Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Rechtschreibung

Thema: Rechtschreibung

Nach einem Gespräch mit meiner Freundin heute, habe ich eine Frage an euch. Ihre Tochter geht jetzt in die 6. Klasse einer Regionalschule (Haupt- u. Realschüler gemischt in einer Klasse). Es wundert sie, dass in Aufsätzen weder Rechtschreib- noch Grammatikfehler bewertet werden. Der Lehrer sagte nur, das käme schon noch. Ab wann wurden diese Fehler bei euern Kindern bewertet? Und auf welcher Schulart? Bei meiner Tochter ab der 5. Klasse Gym, in der Grundschule noch nicht. Danke! LG

Mitglied inaktiv - 29.09.2010, 14:07



Antwort auf diesen Beitrag

Sarah ist doch auch auf dem Gym, da werden die Rechtschreibfehler im Aufsatz auch nicht bewertet. Ab der 7. Klasse gibt es dann in den Aufsätzen Rechtschreib und Ausdrucksnote, daraus ermittelt sich dann die Gesamtnote. Wobei die Rechtschreibnote die Gesamtnote dann nur verschlechtern kann und nicht verbessern kann. Bsp. Ausdruck 2 Rechtschreibung 4 = Gesamtnote 3 Ausdruck 4 Rechtschreibung 2= Gesamtnote 4

Mitglied inaktiv - 29.09.2010, 14:14



Antwort auf diesen Beitrag

Das scheint ja echt überall anders zu sein! Bei meiner Tochter gibt es einen Fehlerindex (Fehlerzahl mal 100: Wortzahl). Diese Note kann die Endnote verbessern, sowie verschlechtern.

Mitglied inaktiv - 29.09.2010, 14:25



Antwort auf diesen Beitrag

ist wohl wirklich überall ganz anders. sie kam vorhin total happy nachhause, gab englisch zurück :-)

Mitglied inaktiv - 29.09.2010, 14:32



Antwort auf diesen Beitrag

Meine auch gestern, mit der ersten Lateinarbeit. War auch total glücklich!

Mitglied inaktiv - 29.09.2010, 14:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also hier wird Rechtschreibung ab der 1. Klasse verbessert - mit in die Aufsatznote fliest die Rechtschreibung ab der 2. Klasse - also ab dem Moment wo es Noten gibt. Das ist das dann andere Extrem, das den Kindern sehr schnell die Lust am Kreativen Schreiben nimmt. Lg Dhana

Mitglied inaktiv - 29.09.2010, 16:54



Antwort auf diesen Beitrag

Wahnsinn, wie abhängig vom Bundesland das anscheinend geregelt ist!

Mitglied inaktiv - 29.09.2010, 18:01



Antwort auf diesen Beitrag

...und wie dhana so schön schrieb.....wie schnell kann man den Kinden die Lust am Schreiben versauen!! *grummel Wie es jetzt dann in der 5. ist, weiß ich noch nicht. Schule ist noch nicht lange genug für Noten :) lg schneggal

Mitglied inaktiv - 30.09.2010, 06:44



Antwort auf diesen Beitrag

Ìn der Sexta floss der "Elementarbereich" noch nicht in die Note ein. Der Kleine (10) schreibt seinen ersten Aufsatz morgen. Mal sehen, wie es da ist. Trini

Mitglied inaktiv - 30.09.2010, 08:58



Antwort auf diesen Beitrag

Da scheint es ja selbst im selben Bundesland große Unterschiede zu geben! Ihr seid doch auch "aus dem Land zwischen den Meeren", nicht? Vielleicht ist es sogar vom Lehrer abhängig?

Mitglied inaktiv - 30.09.2010, 10:07



Antwort auf diesen Beitrag

Das größte probelem war, dass die deutschlehrerin in der Sexta und Quinta keinen Zeichensetzung unterrichtet hat, aber in die Notte floss es trotzdem ein. Der Kleine hat die gleiche Lehrerin, ist aber (zum Glück) Legastheniker. Trini

Mitglied inaktiv - 30.09.2010, 10:58



Antwort auf diesen Beitrag

wenn einer zu viel REchtschreibfehler hatte im Aufsatz, würde eine Note abgezogen. Manche hatten 30 RF in einem Aufsatz. LG Carina

Mitglied inaktiv - 01.10.2010, 11:12