Ohne Fleisch: Vegetarische Hauptgänge fürs Weihnachtsmenü

Ohne Fleisch: Vegetarische Hauptgänge fürs Weihnachtsmenü

© Adobe Stock, koss13

Zu Weihnachtenn kommt die ganze Familie zum Festessen zusammen - traditionell wird oft ein leckerer Gänsebraten, Geflügel oder auch Fisch serviert. Doch was kann man zaubern, wenn die Schwester oder der Schwager Vegetarier sind? Wir haben feine Hauptgerichte, die selbst Fleischessern schmecken werden.

Hauptgänge, die ohne Fleisch auskommen sind zunehmend gefragt, schließlich liegt pflanzliche Ernährung im Trend. So werden stattdessen Gemüse, Pilze, Nüsse und Maronen, Obst, Quinoa, Linsen, Tofu oder Saitan etc. und gegebenenfalls auch Käse, Eier, Honig, Milch und Butter verarbeitet. Auch ohne Fleisch und Fisch lassen sich phantastische Gerichte kreieren. Und selbst wenn die Zubereitung eines festlichen, vegetarischen Hauptgangs eine Zeit dauert - der Aufwand lohnt sich!

Aus dem Ofen: karamellisierte Kürbisspalten mit Bulgursalat

Kürbis aus dem Ofen schmeckt köstlich, ist außerdem sehr unkompliziert gemacht und ein Bulgursalat, der übrigens sehr gut vorzubereiten ist, passt ganz wunderbar dazu: Waschen Sie zuerst 200 g Bulgur, dann wird er in einem Topf mit etwas Olivenöl geröstet und dann wird Gemüsebrühe zugegeben und zwar in der doppelten Menge. Der Bulgur muss einmal aufkochen und dann kann er auf kleiner Hitze in etwa 10 Minuten fertig garen. In dieser Zeit waschen Sie 100 g Kirschtomaten, 1 Lauchzwiebel und 4 Stiele Thymian. Halbieren Sie die Tomaten als Nächstes, die Zwiebeln werden in Ringe geschnitten, die Thymianblättchen abgezupft. Weiter muss man 100 g Feta in kleine Stücke bröckeln. In einer großen Salatschüssel verrühren Sie 5 EL Weißweinessig mit 1 TL mittelscharfem Senf und 1 TL flüssigem Honig. Dann schlagen Sie 2 EL Olivenöl darunter. Der Bulgur wird in ein Sieb abgegossen, mit kaltem Wasser abgeschreckt und nachdem er abgetropft ist, darf er in die Salatschüssel. Hier fügen Sie die Tomaten, die Frühlingszwiebel, den Feta und die Hälfte vom Thymian dazu und rühren alles gut durch. Abgedeckt muss der Salat mindestens eine Stunde im Kühlschrank durchziehen.

Etwa 30 Minuten vor dem essen, heizen Sie den Backofen auf 180 Grad Umluft vor und belegen das Blech mit Backpapier. Ein kleiner Hokkaidokürbis mit etwa 600 g Gewicht, wird abgewaschen, geviertelt und mit einem Esslöffel ausgekratzt. Dann schneiden Sie die Viertel in Spalten, mischen sie in einer Schüssel mit 2 EL Olivenöl, Salz und Pfeffer und legen sie dann aufs Blech. Im heißen Ofen wird der Kürbis etwa 20 Minuten gebacken. In der Zeit hacken Sie grob 50 g Walnusskerne und 75 g Mandeln und verrühren sie mit 2 TL flüssigem Honig. Etwa nach 13-15 Minuten Backzeit verteilen Sie die süße Nussmischung auf den Kürbisspalten und lassen alles noch weitere 5 bis 7 Minuten zu Ende backen. Richten Sie den Kürbis auf einem Teller mit dem Bulgursalat an, streuen Sie den restlichen Thymian darüber und servieren Sie.

Blumenkohl und Brokkoli mit Käsesoße und Mandel-Brot-Topping

Blumenkohl und Brokkoli sind zusammen eine feine Kombi: Waschen Sie einen Brokkoli und einen kleinen Kopf Blumenkohl, zerteilen Sie alles in Röschen und garen Sie das Gemüse in kochendem Salzwasser etwa 4 Minuten. Dann gießen Sie den Kohl in ein Sieb ab, dabei fangen Sie das Kochwasser auf, das wird später noch gebraucht. Blumenkohl und Brokkoli werden kalt abgeschreckt und müssen abtropfen.

Nun schälen Sie eine große Zwiebel, würfeln sie und reiben 100 g Cheddarkäse. In einem kleinen Topf müssen 30 g Butter schmelzen, darin werden die Zwiebelwürfel glasig angedünstet. Anschließend sieben Sie 30 g Mehl darüber, lassen es kurz anschwitzen und rühren dann nach und nach unter stetigem Rühren 1/4 l Milch und 1/4 l vom Kochwasser hinein, alles gut verrühren, damit die Soße keine Klümpchen enthält. Die Soße muss dann noch einmal aufkochen und sollte dann etwa fünf Minuten leicht köcheln und etwas einreduzieren. Die Hälfte vom Käse einrühren und schmelzen lassen, mit Salz, Pfeffer, Muskat würzen und zum Schluss noch 1 EL Zitronensaft unterrühren. Nun den Ofen auf 150 Grad Umluft vorheizen, den Blumenkohl und denn Brokkoli in eine ofenfeste Form geben, die Käsesoßen darüber gießen, den restlichen Käse darauf verteilen und dann darf die Form für etwa 20 bis 25 Minuten in den Ofen.

Als Topping bereiten wir eine Brotmischung vor: Dazu schneiden wir 2 Scheiben Graubrot in kleine Würfel, waschen anschließend 5 Stiele Thymian, schütteln sie trocken und zupfen die Blättchen ab. Danach hacken wir 50 g Mandeln in grobe Stücke und mischen alles, also Brot, Thymian und Mandeln mit 1⁄2 TL Salz. Als Nächstes schalten Sie den Ofen auf Grillstufe oder auf höchste Temperatur, geben das Topping auf den Auflauf und lassen ihn noch einmal etwa 3 bis 5 Minuten fertig backen.

Besonders fein: Nussbraten aus dem Ofen

Ein Nussbraten ist ein besonderer Leckerbissen, der auch noch gesund ist: Zuerst muss man 300 g gemischte Nüsse, beispielsweise Hasel-, Macadamia-, Walnüsse oder Cashwekerne fein hacken und zusammen mit 100 g gemischten Kerne bzw. Saaten, also ein paar Sonnenblumenkernen, Sesam, Kürbiskernen und Leinsamen in einer Pfanne ohne Fett trocken anrösten. Nachdem Sie den Backofen auf 180 Grad vorgeheizt haben, schälen Sie eine große Zwiebel und schneiden sie in Würfel. In etwas heißem Olivenöl werden die Würfel angedünstet und kommen in eine große Schüssel mit den Nüssen, 650 g Tomatenwürfeln aus der Dose, 3 Eiern, 1/2 EL Oregano, 1/2 EL Thymian, 250 g geriebenem Hartkäse, etwa mittelalter Gouda oder Emmentaler, Salz, Pfeffer und eventuell etwas Chili. Alles gut verrühren und die Masse schließlich in eine Kastenform füllen, die zuvor mit Backpapier ausgelegt wurde. Nun muss der Braten für etwa eine Stunde in den Ofen. Dazu passt übrigens Süßkartoffelpüree und Selleriestampf sowie Rosenkohlgemüse hervorragend.

Weitere Themen:

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.