Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Fünftklässler allein zu Haus

Thema: Fünftklässler allein zu Haus

Hallo in meiner 5 Klasse ist ein Kind (10) , dass den ganzen Tag allein zuhause ist, also morgens geht er mit der Mutter aus dem haus, die kommt abends um 20 Uhr zurück. Der Vater ist nur am Wochenende da. Ist das überhaupt ERLAUBT??? Es ist auch niemand weiter in der Nähe, also ein für den Notfall kann er zwar bei Nachbarn klingeln, aber er wohnt ziemlich außerhalb und abgelegen... er ist wirklich den ganzen Tag dann allein, er sagt aber, es stört ihn nciht ..er guckt natürlich somit den ganzen tag fern, verabredet sich auch oft direkt nach der Schule bei Freunden, hat aber manchmal sogar dann Spielbesuch bei sich (!!!) obwohl ja keiner da ist sonst...... es geht mir grad nciht darum, dass das natürlich traurig und schlecht für das Kind ist, aber meine Frage ist ob man es DARF ? WEiß grad nciht, wo cih da nachsehen kann...hab das echt in DER Alterstufe noch nie erlebt... und es ist wohl schon seit 2 Jahren so... mannomanno...

von Henni am 08.12.2012, 23:32



Antwort auf Beitrag von Henni

Hallo, das ist eine sehr traurige Situation. Leider ist es aber wohl so, dass es dafuer keine gesetzliche Regelung gibt und die Eltern das alleine entscheiden. Wenn es schon seit 2 Jahren so geht, war die Situation ja auch schon so, als er 8 war. Der Freund meine Sohnes ist oft (nicht immer) nach der Schule bis abends um 22 Uhr alleine. Ok, er ist 12, aber ich finde das auch sehr hart. Er schlaeft wohl oftmals schon, wenn die Eltern kommen

von MamaUSA am 09.12.2012, 09:07



Antwort auf Beitrag von MamaUSA

Also manchmal sind meine Kinder ja auch mal ne Stunde oder 2 allein bzw der Große will heute nciht mit zur Weihacntsfier vom Sportverein, dann ist er halt 5 Stunden allein hier, er ist 12 Jahre alt. Aber für TÄGLICH finde cih das ja schon heftig und eben auch sehr einsam. Es scheint aber wirklich Ermessenssache der Eltern zu sein... die Jutter kennenzulernen scheint ebenfalls unmöglich, ich warte seit September auf einen termin mit ihr, habe cih alles angeboten incl Termin am Wochenende oder dass ihc mal komme...nein, keine Zeit... hm...

von Henni am 09.12.2012, 10:48



Antwort auf Beitrag von Henni

...das schreibst du nämlich nicht. Wenn der Junge beispielsweise bis 17 Uhr im Hort und selber erst um halb 6 heimkommt, dann ist er ja nur 2,5 Stunden alleine und nicht den ganzen Tag. Sicher, ob mit Hortbetreuung oder ohne, das ist kein schönes Leben und ich würde sowas mit meinen Kindern nicht machen. Aber wir kennen die Hintergründe und Beweggründe der Eltern nicht. Ich stecke nicht in deren Haut, also maße ich mir auch kein Urteil darüber an. Und ja, es ist erlaubt. Es gibt keine gesetzliche Altersgrenze, ab wann ein Kind nicht mehr rund um die Uhr beaufsichtigt werden muss. Das ist laut Gesetz immer fließend und hängt von der Vernunft des Kindes sowie der Situation und Zumutbarkeit für die Eltern ab.

von Sailor am 09.12.2012, 12:18



Antwort auf Beitrag von Sailor

um 12.50 nach Hause, also nach der 6 Stunde, nur einmal hat er bis 15 Uhr. Also ist er abzüglich Fahrzeit ca 6 STunden täglich allein. wir SIND offene Ganztagesschuel, aber er ist nciht angemeldet.

von Henni am 09.12.2012, 22:01



Antwort auf Beitrag von Henni

Wie lang ist denn der "ganze Tag" allein zu Hause? Geht er in eine Ganztagsschule, Mittagsbetreuung, Hausaufgabenbetreuung etc. oder kommt er mittags nach Hause ohne Mittagessen? Das wäre ja schon ein Unterschied. Meines Wissens ist das in dem Alter Ermessenssache der Eltern. Unser 10jähriger ist auch schon mal stundenweise allein zu Hause, klar; allerdings nicht jeden Tag bis 20 Uhr. Das ist ganz sicher nicht übermäßig schön für das Kind, verboten aber wohl nicht. Allerdings kann ich mir vorstellen, dass da noch mal individuell geguckt wird, falls etwas passieren sollte?!

von krissie am 09.12.2012, 12:51



Antwort auf Beitrag von krissie

also ich finde, selbst wenn er erst um 17:30 uhr zuhause sein sollte, sind dann noch zusätzlich 2,5 std alleine nicht gut - in dem alter. zumal es ja auch abendstunden sind. die hausaufgaben müssen dann ja um 20:00 uhr kontrolliert werden, abendessen alleine, mei 10-jähriger geht um 20:00 uhr ins bett - das müsste er dann auch alleine. so ein kind wird emotional total vernachlässigt. wann soll er mit jemandem reden? wer ist sein bezugsperson? sind schon probleme in der schule aufgetreten (ich gehe davon aus das du seine lehrerin bist?!) da kann man bestimmt ein gespräch mit schulleitung und eltern anberaumen (es geht ja nicht nur um gesetze, sondern um das wohl des kindes). bei uns an der schule gibt es eine sozialarbeiterin, die auch für solche dinge an der schule zuständig ist. da hab ich echt wut im bauch - wenn ich sowas lese. bei jedem hund bekommt man gesagt, du darfst keinen hund halten - wenn der länder als 5 stunden alleine bleiben muss. aber bei einem kind .....! furchtbar !!!!!!!! lg

von tigger3 am 09.12.2012, 13:02



Antwort auf Beitrag von tigger3

Ja, das stimmt schon, emotional ist das Kind damit schon eher "vernachlässigt"; vielleicht sogar "emotional verwahrlost", was ja wiederum schon ein Grund wäre, da mal genauer hinzuschauen....

von krissie am 09.12.2012, 14:10



Antwort auf Beitrag von Henni

ich finde es geht gar nicht....und ein ontakt mit dem Jugendamt wäre wohl angebracht.....sprich dich die Mutter an....egal zu welcher Tages oder Nachtzeit...ev. auch aum 7 Uhr morgens einen TErmin machen....ich denke die Muttersollte das Kind aufs Internat tun....dannhat es wenigstenseine Fa milie....gruslig diese Zustände in letzter Zeit

von golfer am 09.12.2012, 13:50



Antwort auf Beitrag von golfer

"und ein ontakt mit dem Jugendamt wäre wohl angebracht" nehme an du meinst Kontakt?! Und DAS ist nicht wirklich dein Ernst??...so wie der Rest deines Postings wohl auch....??

von Tathogo am 09.12.2012, 18:29



Antwort auf Beitrag von Henni

Ich finde es toll, dass du aufmerksam hinschaust und dir Sorgen machst. Gibt es Anlass dazu? -ist er verhaltensauffällig emotional/sozial - macht er keine HA -hat er extrem schlechte Noten -hat er kein Frühstück mit -klagt er übers seine Situation -ist er körperlich i.o. Bist du die Lehrerin? Dann ist es dein gutes Recht ein Elterngespräch zu suchen. Ich würde schon mal das mit dem Fernsehkonsum abklären. Aber: Nicht alle Männer verdienen so viel, dass sie Ihre Familie allein ernähren können bzw. dass die Frau nur Stundenweise arbeiten geht. Die Zeiten sind leider vorbei. Ebenso wenig kann man die Jobs auf der Strasse finden. Meine Tochter ist auch je nach Stundenplan 3 Stunden am Tag (max.) allein. Sie ist 10 Jahre geht in die 5.Kl. aufs Gymnasium. Klar findet sie es nicht jeden Tag toll, aber es geht nicht anders. Wir müssen beide voll arbeiten, weil wir sonst nicht über die Runden kommen. Sie kommte je nach Schulschluss 14 Uhr oder 15 Uhr nach Hause. Ich bin gegen 16.45 Uhr da. 1x in der Woche hat sie Ihre Oma da. 1x hat sie bis 16.30 Uhr ihre Ag. Bis dahin macht sie Ihre HA, liest, klar schaut sie auch mal fern, aber nur nach Absprache und 1/2 Stunde. Sie ist ein ruhiges liebes Mädchen und packt das sehr gut. Ihre Noten sind gut bis sehr gut. Bis sie 3. Klasse war, konnte ich auf 6 Stunden runter gehen, dann habe ich meinen gut bezahlten Job aufgegeben, weil ich nicht mehr wollte und konnte. Nun gehe ich wieder 8 Stunden arbeiten für weniger Geld. Aber mir geht es gut dabei. Ich finde man muss sich die Situation genau ansehen. Vor allem: Wie gehts dem Kind dabei! Grüße Beate

von beated am 09.12.2012, 14:32



Antwort auf Beitrag von beated

es ist ein Unterschied, ob Kinder zwischen ein und drei Stunden alleine zu hause sind und die Mama irgendwann gegen 17 Uhr kommt und man dann noch reden, zusammen essen usw kann oder ob die Mama eben erst um 20 Uhr da ist. Und das jeden Tag! Mein Grosser ist auch mal ein paar Stunden alleine. Er ist fast 13 und es ist natuerlich total ok fuer ihn.

von MamaUSA am 09.12.2012, 15:27



Antwort auf Beitrag von MamaUSA

das Kind ist von etwas 14 Uhr bis 20 Uhr allein zu Huase ohne Ansprache ohne Leitung ohne Sporrt oder Freizeitgestalung....das geht gar nciht....und ja Jugendamt.....

von golfer am 10.12.2012, 19:56



Antwort auf Beitrag von Henni

ich denke da muss man erst mal nachhaken: WOHER hast du die Info?? (Frage mich manchmal woher man so 100%den tagesablauf von"fremden "Menschen kennt??) Wann kommt das Kind denn selbst Heim? Dann schreibst du er verabredet sich oft gleich nach der Schule... Also vielleicht kommt da im Schnitt raus dass das Kind an 2-3 Tagen die Woche für 3 stunden allein ist...und da wir nicht von einem Bay sondern von einem Fünftklässler reden....

von Tathogo am 09.12.2012, 18:27



Antwort auf Beitrag von Tathogo

er ist NICHT in der Ganztageschule angemeldet, und somit außer an einem Tag 4 mal die WOche von 13.30 - 19.30 ungefähr allein zuhasue. Die Mutter WILL kein Gespräch udn JA beide Eltern müssen arbeiten, da sie bei einem Billigtextildiscouter arbeitet vermute cih ein eher geringes Einkommen. Ich kenne das Kind erst seit Mitte September, er ist in einem guten körperlichen Zustand, immer ärmlich aber immerin der Jahreszeit angepasst gekleidet und au0er dass er totla blaß ist fällt er nciht weiter auf, Damit KANN man das Jugendamt nciht informieren, es GIBT nichts auffälliges, es ist eher meine eigene Bestürzung, dass es der Mutter anscheinend TOTAL egal ist und sie noch nicht mla die gelegenheit nutzt, ihn kostenlos bis 15 Uhr bei uns zu lassen. Die Mutter wie gesagt will keien Kontakt ist meine Eindruck, somit kann auch unsere Schulsozialarbeiterin ncihts machen. Da muss man freiwillig hin.

von Henni am 09.12.2012, 22:07



Antwort auf Beitrag von Henni

o.t.

von MamaUSA am 10.12.2012, 08:38



Antwort auf Beitrag von MamaUSA

Ich gehe mal davon aus, dass die Mutter arbeitet und nicht zu ihrem Vergnügen so lange ausser Haus ist? Leider lässt es sich nicht immer vermeiden, dass die Kinder auch über Stunden, allein zu Hause sind. Da wir die Situation nicht kennen, können wir das überhaupt nicht beurteilen und schon garnicht verurteilen. Was soll also der Quatsch mit dem Jugendamt? Die oben schon gestellten Fragen, wie z.B: "leidet das Kind drunter" oder "wirkt er verwahrlost" u.ä. müssten erstmal geklärt werden. Mein Sohn ist 13 und ehrlich gesagt ist es ihm egal, ob ich da bin oder nicht. Manchmal störe ich ihn nur. Der Junge hat ja wohl schon angedeutet, dass er kein Problem mit seiner Situation hat. Ich würde es also nicht als soooo schlimm betrachten. kemax

von kemax am 10.12.2012, 08:56



Antwort auf Beitrag von kemax

Hallo, vielleicht ist es der Mutter ja auch gar nicht egal, sondern sie ist sich der Situation durchaus bewußt und es ist ihr unangenehm.

von wolfsfrau am 10.12.2012, 18:22



Antwort auf Beitrag von wolfsfrau

Kann ich mir auch vorstellen... Verstehe dann allerdings nicht, warum sie ihn nicht zum Ganztagsangebot anmeldet, damit er ein bisschen weniger allein ist, vielleicht in der Schule Mittagessen kann (?), eventuell Hausaufgabenbetreuung (?) oder Freizeitangebot hat. Weiß sie von den Möglichkeiten? Muss sie ihn überhaupt anmelden oder kann auch er das entscheiden, dass er teilnehmen will (Oder kann das sogar pädagogisch von der schule empfohlen werden)? Irgendwie muss man sie ja erreichen können, vielleicht mal einen Brief schreiben zu dem Angebot mit der Bitte um Kenntnisnahme und Ausfüllen?

von krissie am 10.12.2012, 20:36



Antwort auf Beitrag von Henni

...das ist zwar auch kein Ersatz für eine heiles Familienleben, aber es wäre immerhin etwas Ansprache sozialer Kontakt für den Jungen. Wenn das umsonst ist und die Eltern nicht ansprechbar und nie zu Hause ist, dann könnte man das dem Jungen doch einfach mal probeweise anbieten, vielleicht bleibt er ja gerne da. Die Mutter könnte man dann über ein Zettelchen informieren oder der Junge kann es zu Hause selber sagen - falls es jemanden interessiert. Wenn der Junge nicht will (warum auch immer) oder die Eltern daraufhin einen Aufstand machen (warum auch immer), dann kann man wohl leider gar nichts machen. So oder so - traurige Sache.

von Sailor am 11.12.2012, 11:18



Antwort auf Beitrag von krissie

Ganztagsschule heißt bei uns Hortbetreuung ab Schulschluss. Und die kostet was. Wieviel kommt hängt von der Stundenanzahl ab. Falls die Familie rechnen muss, dann sind Betreuungskosten vielleicht "unnötige" Ausgaben? Und damit die Stadt/ Gemeinde diese Kosten übernimmt braucht es paar Bedingungen. Ich würde das Ganze auch nicht verurteilen, zumal ich die Hintergründe nicht kenne. Geht vielen Kindern so. Sogenannte "Schlüsselkinder". Haben die dann alle einen Knack weg? babymax (mit zwei Schlüsselkindern, die aber nur 1 h allein sein müssen)

von babymax am 11.12.2012, 11:25



Antwort auf Beitrag von babymax

Ich meine, Henni hätte geschrieben, es sei kostenlos. Bei uns gibt es in der fünften Klasse ein offenes Ganztagsangebot, keine Hortbetreuung mehr, und das ist kostenlos, nur die Hausaufgabenbetreuung kostet einen sehr niedrigen Betrag von 30 Euro im Halbjahr. Und klar, das Mittagessen kostet, kann eventuell aber ermäßigt werden. Und Essen muss der Junge ja auch zu Hause was.

von krissie am 11.12.2012, 12:00