Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Gym oder nicht, das ist hier die Frage........

Thema: Gym oder nicht, das ist hier die Frage........

Hallo, mein mittlerer ist jetzt in der 4. Klasse (NRW), das heißt am 22.11, wird die Lehrerin die Empfehlung aussprechen. Was wir dann damit machen ist nun ja elternwille. Das Kind möchte zum Gym. Ich bin unsicher. weil der große (12) sich da doch schwer tut. Und die beiden sich in vielen Dingen ähnlich sind. Beide sind etwas introvertiert, im Unterricht melden nur wenn es um was ganz tolles geht. dadurch hatte der mittlere in den letzten Zeugnissen in deutsch und sachunterricht eine 3. Mathe hat er eine 1. Aber er ist ergeizig und lernt von sich aus, wenn er meint es muss sein. Er packt seine Tonne ist viel organisierter wie der große. eigentlich viel was für Gym spricht. Aber eben die kaum vorhandene Mitarbeit. Un das war bei den Elternsprechttagen beim großen immer das Hauptthema. Nur ist der noch stinkendfaul und macht eh nur das allernötigste. da ist der mittlere wieder anders, der hängst sich dann richtig in die Themen rein und recherchiert und macht und tut. Der große hat es jetzt mit hängen und würgen und sauteurer Nachhilfe ins 7. SJ geschafft, das war ein Albtraum. Ich war immer dafür das der mittlerer zur Realschule geht (war ich schon beim großen, aber damals gab es noch die bindende Empfehlung und die Chance wollte ich ihm ja auch nicht nehmen) Nur gibt es seit diesem Jahr hier keine Realschule mehr, nur noch Sekundarschule (Real und Hauptschule zusammen) Diese Schule ist für mich hier keine Alternative. Da läuft alles durcheinander, parallel werden im selben Gebäude die Real und Hauptschüler ab Klasse 6 Unterrichtet. Eigentlich stellt sich hier gar keine Frage mehr :) Jetzt wo ich alles getippt habe denke ich das er das Gym ruhig versuchen soll. Downgrade geht immer...... Ich schick trotzdem mal ab, vielleicht habt ihr ja noch Denkanstöße :) LG Gaby

von Gaby J. am 20.09.2012, 21:17



Antwort auf Beitrag von Gaby J.

Hallo, warum nimmst du nicht den Großen vom Gym runter, wenn er sich so schwer tut und den Kleinen gibst du rauf. Er will, er scheint intelligent und ehrgeizig zu sein, warum willst du ihm gute Bildung verweigern, nur weil er introvertiert ist?! Seine Mitarbeit wäre doch auf keiner anderen Schule besser, das ist halt Typsache (und kann sich auch noch ändern). LG Ineg

von IngeA am 20.09.2012, 21:51



Antwort auf Beitrag von IngeA

weil die Lehrer alle der Meinung sind das es die richtige schule für ihn ist. Hätte mir nur ein Lehrer signalisiert das das Kind da falsch ist, hätte ich ihn runter genommen. Egal wie gerne er dahin geht. Er hat potenzial, lässt es halt nur sehr spärlich raus. Es sei den es ist ein Fach wo er echt richtig spass dran hat. So hatte er neben mächtig vielen 4er eine 1 in Physik. Wie gesagt, die Lehrer finden er gehört dahin, er fühlt sich wohl, also bleibt er bis zum bitteren ende (wann das ist liegt in seinem tun)

von Gaby J. am 20.09.2012, 22:20



Antwort auf Beitrag von Gaby J.

Und warum solltest du deinem jüngeren diese Chance verweigern? LG Inge

von IngeA am 20.09.2012, 22:26



Antwort auf Beitrag von IngeA

Tja, nachdem ich den ausgangpost getiptt hatte weiß ich das auch nimmer :) Er hat eigentlich viel mehr Vorraussetzungen fürs Gym als der große. Aber manchmal muss man es einfach erstmal aufschreiben um dann zu merken das die sache eigentlich klar ist. Und selbst wenn er nun wieder in Deutsch und sachunterricht auf 3 rumkrebst, die bindende Empfehlung gibt es in NRW nicht mehr :)

von Gaby J. am 20.09.2012, 22:39



Antwort auf Beitrag von Gaby J.

Meine Tochter geht auf eine Oberschule das ist Haupt und Real in einem, hatte nachdem ersten halben Jahr dort auch ein Gym-Emfehlung und in Grundschule immer so hin und her..... Sie ist auf der Oberschule geblieben, weil sie sich selber dort total wohl fühlt. Was sie dann nach der 10 Klasse macht, mal schauen ob sie dann ihr Abi macht, eventuell Fachabi, ich will damit sagen auch auf der Oberschule bleibt letztendlich am Ende alles offen und die Schule födert jedes Kind , die schwachen aber auch die guten...... Das nur mal so, weil die schriebst so eine Schule käme für dich nicht infrage, letzten Endes kennst du dein Kind am besten und wenn er will.... Warum nicht? Meine Tochters Entscheidung war auch die richtige, meist können sie das mit Unterstützung doch schon recht gut selbst entscheiden!

von zaubernuss am 21.09.2012, 06:50



Antwort auf Beitrag von zaubernuss

Die sekundarschule hat mit diesem Schuljahr gestartet. da läuft alles noch ziemlich chaotisch. dann ist die schule auf zwei Gebäude (eins in der Stadt eins in einer Nachbargemeinde) Parallel zur Sekundarschule läuft in den Gebäuden aber auch noch die Real, bzw Hauptschule aus. Wenn die beiden jüngsten soweit sind in 2 Jahren, dann wäre die schule eine alternative. Aber heute noch nicht, weil es total chaotisch ist.

von Gaby J. am 21.09.2012, 07:38



Antwort auf Beitrag von Gaby J.

Wir sind letztes Jahr auch so gestartet :-), also die erste Klasse in der Oberschule, Haupt und Real noch Parallel, hier ist das kein Problem.... Ist aber alles in einem Gebäude. Lg Elke

von zaubernuss am 21.09.2012, 08:07



Antwort auf Beitrag von Gaby J.

frag doch einfach im Elterngespräch nach wie sie das lernverhalten sehen - aber so wie Du schreibst ist er auf dem Gym trotzdem gut aufgehoben. mein Großer war ein super GS - Schnitt von 1,6 - auf dem Gym ist er etwas fauler gewesen da er nie gelernt hat zu lernen - ist jetzt in der 9. und so langsam begreift er was lernen ist - Den Anspruch guter Noten haben wir bei ihm jetzt mal ganz weit runtergeschraubt - zum einen weil es wirklich schwer ist zum anderen weil es immer noch Lehrer gibt die nach Laune und nicht nach Leistung beurteilen - warum mein Großer von einer sehr guten 2 auf eine 4 abrutschte in Englisch. Einfach mal abwarten - -7. Klasse ist schwierig für alle weil das doch die Pubertät so langsam aber sicher losgeht. Mein 2. Sohn hatte auch sehr gute Leistungen in der GS - hat aber nicht wirklich interesse am Lernen - ist jetzt auf der Real und das war sehr gut so - er hasst Englisch und ihm reicht 1 Fremdsprache völlig aus - ansonsten ist er auf der Real ein sehr guter Schüler und jetzt auch in der7. Klasse. Also Kopfh hoch und durch - solange die Lehrer nicht sagen: Der muss runter lass Deinen Großen auf dem Gym und der 2. hört sich danach an als ob er auch auf dem Gym gut aufgehoben sein wird weil er ehrgeizig ist. Gruß Birgit

von Birgit67 am 21.09.2012, 08:11



Antwort auf Beitrag von Birgit67

von Petra28 am 21.09.2012, 09:03



Antwort auf Beitrag von Petra28

solche Kinder soll es geben. Mehr als in 15 Minuten die Ha hinknallen hat meine auch nie gemacht. Die mittlere ist jetzt genauso. Warum lernen wenn man sich den Stoff, der im Unterricht besprochen wird auch so merken kann??? Jetzt auf dem Gymn in der 7 Klasse müsste sie schon was tun..ist aber faul. Das hat man damals in der grundschule nur nicht gemerkt weil sie soweiso nicht lernen musste. ich würde lieber einen lerneifrigen Wackelkandidaten auf ein Gymn schicken als jemanden der zwar den Schnitt mit links schafft aber stinkenfaul ist. Spätestens ab der 6 Klasse reicht reine begabung nicht mehr aus..da muss man eben trotzdem was tun. Pack ihn aufs Gymn Gaby....der packt das schon alleine aus dem grund um S zu zeigen dass er genauso gut bzw besser ist.

von Reni+Lena am 21.09.2012, 09:12



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

"Lernen" bedeutet doch nicht, es sich mühsam "hineinzupauken"! Kinder, die "in der Grundschule nicht viel tun mussten" lernen halt sehr schnell und effizient, vielleicht durch "Begabung", vielleicht aber auch schlichtweg durch Interesse am Schulstoff oder durch die Einsicht, dass man, wenn man vormittags aufpasst, nachmittags mehr Zeit hat. Nur weil ein Kind nachmittags nicht mühsam stundenlang paukt, heißt es noch lange nicht, dass es nicht lernt. Andernfalls hätte ich kein Abi. ;-)

von Petra28 am 21.09.2012, 10:18



Antwort auf Beitrag von Petra28

indem er es einfach von anfang an konnte - die 1,6 kam dadurch zustande dass er in der 4. zum 1. Mal in einer Mathearbeit nur eine 2,5 geschrieben hat - sonst waren es immer 1er und in deutsch einen Aufsatz etwas vergeigt. Da in BaWü nur die Noten in D und M zählen in der GS (zumindest zu dem zeitpunkt) hatte er eine 1,6 und uneingeschränkte empfehlung fürs Gym. Er musste nie lernen - 1x durchgelesen und es hat geklappt - da er aber auch eher ruhig war - nur antwortete wenn man ihn fragte konnten sie nicht besser benoten. ER hat schon immer leicht gelernt - versteht die zusammenhänge - nur kommt halt in der Weiterführenden irgendwann die Pubertät dazu und dann hängt es einfach mit den Noten - das wird schon besser werden - hat es immerhin geschafft vom Winter mit einem Schnitt von 3,5 im Sommer auf einen Schnitt von 2,8 zu kommen - was will man mehr. Gruß Birgit

von Birgit67 am 21.09.2012, 10:43



Antwort auf Beitrag von Birgit67

"Er musste nie lernen - 1x durchgelesen und es hat geklappt." ==> Das ist ein Widerspruch. ;-) "ER hat schon immer leicht gelernt" ==>Trifft es viel besser. ;-) Worauf ich hinaus wollte - natürlich hat Dein Kind schon immer gelernt, "von Anfang an können" ist doch Quatsch. Er lernt leicht, hat eine schnelle Auffassungsgabe - das ist doch super!

von Petra28 am 21.09.2012, 10:53



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

"Spätestens ab 6. Klasse reicht reine Begabung nicht mehr aus"- das kann ich so nicht unterschreiben. Bei meinen 2 Söhnen sehe ich das anders. Gerade der Mittlere (8.Klasse) tut hier zu Hause praktisch nichts- ok, er macht die Hausaufgaben, aber das sind im Schnitt vielleicht täglich 15 Minuten- und erreicht damit Noten zwischen 2 und 3, auf dem letzten Zeugnis hatte er 5 Dreien und 8 Zweien. Gut, er könnte besser sein, aber für die Mittelstufe reicht es, um locker mitzukommen. In seiner Klasse ist ein hochbegabter Schüler, der praktisch in jedem Fach eine Eins hat und eher noch weniger lernt als mein Sohn.

von Emmi67 am 22.09.2012, 12:56



Antwort auf Beitrag von Emmi67

15 Minuten HA auf einem Gymn..wie soll das denn gehen? haben die nichts auf? meine tochter (7 Klasse gymn) macht das schon wirklich flott, aber wenn man in 3-4 hauptfächern und 2-3 nebenfächern Ha aufhat dann ist das nicht in 15 Minuten zu schaffen. Das braucht sie ja schon um die vokabeln (Englisch/latein) ins Vokabelheft zu schreiben und einmal kurz durchzulernen. Dann ist jeden tag noch was im Workbook auf, eine Übersetzung oder Grammatikübung in Latein, Mathe, Deutsch, Geo, geschichte etc. Alles schriftlich... Unter 60-90 Minuten schriftlich ist sie eigentlich nie. Lernen in dem Sinne dass sie geschichtszahlen, Tabellen, Deklinationen paukt kommt da noch dazu, allerdings nicht jeden tag sondern etwa 1 mal die Woche. Lg reni

von Reni+Lena am 22.09.2012, 14:57



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Ja das geht ... Ich habe frueher oft die Hälfte oder mehr an Hausaufgaben im Unterricht erledigt , den Rest im Bus, wenn ich Fahrrad fuhr, eben zu Hause. Klar gab es auch Aufgaben, bei denen mal ein ganzer Nachmittag drinn war , aber so allgemein: 15-20 min bis Ende 10 Klasse. Die Oberstufe , da hab ich mich durchgeboxt, da ich auf ein anderes Gymnasium wechselte ( wegen der Leistungskurse) -> war leider für mich nicht gut, wusste ich aber vorher nicht. ( die beiden Schulen auf denen ich war zaehlten zu den drei schwersten im Bundesland , haben aber grundverschieden Ansätze ...) letztendlich hab ich's gepackt, ne Lehre und ein Hochschulstudium auch und bin nur Hausfrau geworden...

von reblaus am 22.09.2012, 23:12



Antwort auf Beitrag von Gaby J.

Hallo Gaby J., du hast dir die Antwort schon selber gegeben. Das ist die richtige Entscheidung. Lasst es auf euch zu kommen. Du kennst dein Kind am besten der macht das schon. Verstehe oft die Frage von Eltern nicht. Gebt bitte euren Kindern eine Chance. Eine gute Ausbildung ist in der heutigen Zeit sehr wichtig. Schöne Grüße Hilfe

von Hilfe am 21.09.2012, 08:15



Antwort auf Beitrag von Gaby J.

Habt ihr keine Gesamtschule. Die gibt es doch in NRW. Also mit 2 3er in den Hauptfächern, würde ich ihn nicht aufs Gymnasium geben. Ich sehe gerade, wie es dort abgeht. Und auch wir haben Kinder in der Klasse, die angemeldet worden sind, ohne die Empfehlung. Wie die zu kämpfen haben. Selbst die reinen Empfehlungskinder tun sich sehr schwer. Es ist ein Unterschied wie Tag und Nacht zur Grundschule. Hätte ich die Wahl, dann Gesamtschule.

von fisch1010 am 21.09.2012, 09:00



Antwort auf Beitrag von Gaby J.

Schick ihn bitte aufs Gymnasium. Wir brauchen mehr Mathematiker, Physiker und Ingenieure.

von Grundlagentrottel am 21.09.2012, 12:48