Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Wieviel spielen Eure Kinder schon alleine???

Thema: Wieviel spielen Eure Kinder schon alleine???

Hallo Mamis, wollte mal fragen, wie Ihr das mit euren Kindern so macht??? Also ich beschäftige mich jede freie Minute mit meinem Kleinen Mann (21 Monate) das habe ich aber von Anfang an schon so gemacht. Meinen Haushalt mache ich immer in der Zeit wenn er schläft. Den restlichen Tag beschäftige ich mich mit ihm, ob es gemeinsames Kochen, Staubsaugen, Bücher gucken, auf dem Spielplatz gehen, Bobby Car fahren.... usw was man halt alles so machen kann. Mein Problem ist jetzt nur, das er sich kaum bis garnicht selbst beschäftigen kann. Letztens wollte ich kurz in die Küche gehen (Sein Zimmer ist auf der 2 Etage, die Küche auf der 1 Etage)habe ihm das auch gesagt. Ich war noch nicht unten, da rief er mich schon. Selbst wenn er mal bei meiner Mutter ist, hängt er nur bei Ihr am Rockzipfel und will alles mit ihr zusammen machen. Meine Mutter fragt mich dann immer, wie ich das schaffen würde-keine Minute für mich zu haben. Aber ich mache das wirklich gerne, würde mich schlecht fühlen, ihn alleine zu lassen. Meine Tante meinte letztens ich solle langsam damit anfangen, ihn mal ne Zeit alleine zu lassen, damit er lernt sich selbst zu beschäftigen, denn sein Kind zu bespielen wäre nicht gut. Er würde später Probleme mit anderen Kindern kriegen. Seht ihr das auch so??? Wie macht ihr das so mit Euren Kindern. Beschäftigen sich Eure Kinder alleine??? Danke für Eure ANtworten Viele Grüße Sabrina

Mitglied inaktiv - 19.04.2010, 13:57



Antwort auf diesen Beitrag

Wann soll er denn gelernt haben sich mal selbst zu beschäftigen wenn du ihn wie du sagst IMMER beschäftigst ??

Mitglied inaktiv - 19.04.2010, 14:00



Antwort auf diesen Beitrag

meine ist auch 21 Monate alt, und kann sich durchaus alleine beschaeftigen - mit Puzzle oder Buch oder Duplo oder was ihr sonst so einfaellt. Ich habe sie von Anfang an nicht immer bespasst, sondern sie auch mal sich selbst ueberlassen, waehrend ich was anderes gemacht habe (aber ich hatte sie immer im Blick). Z.B. habe ich sie mit 9 Monaten, wenn ich gekocht habe, in der Kueche auf den Boden gesetzt, und den Tupperwarenschrank ein-und ausraeumen lassen. Oder sie durfte mit dem Waeschekorb spielen, wenn ich Waesche gefaltet habe. Auch wenn sie fertig ist mit Essen, wir aber noch nicht, dann darf sie aufstehen und spielt dann, bis wir fertig sind. Sie kommt aber auch immer mal gucken, was wir so treiben. Wenn er dir staendig am Rockzipfel haengt, kannst du ihn auch "helfen" lassen - beim Kochen, backen, aufraeumen, putzen, etc. Macht ihm bestimmt Spass, und gibt dir ein bisschen Freiheit. LG Connie

Mitglied inaktiv - 19.04.2010, 14:16



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich würde an deiner Stelle auch so langsam anfangen, ihn an das zeitweilige alleine Spielen zu gewöhnen. Das ist sicher ein langsamer und bestimmt auch nicht immer einfacher Lernprozeß, aber in seinem Alter ist er da meiner Meinung nach schon in der Lage zu. Das ist sicherlich Typbedingt und klappt beim einen Kind früher und bei eher anhänglichen Kindern später, aber er muß es ja auch irgendwann lernen... Vielleicht fängst du einfach damit an, einige Haushaltssachen zu machen, wenn er wach ist (Waschmaschine ausräumen, Wäsche aufhängen, staubsaugen o. ä.). Wenn er Lust hat, dann kann er ja zusehen oder helfen. Und wenn er keine Lust hat, dann biete ihm eine Alternative in deiner Nähe an (Spielzeug, Knete, Malsachen oder so). Sag ihm, dass du diese Dinge jetzt machen mußt und eben kurzzeitig keine Zeit hast, mit ihm zu spielen. Ich persönlich bin da sehr viel früher mit angefangen, meiner Tochter das zeitweilige Alleine-Beschäftigen beizubringen (eigentlich seit dem sie laufen kann). Aber das muß jeder für sich entscheiden. Ich hatte aber auch den Vorteil, dass meine Kleine nicht besonders anhänglich ist und daher nicht sofort "Alarm geschlagen" hat, wenn ich mal nicht in ihrer unmittelbaren Nähe war...

Mitglied inaktiv - 19.04.2010, 14:11



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für Deine Antwort. Werde es mal versuche, das Problem ist nur... wenn ich ihn mitnehme z.B Waschmaschine ausräumen und aufhängen... dann will er das immer mitmachen. Finde ich ja auch gut so. Nur das hat ja dann wieder nichts mit alleine beschäftigen zu tun.

Mitglied inaktiv - 19.04.2010, 14:17



Antwort auf diesen Beitrag

Jaa, das kenne ich auch. Ich hab sie dann bei bestimmten Sachen helfen lassen und bei anderen gesagt: "Das muß ich jetzt alleine fertig machen, du kannst ja so lange XY machen..." Oder ich hab sie erst alleine staubsaugen lassen und dann gesagt: "So, jetzt bin ich dran. Du kannst ja so lange schon mal dein Spielzeug wieder in die Kisten räumen/ ein Bild für Mama malen/ einen Turm aus Duplo für mich bauen etc." Wie gesagt, ist ein langer Prozeß. Klappt natürlich nicht sofort ohne Murren und ggf. Geschrei. Aber mit der Zeit hat meine Maus kapiert, dass es Situationen gibt, wo ich kurzfristig keine Zeit habe für sie. Aber wenn sie mich das schnell fertig machen lässt, dann habe ich danach umso mehr Zeit, etwas mit ihr zu spielen oder z. B. auf den Spielplatz zu gehen. Es gab halt auch mal Situationen, da fiel dann der Gang zum Spielplatz leider aus, weil sie mich nicht etwas bestimmtes fertig machen ließ und wir deshalb in Zeitverzug gekommen sind. Das war dann zwar sehr frustrierend für sie, hat aber gewirkt...

Mitglied inaktiv - 19.04.2010, 14:29



Antwort auf diesen Beitrag

Wir sind auch über Etagen verteilt - in der Baby-/Kleinkindzeit manchmal echt unparktisch. Sein Kinderzimmer wird deshalb auch erst oben eingerichtet, wenn er ca 4 ist oder so... mal sehen. Derweil haben wir unten im Koch und Wohnbereich ein kleines Zimmer zum Spielen eingerichtet, bzw hat er auch Spielecken im WoZi. So kann er selber auch mal gehen, wenns ihm langweilig ist. In den ersten Monaten musste ich auch ständig da sein, aber das gab sich ganz schnell, als er mobiler wurde. Mir ging noch durch den Kopf: Bist du mit ihm in Krabbelgruppen, Sportgruppen, lässt du ihn auch mal fremdbetreuuen? Das alles hat glaub ich bei uns auch stark dazu beigetragen, dass unser Sohn sich auch mal gut allein bespaßen kann (27 Monate jetzt, seit vor dem ersten Geburtstag in 2 Krabbelgruppen, seit ein paar Monaten in einer Sportgruppe und Musikgruppe, wird seit er 1 Jahr alt ist von Babysittern/TaMu/mis und Aupair mitbetreut).

Mitglied inaktiv - 19.04.2010, 15:04



Antwort auf diesen Beitrag

Zu deiner Frage: Bin schon von Anfang an erst Pekip, dann Eltern Kind Gruppe und jetzt bald machen wir Turnen mit. Macht ihm auch ne Menge Spaß. Habe dort auch 3 Frauen kennengelernt, mit denen wir uns 1x die Woche treffen. Da können die Kleinen auch toll zusammen spielen. Mit den Muttis habe ich mich natürlich auch schon ausgetauscht. Nur die Kinder beschäftigen sich auch nicht alleine. Außerdem betreut ihn auch 1x die Woche meine Mutter oder Schwiegermutter, weil ich arbeiten gehe. Werde ihm dann auch nochmal Spielsachen nach unten holen. Danke für deine Antwort. Habe auch mal unter den Videos nachgeschaut und dein Rocker-Baby gesehen. VOll süß!!!!!!!!!!! Also dann wünsche ich DIr noch einen schönen Tag. VIele Grüße Sabrina

Mitglied inaktiv - 19.04.2010, 20:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hey, danke!!! Okay, du bist also auch gut auf Achse mit deinem Zwerg.... zumindest bietet das ja auch Chancen - dann ist er einfach vielleicht noch nicht ganz soweit? Ich finde das sooo interessant, wie unterschiedlich die Kleinen schon im Baby-/Kleinkindalter sind. Und letztlich ändert sich ja auch quasi monatlich was. Da denkste, du kennst dein Kind, und zack! ist alles wieder anders Seit heute isst zB mein Kind ÄPFEL! Ich hätts filmen sollen... mein Kind und Obst... morgen werd ich sicher glauben, dass ich das nur geträumt hab ;) Im Moment hat er auch eine totale Klammerphase, sobal ich "verfügbar" bin, hat alles andere Pause, auch der Papa oder sein heissgeliebter Babysitter. Wahrscheinlich auch wieder nur so eine Phase. Dei Tipps der Posterinnen hier waren ja schon toll, ich hoffe, das bringt dich ein Stück weiter. Alltagsdinge sind bei uns übrigens die, womit sich unser Kind immer am besten beschäftigen konnte. Bei der Omi hat er mal fast 2 Std am Stück versucht, die Rührlöffel auf einer Leine auf Haken zu hängen! Zu Hause haben wir ihm das auch so hergerichtet, und das ging dann noch ein paar Tage so, bis er es locker schaffte. Derzeit ist Papas Akuschrauber der Hit, ich muss nr aufpassen, wen und was er damit alles ne Schraube rausdrehen will ;) Viel Erfolg!

Mitglied inaktiv - 19.04.2010, 22:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde, es kommt auf das wie an. Wenn Du irgendwas im Haushalt machst und er möchte helfen - prima. Wenn er alleine auf Ideen kommt was er spielen will und Du sitzt daneben oder machst mit - auch prima. Wenn Du was bestimmtes planst und Ihr das dann zusammen macht - auch gut. Wenn Du dagegen der Rund-um-die-Uhr-Entertainer bist und alle Vorschläge immer von Dir kommen - gar nicht gut. Mit 21 Monaten muss ein Kind noch nicht alleine spielen können. Es muss nur die Gelegenheit dazu haben, selbst zu entscheiden, womit es sich beschäftigt. Dass er Dir im Haus hinterherläuft ist auch normal. LG Linda

Mitglied inaktiv - 19.04.2010, 15:20



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Jungs konnten sich schon mit 6 Monaten alleine beschäftigen. Außer wenn sie müde sind. Sie sind aber auch nie wirklich alleine. Ihr Zwillingsbruder ist ja immer da und ich in der Nähe. Jetzt sind sie fast 2 Jahre (am Freitag *freu*) und spielen prima nebeneinader her und auch immer öfter mal zusammen. Sie überall dabei haben ging aber von Anfang an nicht wirklich gut, ist halt ein wenig anders mit Zwillis. liebe Grüße Nicole mit Philipp und Elias

Mitglied inaktiv - 19.04.2010, 19:23



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für EURE zahlreichen Antworten. Waren echt gute Tipps dabei. Werde es auf jeden Fall austesten. DANKE Viele Grüße Sabrina

Mitglied inaktiv - 19.04.2010, 20:29