Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

wie lange noch Flasche

Thema: wie lange noch Flasche

Ich habe bei Hipp gelesen, dass Kleinkinder im 2. Lebensalter noch mindestens 150 ml Milchnahrung bekommen sollten. Aber bis wann denn? Meine Tochter ist jetzt 2 und möchte seit neuestem wieder lieber die Flasche haben. (Mittags und Abends vor dem Schlafen) Und wie gewöhn ich sie ihr ab? Sie ißt Abends nicht viel - ich möchte nicht, daß sie Nachts aufwacht wegen Hunger. Oder sogar an Gewicht verliert. Liebe Grüße

Mitglied inaktiv - 27.12.2009, 21:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Ninfa, mein Sohn ist so alt wie deine Tochter und er trinkt auch morgens und abends seine Flasche mit Milch, normaler Kuhmilch. Ich glaube das ist nicht mal so ungewöhnlich. Wir wollten sie ihm auch schon abgewöhnen, allerdings brüllt er so lange und ausdauernd, und mit lange meine ich wirklich lange !, dass wir ihm das nicht antun möchten. Dann braucht er sie eben noch. Was ich mal woanders gelesen hatte, wir haben es auch ausprobiert allerdings hat es bei uns nicht geklappt, war, dass man die Flasche so lange verdünnen soll bis eigentlich nur noch Wasser übrig bleibt. Wir hatten es wie gesagt versucht, allerdings trinkt er die Flasche bei der kleinsten Verdünnung nicht mehr und fängt wieder mit dem Gebrüll an (siehe oben). Vielleicht kannst du es ja mal ausprobieren und evtl. klappt es bei euch ja. Wie gesagt, ich kenne viele Kinder die in diesem Alter noch 1-2 Flaschen täglich trinken, daher finde ich es nichts ungewöhnliches. Liebe Grüsse

Mitglied inaktiv - 27.12.2009, 21:57



Antwort auf diesen Beitrag

Wegen dem Essen: Ich denke spätestens wenn die Flasche weg fällt wird sie sicherlich Abends mehr essen, denn sie weiß ja dass es dann Abends keine Flasche mehr gibt. Sowas merken sich Kinder meiner Einschätzung nach sehr, sehr schnell und in dem Alter sind sie ja nicht "dumm", sondern die Flasche gehört ja zu dem abendlichen Ritual.

Mitglied inaktiv - 27.12.2009, 22:01



Antwort auf diesen Beitrag

Jaha, danke. Die Flasche wird schon verdünnt angeboten, aber oft kommt dann nach 20 Minuten 'Mamaa, mehr Flasche haben!' Und ganz süß, falls ich sie ignoriere (in der Hoffnung sie schläft beim Warten ein)... 'bitteeee, Flascheeee' Also werde ich weiter verdünnen probieren, bis es klappt....

Mitglied inaktiv - 27.12.2009, 22:08



Antwort auf diesen Beitrag

mein sohn hat bis kurz vor seinem 3ten geburtstag noch eine flasche bekommen - mit babymilch... er mochte milch gerne aus der tasse, aber die flasche nachts musste babymilch sein... ich hatte ehrlich gesagt keine nerven ihm das abzugewöhnen und da mit den zähnen alles in ordnung war, liess ich es so... hab ihn dann mit erpresst ;) er durfte sich ein etwas von duplo aussuchen wenn er die flasche abgibt... die kleine hat bis knapp 1.5 die flasche... die kinder MüSSEN nicht bis 2 jahre mind. so und soviel milch bekommen - ich finde das hört sich eher danach an, dass die mütter dieses hipp zeugs noch kaufen... kuhmilch tuts genau so.. wobei bei milch schon eher die gefahr besteht, dass man zuviel bekommt als zuwenig (jogurt, milch, käse, rahm.....) abgewöhnen? naja, in dem die flasche zb einfach weg ist, "kaputt ging" oder etwas ritaulmässiges wie eine flaschen fee, durch bestechung... da gibts viele möglichkeiten, worauf deine tochter anspringt weiss ich nicht... aber wegem essen musst du dir keine sorgen machen, wenn sie keine flasche mehr hat, wird sie automatisch mehr essen, damit sie satt ist... meine kleine isst seit tagen kaum was, ist eh schon sehr leicht für ihre grösse, aber wenns ihr reicht, lass ich sie... deine kleine wir nicht wegen "abends nicht viel essen" an gewicht verlieren, kinder verhungern nicht so schnell ;)

Mitglied inaktiv - 28.12.2009, 00:40



Antwort auf diesen Beitrag

Meine ist 18 Monate alt, und bekommt schon laenger abends keine Flasche mehr - die abendliche Milch (ca 100 ml Kuhmilch) gibt's zum Abendbrot, und danach will sie auch nichts mehr. Morgens kommt's drauf an, ob wie hungrig sie ist - manchmal kann die Milch bis zum Fruehstueck warten, manchmal muss es etwas frueher sein. Die Kids meiner Schwester haben bis die Grosse gut 3 war (der Kleine war dann knapp 2), abends zum Sandmaennchen 'ne Flasche bekommen. Eines abends (da waren sie bei den Grosseltern) hatte meine Schwester die Flaschen vergessen, das Sandmaennchen wurde geguckt, ohne nebenher an der Flasche zu nuckeln (zu ihrer Ueberraschung gab's keinen Protest). Seither wollten sie abends auch keine Flasche mehr. So mit zwei entwicklen sich liebe Gewohnheiten, die man irgendwann schlecht wieder rauskriegt. LG Connie

Mitglied inaktiv - 28.12.2009, 13:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, mach das doch einfach so, daß deine Tochter sich ausgewogen ernährt, mit vielen normalen Sachen, Rohkost, Brot, Gemüse, was auch immer, und auch feste Sachen ißt und kaut. Und aus dem Becher / Tasse / was auch immer trinkt. Ob sie dann mittags und / oder abends eine Flasche mit Fläschchenmilch oder auch normaler Milch trinkt interessiert keinen ausser dir (wegen nachts Aufwachen und Gewohnheit). Das geht halt von Joghurt etc, ab, ich meine, dementsprechend weniger braucht dein Kind davon. Und in Millilitern misst das ohnehin kein Mensch nach. Meiner ist nachts bis 2 1/2 aufgewacht und wollte Fläschchen, mich hat das nicht gestört, er íst prima eingeschlafen, hat durchgeschlafen (bis auf das Fläschchen, und das war ich ja irgendwie schon immer gewöhnt) und alles ok. Ich habe mit Hilfe der Fläschchenkönigin das Fläschchen abgewöhnt, kein Problem (aber Kind war 2 1/2, oder so, weiss nicht mehr genau, aber Kind hat das Prinzip Geschenk gegen Fläschchen schon kapiert) Du findest da schon eine Lösung. Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 29.12.2009, 01:37



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann mich den Vorrednerinnen nur anschliessen. Ne Flasche Milch schadet nicht, und KEINE Flasche Milch schadet genauso wenig ;) Meistens regelt der Körper das selber, was er gerade braucht. Wenn deine Kleine jetzt wieder Milch haben will, dann ist sie vielleicht gerade in einer Wachstumsphase und die Knochen brauchen vermehrt Calcium? Mein Sohn hat bis zum 17. Monat noch 2-3 Flaschen nachts getrunken. Das war mir schon lange zuviel, habs auch mal mit verdünnen versucht, als er so 9 Monate war, gab aber nur Stress. Dann dachte ich mir, okay, er braucht das halt. Als er 17 Monate war, hab ich dann den Versuch gemacht und einfach keine Flasche mehr angeboten, dafür aber Wasser. Was sonst nie geklappt hat, ging plötzlich: Ohne Protest schlief das Kind weiter und verlangt seitdem keine Milch mehr. In einer sehr unruhigen Nacht hatte ich es noch mal versucht, weil ich mir nicht mehr zu helfen wusste, aber er lehnte die Flasche ab. Tagsüber hat er übrigens wenige Wochen nach Beikoststart jegliche Milch bereits abgelehnt. Egal, was, ob Babymilch (Pre, 1er, 2er, Folgemilch) oder Kuhmilch (pur, mit Honig, mit Ovomaltine), er lehnt es ab. Dafür isst er gern Joghurt und Fruchtzwerge. Ich mache mir da überhaupt keine Gedanken. Solang er nicht den ganzen Tag nur Schoki und Gummibärchen futtert ;) Ich schlage also vor, ihr die Milch zu lassen, wenn sie sie braucht und du damit kein persönliches Problem hast. Wenn du es ändern möchtest, versuche die Flasche zu entziehen (vom verdünnen halte ich rein gar nichts) und schau, wie sie reagiert (kannst du sie ablenken?). Wenn sie weint, würd ich sie ihr lassen. Braucht sie sie nicht mehr, wird der Protest auch weniger schlimm ausfallen.

Mitglied inaktiv - 29.12.2009, 13:35