Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

zeit

Thema: zeit

hallo wie lange sind eure kinder in der kita

von kathi3001 am 24.04.2011, 20:55



Antwort auf Beitrag von kathi3001

Sie ist fast 15 Monate Montag,Dienstag und Donnerstag von 7.00Uhr-15.00Uhr manchmal bis 16.00Uhr(8-9h) Mittwoch und Freitag von 08.30Uhr- 11.30uHR manchmal bis 14.30Uhr (3-6h)

von NaniS am 24.04.2011, 20:58



Antwort auf Beitrag von kathi3001

unser Knirps ist fast 2 1/2 und geht ca. 8 h in die Kita - mein Freund geht in Schichten und ich bin meist 7-8 h arbeiten

von Clivi8 am 24.04.2011, 20:59



Antwort auf Beitrag von kathi3001

Hallo, mein Sohn geht seit er 2 Jahre alt ist von 8.45-14.15 Uhr in die Kita. LG

von aeonflux am 24.04.2011, 21:00



Antwort auf Beitrag von aeonflux

hallo habe probleme als mutter wenn er 8-9 stunden bleiben muss. wie kann ich das ändern

von kathi3001 am 24.04.2011, 21:01



Antwort auf Beitrag von kathi3001

Wie du hast Probleme? Schlechtes Gewissen?oder wie meinst du das?

von NaniS am 24.04.2011, 21:02



Antwort auf Beitrag von NaniS

ja

von kathi3001 am 24.04.2011, 21:05



Antwort auf Beitrag von kathi3001

Hab ich anfangs auch gehabt aber inzwischen seh ich das etwas anders.... Bei uns sind viele Kinder von Eltern die arbeitslos sind von 7.00Uhr-17.00Uhr in der Kita.Warum muss ich dann ein schlechtes Gewissen haben? Ich gebe sie dort ab auf dem Weg zur Arbeit,der Opa holt sie 15.00Uhr ab wenn er Spätschicht hat dann die Oma max.15.30UHR ANSONSTEN mein Mann um 16.00Uhr.Jeder holt sie direkt nach der Arbeit also keine Umwege von wegen erstmal Kaffee trinken zuhause(hab ich auch schon gehört). Mehr kann ich nicht tun.Geld muss ja auch irgendwie ran.Mittwoch und Freitag hab ich frei da frühstücken wir zuhause und sie geht meist nur bis nach dem Mittag in die Kita ausser ich hab irgendwo nen Termin und schaffe es nicht pünktlich dann hole ich sie aber sofort nach dem schlafen ,Kaffee trinken wir zuhause gemeinsam. Hab kein schlechtes Gewissen ;)

von NaniS am 24.04.2011, 21:11



Antwort auf Beitrag von NaniS

meine gehen von 8.00-14.00 uhr ist ein teilzeitplatz da ich nicht arbeite sobald ich arbeite bekommen sie einen ganztagsplatz max. 10 stunden

von kati1976 am 24.04.2011, 21:30



Antwort auf Beitrag von kati1976

Unsere Tochter geht von ca. 8.30 - 14.30 Uhr in die Krippe. Anfangs hatte ich auch ein schlechtes Gewissen, mein Kind überhaupt dort abzugeben. Aber.... es gefällt ihr mittlerweile super gut und manchmal will sie gar nicht mit nach hause. ;-)

von Kathybu am 24.04.2011, 21:35



Antwort auf Beitrag von NaniS

Das wundert mich jetzt aber! Hier bei uns bekommt nur einen Kita-Platz, wer auch einen Arbeitsplatz hat. Und schließlich kostet die Kita doch auch Geld?! Wer kann sich das leisten, wenn er arbeitslos ist?

von rabarbera am 24.04.2011, 21:41



Antwort auf Beitrag von rabarbera

hier in rlp geht das auch........hier naemlich kein kigabeitrag mehr seid aug10....muttis zuhause u die kids von 7,30 bis 16,15 im kiga....

von kraemo am 24.04.2011, 21:48



Antwort auf Beitrag von kathi3001

Schwierig... Musst du denn arbeiten, ich meine, erfordert es die finanzielle Situation? Wenn ja, ist das eben so, und es gibt keinen Grund, ein schlechtes Gewissen zu haben! Ich persönlich habe mich entschlossen, 3 Jahre Elternzeit zu nehmen, weil es mir wichtig ist und mir Freude macht, ganztags für mein Kind da zu sein. Dafür verzichte ich gern auf den großen Urlaub, das neue Auto oder die größere Wohnung. ABER, wenn mein Mann so schlecht verdienen würde, dass wir uns ohne mein Einkommen sehr stark einschränken oder sogar Hartz4 beantragen müssten, würde ich natürlich lieber arbeiten gehen! Ich finde, du musst abwägen: wenn du dich lieber selber um dein Kind kümmern würdest und es finanziell möglich machen kannst, nicht oder weniger zu arbeiten, würde ich das tun! Wenn du (so viel) arbeiten musst, würde ich versuchen, für mein Kind die bestmögliche Fremdbetreuung (Krippe) zu suchen, mich zumindest in den arbeitsfreien Stunden so intensiv wie möglich mit meinem Kind zu beschäftigen, und ansonsten: mich frei machen von schlechtem Gewissen! Wenn du die vielen Stunden in der Krippe so negativ siehst, spürt dein Kind das und fühlt sich u.U. gerade deshalb nicht wohl in der Krippe! LG

von rabarbera am 24.04.2011, 21:52



Antwort auf Beitrag von rabarbera

Wenn Plätze in der Kita frei sind bekommen auch arbeitslose einen Kitaplatz.(Dorf)Ich habe nichts gegen arbeitslose aber ich finde es unmöglich wenn dann die Kinder von früh bis abends in der Einrichtung sind:(

von NaniS am 24.04.2011, 22:24



Antwort auf Beitrag von NaniS

ich bin auch (wieder) Arbeitslos und mein Sohn geht von 8-15:30 Uhr in den Kiga, warum auch nicht? ich durfte dank dem Kiga meine Arbeitsstelle aufgeben, weil keine 5 Tage Betreuung mehr gewährleistet war, nur noch 3. Das lies sich mit Job leider nicht vereinbaren. ich nutze diese 3 Tage aber auch und bin froh das mein Sohn dann im Kiga ist. 1. für ihn viel schöner, weil er dort eine ganz andere Beschäftigung hat, da wird nunmal nicht wegen Terminen, einkaufen oder Haushalt unterbrochen^^ ich leg mir auf die 3 Tage alle wichtigen Termine, wo das Kind nicht bei sein muss, oder wo ich weiss ich sitz ewig in Wartezimmern rum, ist doch totlangweilig für ein Kleinkind. und wenn nichts ansteht, mache ich den Haushalt, räum sein Zimmer besonders ordentlich auf und danach gönne ich mir Ruhe! wenn man sonst jeden Tag 24std aufeinander hockt, braucht man die durchaus, mein Sohn genauso wie ich. ich finde man sollte nicht sehen, ob die Eltern zu Hause sind, sondern das es auch für die Kids wichtig ist, was anderes zu sehen als immer nur die Wohnung oder den Spielplatz um die Ecke. und solang die Kinder gerne gehen, finde ich es auch vollkommen ok, wenn auch Kids von Arbeitslosen, den ganzen Tag dort sind.

Mitglied inaktiv - 25.04.2011, 09:56



Antwort auf diesen Beitrag

Traurig, dass du deinen Kindern nicht mehr bieten kannst, als die Wohnung und den Spielplatz um die Ecke. Aber Hauptsache du hast deine Ruhe.

von montpelle am 25.04.2011, 17:39



Antwort auf Beitrag von montpelle

Natürlich kann ich meinem Kind mehr bieten als den Spielplatz und die Wohnung! Aber im normalfall sind das eben unsere ersten Anlaufstellen wenn wir etwas unternehmen. Ist nunmal so. wir haben hier aber auch einen Stadtwald mit riesem Spielplatz, einen Stadtgarten mit etwas kleinerem Spielplatz. was bitte ist daran verkehrt, wenn wir dorthin gehen????? Natürlich gehe ich mit meinem Sohn ins Schwimmbad, Kino, Zoo, Hallenspielplatz, zu seinem Freund, wir sind gerne in Berlin unterwegs wenn wir das Geld dazu haben da hab ich schon einiges zu bieten! ich sitz bestimmt nicht nur den ganzen Tag zu Hause rum! und ich kann dir sagen das ich mit meinem Sohn, der Schwerbehindert ist, bestimmt NICHT hier sitzen kann und Ruhe habe! deshalb bin ich froh WENN ich sie mal habe und natürlich auch froh, wenn ich mal ohne Kind irgendwo hin kann, da er in den Kindergarten geht. ich da Termine wahrnehmen kann etc.. ich hatte eine Woche nachdem mein Sohn im Kiga war Arbeit und habe diese dank dem Kiga wieder verloren, weil plötzlich keine 5 Tage Betreuung sondern nur noch 3 Tage Betreuung für meinen Sohn möglich war! seit dem bin ich wieder zu Hause, aber n schönes faulenzer Leben, hab ich weiss Gott nicht. SCHÖN WÄRS! und wenn du in deinem Leben schonmal was von Angst Panik Störungen /Agora Phobie gehört hast, dann kannst du dir vielleicht vorstellen, warum ich oft die Wohnung bevorzugt habe! bestimmt nicht weil ich kein Bock hab! ich bin jetzt erst knapp 2 Jahre Medikamenten frei und Rückfälle gehören dazu, ich muss jeden Tag aufs neue lernen mich zu überwinden! mach das mal nach, und werf mir das selbe erneut vor!

Mitglied inaktiv - 26.04.2011, 01:19



Antwort auf Beitrag von kathi3001

Kind 5 Jahre alt geht von 8.00 Uhr bis 12.15 Uhr in den Kindergarten.

von safie am 24.04.2011, 22:14



Antwort auf Beitrag von safie

Meiner (3 1/2) geht von 8-12 Uhr und je nachdem auch noch von 14-16:30 Uhr. Ist ein Teilzeitplatz. Einen Ganztagsplatz bekäme ich hier auch nur, wenn ich eine Arbeitstelle nachweisen könnte. Dafür sind die Plätze zu begehrt und zu begrenzt. Und das finde ich auch völlig in Ordnung. Mütter, die eh zuhause sind, können sich auch kümmern. Und wie auch schon geschrieben wurde, wenn ich arbeiten MÜSSTE, hätte ich auch kein schlechtes Gewissen. Das mache ich ja schließlich auch für das Kind. Außerdem wüsste ich, das es gut aufgehoben dort ist und vor allem, das es sich dort wohl fühlt.

von Jacky010477 am 24.04.2011, 23:36



Antwort auf Beitrag von kathi3001

Mo-Fr 8-13 Uhr

Mitglied inaktiv - 25.04.2011, 18:12



Antwort auf diesen Beitrag

kind vier, mo-fr von 7.30 bis 12.00. danach meist bezugspersonen-betreuung bis 16.00 oder 17.00uhr ab sommer geht er ganztags, entweder 7.30 bis 14.00 oder auch mal 16.00o oder 17.00uhr eingewöhnung war schwer (6 monate schwerstarbeit für alle), aber er geht jetzt gerne und braucht das auch. so ne große kindergruppe und den spaß kann ich in der form nicht bieten. für sein einzelkind-alter war der kiga echt nötig, ich arbeite und finde es toll, dass mein sohn weg ist :-) ich weiß, dass er gut umsorgt ist, sich toll entwickelt und (ohne mich) wachsen kann und muss! unsere gemeinsame zeit genießen wir umso intensver. LG

von muddelkuddel am 25.04.2011, 19:45



Antwort auf Beitrag von kathi3001

also zu dem arbeitslos sein sag ich noch: Man kann ja plötzlich arbeitslos werden und dann in 1-2 Monaten wieder eine Arbeitsstelle finden. Würdet ihr also ihr Kind sofort aus der Krippe nehmen? Und dann in 2 Monaten wieder einen Platz beantragen? (und bis man den bekommt, dauert es auch ne Weile.. kann auch ein Jahr lang dauern. Da kriegt man mit Sicherheit die Stelle nicht mehr). Zu der Frage: zur Zeit von 8:30 bis 16:00 Uhr, da ich arbeite. Sie hat aber einen VZ Platz, das heißt, von 7:30 bis 16:30.

Mitglied inaktiv - 22.05.2011, 22:42