Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Geschlechterrollen

Thema: Geschlechterrollen

Heute brachte der Große für das Unterstufenweihnachtsbasarbasteln ( ) einen Zettel mit, wo er eintragen sollte, ob er kommt und ankreuzen sollte, ob seine "MUTTER beim Basteln" hilft. Hallo? An einem Mittwoch im Oktober um 13.10 Uhr. Wenn ich da bastle, muss ich 2 andere Kinder unterbringen, auf meine Mittagspause verzichten und auf einen Teil des Nachmittags (mittwochs ist -meistens- voller Arbeitstag [bin selbständig was heißt, wenn ich nicht arbeite, verdiene ich auch nichts]) DASS so ein Basteln ist, ist ok, auch dass sie fragen, ob jemand von den Eltern hilft, ist ok. Aber dass "Mutter" draufsteht ist SO altbacken... Abgesehen davon will echt niemand das Zeug kaufen, das ich zusammenbastle. Vielleicht gehe ich aus lauter Trotz hin - am liebsten ginge Herr Fredda aber in dessen Job sind Mittwochnachmittage noch schwieriger freizuschaufeln als bei mir. Lg Fredda

Mitglied inaktiv - 30.09.2010, 21:50



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hasse allgemein solche Bastelprojekte mit Eltern, unabhängig davon ob Mutti oder Eltern dabei steht. Habe mich im Kiga schon bei der Schultütenbastelei gedrückt und eine gekauft. Bei allen zwei Kindern Ich mag es nicht, deswegen gehe ich auch nicht hin bei sowas.

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 07:22



Antwort auf diesen Beitrag

würg.....auch immer ohne mich...spende 10€ und gut is......

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 07:56



Antwort auf diesen Beitrag

Schließe mich deinem an! Da denkt man, die Grundschule ist, was diverse Bastelstunden angeht, endlich vorbei, und dann sowas! Gibt es bei meiner Tochter in der Unterstufe zum Glück nicht, und wenn, würde sie mich gar nicht da haben wollen!

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 08:23



Antwort auf diesen Beitrag

Basteln ist auch eine Fertigkeit, die bei uns nicht gepflegt wird. Ich baue lieber Schränke zusammen. Trini

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 08:40



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also... Ganz so negativ kann ich es definitiv nicht sehen. Mit Eltern der Klasse meines Sohnes (letztes Jahr 5.) habe ich im letzten Jahr auch weihnachtsgebastelt. Und ja, es waren nur Mütter *seufz*. Die Klassenlehrerin fragte in der Elternschaft schon mal bei einem Elternabend, ob es Eltern gibt - die basteltechnisch was drauf hätten . Und da kamen einige zusammen. Eine Kunsthandwerkerin, eine Werklehrerin (ich ;-) ) und einige Halbprofis im Basteln. Man traf sich dann an einem bzw. zwei Nachmittagen ab 14.00 in der Schule und hat die Dinge mit den Schülern gefertigt. Und ja, für solche events nehme ich mir tatsächlich frei bzw. kündige das in meiner Schule lange genug vorher an. Das ist auch das einzige Schulevent im letzten Jahr tagsüber gewesen. Das, was dabei heraus kam, war ladenfähig und damit verkaufsfähig. Die Jungs und Mädels hatten MEGA-Spaß an dem Adventsabend beim Verkaufen in der Schule und haben DEN Umsatz gemacht. Wenn man wirklich will, dann kann man das profimäßig aufziehen und mit den Kindern dementsprechend vorbereiten. Und in einer Klasse von 30 Schülern sind immer wenigstens 4 Mütter mit Bastel- und Werkgenen. Bestimmt! Ich weiß aber auch, wie dilletantisch manch' der anderen Stände aussahen und welcher Schrott dort angeboten wurde. Von daher verstehe ich, was ihr meint. LG Andrea, die im Freundschaftskreis betteln geht, damit sie Schultüten für all die kleinen Erstklässler der Freunde basteln darf ;-)!

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 09:08



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben das hier zweimal jährlich im Kindergarten, ebenfalls mit "Mutter". Ich schicke immer demonstrativ meinen Mann :-).

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 09:00



Antwort auf diesen Beitrag

Da "Mutter" zu schreiben. ist wirklich der Gipfel der Unverschämtheit, da würde ich bei passender Gelegenheit auch mal was zu sagen. Ansonsten, zu was könnte ich nie hingehen, ich arbeite mind. bis 4, in der Grundschule bin ich schon nie zu sowas hingegangen. Ich hasse Basteln aber auch abgrundtief, da putze ich lieber Klos (was ich bastele würde auch sicher niemand kaufen wollen). Gruß, Renate

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 10:41