Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Kopfkissen-Frage

Thema: Kopfkissen-Frage

Hallo, meine Tochter beschwert sich ständig über ihr Kopfkissen (weich 40x80cm), dass sie zu niedrig liegt. Jetzt haben wir den Kopfteil des Bettes etwas höhergemacht, aber das passt auch nicht so richtig. Jetzt bin ich am überlegen, ob ich so ein dickes Kopfkissen (Nackenstütze) kaufe. Die großen 80x80 mag sie nicht. Welche Kissen haben Eure Kinder und ist so ein Nackenkissen schon was für 10jährige? Vielen Dank im voraus!

von AllesOK am 18.01.2012, 11:06



Antwort auf Beitrag von AllesOK

Ist von der Wirbelsäule her alles ok? Von den Atemwegen? Ich würde weder das Bett hochstellen, noch so ein Nackenkissen holen, sondern eher ein kleines Kissen dazugeben ("Fritzchen" sagen manche Leute dazu). Und evtl. mal beim Osteopathen checken lassen. Lg Fredda

Mitglied inaktiv - 18.01.2012, 11:53



Antwort auf Beitrag von AllesOK

Hallo, das hängt von ihrer Schlaflage ab. Wenn sie Seitenschläferin ist, kann ich mir schon vorstellen, dass so ein weiches Kopfkissen nicht gerade bequem ist. Da hängt ja der Kopf immer runter. LG Inge

von IngeA am 18.01.2012, 12:55



Antwort auf Beitrag von AllesOK

wir haben alle 80x80 und Daunen/Federn, da kann man sich doch zurechtschütteln wie dick und bequem man es braucht... ich kenn das Problem nur von Hotelbettkopfkissen mit anderen Materialien, die find ich manchmal auch unbequem... wie liegt sie denn nachts? Vielleicht hilft so ein großes längliches Schlaftier...

von dani_j_j am 18.01.2012, 13:20



Antwort auf Beitrag von AllesOK

Hallo! Ich war vor kurzem im Bettenfachgeschäft und habe mir ein neues Kopfkissen gekauft. Der Fachverkäufer sagte, daß die Schlaflage (Rücken oder Seite) entscheiden sei für das richtige Kissen. Ich schlafe vorwiegend auf der Seite und so muß mein Kopf so gestützt werden, daß die Nackenwirbelsäule gerade ist und der Kopf nicht etwas runterhängt. Wenn dein Kind also schon "richtige " Schultern hat wird ein dickeres Kissen oder auch ein forgeformtes Kissen nötig sein. Kissen in 80x80 cm sind lt. Verkäufer totaler Quatsch. Die Schulter gehört niemals "auf" das Kissen, sondern davor (also auf die Matratze). Geh doch mit deiner Tochter mal ins Fachgeschäft und laßt euch beraten. Gruß Didi

von DidiM am 18.01.2012, 14:40



Antwort auf Beitrag von DidiM

Hallo, auch wenn es jetzt blöd klingt, aber ich bin Seitschläfer und habe selber ein Stillkissen mit diesen kleinen Kügelchen bzw. ein Seitenschläferkissen. Nur mit diesen Kissen kann ich bequem schlafen und habe seither nicht mehr solche großen Probleme mit meiner HWS. LG

von snow-fee am 18.01.2012, 16:52



Antwort auf Beitrag von AllesOK

Meine Tochter hat ein ganz normal großes 80x80 Kopfkissen und wie wir hier sagen ein "Peterle" noch dazu. Ist so ein ganz kleines flaches Kissen. Gibt es bei BabyOne zum Beispiel recht günstig. Achte darauf das man es waschen kann. Meine Tochter hat da schon öfters mal drauf gesabbert oder gebrochen. Lg Verona

von Verona am 18.01.2012, 16:53



Antwort auf Beitrag von AllesOK

Hallo, mein Sohn schläft am Liebsten auf meinem Wasserkissen. Das habe ich bei Amazon gekauft. Die Höhe kann man variieren,je nachdem ,wieviel Wasser man reingibt. lg saleha

von saleha am 18.01.2012, 19:33



Antwort auf Beitrag von AllesOK

Hallo, wir haben hier alle Kissen, in die man die Füllung (flauschige Kügelchen) ganz nach Wunsch hineinfüllen oder herausnehmen kann. Da muss man zwar evt. ein paar Tage herumprobieren, wie es denn gut passt, aber kann eben auch die Füllung immer wieder anpassen. Gut waschbar sind die Kissen samt Inhalt auch noch. Gruß Anna

von Annas Truppe am 19.01.2012, 00:22



Antwort auf Beitrag von AllesOK

wir haben fast alle Dinkelkissen....man muss sich am Anfang an das Rascheln gewöhnen, wenn man sich bewegt, dafür kann man es sehr individuell formen, so, wie man es gerade braucht. Die Größe ist 60x80cm. lg schneggal

von schneggal am 19.01.2012, 08:27



Antwort auf Beitrag von schneggal

ich schwöre nach wie vor auf die guten alten federkissen, denn die kann man prima auf die hälfte zusammenlegen und hat dann ein höheres kissen, welches den nacken stützt.

von Sakra am 19.01.2012, 09:29



Antwort auf Beitrag von AllesOK

Hallo, meine Tochter hat sich selber ein Kissen von Nicki (diese Kuscheldinger/ Anhängerli....) gekauft. Man kann es problemlos waschen und so hat sie Kuscheltierersatz, denn DAFÜR ist sie ja viiiiiiiiieeeel zu alt.

von aenneli am 19.01.2012, 11:54



Antwort auf Beitrag von AllesOK

Wir haben es jetzt mal mit einem kleinen Zusatzkissen versucht, das klappt jetzt schon mal ganz gut. Vielen lieben Dank!

von AllesOK am 20.01.2012, 07:53



Antwort auf Beitrag von AllesOK

Meine Tochter hat auf dem Babyflohmarkt ein Stillkissen erstanden. Das findet sie super. Ich habe auch eins im Bett und finde es genial.

von Pemmaus am 20.01.2012, 09:22



Antwort auf Beitrag von AllesOK

ich habe von kindheit an gelernt, dass ausschließlich der kopf aufs kissen darf und mein vater hat immer drauf geachtet, dass unsere großen kissen (damals gabs keine anderen) einmal quer gefaltet wurden und diese dann auch nur bis zum nacken gingen. inzwischen haben wir erw. beide nackenkissen und ohne die möchte ich nicht mehr sein. meine 10jährige hat inzwischen auch ein nackenkissen und die anderen haben normale (40 x 80) und "knietschen" sie sich zusammen

von sechsfachmama am 24.01.2012, 16:58