "Förderndes Mitglied" im Verein sein. Dazu gibt es dann noch einen Spatenbeitrag und wenn man kein eigenes Pferd für die Reitstunde hat, muss man pro Reitstunde noch eine Reitkarte abgeben (Wert: 4,00 €). Was da dann für ein "Stundenbeitrag" rauskommt, habe ich nie ausgerechnet. Für uns zählt eher, sie fühlt sich wohl, sie macht Fortschritte und geht gerne hin. Ich würde nicht wechseln wollen, nur weil es woanders vielleicht 10 Euro günstiger wäre. LG S

Mitglied inaktiv - 08.07.2010, 08:45



Antwort auf diesen Beitrag

Reituntericht auf einem Pferd, dass auf den Reitlehrer hört, statt auf die Hilfen des Reiters zu achten, ist wie Fahrschule auf einem ferngesteuerten Auto. Unsere Reitlehrerin gibt den Kindern die Anweisungen, nicht den Ponys. Trini

Mitglied inaktiv - 08.07.2010, 10:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also im Reitstall war es bei uns 12€ für 30min Einzelunterricht. Pferd holen, putzen, satteln etc. könnte sie bei einem Großpferd nicht allein, das hab ich immer mit ihr gemacht. Ich finde Preisvergleiche extrem schwierig, weil Du ja die Qualität des Unterrichts bewerten musst. In der Reiterzeitung Cavallo sind regelmäßig Reitschultests, da kann man sich ein Bild machen, was eigentlich wichtig ist. Nachzulesen hier: http://www.cavallo.de/test/reitschulen/so-testet-cavallo-reitschulen.234757.233219.htm Klar für Feld, Wald und Wiesenreiten einfach nur Schritt, Trab, Galopp auf ruhigen Pferden sind 18€ eher viel, aber für qualifizierten individuellen Reitunterricht nicht, finde ich. Viele Grüße!

Mitglied inaktiv - 07.07.2010, 21:02



Antwort auf diesen Beitrag

zahlen pro Person 11 Euro für eine Dreiviertelstunde reine Reitzeit. In einer Dreiergruppe. Pony von der Koppel holen, putzen, satteln und trensen geschieht vorher selbständig. Trini

Mitglied inaktiv - 08.07.2010, 10:42



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es bei Euch nicht teuer und finde auch, dass es zum Reiten dazugehört, die Pferde zu holen, zu lernen, sie selbständig zu putzen, zu trensen, zu satteln etc., ebenso hinterher abzusatteln, zu putzen/abspritzen, füttern usw. Bis vor rd. einem halben Jahr hatten wir 9 Euro für 30 Min. Einzelunterricht bezahlt. Da waren die Kinder insg. max. 40-50 Min. beschäftigt. Jetzt sind sie rd. 2-2,5 Stunden am Reiterhof, lernen von der Pique auf den korrekten Umgang - für Anfänger kosten 6 Einheiten (die siebte gibt es kostenlos dazu) 130 Euro. Da ist immer der Reitlehrer dabei. BEi den Fortgeschrittenen sind es dann 8(9) bzw. 10(11) einheiten für denselben Preis. Alles inkl. Versicherung, perfekt ausgebildeten Schulpferden und Reitlehrern,d ie diesen Namen auch verdienen.

Mitglied inaktiv - 09.07.2010, 20:25