Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

Abschreiben - Probleme - Langweile

Thema: Abschreiben - Probleme - Langweile

Hallo, ich musste mich leider neu anmelden. Aber weiter im Thema. Wir haben jetzt in der 5. Klasse Gymnasium ein Problem mit dem Thema Tafelabschirften. Mein Sohn 10 Jahre, sitzt im Unterricht und wenn es dann heißt Tafelbild abschreiben legt er nicht los und bekommt immer eine extra Einladung der Lehrkräfte. Er tut es dann nach mehrmaliger Aufforderung auch. Ausserdem ist er dann meist noch vor einem Großteil der Mitschüler fertig, Ich hatte darum gebeten das man ihn nicht auffordert und wenn er es mal nicht hat dann ist es so und er wird die Konsequenz lernen. Das ist für die Lehrkräfte keine Option. Was kann ich tun damit er es versteht. Er ist an sich sehr clever aber das geht nicht in seinen Kopf, weil er sagt ich werde ja immer fertig. Mein Sohn hat auch in der Grundschule bereits keinen Sinn im stupiden abschreiben gesehen, aber auch jetzt mit der Erklärung das er die Dinge zum lernen braucht klappt es nicht. Er verbaut sich damit seine Eponote , aber auch das stört ihn nicht weiter, da er das meiste schriftlich ausgleichen kann. Da ich nicht auf die Lehrkräfte setzen kann das sie ihn mal auflaufen lassen, brauch ich irgendwas an Argumenten oder was auch immer wie ich ihn dazu bekomme, dass er nicht immer eine extra Aufforderung bekommen muss und es einfach tut. Danke für Eure Hilfe Gruß Moselmädchen

von Moselmädchen123 am 25.05.2023, 10:15



Antwort auf Beitrag von Moselmädchen123

Hallo, ehrlich - es ist nicht dein Problem. Dein Sohn ist in der Schule, die Lehrer finden es ok ihn mehrmal aufzufordern. Vermutlich ist er nicht der einzige in der Klasse, der die extra Einladung braucht. Was sollst du machen? Du kannst ja in der Schule nicht dabei sitzen und Händchen halten, das müssen Schüler und Lehrer miteinander ausmachen. Und die Note in der 5. Klasse - hau ein Ei drüber - die braucht hinterher kein Mensch. Wenn es ihn stört wird er es ändern. Ich hab hier auch so einen Kandidaten - der meinte mal zu mir ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss. Seine Noten waren immer so das er halt irgendwie durchkam - wie oft hab ich mir da Gedanken und Sorgen gemacht. Ein Lehrer meinte mal zu mir - stinkfaul aber sehr intelligent, ich soll mir keine Gedanken machen, er wird schon seinen Weg finden. Inzwischen ist er 18J - holt gerade sein Abi über die FOS nach - und plötzlich hat er sehr gute Noten und wird vermutlich ein 1,x Abi machen. Und ganz ehrlich - da wird hinterher keiner mehr fragen was er für Noten in der 5. Klasse hatte. Gruß Dhana

von dhana am 25.05.2023, 11:17



Antwort auf Beitrag von dhana

Hallo Dhana, ich sehe es im Prinzip genauso, aber die Klassenlehrerin ruft mich aber aus diesem Grund aber ständig an. Und geht auf meinen Vorschlag des nicht mehr Auffordern geht keiner ein. Die Lehrer seien genervt von ihm. Sie bittet mich immer wieder mit ihm darüber zu sprechen aber ja gut tu ich, aber bringt halt nichts oder nur kurz. Aber genauso ist mein Sohn auch. Sein Pferd muss auch nur so hoch springen wie es muss. Ja Intelligenz ist absolut vorhanden, auch bestätigt, aber auch einfach faul und minimalistisch. Vielleicht brauch ich einfach stärker Nerven. Danke dir für Deine Rückmeldung

von Moselmädchen123 am 25.05.2023, 11:40



Antwort auf Beitrag von Moselmädchen123

Hallo, dann bitte doch die Lehrerin beim nächsten Anruf um ganz konkrete Vorschläge was man tun könnte. Sie ist doch die Pädagogin, sie müsste da ja Lösungsvorschläge bringen. Mit deinem Sohn gesprochen hast du ja schon. Spiel den Ball zurück - du bist in der Schule nicht dabei, du kannst zwar mit deinem Sohn reden, aber nicht daneben sitzen. Alternativ - stell deinem Sohn ein Ultimatum - das du deswegen keinen Anruf eines Lehrers mehr bekommen möchtest - frag ihn doch wie er das sicherstellen kann. Alles Gute Dhana

von dhana am 25.05.2023, 12:06



Antwort auf Beitrag von Moselmädchen123

Ich sehe da jetzt ehrlich gesagt gar kein Problem. Die Lehrer sind genervt, machen den Tanz aber konstant mit. Wofür sollte dein Kind was ändern? Läuft doch für ihn. Ich wäre von den Anrufen auch genervt, aber würde darauf verweisen, dass du es mit ihm besprochen hast, er es aber nivht einsieht und du mehr nicht tun kannst, da das Problem IN der Schule auftritt und du da nunmal nicht dabei bist, sprich auch nicht intervenieren kannst. Ich würde mich und das Kind nicht mit Problemen stressen, die die Lehrer haben...

von starlight.S am 25.05.2023, 19:28



Antwort auf Beitrag von starlight.S

Danke Euch für Eure Antworten. Im Prinzip sehe ich es ja genauso und habe ja auch schon gesagt sie sollen es lassen, wenn er einmal eine Konsequenz erfährt weil er etwas nicht mitgeschrieben hat, wird es sicher einen Effekt haben. ABER , was passiert, mein Vorschlag wird nicht angenommen, sondern nur mit Ausschluss aus AG`s etc. "gedroht". Wobei ich das natürlich nicht einfach so hin nehmen werde. Habe den Ball auch immer wieder zurück gespielt, nur es kommt nichts an Vorschlägen von Seiten der Pädagogen, ausser dann kann er das nicht mitmachen und dieses nicht tun. Werde es nochmal mit einem normalen Gespräch mit meinem Sohn versuchen.

von Moselmädchen123 am 26.05.2023, 09:11



Antwort auf Beitrag von Moselmädchen123

Hallo, es ist ja äußerst unpädagogisch von den Lehrern, wenn sie ihn dann von einer Aktivität wie AGs ausschließen ... Letzlich bin ich auch der Meinung, dass du nicht mehr tun kannst, als mit deinem Sohn zu reden. Das hast du mehrmals getan. Du hast einen Lösungsvorschlag gemacht, den ich auch richtig und konsequent finde. Schon alleine, um herauszufinden, ob er sich die Dinge auch merken kann, ohne sie abzuschreiben. Haben die Lehrer denn schon mal das Gespräch mit deinem Sohn gesucht? Wenn sie selber keinen besseren Vorschlag oder Lösungsansatz haben, verstehe ich nicht, warum sie deinen Vorschlag nicht aufgreifen. Haben sie Angst, dass er die ganze Klasse "ansteckt" und alle nichts mehr abschreiben? Ich gehe nicht davon aus, dass es dazu kommen würde, aber auch der Situation könnte man pädagogisch begegnen. Hilfreich wäre auch mal ein Termin zu dritt, Lehrerin, dein Sohn und du, um die Sache zu klären. Ich wäre auch genervt, wenn eine Lehrerin sich ständig bei mir beschweren würde, selbst aber keine Lösungsansätze hat bzw. aufgreift. LG Anja

von AKAM am 26.05.2023, 09:26



Antwort auf Beitrag von Moselmädchen123

Wenn die Schule das so handhabt, dass er dann aus AGs ausgeschlossen wird, anstatt schlechte Noten zu bekommen, wenn er es nicht macht, dann ist das eben so. Ich finde das pädagogisch auch nicht wertvoll, aber deren Schule, deren Regeln. Das läuft im Berufsleben später nicht anders. Den Stress, weiter sinnlos dagegen anzurennen, würde ich mir nicht geben. Wenn Du Dich dagegen wehrst, dass Dein Sohn dann aus der AG fliegt, lernt er nur, dass er nicht auf die Lehrer zu hören braucht, weil Mama das schon regelt. Zu meinem Sohn (mit ADHS-Diagnose und überdurchschnittlicher Intelligenz) würde ich sagen, dass es in seiner Hand liegt, ob er in der AG bleiben darf oder nicht. Die Schule handhabt es eben so. Solche Verweigerungshaltungen kommen sowohl bei sehr intelligenten, als auch bei ADHS-Kindern öfter vor, aber das ändert nichts daran, dass auch die im Leben klar kommen müssen. Wenn man hochbegabt ist, aber Aufgaben verweigert, zu denen man keine Lust hat, fliegt man trotzdem aus jedem Job. Falls Dein Sohn auch anderweitig auffällig (bockig) ist, würde ich das mal checken lassen.

von kea2 am 26.05.2023, 10:17



Antwort auf Beitrag von kea2

Dein Sohn weiß dass DU es stupide findest, dass er das abschreiben soll und er weiß, dass Du glaubst, dass er clever genug ist, das auszugleichen. Insgeheim bestätigst du ihn. Du bist nicht von IHM genervt, nur von der Leherin und dem Ärger. Du kannst jetzt zwei Dinge tun: entweder du hilfst ihm zu lernen dass man manchmal machen muss, was andere Leuten einem sagen (Chefs etc), es geht nicht ums Abschreiben, es geht ja um Machtspielchen. Die Lehrerin steigt total drauf ein. (und wird verlieren) oder er zückt cool sein Smartphone, fotografiert den Kram ab, druckt es aus, packt es in die Mappe und lernt es auf seine Weise.

von blessed2011 am 28.05.2023, 21:59



Antwort auf Beitrag von blessed2011

..aber ich verstehe schon, dass du dir wünscht, dass er es einfach macht ohne extra Aufforderung. Und ich verstehe auch dein Anliegen. Von daher bitte nicht ärgern über Küchepsychologie (-:

von blessed2011 am 28.05.2023, 22:02



Antwort auf Beitrag von blessed2011

Danke euch allen für die Beiträge. wir führen jetzt in den Ferien immer mal wieder Gespräche zu dem Thema, also mein Sohn und ich, nicht permanent, aber immer wenn es passend ist oder ich ein Beispiel habe (bin im Homeoffice tätig) Ich werde versuchen das er es versteht. Und Ja ich bin nicht genervt von ihm sondern von der Lehrerin die keinen Ansatz bringt und alles immer im Keim erstickt was ich vorschlage. Mein Sohn ist halt nicht so wie viele andere und hinterfragt ihr wohl zu viel oder will nicht immer alles einfach hinnehmen. Hier zu Hause haben wir das im Griff seitdem wir wissen das er zu den schlauen Köpfen gehört und man uns Empfehlungen im Umgang mit machen Situationen gegeben hat. Aber auch hier stellt sich die Schule quer und will mit dem Institut das getestet hat nicht arbeiten. Bin gespannt wie es nach den Ferien weitergeht und was bei ihm "hängen" geblieben ist. Danke EUCH

von Moselmädchen123 am 30.05.2023, 19:51



Antwort auf Beitrag von Moselmädchen123

Gibt es eine andere Schule in erreichbarer Nähe? Gibt es das Problem nur bei dieser einen Lehrerin? Gab es das Problem schon in der Grundschule? Bei "Ja - Ja - Nein" würde ich die Schule wechseln. Oder der Lehrerin mal am Telefon sagen, dass ihr über einen Schulwechsel nachdenkt, und dann mal ihre Reaktion abwarten. Wenn sie erfreut wirkt: Schnell weg!

von Carmar am 31.05.2023, 08:17



Antwort auf Beitrag von Carmar

Hi, Danke für deine Rückmeldung. Die Probleme gibt es mit 2 von 7 Lehrern. Grundschule hatten wir nur eine Klassenlehrerin und auch musst ich ab und an zum Gespräch. Sie hat mich so weit getrieben, von ahds über asperger etc. Das ich mein Kind komplett testen lassen habe, nachdem der Kinderarzt es nicht bestätigen konnte. Wir haben auf eine Faust und Kosten ein Gutachten erstellt und die Lehrerin war einfach nur platt und ab da war Ruhe. Denn dort kam zum ersten Mal raus das er zu den schlauen Köpfen gehört. Wir wohnen so ländlich das die Lehrer sich eigentlich alle kennen auch übergreifend der Schulen. Ich hatte gehofft das er auf dem Gymnasium ohne Stempel etc. Seinen Lauf nehmen kann. Hab sogar schon mit dem Schulpsychologischen Diebst gesprochen. Denn das nächste Gymnasium ist schon eine ganze Strecke entfernt. Stecke in der Zwickmühle, denn das Gymnasium will das unabhängige Gutachten dann so auch nicht akzeptieren und dem Recht auf fördern und fordern aller Schüler, auch der schlaueren nicht nachkommen. Genieße grade die Ferien und habe Gespräche mit meinem Kind geführt und er selbst will nach den Ferien mit seiner Lehrerin sprechen. Da er wohl auch noch gestört haben soll, weil er mit seiner Arbeit fertig war und sich dann aus dem Klaseenschrank die Bibel genommen hat zum lesen. Da ich ihm auch nicht erklären konnte was daran störend war, möchte er das mit der Lehrerin selbst klären. Ich bin gespannt, werde dran bleiben..Vielleicht bekommen wir ja nach 6 Monate Wartezeit auch endlich mal einen Termin bei spz zur erneuten Testung mit hochoffiziellem Ergebnis. Und was sich dann wohl ändern wird ?

von Moselmädchen123 am 06.06.2023, 13:55