Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

U7a Sprachtest

Thema: U7a Sprachtest

Hallo, bei uns steht demnächst die U7a an. Uns wurde ein zusätzlicher Sprachtest angeboten, ist ne Eigenleistung und kostet 15€. Hatte das schon Jemand? Wie wars? Braucht man das oder kann man sich das Geld sparen? Meine Tochter redet schon nicht so gut, es gibt Kinder die weiter in der Sprache entwickelt sind als sie, es gibt aber auch welche die auf dem gleichen Stand sind oder schlechter. Daher weiß ich nicht ob ich den Test machen soll oder nicht. Dann noch das Problem, dass sie bei der letzten Untersuchung (im Winter, hatte Erkältung) anfing zu heulen sobald sie den Arzt sah und erst aufhörte als wir gingen. Wenn es wieder so wird, dann kann ich alle möglichen Tests vergessen, sie wird bei gar nichts mitmachen.

von Mukira am 14.05.2012, 13:27



Antwort auf Beitrag von Mukira

und da hat der Sprachtest schon 30 min. gedauert. sehr ausführlich also, ein weiterer wäre bei uns nicht nötig gewesen.

von TiBi2009 am 14.05.2012, 13:30



Antwort auf Beitrag von TiBi2009

die Arzthelferin sagte, es gibt gar keinen Sprachtest bei der U7a ausser diesen, den wir selbst bezahlen müssen. Sonst würde der Arzt überhaupt keine Beachtung der Sprache widmen.

von Mukira am 14.05.2012, 13:36



Antwort auf Beitrag von Mukira

der 15€ Sprachtest dauert auch 30 min.

von Mukira am 14.05.2012, 13:45



Antwort auf Beitrag von Mukira

und verlangt dafür 15,- wie gesagt hier war der sprachtest bestandteil der 7a und soweit ich weiß muß er das auch sein. ruf mal bei deiner krankenkasse und frag da nach.

von TiBi2009 am 14.05.2012, 13:51



Antwort auf Beitrag von TiBi2009

die haben mir gesagt, das bei der normalen U7a einfach geguckt wird ob die Sprache altersgemäß entwickelt ist, es wir aber kein ausführlicher Sprachtest gemacht. Wenn wir das wünschen, ist es ne Eigenleistung. Wahrscheinlich ist euer Arzt großzügig, habt ihr aber Glück gehabt

von Mukira am 14.05.2012, 14:17



Antwort auf Beitrag von Mukira

lass das mit dem sprachtest auf jeden fall sein denn wenn sie in die schule kommt muss sie eh zum einschultest und da wird das eh getestet. da hat sie für den fall das sie einen sprachfehler hat immer noch ein jahr zeit um es in einer logopädie zu lernen. ich spreche aus erfahrung mein sohn hat schetismus also probleme mit sch,ch und z und er hat nen riesigen spaß bei der sprachtherapie.

von leons-mutti am 14.05.2012, 14:18



Antwort auf Beitrag von leons-mutti

Schetismus hat sie nicht, das kann ich jetzt schon hören. Es ist nur so, auf dem Spielplatz spielt meine Tochter häufig mit einem Mädchen, sie ist 3 Monate jünger und redet so viel und so deutlich fast wie eine erwachsene. Letztens hat sie mich gefragt "wie heißt du mit Nachnamen?" Und als ich es ihr genannt habe, hat sie es richtig wiederholt. Da war ich echt baff. Meine kann noch nicht mal ihren Vornamen richtig aussprechen, sie heißt Vanessa und sagt Tinessa oder auch Nessa. Daher mache ich mir Sorgen und denke über den Sprachtest nach. Es nervt mich auch mitleirweile, dass sie nicht gescheit redet.

von Mukira am 14.05.2012, 14:44



Antwort auf Beitrag von Mukira

jedes kind entwickelt sich verschieden schnell warte die zeit ab und mach dich nicht verrückt deswegen das hilft nichts.

von leons-mutti am 14.05.2012, 14:56



Antwort auf Beitrag von leons-mutti

hast ja Recht. Danke!

von Mukira am 14.05.2012, 15:03



Antwort auf Beitrag von Mukira

Folgender Punkt ist Bestandteil der U7a: Die sprachliche Entwicklung Ihres Kindes - wie es spricht und was es versteht - wird geprüft. Spricht es zum Beispiel schon Sätze mit drei bis fünf Wörtern? Versteht es Aufforderungen wie "Zeig mir deine Nase!"? Kann es seinen Namen sagen? Eine befreundete Logopädin meinte das eine Therapie frühstens mit 4 Jahren Sinn macht. Insofern spare dir das Geld. Und die Fragen von oben kannst du dir ja vorab schon mal selbst beantworten, um zu sehen ob sie altersgemäß spricht. Habe oben gelesen das du dir sorgen machst, weil sie ihren Namen nicht sprechen kann. Es gibt Namen die für Kinder unheimlich schwer zu sprechen sind, finde jetzt Vanessa auch nicht gerade einfach. Meine Tochter ist fast 5 und spricht sehr gut, hat auch früh damit angefangen, aber sie kann den Namen Dennis nicht aussprechen. alsame

von alsame am 14.05.2012, 15:08



Antwort auf Beitrag von Mukira

Das ist so ein Silbensprachtest, ob die Kinder verstehen, zuhören und es wiedergeben können. Sowas z.B. Mo-Ka-Ro oder Mi-Ra-Po usw. Die Silbenanzahl steigt mit dem Kindesalter, bei U8 und U9 sind dann ncoh mehr Silben zu merken und zu sagen. Das zählt aber zum Bueva allg. Intelligenztest, wird häufig vor der Einschulung als "Schultest" gemacht. Manche machen es aber auch bei den Vorsorgen dazu. Wír kamen auch schon bei der U7a in den Genuss, ohne Zuzahlung. Vielleicht ist der Test damit gemeint. Denn ansonsten ist ein ganz normaler, kleiner Test dabei, wo die Kinder ein paar Bilder beschreiben müssen, was drauf ist usw. melli

von bubumama am 14.05.2012, 18:39