Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Vielen Dank wegen dem Hochbett

Thema: Vielen Dank wegen dem Hochbett

Hallo, vielen Dank für Eure Antworten bzgl des Hochbettes. Wir hben beschlossen mit dem Hochbett zu warten. Vielleicht machen wir es doch so, das erstmal nur der Grosse (4,5 Jahre) ein Halbhohes Bett bekommt und der kleine das bett vom grossen. mal sehen, sicher ist nur, das es noch kein hochbett für den kurzen gibt gruss andrea

Mitglied inaktiv - 17.12.2008, 19:05



Antwort auf diesen Beitrag

hi wir haben das auch so gemacht, wie du es vorhast. die grosse bekam zum 3. geburtstag ein halbhohes bett und die kleine bekam das bett von der grossen. nach einem jahr baute ich das hochbett wieder auf, weil die kleine ständig hoch kletterte und das war mir zu gefährlich, sie war damals 15 monate alt. lg

Mitglied inaktiv - 17.12.2008, 19:26



Antwort auf diesen Beitrag

o.t.

Mitglied inaktiv - 17.12.2008, 19:27



Antwort auf diesen Beitrag

... mein Sohn hat es mit knapp 3 Jahren bekommen und es ist fantastisch. Schau unter http://www.billi-bolli.de/ nach. Er hat es jetzt als MIDI1 Variante mit einer Treppe statt nur Leiter. Wenn wir im Frühling umziehen, kommt die Treppe weg. Er ist dann alt genug. Das Besondere daran ist, dass die Betten praktisch rausfallsicher sind. Ein normales Hochbett würde ich in dem Alter nie anschaffen. Es ist bekannt, dass es sehr viele Unfälle damit gibt. Meine Freundin und ihr Mann (beides Ärzte) haben uns damals von einem normalen Hochbett abgeraten da die Verletzungen beim runterfallen sehr schwer wiegen (meist Kopfverletzungen). Jeder Mediziner rät aus diesem Grund von einem Hochbett für kleine Kinder ab.

Mitglied inaktiv - 17.12.2008, 19:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo unsere große Tochter hatte zum dritten Geburtstag ein halbhohes Hochbett bekommen. Aber nur weil wir das 2x gesichert haben. Wir haben eine zusätzliche Holzumrandung gekauft - und daran dann das Planwagendach gemacht. So hätte sie nur an der Leiter ( übrigends schräg ) rausfallen können. Denn ich bin da auch ängtlicher. So ist es rundum, absolut dicht und rausfallen eben "nur" an der Leiter möglich. Vor allem wenn Freunde da sind, ist mir das lieber ABER es wurde auch nach kurzer Zeit erstmal wieder abgebaut, da unsere kleine Tochter mit 10 Monaten schon die schräge Leiter hochgekommen ist. Einmal habe ich sie nicht mehr gefunden, da war sie dann im Hochbett .... So wurde das Bett erstmal wieder runter gelassen und als normales Bett benutzt. Jetzt ist es in ihrem eigenen ( Mini - ) Kinderzimmer, wieder aufgebaut, mit Holzumrandung und Planwagenverdeck. Und das Kinderzimmer ist mit einem Kinderschutzgitter gesichert. Sie klettert da einfach immer drüber, aber die Kleine kommt nicht rein. Grüße Laraz

Mitglied inaktiv - 17.12.2008, 21:24