Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

7. Klasse Gymnasium

Thema: 7. Klasse Gymnasium

Hallo zusammen, könnt ihr mir vielleicht einen Tipp geben, wie eure Kids Französisch lernen? Meine Tochter lernt erst die Wörter, dann die Beispielsätze im Buch und das schreiben. Das nimmt schon ewig viel Zeit in Anspruch.Dann kommt ja auch noch die Grammatik dazu. Das wäre alles kein Problem, wenn Französisch das einzige Fach wäre zum lernen. Aber neben den ganzen Hausaufgaben und Lernfächern kommen zur Zeit jede Woche noch Schulaufgaben dazu in anderen Fächern. Irgendwie rennt die Zeit davon. Wie machen eure Kinder das Zeitlich alles und besonders wie geht man am effektivsten vor beim lernen der Französischen Sprache? Liebe Grüße Mia

von Mia186 am 09.01.2020, 20:27



Antwort auf Beitrag von Mia186

Hey, meine Große (9. Gym) lernt 3 Fremdsprachen (Englisch, Spanisch, Französisch). Seit Klasse 6 vollkommen selbstständig. Sie lernt Vokabeln mit Phase 6 und prägt sich die Schreibweise dadurch ein. Sie lernt nie Beispielsätze auswendig. Sie macht Phase6 mündlich, meine 7.Klässlerin schreibt die Vokabeln im Programm. Grammatik lernen sie in der Schule und wenden sie bei HA oder auch in der Schule an. Ich denke, nicht jeder Weg passt zu jedem, deine Tochter muss da für sich (und nicht Mami für sie) einen Weg finden, wie sie sich Sprache am besten aneignet. Netflix/Prime läuft hier übrigens nur noch auf Englisch bei den Großen. LG

von SummerSunshine am 09.01.2020, 21:56



Antwort auf Beitrag von SummerSunshine

Hallo SummerSunshine, die Prime Filme auf Englisch schaut deine Tochter die mit oder ohne Untertitel an? Und wegen Phase6, das benutzt meine Tochter auch für Englisch. Funktioniert das bei Phase6 mit Französisch dann gut mit den ganzen Apostrophs und Akzenten? LG

von Mia186 am 09.01.2020, 22:23



Antwort auf Beitrag von Mia186

Ja, mit Untertiteln! Französisch auf Phase6 funktioniert gut, die Akzente setzt man ja ganz normal. Testet dich euer Lehrwerk mal kostenlos, dann sieht sie, ob sie damit zurechtkommt. KG

von SummerSunshine am 10.01.2020, 11:54



Antwort auf Beitrag von Mia186

Meine Tochter hat im Gym Spanisch gelernt mit babbel.com. Das kostet zwar jeden Monat 6 EUR. Dafür macht es viel mehr Spaß als Phase 6 und ist tatsächlich extrem effektiv. Sie hatte immer eine Eins in Spanisch und war auch immer etwas weiter als die anderen. LG

von Lillimax am 10.01.2020, 09:09



Antwort auf Beitrag von Mia186

… denen reichen so Lala-Noten. Insofern bin ich Dir jetzt "lerntechnisch" gesehen keine Hilfe, da sich das hier wirklich sehr in Grenzen hält. Dafür gehen sie jeder Menge Hobbys nach. Vokabeln werden hier mittlerweile einen Tag vorher gelernt. Ich sag dazu nichts mehr.

von Caot am 10.01.2020, 09:21



Antwort auf Beitrag von Caot

Meine, 8. Klasse Spanisch, lernt regelmäßig, aber nicht intensiv. Schriftliche Noten sind sehr durchwachsen, Vokabeln aber immer 1 a, mündliche Noten auch immer super gut. Bei ihr heisst es auch eher, Augen zu und durch. Lernen tut sie komplett alleine, dass auch schon seit mehreren Jahren. Und sie hat jetzt sogar einen kleinen Job, 1 x in der Woche, Sport wird auch regelmäßig ausgeübt mit Punktspielen. LG

von Maxikid am 10.01.2020, 09:31



Antwort auf Beitrag von Mia186

Wir lernen die Vokabeln zusammen (ich lerne sie ja zwangsläufig mit), allerdings Latein. Wir benutzen den guten alten Vokabelkasten mit - jeden Tag - jeden 3. tag - jede Woche - alle 4 Wochen -Fächern, je nach "Beherrschiungsgrad der einzelnen Vokabel". Grmammatik wird ebenfalls auf Karten geschrieben, wenn nötig, ansonsten werden Konjugationen/Perfetstämme etc. mit auf der Vokalkarte notiert und gelernt (auch a-e-kons- Konjugation oder was weiß ich). Und dann muss er auswendig lernen und ich frage dann ab. Noch klappt das nicht gut selbständig, er ist aber ausgeprochen kooperativ und "lieb" dabei (noch) und mir ist es wichtig, dass er mit irgendwas um die 3+/- dadurch kommt, auch, wenn ich da drüber "Helikoptern" muss ;)

von Leewja am 10.01.2020, 10:29



Antwort auf Beitrag von Leewja

.... wenn Du die Vokabeln gleich mit kannst. Aber es gibt doch bestimmt noch Hoffnung für Euch, gell.

von Caot am 10.01.2020, 12:52



Antwort auf Beitrag von Caot

ich hatte selber Latein von Klasse 5-10 und natürlich ist das alles noch vergraben irgendwo im Hirn. Wenn ich ihn dann immer wieder abfrage, bleibt das wieder erinnern (Auswendiglernen fällt mir sehr leicht) doch nicht aus, oder?

von Leewja am 10.01.2020, 15:06



Antwort auf Beitrag von Leewja

Ich kann da mithalten, keine Sorge. In der Grundschule haben wir immer das Spiel gespielt, wer schneller das zu Lernende Gedicht drauf hat. Kind oder Mama.

von Caot am 10.01.2020, 15:38



Antwort auf Beitrag von Caot

Ich danke euch für eure Antworten. Dann werden wir uns jetzt um Phase 6 oder Babbel für Französisch kümmern. Was noch ein Problem ist, wenn sie die Hausaufgaben nicht kann, was macht ihr dann? Weder ich noch mein Mann haben die Sprache gelernt und können ihr da nicht helfen....

von Mia186 am 10.01.2020, 15:52



Antwort auf Beitrag von Mia186

"Was noch ein Problem ist, wenn sie die Hausaufgaben nicht kann, was macht ihr dann?" Gar nichts, denn es sind IHRE Hausaufgaben und wir sind keine Symbiose ;-) (zumindedt nicht in dem Bezug). In Klasse 7 sollte sie sich im Normalfall bereits selber zu helfen wissen: -Freundin anrufen, die's kann -Internet nach Regeln durchforsten -Lehrer fragen -im Schulbuch blättern -in der Klassen-WA-Gruppe fragen ........

von SummerSunshine am 10.01.2020, 16:55



Antwort auf Beitrag von Mia186

Wenn ich die HA nicht verstehe, kann Kind bei einer Klassenkameradin anrufen. Kind kann auch zum Lehrer gehen. Eventuell das Internet fragen. Kommt das öfter vor, dann würde ich über Nachhilfe nachdenken.

von Caot am 10.01.2020, 18:46



Antwort auf Beitrag von Caot

Was spricht denn gegen das "Mit-Lernen"? Mal abgesehen davon, dass manches ja wirklich nebenbei erfolgt, ist es doch nie verkehrt, etwas dazuzulernen... Ich sehe da jetzt keinen Zusammenhang zum Helikopter. Ich hätte gerne mit meiner Tochter Spanisch gelernt (einen ganz kleinen Grundstock hatte ich schon). Aber leider hat sie das Fach nicht bekommen (inzwischen lerne ich Spanisch an der VHS). Stattdessen hatte sie Latein, und beim Vokabelabfragen habe dann vieles auffrischen können. Fand ich jetzt gar nicht so verkehrt.

von Jayjay am 12.01.2020, 09:13



Antwort auf Beitrag von Mia186

Ich finde das immer herrlich wenn es heißt auf dem Gym ist das soviel. Meiner ist auf der Mittelschule, der schreibt übernächste Woche 3 Proben auf die er lernen muss. Dienstag Englisch - 2 komplette Lektionen (300 Vokabeln, 8 Grammatiklektionen) Mittwoch GPG (Geschichte, Politik, Erdkunde) - Thema: Erde (Gradnetz, Grobgliederung, Oberfläche, Klima, Vegetation, innere/äußere Kräfte formen die Erde, Entwicklung des Lebens, Spuren der Erdgeschichte) Freitag NG (Natur und Technik) - Thema: Temperatur und Wärme (Celsiusskala, Temperaturänderungen, Wärmeleitung, Wärmeströhmung, Wärmestrahlung, Wärmedämmung) Aber Vokabeln lernt meiner tatsächlich mit mir, ich frage Deutsch - Englisch, Englisch - Deutsch ab, mache Kreuze vor nicht gekonnte, wenn nach dem 5. Mal nicht gekonnt, kommen sie in einen Karteikasten und durchlaufen da 5 Fächer, zusätzlich noch Phase 6.

von Badefrosch am 10.01.2020, 19:56



Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Proben gibt es auch auf dem Gymnasium. 1-2 pro Fach (zumindest in Hauptfächern) pro Halbjahr, dazu die Kurzarbeiten, die nicht angekündigt werden. Die Menge für EIN Fach ist nicht das Problem, aber es sind eben um die 10 Fächer, oder sogar etwas mehr. Und man muss diese Menge für fast alle davon abliefern. Und es ist spätestens bei der 3. Fremdsprache etwas schwierig, sie nicht zu verwechseln. Wenn dir nun mal das Englische mouse einfällt, und nicht das Französische souris, oder das Spanische ratón.

von Ivdazo am 11.01.2020, 08:43



Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Oh ja, das klingt nach viel. Da heißt es viel Input in kurzer Zeit. Da wird bei uns am Gym tatsächlich sehr darauf geachtet, nur zwei große Klassenarbeiten pro Woche . Die Planung der KAs erfolgt bereits Monate im Voraus damit das klappt. Allerdings dürfen zusätzlich noch bis zu drei Tests geschrieben werden . Und ein Test ist hier oft auch sehr umfangreich, sieht eher auch wie eine kleine Klassenarbeit. Aber meistens nur eine Lektion. Das Problem der AP mit Französisch gibt es hier auch, einfach weil die Kids noch gar nicht richtig in der ersten FS angekommen sind und es direkt in der sechsten mit der zweiten losgeht. Die sechste Klasse finde ich deswegen wirklich anspruchsvoll, da es in zwei FS so richtig zur Sache geht und hunderte von Vokabeln in zwei Sprachen gelernt werden müssen... das ist schon sehr verwirrend. Wir hatten wenigstens noch ein Jahr Pause dazwischen.

Mitglied inaktiv - 11.01.2020, 08:45



Antwort auf Beitrag von Mia186

Unsere bekommen zur Vorbereitung auf die KA immer einen exakten Plan. In Französisch waren es letztes Mal zwei Blätter, vorne und hinten (!!) bedruckt also vier Seiten voller Anhaltspunkte, was man können muss. Zwei komplette Units, zig Grammatik-Gedöns, Textverständnis... dabei dann auch noch Texte zum Thema "wie lerne ich...." Sehr sehr umfangreich. Töchterchen hat es so gut es geht durchgemacht (teils mit meiner Unterstützung, das meiste aber ohne), ich weiss nicht, wieviel Zeit dafür insgesamt draufging. Und ich hatte das Gefühl, sie war danach verwirrt, overloaded. Der Große ist ein Junge. Jungstypisch macht er nicht viel. Also sehr wenig bis gar nichts. Er hat Latein statt französisch und knabbert jetzt seit der 8. und in der 9. an der 4. Aber ganz ehrlich... vielleicht ist das der bessere Weg um das Gymi (zumindest G8) zu überstehen. Und wen interessiert die Lateinnote später mal, er kann es nach der 10. abwählen. Schön wäre es, wenn er das Latinum schafft. 4 Gewinnt. Französisch kann man natürlich auch mit ins Abi nehmen und es macht ja gerade in den höheren Klassen viel mehr Spass, wenn man es wirklich anwenden kann. Ist eben immer die Frage: was ist mein Ziel, wieviel Aufwand möchte ich reinstecken dafür.

Mitglied inaktiv - 11.01.2020, 08:59