Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Kinder allein ins Schwimmbad

Thema: Kinder allein ins Schwimmbad

Wollte mal so nach eurer Meinung/Erfahrung fragen. Mein Sohn macht mir die Hölle heiss. Er ist 10 Jahre und er möchte mit seinen gleichaltrigen Freunden bzw. Klassenkameraden allein ins Schwimmbad. Also ich finde das geht gar nicht. Das ist doch zu gefährlich. Oder wie seht ihr das. Angeblich dürfen alle, außer ihm, das schon lange. Das kann ich mir nicht vorstellen. Bitte mal um eure Meinung dazu.

von fisch1010 am 23.01.2012, 10:42



Antwort auf Beitrag von fisch1010

Meine Kinder dürfen, wenn ich in der Sauna bin, auch alleine ins Spaßbad rüber, alle Stunde einmal bei mir melden. Je nach Kind und Bad und Schwimmfähigkeit finde ich es ok. "alle dürfen schon lange" heißt übrigens "Maaammmma, ich WILL aber!" ;-)

Mitglied inaktiv - 23.01.2012, 10:49



Antwort auf Beitrag von fisch1010

Mit 10 hatten meine Söhne Gold. Und wirklich gebraucht haben sie mich im Schwimmbad nur zum Hinbringen und abholen. Selbst wenn wir in Familie im Schwimmbad sind/waren, sind wir ja nicht permanent bei den Kindern. Ich schwimme gern ein paar Bahnen, die Jungs planschen eher. Außerdem hat ein Hallenbad ja auch Rettungsschwimmer, anders als Strand oder Baggersee. Von mir ein klares JA. Trini

von Trini am 23.01.2012, 10:55



Antwort auf Beitrag von Trini

Also Seepferdchen hat er und momentan macht er das Bronze Abzeichen. Naja, irgendwie finde ich es recht früh, vom Alter her, die Kinder ganz alleine ins Schwimmbad gehen zu lassen. Bisher habe ich es auch immer abgelehnt, Freunde von ihm mitzunehmen. Ich finde die Verantwortung zu groß.

von fisch1010 am 23.01.2012, 11:03



Antwort auf Beitrag von fisch1010

Ganz klar!!! Aber, es ist keine Altersfrage sondern eine Frage der Schwimmfähigkeit. Trini

von Trini am 23.01.2012, 11:08



Antwort auf Beitrag von Trini

Hallo, meine 3 Großen (Mädchen 8+ Jungs 10+12) habe alle Silber und da würde ich sogar meine Tochter allein gehen lassen. Da ich im Schwimmverein aktiv bin, kenne ich die Bademeister und diese inzwischen auch meine Kinder und bisher habe ich nichts negatives gehört. Da ich regelmäßig in der Halle bin, erfahre ich halt jeden Blödsinn den meine Kids anstellen würden. Achso, meine Kinder durften/dürfen erst mit Silber und mind. 8 Jahren allein schwimmen gehen. Wohnen in der Großstadt und die Halle ist 2 Km entfernt. LG Snow

von snow-fee am 23.01.2012, 13:01



Antwort auf Beitrag von fisch1010

wenn dein Sohn gerade "bronze macht" dann interpretiere ich das so, dass er dafür üben muss und das nicht einfach so "wegschwimmt". Diese schwimmkenntnisse finde ich für 10 jahre nicht ausreichend und entsprechen eher einem 6,7 jährigen Kind. Ein 6,7 jähriges Kind würde ich auch nicht alleine ins Schwimmbad lassen..insofern NEIN. Vermutlich dürfen seine freunde wirklich, sie schwimmen denke ich altersgerecht. Meine 9 und 11 jährigen kinder dürfen auch. Aber die haben beide Silber und schwimmen wie die Fische. Lg Reni

von Reni+Lena am 23.01.2012, 11:15



Antwort auf Beitrag von Reni+Lena

Mein Sohn ist auch 10 und war bisher noch nicht alleine im Schwimmbad,nur bei Freunden dabei. Bisher kam die Frage auch noch nie auf, ob er alleine darf, weil er nicht so begeistert vom Schwimmen ist. Das ein 10 jähriges Kind noch kein Bronzeabzeichen hat finde ich jetzt nicht schlimm. Wenn das dem Schwimmstand eines 6/7 Jährigen entspricht, dann darf ich ab jetzt auch nicht mehr allein ins Schwimmbad . Von der Schwimmstrecke her würde ich es nciht schaffen.

von Anja71 am 23.01.2012, 14:23



Antwort auf Beitrag von Anja71

... Wie sagt man so schön: Erziehung ist Vorbild. Hier ist die Vorbildwirkung ja gleich null. Was machst Du, wenn Dein Kind mal gerettet werden muß? Läßt es ertrinken, wiel Du die Strecke nicht schaffst? Mann, mann, mann ... Sachen gibt's.

von chartinael am 24.01.2012, 13:30



Antwort auf Beitrag von chartinael

dürfen nur Rettungsschwimmer Kinder haben? Was ist mit Eltern, die körperlich eingeschränkt sind? Kannst du freeclimbing? Was ist, wenn dein Kind mal abstürzt... Nicht immer gleich mit der Keule druff!!!

Mitglied inaktiv - 24.01.2012, 14:38



Antwort auf diesen Beitrag

... und hab das Equipment für dergeartete Rettungseinsätze dazu. Hier geht es auch nicht um Rettungsschwimmer, sondern um die anforderungen eines Freischwimmers - denen die Anja angeblich nicht gewachsen ist - und ja, ich halte das für überdurchschnittlich bedenklich. Ich finde auch, Eltern sollte alle regelmäßig erste hilfe kurse belegen.

von chartinael am 24.01.2012, 16:27



Antwort auf Beitrag von fisch1010

wenn sie schwimmen können warum nicht - und wenn es ein kleines Bad ist auch. Meine Jungs sind mit 10 auch schon alleine ins Freibad gegangen - ins Hallenbad schon viel früher - aber es war ein kleines Hallenbad das gut überwacht war. Wenn sie gut schwimmen können jederzeit - unabhängig davon ob sie ein Bronzeabzeichen gemacht haben oder nicht - denn wirlich aussagen tut das auch nichts - sie sollten sicher sein im Wasser. Mein jüngster konnte schwimmen wie ein Fisch hat aber keine Abzeichen mehr gemacht nach dem Seepferdchen ist aber von allem und jedem gesprungen und konnte es einfach. Gruß Birgit

von Birgit67 am 23.01.2012, 11:33



Antwort auf Beitrag von fisch1010

Wahrscheinlich bin ich eine Glucke, aber meine Tochter durfte erst mit 11 Jahren und dem silbernen Schwimmabzeichen alleine ins Schwimmbad. Wie oft liest man, dass Kinder leblos im Becken treiben, obwohl es Bademeister gibt? Wenn es dort voll ist, haben die doch gar nicht wirklich einen Überblick. Die reagieren dann eher auf Zuruf und wenn ein Kind irgendwo treibt, ist es meist schon zu spät. Und mit einer Horder Klassenkameraden, die sich gegenseitig ärgern, bespritzen und untertauchen wäre mir das auch zu gefährlich - vor allem, wenn er noch gar nicht richtig schwimmen kann. Aber das muss jeder selbst wissen. Mir ist es eh egal, wenn es heißt "die Anderen dürfen aber!". Mir sind die Anderen egal, ich erlaube nur, wenn ich dabei ein gutes Gefühl habe.

von celmin am 23.01.2012, 12:09



Antwort auf Beitrag von fisch1010

Meiner durfte gehen. Er konnte schwimmen.

von glückskinder am 23.01.2012, 12:12



Antwort auf Beitrag von glückskinder

Was sagt denn dein Gefühl?? Mir wäre es auch noch zu früh - mein sohn ist 10 Jahre alt,hat das Bronzeabzeichen und schwimmt gut, aber alleine geht er nicht!! Mag sein, dass das gluckig ist - aber egal. Vielleicht kann ja immer eine Mutter mitgehen und unauffällig ein bisserl gucken, dann ist er ja mit seinen Freunden da und fühlt sich nicht so beaufsichtigt. LG Sonja

von sunnymummy am 23.01.2012, 12:19



Antwort auf Beitrag von fisch1010

Ins überwachte Hallenbad (größtes Becken 25m x 12,5m) durften unsere Kinder ohne Erwachsenenbegleitung ab dem Freischwimmer (Bronze). Das Freibad (100m x 25m) erlauben wir erst ab dem Fahrtenschwimmen (Silber).

von Ulli am 23.01.2012, 12:29



Antwort auf Beitrag von Ulli

Er hat halt später angefangen zu schwimmen, weil er Neurodermitis hat, und das Wasser schädlich für ihn war. Nun ist es besser und jetzt schwimmt er mehr. Das Bronzeabzeichen machen sie in der Schule, noch vor dem Zeugnis, am 10.02.2012, wird er es haben. Es fehlt ihm nur noch das tauchen. Aber es ist dieses Gefühl, wie oben beschrieben. Sie werden sich schubsen, unterdrücken und rumspringen und das macht mir Angst. Und sie wollen ja allein wir Eltern sollen bleiben. Also bis auf weiteres werde ich meinem Gefühl nachgeben und nein sagen müssen. Allerdings haben die anderen auch nicht dieses Abzeichen und dürfen trotzdem. Macht mich schon sehr nachdenklich. Sind keine Einzelkinder. Unser schon. Vielleicht bin ich deshalb ängstlich.

von fisch1010 am 23.01.2012, 13:08



Antwort auf Beitrag von fisch1010

Bei uns hat nie jemand irgendein Abzeichen gemacht....und trotzdem haben wirs alle überlebt ;)) Klar schubsen die Kinder, springen rum etc...aber sie ersäufen sich doch nicht gegenseitig. Du bist wirklich etwas ängstlich...wenn du ihn halt noch ein Jahr länger nicht alleine lässt wirst du auch später dieselben Ängste haben, gibt deinem Gefühl nach!!! Die Kinder sind ja nicht alleine im Bad...da sind andere Mensch und ein Bademeister.

von Kikilotta am 23.01.2012, 19:36



Antwort auf Beitrag von fisch1010

aber meine tochter geht auch schon seit dem sie 9 jahre alt ist alleine ins scwimmbad, allerdings ist sie ein mädel und sie mußte bronze haben. mein kleiner ist 8 und er würde auch gern alleine mit seinem freund gehen, allerdings bin ich da auch ein bissel skeptisch, weil jungs doch gern racing spielen und andere tauchen..... ich würde ihn gehen lassen, aber heimlich und unbemerkt mir das ganze aus der ferne ansehen, danach wäre ich dann schlauer...

von teddy.666 am 23.01.2012, 13:23



Antwort auf Beitrag von fisch1010

Wenn er sicher schwimmen und tauchen kann, hätte ich damit kein Problem. Ob das nun daran liegt, dass ich mehrere Kinder habe, wage ich zu bezweifeln, denn mir sind meine alle so wertvoll wie ein einzelnes es wäre, denn jedes ist auf seine Art besonders und kann damit auch keines ersetzen. Es ist mehr eine Frage des Loslassen könnens und das hängt an der Persönlichkeit der Eltern und der Wesensart des Kindes und nicht an der Anzahl der Kinder. Weia, wenn ich mir überleg (ok, ich geb zu, ich war ein Mädchen, aber wild waren meine Freundinnen und ich auch), es war normal, dass wir in dem Alter allein ins Freibad sind - erstmal 1 km mit dem Fahrrad und dann das große Becken (100 m x 25 m), trübes Wasser (inkl. Fischen) und ein Bademeister, der NIE am Beckenrand stand. Und ich würde nicht behaupten, dass meine Mutter sich um mich, da drittes Kind, weniger Sorgen gemacht hätte, als die meiner Freundin, die ein Einzelkind war. Es war einfach normal, dass man die Kinder ziehen ließ. Vielleicht gehst du mit deinem Junior demnächst nochmal schwimmen und schaust dir an, wie sicher das inzwischen klappt und wie zuverlässig er tauchen kann. Vielleicht vertraust du dann seinen Fähigkeiten genug um ihn auch mal mit seinen Freunden ziehen zu lassen?

von Snaffers am 23.01.2012, 14:15



Antwort auf Beitrag von Snaffers

Ich wollte damit nicht sagen, daß Mütter mit mehreren Kindern, die Kinder weniger gerne haben. So nicht. Sondern einfach, daß es für mich wohl anders ist, weil ich es nicht kenne. Ich war auch früher allein im Schwimmbad, allerdings war ich da schon 12 oder so. Früher nicht. Ja er kann schwimmen, und auch tauchen, aber trotzdem muss ich es mir gut durch den Kopf gehen lassen. Wenn er die Prüfung hat, dann werde ich es nochmals betrachten. Und da er bis jetz alles hat, bis auf die 1 Meter tauchen nach dem Ring, was jetzt heute oder nächste Woche ansteht, beleuchte ich es noch mal für mich. Danke für die vielen unterschiedlichen Meinungen. Darum ging es mir

von fisch1010 am 23.01.2012, 14:18



Antwort auf Beitrag von fisch1010

Hallo, im hiesigen, großen Spaßbad wird an der Kasse kontrolliert, ob die Kinder Bronze haben, wenn sie ohne Erwachsene ankommen. Ich finde das völlig richtig. Ich habe meine Tochter - obwohl ich sonst eher ängstlich bin - schon mit zehn Jahren allein ins Schwimmbad gelassen. Ich weiß aber auch, dass sie und ihre zwei besten Freundinnen sehr vernünftig sind. Sie passen auf einander auf, trennen sich nicht, springen nicht vom Rand, machen keinen Blödsinn. Außerdem patroullieren hier immer gleich mehrere Bademeister ständig ums Becken, so gut wird in wenigen anderen Bädern geguckt und kontrolliert. LG

von Astrid am 23.01.2012, 15:06



Antwort auf Beitrag von Astrid

...

von ChrissyF.71 am 23.01.2012, 15:39



Antwort auf Beitrag von ChrissyF.71

...den Wisch dabei haben, ganz einfach.

von Astrid am 23.01.2012, 15:40



Antwort auf Beitrag von Astrid

Sorry, und was ist, wenn die Kinder zwar altersentsprechend schwimmen können, aber nie irgendeine Prüfung diesbezüglich abgelegt haben??? Man kann Kindern auch ohne Schwimmkurs schwimmen beibringen und muss sie auch nicht zu irgendwelchen Prüfungen zwingen, nur damit sie was schriftlich haben. Dürfen diese Kinder dann nciht ins SChwimmbad??? Da stell ich mir die Frage, ob das rechtlich überhaupt zulässig ist!

von ChrissyF.71 am 23.01.2012, 20:10



Antwort auf Beitrag von fisch1010

Aus seiner Klasse gehen wirklich alle Jungs allein ins Schwimmbad und ich habe auch kein Problem damit. MfG

von 77shy am 23.01.2012, 15:33



Antwort auf Beitrag von 77shy

Er hat seit seinem 7. Lebensjahr den Freischwimmer in Bronze. MfG

von 77shy am 23.01.2012, 15:34



Antwort auf Beitrag von 77shy

Also gerade kam er ganz Stolz an. Hat Heute die Prüfung bestanden. Die Urkunde bekommt er die Tage und das Abzeichen müssen wir dann noch bezahlen. So nun muss ich mal in mich gehen.

von fisch1010 am 23.01.2012, 15:52



Antwort auf Beitrag von fisch1010

aber unser Schwimmbad ist echt winzig (25 mal 12 m) und immer ein bademeister direkt dabei...und sie könnten beide gut schwimmen.

von Henni am 23.01.2012, 16:02



Antwort auf Beitrag von fisch1010

Wenn das Kind gut und sicher schwimmen kann und mit dem Schwimmbad vertraut ist...WARUM NICHT??

von Tathogo am 23.01.2012, 17:38



Antwort auf Beitrag von fisch1010

Ich würde ihm das definitiv erlauben. Du als Mutter, weisst wohl am besten, wie dein Sohn ist...bedenklich ist es nur, wenn er gerade extrem abenteuerlustig ist und doofe Sachen im Schwimmbad ausprobieren muss. Aber ansonsten sehe ich keinen Gegengrund. Wir hatten im Dorf ein tolles Freibad und da waren wir mindestens schon mit 10 alleine, also mit Freunden, meine ich.

von Kikilotta am 23.01.2012, 19:34



Antwort auf Beitrag von fisch1010

Meine Große darf seit der 3. Klasse alleine ins Schwimmbad. Mein Kleiner (grad 7 geworden) hat zwar schon lange sein Bronzeabzeichen aber auch er wird nicht alleine schwimmemn gehemn bevor er in der 3. Klasse geht. Hat ja nicht unbedingt was mit schwimmen können zu tun. Bißchen Gribs müssen sie schon haben. lg

von B9805 am 23.01.2012, 19:45



Antwort auf Beitrag von fisch1010

Ich finde, es hängt von der Schwimmfähigkeit und auch etwas vom Alter ab. Unsere Große (9) darf alleine ins Schwimmbad, sie schwimmt aber auch regelmäßig beim DLRG auf "Silberniveau". Die Kleine (6) kann zwar auch schon ganz ordentlich schwimmen (bis aufs Tieftauchen knapp vorm Bronzeniveau), aber sie würde ich noch längst nicht allein lassen. Wenn man die Bronzebedingungen spontan und ganz locker schaffen würde, springen und tauchen kann ... dann ist nach meinem (!) Empfinden die Schwimmfähigkeit ausreichend für "alleine ins Schwimmbad". Vorausgesetzt die Kids sind halbwegs vernünftig ... aber manchmal etwas Döppen gehört sicher zum normalen Verhaltensspektrum. (Ob man die Abzeichen dann tatsächlich hat, ist eher nebensächlich. Unsere Große hat erst letztes Jahr Bronze gemacht, erst da war für sie ein Anreiz da, das Abzeichen VOR dem Schulschwimmen zu haben. Sie ist die Strecke dann in 5:30 geschwommen .... Silber würde sie locker schaffen, aber es interessiert sie nicht, der 2.Platz in der DLRG Vereinsmeisterschaft in ihrer Altersklasse dann schon eher.)

von anja1166 am 23.01.2012, 20:55



Antwort auf Beitrag von anja1166

Das ist ja das was ich im oberen Beitrag meine mit, "Wer kontrolliert, dass ein Kind dies und jenes Abzeichen hat?" Man kann auf dem Niveau schwimmen, setzt seine Prioritäten aber anders! Folglich würde das heißen, dass ein Kind, das dieses Schwimmniveau besitzt, aber nicht über den dafür erforderlichen Schein verfügt, bei obiger Antwort (Astrid) nicht ins Schwimmbad!

von ChrissyF.71 am 23.01.2012, 22:17



Antwort auf Beitrag von ChrissyF.71

naja ... WENN das Abzeichen zwingend verlangt würde, könnten und würden die Kids es ja auch machen. Bei uns wurde noch nie irgendwie kontrolliert.

von anja1166 am 23.01.2012, 23:38



Antwort auf Beitrag von fisch1010

Meine durften ab 9 Jahre alleine ins Schwimmbad, sie hatten damals allerdings mindestens das Bronzeabzeichen, die Große auch schon Silber. Es ist ein normales Schwimmbad, kein unübersichtliches Spaßbad mit Strudeln, Rutschen etc.

von Silvia3 am 24.01.2012, 11:56



Antwort auf Beitrag von fisch1010

Aslo, wenn ich das hier so alles lese, dann dürfte ich selbst heute noch nicht alleine ins Schwimmbad gehen. Ich habe nämlich auch nur das Seepferdchen.

von Thymian am 24.01.2012, 13:10



Antwort auf Beitrag von fisch1010

... warum denn nicht, was ist denn da gefährlich? Am besten, Du gehst einmal mit ihm damit er den Ablauf kennt: Karte kaufen, Spint finden, abschließen, auf die Zeit achten ... etc pp.Gehst mit ihm durch, was im Unfallfall zu tun ist: Bademeister verständigen, Eltern kontaktieren etc pp ... Also, meine Tochter jedenfalls ist auch schon in der 2. Klasse alleine ins Freibad gegangen. Gruß

von chartinael am 24.01.2012, 13:27



Antwort auf Beitrag von chartinael

Den Ablauf im Schwimmbad kennt er. Er war ja auch schon oft mit seinem Vater dort. Allerdings noch nie allein. Hab das gestern Abend mit meinem Mann besprochen. Sollte der Wunsch wieder kommen, mit den anderen Kindern zu gehen, dann darf er. Es wird mir zwar nicht leicht fallen, aber er soll es versuchen.

von fisch1010 am 24.01.2012, 16:42



Antwort auf Beitrag von fisch1010

... soll er sich mit EINEM Freund zum schwimmen verabreden. wenn das dann gut funktioniert (kannst ja zum spionieren mal zur schwimmhalle stiefeln), dann kann er auch mal mit einer größeren gruppe gehen.

von chartinael am 24.01.2012, 19:20



Antwort auf Beitrag von fisch1010

meine tochter durfte mit 10 mit ihren freundinnen/freunden schon allein ins schwimmbad. sie ist aber eine sehr sichere schwimmerin.

von SaRaNi am 24.01.2012, 21:41