Zehn bis Dreizehn

Forum Zehn bis Dreizehn

5. Klasse Sachsen: Fazit nach einer Woche Schule. Wie ist es bei Euch?

Thema: 5. Klasse Sachsen: Fazit nach einer Woche Schule. Wie ist es bei Euch?

Hallo, die erste Woche in der 5. ist vorbei, jedoch habe ich noch keine Ahnung, wie es laufen wird. Die ersten 2 Tagen waren halt nur da, um das Gym zu zeigen, den Stundenplan aufzuschreiben, und organisatorisches zu klären. Mehr als 3 Stunden am Tag war es nicht. Er hat wie in der GS einen männlichen Vertrauenslehrer, der uns Eltern von anderen Eltern als streng vorgestellt wurde. mein Sohn ist aber total zufrieden mit ihm. In seiner Klasse (24 Kinder) sind 5 weitere aus der früheren 4. Klasse (und dazu ist sein bester Freund aus KigaZeiten jetzt wieder mit ihm) Also Von Mittwoch bis Freitag waren die fünf 5. Klassen auf Kennenlern-Fahrt, was meinem Sohn gut gefallen hat, und anscheinend schon zu weiteren netten Bekannschaften beigetragen hat. Allerdings ist es schon so, dass mein Sohn aus einer großen GS kommt, die für alle Sufen 4.zügig läuft. Daher kannte er schon mehrere aus den Parallelklassen durch den Hort. Die Kinder kommen aus insgesamt 4 Grundschulen + einige Zugezogenen Auch bei den GTAs hat er seine erste Wahl bekommen ( Rockband + Judo). Super! Mein Fazit: Besser hätte ich mir den Schulstart nicht vorgestellt. Ich denke auch, dass die Erfahrung mit einer großen GS ihm auch den Start in diesem Gym mit über 1000 SChülern erleichtert. Dadurch sind auch viele Gesichter aus der früheren Schule bekannt wennn auch nicht unbedingt näher. Noch eins: in einer parallelen 5. Klasse gab es ein Mädchen, das sich einfach geweigert hat, in den Bus einzusteigen, nur noch am Weinen war. Am Ende haben die Eltern sie selbst zur Jugendherberge hingefahren und mussten sie jeden Abend abholen und Morgens hinbringen. es tat mir echt Leid für sie, und musste mich daran erinnern, wie schwer mein Sohn sich beid er letzten Klassenfahrt getan hatte. Aber diesmal war keine Rede mehr davon. War alles ein bisschen lang, hoffentlich nicht zu langweilig. Und jetzt bin ich gespannt, was Ihr alles so erzählt. VG Nat

von Nathalie B. am 27.08.2011, 11:05



Antwort auf Beitrag von Nathalie B.

Hallo Nathelie, bei uns hat soweit alles geklappt. Ab nächste Woche fährt er dann allein mit der Staßenbahn.Diese Woche war Übung. Sie hatten immer bis 12.00 Unterricht und nachmittags bis 16.00 Uhr Zirkusprojekt der 5.Klasse. Wir haben zwei 5.Klasse mit je 24 Kindern. Gestern war dann Aufführung im Zirkuszelt und es war so warm und feucht wie in einer Sauna, grins. Klassenfahrt ist bei uns dann im Juni. Also ein Freund von Niklas aus der Grundschule war von der Größe des Gymi schon platt nach dem 1.Tag bei euch, aber wir sind ja auch eine kleine Grundschule gewesen. Der hatte richtig Panik am nächsten Tag die Klasse zu finden. Bei Niklas spielt sich alles in 2 Hauptzimmern + Musikzimmer+Bio-Zimmer ab.....alles auf einem Gang. Niklas macht dann dort in der Schule ab nächste Woche die Geige weiter und sonst noch Judo privat und wenn alles zu klappt wollen wir auch das Schwimmen beibehalten. Ansonsten könnte er auch noch Spanisch und Schülerband und so was, aber erst mal abwarten. Simone

von simnik am 27.08.2011, 13:20



Antwort auf Beitrag von Nathalie B.

Die erste Woche war an der ganzen Schule eine "Projekt-Feier-Woche". Die Kids hatten keinen Untericht, so konnten sich alle kennenlernen. "Unterricht" war von 8.00 - 13.00 Uhr. Schulbücher und so weiter bekommen die Kids auch erst nächste Woche, dann wird es wohl richtig losgehen. Dann beginnt auch das Abenteuer "Wie komme ich zur Schule und wieder zurück?" Früh geht so naja: erst "Mamataxi", dann Straßenbahn, dann Bus und Rest zu Fuß Nachmittag geht: erst Taxi, dann Bus, Rest zu Fuß In der Klasse sind 24 Kinder (12 Mädchen/12 Jungs), bis jetzt hatten sie nur ihr Klassenlehrerin. Ab nächste Woche ist Unterricht von 7.30 Uhr bis 12.35 Uhr (2 Tage) oder 14.00 Uhr (Rest), fast alles Doppelstunden...das wird sicher eine Umstellung.

von Huhn am 28.08.2011, 07:22



Antwort auf Beitrag von Nathalie B.

Huhu, meine Tochter ist in einer (von drei) 5. Klassen. Sie sind 21 Mädchen und nur 6 Jungs. Montag bis Mittwoch war Klassenleiter-Unterricht (Lehrerin ist Anfang 40 und unterrichtet Geo und Kunst in der Klasse). Donnerstag und Freitag war normaler Unterricht, Freitag allerdings mit Hitzeplan (also verkürzte Stunden). Da gab es schon hier und da (insbesondere Mathe) einen Vorgeschmack darauf, dass vielleicht jetzt doch nicht mehr alles "auf einer Arschbacke abzusitzen" ist. Sie hat 3 weitere Mädchen und 3 Jungs aus ihrer Grundschulklasse in ihrer Klasse. Einige andere kennt sie vom Hort oder von früher. Sie hat aber auch schon neue Freundinnen gefunden. AGs werden erst in der nächsten Woche anfangen. Sie möchte gern Floorball, Keramik und Künstlerisches Gestalten machen. Find ich gut. Die AGs sind immer im Anschluss an den Unterricht, also quasi 8. Stunde. Da würde ich sowas wie Spanisch oder Mathe für Knobler auch nicht mehr machen wollen. Der Weg ist gut zu Fuß zu schaffen. Sie ging auch ab dem zweiten Tag alleine. Muss sie auch, da ich ja die Kleine bringen muss (1. Klasse). Blöd ist, dass sie ausgerechnet am Freitag Computer in einem anderen Gebäude hat und am gleichen Tag Gitarre. Deshalb muss sie jetzt immer am Freitag früh mit der Gitarre in die überfüllte Bahn. Das Beste am Stundenplan ist der Donnerstag. Da hat sie erstmal nur ab der 3. Stunde, da die Ethiklehrerin auf unabsehbare Zeit krank ist. Was noch ein bisschen gewöhnungsbedürftig für mich ist, ist die Tatsache, dass ich nie weiß, wann sie genau nach Hause kommt. Das war irgendwie alles ziemlich chaotisch. Und was auch bissl nervt, ist die täglich wachsende Liste an zu besorgendem Material. Aber in der Großstadt wird wohl erwartet, dass man täglich zu Schreibwarenladen kommt. Ich wünsche euch allen weiterhin eine schöne Eingewöhnung. LG, Stefanue

von glückskugel am 28.08.2011, 07:42



Antwort auf Beitrag von glückskugel

Annika hat jetzt schon die 3. Woche in der 5 hinter sich. Die erste Woche hatten sie nur Klassenlehrerunterricht um die große Schule (acht 5. Klassen) kennenzulernen. Sie ist in der Musikklasse und hat schon Freundinnen gefunden (ein Mädchen kannte sie bereits aus der Grundschule). Sie geht supergerne in die Schule, muss sich auch nicht überschlagen - kommt sehr gut mit.

von Hofi2 am 28.08.2011, 08:31



Antwort auf Beitrag von Hofi2

und IGS

von Hofi2 am 28.08.2011, 08:32



Antwort auf Beitrag von Nathalie B.

Hallo, wir in Hessen haben nun fast drei Wochen Schule hinter uns. Mein Sohn geht in eine von sechs 5.Klassen und war vorher in einer zweizügigen Grundschule. Allerdings gibt es in dem Gymnasium bislang nur drei Jahrgänge - also noch überschaubar. Er hat einen Schulweg von fünf Minuten zu Fuß. In die Grundschule musste ich ihn eine Viertelstunde fahren. Unterricht ist täglich von 8 bis 13.25 Uhr und das zuverlässig. Mittags kann er dort essen, was er an meinen zwei Bürotagen auch tut und die Nachmittags-AGs beginnen ab nächster Woche. Da macht er Technik, Rugby und zweiwöchentlich Ausflüge, wobei der Nachmittag auf englisch gestaltet wird. Alles in allem ist es prima angelaufen, er kannte 5 Kinder in seiner Klasse, vier davon kommen aus seiner alten Grundschule und einer war mit ihm im Kindergarten. Die Lehrer machen einen sehr guten Eindruck und mit den Hausaufgaben hält es sich auch noch absolut im Rahmen. Er geht gern und ist super ausgeglichen - das ist erstmal beruhigend. Beste Grüße von Simone

von SimoneB am 28.08.2011, 18:36



Antwort auf Beitrag von SimoneB

Hatte ich noch vergessen: Auf Klassenfahrt gehen alle sechs 5. Klassen kurz vor den Herbstferien für drei Tage - wobei ich mir da gar keine Gedanken mache, da mein Sohn schon in der Vorschule und in jedem der vier Grundschuljahre auf Klassenfahrt (auch ins Ausland) war und in den Sommerferien eine Woche Sprachcamp gemacht hat. Finde es gut, dass der Termin so früh liegt, da können sich die Kinder besser kennenlernen und die Klassen gut zusammen wachsen.

von SimoneB am 28.08.2011, 18:38