Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Hausaufgaben weiterführende Schule?

Thema: Hausaufgaben weiterführende Schule?

Also ich muss sagen das ich sehr verwundert bin über die Hausaufgaben dieser Schule... in der Grundschule hat meine Tochter ihre Hausaufgaben meist selbstständig erledigt... hier ist das gar nicht möglich... die Eltern werden permanent involviert... es gab nun mittlerweile 3 mal einen Zeitstrahl auf über die Entwicklung des Kindes (geboren, erste Schritte, erstes Haustier, Einschulung, 1. mal Kita usw.) in Geschichte, Deutsch, Ethik... das heißt ich muss jedesmal Foto´s raussuchen bzw. ausdrucken... ich muss dem Kind sagen mit welchen Alter was war... Kind hat dann zumindest noch sortiert, beschriftet aufgeklebt... dann sollten für jedes Fach Deckblätter gestaltet werden, was sehr aufwendig war... dann waren es Plakate über ihre Heimat, Freunde, Haustiere usw... jetzt sollen sie zu Montag einen Stammbaum gestalten... was wohl auch nicht ohne meine Hilfe gehen wird... muss ja selbst erstmal schauen wie man das am günstigsten macht, da in der Familie auch viele Halbgeschwister auf alles ebenen gibt... wenn die Kurze 15 Uhr nach Hause kommt ist sie meist bis Abends mit diesen Hausaufgaben beschäftigt und ich bin nur noch am Helfen... hat das noch jemand? Ändert sich das auch wieder?... frage mich wie das die Eltern machen wo beide Arbeiten gehen

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 10:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das kommt wohl eher auf die Schule an, als auf die Lehrer. Bei uns war diese Problem an der Grundschule - das waren schon mehr Hausaufgaben für die Eltern als für die Kinder - ok teilweise zumindest. Da hies es immer nur, die Mama soll bitte diese und jenes bis morgen vorbereiten - meist zusätzliche in ein Heft malen - selbstverständlich das ganze Heft, wie du sagst Fotos raussuchen, Blätter von 10 verschieden Laufbäumen (selbstverständlich nach Laubbaum beschriftet).... Am Gymnasium hatte ICH noch nie was auf. Hat mein Sohn bisher alles alleine erledigt - und es waren auch noch wesentlich weniger schriftliche Hausaufgaben als an der Grundschule. LG Dhana

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 10:11



Antwort auf diesen Beitrag

OT

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 10:12



Antwort auf diesen Beitrag

naja, wohl eher weniger, sind ja verschiedene Lehrer in den verschiedenen Fächern...

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 10:16



Antwort auf diesen Beitrag

also A denke ich wird das nur am Anfang so sein und schnell Nachlassen, B MUSS ja nicht alles sooo 100% beantwortet werden..., kann ja keiner kontrollieren... Meiner kommt erst in einer Wochen in die 5. - mal sehen wie es wird!

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 10:14



Antwort auf diesen Beitrag

dein Wort in Gottes Ohr...

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 10:20



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, kann ich so nicht sagen. Bei Referaten muss ich etwas helfen, weil sie das in der Grundschule nie hatten. Heisst, das 1. Referat habe eigentlich ich gemacht, da mein Kind überhaupt keinen Schimmer hatte, was er nun zu tun hatte. Die Klassenlehrerin gibt des öfteren Hausaufgaben auf, wofür im Internet recherchiert werden muss, was ich dann auch zumindest teilweise übernehme. Kommt doch immer sehr auf den Lehrer an. Sohn hat jetzt in der 6. jeweils in Mathe und Englisch neue Lehrer bekommen, und seitdem das dreifache an Hausaufgaben zu erledigen. Birgit

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 10:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Diesen Steitstrahl hatte Vanessa auch auf (ich glaube 2 mal) aber sie hat ihn ganz alleine gemacht. Fotos haben sie keine eingeklebt, aber kleine Bilder dazu gemalt. Deckblätter sollten die Kinder in der 5. Klasse alleine gestalten können, mußten sie hier schon in der Grundschule. Plakate können die Kinder auch selber gestalten. Ein paar Fotos ausdrucken dauert auch nicht solange und können viel Kinder auch alleine. Beim Stammbaum ist es bei euch durch die Halbgeschwister etwas komplizierter, aber ihr braucht ja bestimmt nicht 100 Jahre zurück, bis Omas und Opas wird ja wohl reichen. Wenn was nicht zu 100 % stimmt kann es auch keiner (und wird es auch keiner) kontrollieren. LG Marion

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 10:56



Antwort auf diesen Beitrag

wir sollten es mit Bildern machen diesen Zeitstrahl... Deckblätter sollten zum Thema vom Unterrichtsfach passen von daher habe ich ihr erstmal im Buch gezeigt nach was zu gucken muss, dann im Google wie man danach sucht, Bilder zusammenstellt und auf einem Blatt zusammenfügt und gestaltet... unsere mussten sowas in der Grundschule nicht machen... wer legt fest ab welchen Alter Kinder was können müssen? Für die Plakate brauchte sie wieder Foto´s, die ich selber raussuchen, denn mein Kind findet sich in meinem Fotoarchiv sicher nicht zurecht und ich will auch nicht das mir dort jemand etwas durcheinander bringt... verständlicherweise...

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 11:10



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke diese Aufgaben dienen am Anfang dazu, dass sich die neuen Klassenkameraden besser kennen lernen und eine Klassengemeinschaft werden, und das wird im Laufe der Zeit nachlassen. LG sun

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 11:39



Antwort auf diesen Beitrag

also sarah musste sowas nie machen. bis jetzt. sie ist in der 6.kl.

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 11:47



Antwort auf diesen Beitrag

Das Erfragen der Daten, die du hier nennst, würde z. T. meine Diskretionsgrenzen bzw. die meines Kindes überschreiten. Deshalb würde ich sie wohl zu einem großen Teil mit Platzhaltern besetzen (bzw. vom Kinde besetzen lassen). Arbeitsaufwand für mich wäre somit = 0. Problem gelöst. Q.e.d.

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 12:36



Antwort auf diesen Beitrag

Seit Übertritt auf das Gym gibt es bei uns keine Plakate mehr. Das wurde eher in der Grundschule gemacht. Meine Tochter geht jetzt in die 6., und Referate werden schriftlich ausgearbeitet. Den Lehrern geht es wohl mehr darum, wie das Referat gehalten wird. Meine musste keines der von dir geschriebenen Dinge als Hausaufgabe machen. Wir wurden aber auch eindringlich darauf hingewiesen, dass die Kinder ihre Sachen selbst erledigen sollen. Daran halte ich mich. Auch Internetrecherchen, Gestaltung, Gliederung usw müssen gelernt werden, und da macht es einfach keinen Sinn, wenn solche Sachen von den Eltern gemacht werden. Ich kann Dich verstehen, der Zeitaufwand ist groß, und der Lerneffekt gen Null, wenn Mama alles machen muss. LG

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 12:56



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Tochter E-Stufe (10.Klasse) muss gerade in Mathe Funktionen mit drei Unbekannten rechnen, wenn ich das richtig verstanden habe. Gott sei dank ist mein Mann ein Mathe-Ass. Frau Lehrerin versteht sich nämlich als "Moderatorin" und knallt ihnen einfach nur die Aufgaben hin. Was, erklären muss man das auch noch, wie der Lösungsweg ist? Super-schlaue Gymnasiasten brauchen keine Erklärungen, die kommen per Aha-Effekt in der Gruppenarbeit selber drauf! Oder haben eben die richtigen Eltern. Was dazu führt, dass die Hälfte der Klasse nur noch "Bahnhof" versteht. Für ihr Berufspraktikum musste sie ihre "Erwartungen" in schriftlicher Form abliefern: Blocksatz, Schrift 12 Punkt, nicht mehr als 2 Seiten und bitteschön formuliert wie ein Bewerbungsschreiben. Da bleibt doch keine Frage offen... Ach ja, macht sie das Praktikum, muss sie sich am Arbeitsplatz fotografieren lassen, Tabellen erstellen und Material über den Betrieb heraussuchen. Kein Problem, wenn man mal bei Mama und Papa nachfragen kann, wie das geht. Ich hätte eigentlich erwartet, dass sie noch ein Glossar einfügen muss oder Fußnoten. Aber so ganz auf der Uni ist sie ja noch nicht. LG

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 18:39



Antwort auf diesen Beitrag

Warum hat die Klasse sich denn nicht beschwert, wenn der Deutsch, der Geschichts- und der Ethiklehrer das gleiche aufgeben bzw. hätte ich den ersten Zeitstrahl dann eben farbkopiert... Die Klasse muss sich doch melden, sonst ist das keine Hausaufgabe, sondern Zeitverschwendung. Ansonsten bezweifle ich, dass das alle Schüler / Eltern ebenso supergründlich gemacht haben wie du.

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 19:35



Antwort auf diesen Beitrag

die Klasse? Die sind gerade in die weiterführende Schule gekommen... da beschweren sich 10 jährige in Gegenward von Lehrer noch nicht... somal die einschreiben und wahrscheinlich erst zuhause begreifen was dort zu tun ist... und dann wird gemotzt... mit anderen Mutti´s habe ich gesprochen, die sehen es ähnlich kompliziert eine Weile schaue ich mir das noch an...

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 21:11



Antwort auf diesen Beitrag

meine ist auch am 17.8. auf die neue Schule gekommen und als sie in allen Fächern viele Hausis für den nächsten Tag aufbekommen haben, haben sie das gesagt und von der Deutschlehrerin (war in der letzten Stunde) für diesen Tag keine bekommen. Allerdings sagen die Lehrer den Kindern auch, dass sie das dürfen (sollen), da keiner weiß, was die anderen Fachlehrer aufgegeben haben. Aber ja, wir lernen auch gemeinsam, vor allem Vokabeln, da die Lehrerin gleich wert auf die richtige Aussprache legt und das kann sie halt nicht alleine üben. LG Ute

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 12:18



Antwort auf diesen Beitrag

Wir (bzw meine Tochter) hatte(n) die gleichen Aufgaben. Beides hat sie alleine bearbeitet, den Zeitstrahl mit gemalten Bildern. Den Stammbaum mussten sie auch nur bis zu den Großeltern aufzeichnen. Ausmalen, richtige Fotos ect werden nicht gefordert. Die Deckblätter, Inhaltsverzeichnisse usw hat sie auch alleine gemacht. Allerdings haben sie das schon in der Grundschule gelernt, nebst Umgang mit dem PC/wikipedia. Sicherlich arbeitsintensiv, aber alleine machbar, wenn sie es erstmal gelernt haben. Ob es wirklich richtige Fotos ect sein müssen, kann man ja beim Elternabend/Elternsprechtag abklären. Das wurde bei uns in der Grundschule auch schonmal missverstanden und abgeändert. Ich gucke da sicherlich mal drauf, bzw helfe wenn nötig, aber das hält sich in Grenzen. Und es reichte dennoch immer für ein "sehr gut"

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 12:33