Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

*mal ne frage hab*

Thema: *mal ne frage hab*

huhu und zwar gehts darum, dass meine schwiegermutter mich langsam nervt mit dem satz "du musst mal langsam mit nico einen festen tagesablauf haben". aber wie soll ich das denn machen? geht das überhaupt schon? er ist ja erst 11 wochen und schläft noch recht viel. nachts schläft er immer gut, da hat er auch irgendwie nen festen ablauf. also er schläft immer zwischen 20 und 22 uhr ein und ist dann ca. ab um 5 bereit zum "aufstehen". (also einmal wird er aber wach wegen essen, schläft danach aber gleich wieder ein). aber wie soll ich denn so nen tagesablauf hinbekommen???? kann ihn ja tagsüber nicht nur zum "mittagsschlaf" hinlegen. er schläft wenn er müde ist und isst wenn er hunger hat. wie soll ich das denn beeinflussen? geht das denn schon mit 11 wochen ihm quasi "vorzuschreiben" wie der tag abläuft? und wenn ja wie mach ich das am besten? beispiele? hoffe ihr könnt mir helfen... lg sarah

Mitglied inaktiv - 26.07.2009, 17:07



Antwort auf diesen Beitrag

Ich persönlich halte wenig davon. Später ist es sicher wichtig und hilferich, weil es eh so viele geregelte Abläufe gibt (Kita, Mittagessen gemeinsam usw). Aber jetzt finde ich es wichtig, dass man einfach den Bedürfnissen des Babys gerecht wird und ihm nicht jetzt schon Zeiten "aufdrückt".

Mitglied inaktiv - 26.07.2009, 17:12



Antwort auf diesen Beitrag

Finde ich auch. Die ersten Monate hat der Kleine bei uns den Tagesableuf bestimmt. Er bekam zu essen, wenn er Hunger hatte, hat geschlafen, wenn er müde war... Und er hat doch schon einen tollen Rythmus, kann er doch offensichtlich schon den Nachtschlaf vom Tagschlaf unterscheiden und macht die Nacht nicht zum Tag. Das können ziemlich viele Eltern nicht behaupten. Ich würde sagen, vertraue auf Dein Gefühl. Du weißt doch am besten, wie Dein Kind ist und was ihm gut tut. Und da ist es auch nicht wichtig, ob es das Erste ist. Der Mutterinstinkt ist da und der liegt auch in den meisten Fällen richtig.

Mitglied inaktiv - 26.07.2009, 18:04



Antwort auf diesen Beitrag

Totaler Quatsch, Baby finden ihren eigenen Rhytmus, da brauchst nichts beeinflussen. Deiner Schwiegermutter würd ich den wind aus den segeln nehmen! Dein kleiner ist erst 11 Wochen alt! Meine kleine ist jetzt 9 1 /2 Monaten und hat auch erst seit 2 Monaten nen richtigen Ablauf, den hat sie selbst bestimmt und nun klappt es super! Also lass deinen kleinen, das regelt sich alles von allein!

Mitglied inaktiv - 28.07.2009, 16:17



Antwort auf diesen Beitrag

Nein es geht nicht. Wie du schon geschrieben hast, du kannst einem Baby nicht vorschreiben wann es zu schlafen und essen hat. Das kommt später von ganz allein. Zumal sich euer Schlafrhythmus noch 100 mal ändern wird. Es gab bei uns Zeiten wo um 6 aufstehen angesagt war, aber genauso gut gab es Zeiten wo wir erst um 11 aus den Federn gekrochen sind. Genau das Gleiche gilt fürs essen. Ich weiß ja nicht ob du stillst, aber nicht umsonst heißt es stillen nach Bedarf. Richte dich einfach nach den Bedürfnissen deines Kindes und dann machst du schon alles richtig. Ich mutmaße einfach mal das du schon einen Rhythmus mit deinem Kleinen hast. Das der nun um bis zu 2 Std. variiert liegt am Alter deines Kindes und ist völlig normal. Ich kann dir nur raten dich nicht von den Ratschlägen anderer beeinflussen zu lassen. Egal ob es die Schwiegermutter oder andere Leute sind. Denn irgendwie hört das nie auf. alsame

Mitglied inaktiv - 26.07.2009, 18:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ich sehe das auch so, man kann das in dem Alter nicht einfach mal so regeln. Ich finde auch, daß ihr einen Rhythmus schon habt. Finde nur den Nachtschlaf ein bißchen kurz, da hoffe ich, daß es besser wird :-) Aber insgesamt würde ich auch sagen, daß er prima schläft mit nur 1* aufwachen (freu dich)! Er würde nicht vielleicht um 5 auch nochmal einschlafen nach erneutem Essen? Wir selbst hatten allerdings früh einen Rhythmus: ich habe ihn in ziemlich jungem Alter (bißchen jünger als Nico) abends immer um die gleiche Zeit ins Bett gelegt. Ich war dabei, und habe ihn zum Einschlafen im Sitzen geschunkelt. Mit ca. 3 Monaten hatte er dann tatsächlich einen Rhythmus, indem er ziemlich regelmässig zur gleichen Zeit morgens aufwachte. Und wiederum nach einer Weile habe ich festgestellt, daß er immer zum gleichen Zeitpunkt vormittags müde wurde, und dann habe ich ihn zu genau dem Zeitpunkt ins Bett gelegt, (wie oben, im Sitzen schunkeln, aber manchmal war er so müde, daß ich ihn nur hinlegen musste), und dann nachmittags auch wieder. Er hatte dann nach folglich 2 Tagesschläfchen. Bißchen später konnte man fast die Uhr danach stellen. Ich habe keine Ahnung, an was das lag... ich habe mir nicht vorher einen Rhythmus überlegt, oder so... kam einfach so. Fing wohl an mit dem abendlichen regelmässig ins Bett... Ich denke, deine Schwiegermutter ist da ein bißchen früh dran mit Druck machen, man muss sich und dem Kind da schon Zeit lassen. Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 26.07.2009, 21:59



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hasse diese typische mittelalterliche Einstellung von Schwiegermüttern. Das einzige was du machen kannst ist, für einen Tag/Nach-Rhythmus sorgen. Also gegen abend alles runterfahren. Sonst einfach seine Bedürfnisse befriedigen. Kuscheln, Flasche geben, zum schlafen hinlegen wenn müde usw. Du machst das schon richtig. Die Zeiten, dass Kinder nur alle 4 Stunden was zum Essen bekommen, das gab es im Mittelalter. Das reguliert sich von ganz alleine ein.

Mitglied inaktiv - 26.07.2009, 22:46



Antwort auf diesen Beitrag

...wurden Kinder tatsächlich auch nach Bedarf gefüttert! Das ist nur die Generation unserer Eltern/Großeltern, die so einen Blödsinn vorgeschrieben bekommen haben.

Mitglied inaktiv - 27.07.2009, 08:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hi ertmal herzlichen Glückwunsch. Dadurch dass unsere Tocher ein Frühchen ist bekam sie im KH schon einen Rhytmus aufgedrückt. Alle 4 Stunden was zu essen z.B. Das bekamen wir nach 3 1/2 Monaten, als sie endlich zuhause war, auch nicht mehr raus... Also zumindest die Essenzeiten blieben. Dazwischen schlief sie meist. Denke jetzt braucht ihr das noch nicht... LG Roxy

Mitglied inaktiv - 27.07.2009, 07:34



Antwort auf diesen Beitrag

Die Mädels haben ja schon alles gesagt! Als meine älteste Tochter vor 19 Jahren geboren wurde, bekamen wir im KH "eingebleut", dass das Kind einen Rhythmus brauche, also alle 4 Stunden stillen und ja nicht verwöhnen etc. pp. Daran hab ich mich - als unerfahrene Erstlingsmama - natürlich zuerst versucht zu halten. Wollte ja alles richtig machen. Es war die Katastrophe!!! Sie hatte natürlich zwischendurch Hunger und wollte trinken und schlafen, wie sie es wollte. Das Kind brüllte, die Mama heulte und die Nerven lagen blank... Irgendwann hab ich gedacht: L...mich, ich machs, wie ich es für richtig halte und hab meine Tochter den Rhythmus oder auch nicht bestimmen lassen. Von da an war alles entspannter! Die Kleinen finden irgendwann von selbst ihren Rhythmus. Später kannst du ihn auch "steuern", aber jetzt finde ich es eindeutig zu früh! Dass Schwiegermütter immer denken, alles richtig gemacht zu haben bzw. einen ihren Willen gern aufdrücken wollen!!

Mitglied inaktiv - 27.07.2009, 10:01



Antwort auf diesen Beitrag

die kleinen Krümel können in dem Alter Tag und Nacht noch nicht unterscheiden. Also kann man auch keinen wirklich gereglten Ablauf haben. Klar kann man versuchen abends ein Ritual zu haben und annähernd gleiche Zeiten... aber in dem Alter hat das bei uns nie geklappt. So richtig eingeführt haben wir Zeiten (Mittagsschlaf) wo unser Zwerg 6 Montate alt war... vorher hat er immer irgendwann und irgendwo geschlafen. Gewöhn Dir bitte JETZT schon an auf DICH und DEINE GEFÜHLE zu hören und nicht auf Andere (egal ob Eltern, Schwiegereltern oder sonst wer...) ;-) Alles Gute!

Mitglied inaktiv - 27.07.2009, 19:06



Antwort auf diesen Beitrag

Bei unserer großen Tochter haben wir das auch so gehalten... sie hat den Tagesablauf bestimmt. Ich war ja auch total flexibel und konnte mich an ihre Bedürfnisse anpassen. Andersrum war sie super flexibel und hat da geschlafen, wo sie grade müde wurde... egal ob im Bett, im KiWa, im Auto, im Laufstall oder auf der Krabbeldecke. Somit gabs bei uns keinen "geregelten" Tagesablauf. Die Zeiten für die Mahlzeiten waren mit ca. 3 Monaten ziemlich fest... es hing eigentlich nur davon ab, wielange sie morgens geschlafen hatte, ab dann hat sie alle 3 Stunden was getrunken. Zwischendurch mal ein Schläfchen von ca. 1 Stunde, mittags 3 Stunden und nachmittags nochmal 30 min bis 1 Stunde. Abends gegen 19/20 Uhr war immer Feierabend. Diese Zeiten hab ich unserer Tochter aber nicht antrainiert, sie hat die selber vorgegeben... Vor einem Jahr habe ich mein 2. Kind bekommen und da war es nicht mehr so weit her mit der Flexibilität... Die Kleine musste sich recht schnell an unseren Tagesablauf anpassen. Als die Kleine 2 Monate war, kam die Große in den KiGa, seitdem haben wir hier morgens einen relativ festen Ablauf. Wenn unsere Kleine noch schläft, wenn ich die Große fertig mache, nimmt meine Mutter das Babyphon, während ich die Große wegbringe... das kommt aber selten vor. Mittags das gleiche Problem... die kleine musste im Mittagschlaf sein, damit ich die Große abholen kann... meine Mutter nimmt dann wieder das Babyphon. So organisiere ich meinen Tag, was gut klappt, aber ich kann nicht immer auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Rücksicht nehmen! Man sollte immer versuchen, den Bedürfnissen seines Kindes gerecht zu werden. Und wenn du nur ein Kind hast, ist nichts dabei, wenn du dich nach deinem Kind richtest... da würd ich alle Ratschläge der SchwieMu in den Wind schlagen. Bei mehreren Kindern muss man einen Mittelweg finden und der ist meistens so, dass die kleinen sich an das anpassen müssen, was schon besteht! LG, ANdrea

Mitglied inaktiv - 27.07.2009, 21:04