Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Warum so einen Stress ums Sauberwerden

Thema: Warum so einen Stress ums Sauberwerden

Ich mach mir da nicht wirklich Stress bzw. dem Kind aber für manche scheint es wichtig zu sein, daß das Kind möglichst schnell trocken ist. Wenn nicht wirds trotzdem erzählt. Eine Bekannte von mir erzählt seit Monaten, daß ihre Tochter (3) auch nachts trocken ist... hm... jeden Tag oder zumindest jeden 2. hängt die Kinderbettwäsche samt Nässeunterlage auf der Wäscheleine a) sie erzählt das nur um gut dazustehen b) sie wechselt zum Spaß täglich Bettwäsche c) sie macht sich und anderen was vor Bevor jemand fragt... wir benutzen den selben Wäscheraum also seh ich das Mein Kurzer (4) ist tags schon ewig trocken, nachts geht garnix... wat solls... die Windel ist mir da lieber als täglich das Kind in der Pfütze liegen zu haben und der Bettwäsche-Wahnsinn. lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 19.10.2008, 20:04



Antwort auf diesen Beitrag

Jaja, meine Freundin sagte auch, ihre Tochter (im Dez. 4) wäre jetzt nachts trocken... NUR, sie müssen sie immer abends, bevor sie selber schlafen gehen, aus dem Bett nehmen und sie aufs Klo setzen, dann würd sie da Pipi machen, aber wehe sie würden sie 10 min zu früh oder zu spät drauf sitzen, dann macht sie ins Bett.... Das hat für mich auch nix mit 'trocken sein' zu tun.... Trocken ist für mich ein Kind nachts erst dann, wenn es entweder gar nicht mehr aufs Klo muß nachts oder eben selber wach wird und Pipi macht.... Aber nicht irgendwas antrainieren... Bei meinem großen waren plötzlich die Windeln morgens staubtrocken, dann hab ich sie eben weggelassen... Und so hab ich es beim Kleinen auch vor! lg

Mitglied inaktiv - 19.10.2008, 20:38



Antwort auf diesen Beitrag

*gg* Meine erzählt immer: "Wenn ich beim Schlafen keine Windel um habe, mach ich nicht in´s Bett", aber WEHE, ich mach ihr keine Windel um, dann schwimtm das Bett :-)) Und die Windel, die ich selbstverständlich noch vorm Schlafengehen anlege, ist morgens auch immer ziemlich nass! Ich glaube, dass dauert (in den meisten Fällen) noch eine ganze Weile, bis die Kinder Tag wie Nacht verläßlich trocken sind. So weit ich weiß, ist das ja auch hormonell bedingt. Also von daher: Watt solls? Ich find´s schon schön, dass meine Lütte tagsüber seit Pfingsten trocken ist und wir nur noch die "Schlafwindel" brauchen. Meinethalben soll sie sich Zeit lassen!

Mitglied inaktiv - 19.10.2008, 20:49



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab auch keinen Stress damit. Meine Tochter (2) ist jetzt zuverlässig zwei Monate ohne Windel und "unfall"-nasse Hose. Sie hatte sich übrigens zuerst für die Nacht ohne Windel entschieden. Sie durfte Windeln tragen, musste nie. Warum sich Leute so ein Stress machen? Letztlich weiß ichs nicht. Aber es gibt drei Sachen, die vielen Eltern Schweiß auf die Stirn bringt: Essen, Schlafen, Pullern/Stuhlgang. Aus meiner Erfahrung liegt es viel an den Eltern/Großelterngenerationen, die permanent nachfragen, "macht dein Kind schon dies, macht es das." Selbst fremde Leute fragen zuerst, selbst, wenn das Baby fast taufrisch ist: Und schläft das Kind schon durch? Geben Sie auch fleißig Möhrensaft, damit es rote Bäckchen bekommt? Wenn es etwa ein Jahr wird nerven Leute mit: Setzen Sie ihr Kind auch schon aufs Töpfchen? Was nein!? Das müssen sie unbedingt tun, sonst lernt es das doch nie. Mein Junge hab ich mit 8 Monaten sehr oft aufs Töpfchen gesetzt..... Mit einem Jahr war er trocken. Durchschlafen, frühes Sauberwerden, ein "guter Esser" sind für wirklich sehr viele Menschen ein Kriterium dafür, dass sie gute Mütter/Väter sind. Denn sie haben die Kinder ja dazu gebracht. Mich gruselt es mittlerweile vor solchen Aussagen. Ich hab keinen Stress, auch wenn manche es "unverantwortlich finde, dass meine Tochter in meinem Bett schläft, ab und an noch gestillt wird, noch nicht durchschläft, mal weniger, mal etwas mehr isst. Selbst wenn sie mir auf die Schulter klopfen wollen, weil sie keine Windel mehr anhat, zucke ich mit den Schultern und sage, das hat sie sich so ausgesucht. Und womit haben viele Eltern ein Problem? Mit Schlafen, Essen, Sauberwerden! Das hat sehr viel mit Druck und Zwang zu tun. In Büchern stehen "Termine" wann ein Kind dies, wann jenes können muss, Familie, Bekannte, wohlmeinende Leute verstärken den Druck auf die Eltern. Diese geben den Druck an die Kinder weiter. Und die Kinder? Die müssen das Ausbaden. Suse

Mitglied inaktiv - 19.10.2008, 20:46



Antwort auf diesen Beitrag

hallo da muss ich Dir vollkommen recht geben ich habe meine große(28 monate) heute zur oma gegeben für eine Woche und habe überhaupt kein gutes gefühl dabei.Gestern waren wir dort und Sie redete nur son misst hau Ihr eine auf die Finger wenn se nicht auf dem töpfchen sitzen bleibt und was ist denn wenn Sie in den kindergarten kommt und immer noch nicht trocken ist und und und der kleine kann ja bald besser sprechen als die Große sone sprüche kommen nur das der Kleine (16 Monate) das auch mit von Ihr gelernt hat und jedes kind anderst ist will Sie nicht verstehen dann vergleicht Sie mit Ihren kindern.Vorhin hab ich erstmal zu Ihr gesagt es ist sicher noch kein kind mit Windel in die Schule gekommen oder doch??? der Kleine läuft noch nicht soll ich Ihn jetz auf die Beine stellen und sagen du musst jetz laufen??? ja selbst da hat Sie gesagt dies soll ich tut mich nervt das Oma gelapper schon richtig an, alles ist ein entwicklungschritt.Sorry musst ich mal loswerden LG nicol

Mitglied inaktiv - 20.10.2008, 16:56



Antwort auf diesen Beitrag

Es ist wie so oft im Leben. Egal was es betrifft, das eigene Kind kann es immer besser. Es fängt beim ersten Laufen an, "was dein Kind kann noch nicht laufen" und wird sicherlich erst aufhören, wenn die Kinder ihre eigenen Wege gehen. Viele vergleichen aber auch Äpfel mit Birnen, bewusst oder unbewusst. Laufen ist für mich: nur noch laufen ohne hinfallen und festhalten. Für andere ist es eben nicht so. Daher kommen diese Gegensätze. Was also für den einen "trocken" ist, ist es für den anderen noch lange nicht. Und uns treibt es Schweißperlen auf die Stirn doch ja mit den anderen mithalten zu müssen. Meine ganz persönliche Konsequenz daraus: Ich erzähle nichts mehr und nehme andere Dinge einfach kommentarlos zur Info. Denn oftmals kommen doch so ganz andere Ergebnisse nach hinterfragen heraus. Daher: keep cool.

Mitglied inaktiv - 20.10.2008, 09:42



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, die ständige Vergleicherei der Kinder finde ich persönlich sowieso unmöglich. Jedes Kind ist ein Individuum und hat sein persönliches Entwicklungstempo. Das Eine kann das früher, das Andere kann etwas anderes früher. Mit Druck erreicht man garnichts. Solange ein Kind für etwas noch nicht bereit ist, kann es das auch einfach nicht. Man kann nichts erzwingen. Ich habe drei Kinder und alle waren beim Laufen lernen, beim Sauberwerden, beim Zähne bekommen usw. so unterschiedlich. Aber alles lag in der "Norm". Genauso gibt es große Kinder wie es auch kleine Kinder (im gleichen Alter) gibt. Auch da sind meine Drei alle sowas von unterschiedlich. Wenn ich mir im U-Heft anschaue, wie groß sie jeweils in einem bestimmten Alter waren, sind es riesige Unterschiede, aber alles davon war normal. Ich hätte es ja auch nicht ändern können. Ich hätte das im Verhältnis Kleinste nicht in die Länge ziehen können oder dem im Verhältnis größten einen Stein auf den Kopf legen können damit er nicht so schnell wächst. Ich will damit nur sagen, jedes Kind ist trocken/sauber geworden, hat Laufen gelernt oder Zähne bekommen. Man kann das Tempo nicht beeinflussen. Aus diesem Grund macht euch mit solch "dummen" Bemerkungen der Anderen nicht verrückt. Seht es gelassen. Gruß Sylvia

Mitglied inaktiv - 20.10.2008, 10:40



Antwort auf diesen Beitrag

Ich schließe mich Dir voll an. ich kann nur den Kopf schütteln darüber, was für einen Streß sich viele Eltern machen wegen dem Sauberwerden. Es gibt weit wichtigere Dinge was die Kindererziehung betrifft, die meiner Meinung nach total vernachlässigt werden. Und trocken ist jeder gesunde Mensch geworden. Eine gute Erziehung hingegen kommt nicht von allein...

Mitglied inaktiv - 20.10.2008, 12:25



Antwort auf diesen Beitrag

Ach ja... die "tollen" Kinder! Ich hab da auch so ein Beispiel im Bekanntenkreis. Die Mutter hat immer erzählt, dass ihr Sohn durchschläft... hintenrum hab ich dann erfahren, dass das überhaupt nicht stimmt und dass er noch 2x pro Nacht ne Flasche bekommt. Der kleine war damals 10 oder 11 Monate und die Mutter erzählte das schon seit der kleine ca. 6 Monate war! Warum???? KEINE AHNUNG! Vllt. weil unsere Tochter (die ungefähr 6 Monate jünger ist) schon mit 6 Wochen durchgeschlafen hat und das ist tatsächlich wahr! Es war aber ein Zufall... wir wollten von Aptamil zu Bebivita wechseln, also von Pre auf 1er. Die erste Flasche hab ich abends gefüttert und danach hat unsere Tochter durchgeschlafen. Also sind wir dabei geblieben, nur abends die 1er zu geben. JEtzt bei der kleinen klappt das auch super! Aber das funktioniert eben nicht bei jedem Kind... Und jetzt ist unsere Große 2 Jahre und 4 Monate alt und ich bekomm dauernd zu hören, dass es doch mal Zeit fürs "Töpfchentraining" wäre Ich kanns schon nicht mehr hören und sage immer nur: "wenn die Zeit gekommen ist, dann wird unsere Tochter schon auf die Toilette gehen, ein Töpfchen kommt mir nicht ins Haus!!" Meine Güte... müssen 2-jährige schon trocken sein?? WARUM?? Ich versteh diesen Wettbewerb nicht LG, Andrea

Mitglied inaktiv - 20.10.2008, 13:59



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde es auch lästig, wenn alle möglichen Leute meinen, mein Kind müsse doch langsam mal auf´s Töpfchen gehen.. Mit den Leuten meine ich meinen Schwiegertiger. Sowas von nervig. Wohlgemerkt ist mein Kind erst 21 Monate alt. Aber die Kinder meiner Schwimu (also mein mann) waren schon mit einem Jahr sauber.. Könnt das kalte Kotzen kriegen, denn die hat die Kinder permanent auf den Topf gesetzt. Ich meine, wenn man nix anderes zu tun hat oder andere Dinge, mit denen man "glänzen" kann. Zum Glück findet mein Mann diese Einstellung auch furchtbar, meckert auch total mit seiner Mutter, dass sie nicht normal war. haha... Ich denke, kommt Zeit kommt Rat. Noch sind wir alle trocken geworden. Aber warum sollte ich rumlügen, legt man sich doch nur selbst ein Ei mit (so wie mit der nachbarin, haha, witzig... Wahrscheinlich ist sie eine Waschfetischistin).

Mitglied inaktiv - 20.10.2008, 14:48



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich weis auch nicht warum sich "andere leute" bei sowas überhaupt einmischen und sich Eltern so verrückt machen lassen... Ich war bei meinem Patenkind Tagesmutter, sie hat nie anstalten gemacht aus Töpfchen/Klo zu gehen... zwei Tge vor Ihrem 3 Geburtstag sagte sie, sie sei jetzt groß und braucht keine Windel mehr... sie war quasi von heute auf morgen sauber"!!! Meine Tochter geht seit sie 1Jahr ist schon für Ihr großes Geschäft aufs Klo... jetzt ist sie 26 Monaste und will keine Pämpers mehr anziehen, ab und an geht mal was daneben!!! Bei langen Autofahren und nachts bekommt sie eine Höschenpampers an... wie haben sie nie zu etwas gezwungen, mit dem Pipi das klappt mal besser und mal schlechter, aber da sie so jung ist laß ich sie einfach... lg sypali

Mitglied inaktiv - 20.10.2008, 14:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Dein Bericht beruhigt mich ungemein.... Mein Sohn wird nächsten Monat 5 u. hat nachts noch Windeln an, tags schon seit er 2,5 ist nicht mehr.... Seit diesen Sommer ist nachts "nur" noch 2x die Woche etwa was drin.... er hat es jetzt drauf u. kann den Penis oben zum Bund der Windel rausholen u. dann in ein Schraubglas das ich ihm abends bereitstelle pieseln. Der Weg zur Toi war einfach zu weit. Und mit den Trainingspants war jedesmal dennoch das Bett überschwemmt..... Meine Freundin hat immer gesagt um den 4. Geb.tag waren beide Mädels nachts trocken..... Heute, ein paar Jahre später - gibt sie zu dass sie es damals "erzwungen" hat, also einfach Windel aus u. drauf ankommen lassen, was wohl auch öfters schief lief.... ne dann lieber ne Pämpi u. warten denke ich.... viele Grüße

Mitglied inaktiv - 20.10.2008, 15:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, lass deinem Sohn die Zeit, die er braucht. Meine Große war damals mit 2 3/4 Tag und Nacht trocken, weil sie von sich aus auf den Topf ging. Meine Mittlere ging von sich aus zwei Wochen nach ihrem 2. Geburtstag auf den Topf und war dann tagsüber trocken bis ihre Schwester 6 Monate später zur Schule kam. Dies war so ein einschneidendes Erlebnis für meine Tochter, dass sie wieder in die Hose machte. Ich zog ihr daraufhin dann wieder Windeln an. An ihrem dritten Geburtstag meinte sie dann, sie wäre jetzt groß und bräuchte keine Windel mehr. Von da an klappte es am Tag wunderbar. Nachts brauchte sie allerdings eine Windel bis kurz vor ihrem 6. Geburtstag und dann war sie auch nachts trocken. Mein Jüngster war Tag und Nacht mit 4 Jahren trocken. Für das große Geschäft brauchte er aber bis kurz vor seinem 5. Geburtstag eine Windel. Du siehst, so unterschiedlich sind Kinder. Trocken und Sauber wurden jedoch alle und das sogar ohne Streß. Gruß Sylvia

Mitglied inaktiv - 20.10.2008, 17:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo danke für deinen ausführlichen Bericht! Ich denke auch ich warte mal einfach noch, o.k. der KA wird bei der U9 wieder fragen aber ich möchte ehrlich gesagt noch abwarten, wie gesagt, diesen Sommer gab es einen großen Schritt dass nur noch 2x pro Woche was drin ist u. vor allem ist die 'Windel auch dann nicht mehr zum Überlaufen voll. Also tut sich doch was, wie schnell es dann weitergeht bleibt halt mal offen. Abwarten u. Tee trinken viele Grüße

Mitglied inaktiv - 20.10.2008, 19:29



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hatte ja das Thema angefangen, weil so viel Stress um das Thema gemacht wird. Heute quatschte mich sogar die Verkäuferin an (die uns kennt), ob die Windeln für meinen Kurzen sind. Ja sind sie. Er wird im Februar 5, ist seit 2 Jahren tagsüber trocken aber nachts hat er durch Tiefschlaf keine Chance. Ich habs probiert aber 2 mal nachts Kind raus bzw. Bett überziehen war ja echt zu viel und er hat jeden Morgen soooo ne nasse Windel, daß es noch nicht funktionieren würde. Er macht sich da auch nix draus, läßt sich brav die Windel nachts ranmachen und wir beide schlafen so ruhiger. Ich nehme mal an, daß er trocken sein wird bis zu seiner ersten Übernachtung in ner Jugendherberge, wenns peinlich werden könnte lG Kerstin

Mitglied inaktiv - 20.10.2008, 20:50