Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

total krasse Nacht, wie hättet ihr reagiert?

Thema: total krasse Nacht, wie hättet ihr reagiert?

Mein Sohn (2,5) wacht zur Zeit jede Nacht auf, so auch heute. Er schreit so lange bis ich ihn rausgeholt habe und wenn ich das gemacht habe will er ins Wohnzimmer "Zeichentricks" gucken. Mitten in der Nacht! Ich nehme ihn dann immer zuerst in unser Bett (er schläft noch bei uns im Schlafzimmer) doch das gefällt ihm auch nicht. Er brüllt und schreit, schlägt um sich hin, wird richtig böse. Ich habe ihn dann heute wieder in sein Bett gelegt und ihn einfach schreien lassen, ich meine der wollte ja nichts bestimmtes von uns, er hatte kein Durst, kein Hunger, nicht in unser Bett, er wollte einfach nur raus und nicht schlafen. Nach einer Stunde Dauergebrüll hab ich ihn noch mal rausgeholt und er ist dann in unserem Bett eingeschlafen. Dieses Weinenlassen war aber schon krass, er hat die ganze Familie gerufen, Mama, Papa, Oma, Opa, hat sogar währenddessen gesungen!!! Muß völlig durcheinander gewesen sein. Ich weiß bißchen wirr mein Posting, aber ich hab ne total blöde Nach hinter mir ... danke fürs lesen. Achso, wie hättet ihr reagiert? Auch schreien lassen oder rausholen und ihm seinen Willen erfüllen - also fernsehgucken oder spielen - Gruß, Julia

Mitglied inaktiv - 11.04.2009, 08:17



Antwort auf diesen Beitrag

Uiui, da hattest du ja wirklich ne "tolle" Nacht. Also sowas hatten wir auch schon, zum Glück ist das SUPER selten und normalerweise sind die Nächte gut. Letztens wollte mein Sohn (27 Monate) auch die Nacht zum Tag machen, hat ebenfalls gebrüllt, wollte nicht mehr in sein Bett, nicht in unseres, hatte keinen Durst, wollte einfach ins Wohnzimmer zum Spielen. Das sehe ich aber nicht ein - einmal durchgehen lassen, kommen die Zwerge vielleicht öfters auf den Trichter. Die Nacht ist zum Schlafen da (es sei denn, es liegt wirklich was vor, dann sehe ich das anders). Ich habe ihm immer wieder die dunkle Wohnung gezeigt, gesagt "schau mal, alles schläft, der Fernseher, die Couch, die Badewanne, der Papa"... Habe immer wieder versucht, ihn ins Bett zu bringen. Er hat gebrüllt, ebenfalls nach mama, papa, oma, opa geschrien usw... Bin immer wieder rein, habe ihn beruhigt.. Dann habe ich ihn mal schreien lassen, dann hat er ne Stunde geschlafen. Dann ging das ganze von vorne los. Habe mich aber dann neben sein bett gesetzt und Schlaflieder gesungen. Das hilft meist sofort, er beruhigt sich und legt sich hin. Allerdings hält er sich wach und kontrolliert, ob ich noch da bin.. Irgendwann schläft er dann aber ein. Wie gesagt, zum Glück ist das die Ausnahme, mein Kind schläft sehr gut. Ich denke, die Kleinen haben schon irgendwie ihre Gründe. Für sie ist in dem Moment alles wichtiger als der Schlaf.Verarbeiten vielleicht auch wieder was Neues.. Und sie verstehen dann nicht, warum die Mama so genervt ist. Er weiß ja nicht, dass man selbst hundemüde ist. Man muss halt schauen, dass man einen Weg findet, mit dem man selbst leben kann. Wenn man immer sofort nachgibt, merken sie sich das natürlich, und wollen ggf. die folgenden Nächte auch -sobald sie mal wach werden- aus dem bett und fernsehen oder dergleichen. Meine Pekip-Leiterin, bei der wir jetzt Miniclub haben, sagt eindeutig, dass man konsequent sein muss. "Schauen gehen, kurz beruhigen, raus gehen". Einige Nächte kann das dauern. Aber irgendwann sollte es wieder mit dem Schlaf klappen. Viel Glück

Mitglied inaktiv - 11.04.2009, 08:30



Antwort auf diesen Beitrag

Also wenn sowas MAL passiert, ist das völlig normal, vll ein Albtraum o.ä., wir wachen ja auch mal nachts auf und können nicht mehr einschlafen... Aber wenn das wirklich jede Nacht passiert, würde ich zuerst daran denken, dass das Kind vll wirklich nicht mehr müde ist, weil es tagsüber zu viel schläft oder abends zu früh hingelegt wird. So war es bei uns, da war die Maus kaum 1,5 Jahre. Genau wie bei Euch. Entweder gabs abends stundenlanges Geschrei oder nachts. Ich hab dann einfach den Mittagsschlaf weggelassen und siehe da: Nach einer oder zwei Wochen hatte sie sich dran gewöhnt und seitdem schläft sie problemlos von abends 20 Uhr bis morgens 8 Uhr (sie ist mittlerweile 28 Monate). Lg, Susy

Mitglied inaktiv - 11.04.2009, 09:49



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Als allererstes würde ich die nächste Zeit den Fernseher auslassen und ihn nichts gucken lassen! Du siehst ja, daß seine Reaktion darauf (mitten in der Nacht fernsehen wollen) überhaupt nicht gut ist. Dann: Entweder Mittagsschlaf reduzieren oder ganz abschaffen. Abends vor dem Schlafen KEIN Fernsehen ist in dem Alter ganz wichtig - sonst nimmt er die Hektik aus dem Film mit in seine Träume. Die Nacht ist zum Schlafen da, also BLOSS kein Fernsehen!! (Hast Du das schonmal gemacht, damit er ruhig ist?), und auch kein Spielen. Ganz ruhig bleiben, auch wenns schwerfällt, und ihn in Euer Bett nehmen. Oder bei ihm bleiben und noch ein bißchen singen, Händchen halten...

Mitglied inaktiv - 11.04.2009, 11:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Vor kurzem erst, erzählte mir eine gute Freundin von den schlimmen Nächten ihrer Tochter, als die in dem Alter Deines Kindes war... inzwischen ist sie bald 4 und es läuft "normal". Damals schrie sie wohl nachts und bekam sich nicht mehr ein... muss wohl schlimm gewesen sein... Unser Sohn ist jetzt auch in dem Alter und sehr sensibel im "Wachzustand". Ich beobachte, dass, wenn "zu viel Aktivität" am Tag "drinnen war", er nachts schlechter schläft und aufwacht und Dinge vom Tag erzählt... die Kleinen verarbeiten wohl so, ein Kind steckt mehr weg, das andere weniger. Alles in allem mögen aber alle Rituale, sich wiederholende Tagesabläufe. Wenn die aber völlig durcheinander sind (Urlaub, Besuche sonst wo, Festivitäten etc.), dann müssen sie das verarbeiten. Sie lernen dann gerade, neue Situationen neu zu verarbeiten. Rituale geben Sicherheit. Sicherheit haben sie in "neuen Situationen" noch nicht und somit rufen sie nach Mama, Papa und anderen Bezugspersonen. Tenor: So anstrengend es ist, es ist auch "normal", man muss nur halt entsprechend darauf eingehen (mit Liebe), aber dass tun wir doch so gut wie alle (intuitiv schon). Es ist gar nicht so einfach, die Kleinen immer zu verstehen...

Mitglied inaktiv - 11.04.2009, 21:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auf keinen Fall nachgeben. Kein Fernseher oder spielen. Versuch ruhig zu bleiben, aber bestimmend. Zum Fenster gehen und zeigen dass es Nacht ist. Wenn er sogar gesungen hat war es ja nicht so schlimm für ihn. Bei Meinem merke ich auch manchmal dass er den Tag davor nochmal durchlebt. Z.B. wenn am Tag was für ihn "schlimmes" war (es gab beim Einkaufen nicht das was er wollte) kann es sein, dass er in der Nacht weinend aufwacht und genau davon redet. Hat Deiner vielleicht am Tag zuvor einen Zeichentrick nicht sehen dürfen und davon nun geträumt? Fernsehen spiel bei uns keine negative Rolle. Im Gegenteil, tut meinem ganz gut noch nach dem Abendessen nen kurzen Film (Thomas oder Bob oder Laura Stern) zu sehen, da kommt er runter und geht danach friedlich mit ins Bad. Wünsche Euch alles Gute. LG

Mitglied inaktiv - 11.04.2009, 14:36



Antwort auf diesen Beitrag

also ich würde sagen: 1.auf keinen fall nachgeben-nachts wird nicht gespielt und vorallem nicht fern geschaut 2.vielleicht schläft er mittags zu viel 3.tagsüber sehr wenig bis gar nicht fernsehen schauen lassen meine freundin hatte mit ihren das gleiche problem im gleichem alter,aber er hat auch tagsüber bis 2 stunden fern geschaut.....es hat ne weile gedauert bis er dann nachts wieder durchgeschlafen hat,aber seidem er nur am WE schauen darf ist es ruhe nachts Gruss Katharina

Mitglied inaktiv - 13.04.2009, 23:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also mit 2,5 wusste mein Sohn noch gar nicht dass es Kinderfernsehen überhaupt gibt! Ich würde nachts auch nicht gucken lassen o. spielen, das gibts nicht u. fertig. Schreien lassen aber auch nicht, vielleicht mit zu uns nehmen u. gut. Vielleicht solltest du auch tagsüber den Fernsehkonsum sehr stark einschränken, denn dass er nachts danach fragt finde ich da ehrlich gesagt bedenklich..... viele Grüße

Mitglied inaktiv - 11.04.2009, 16:21



Antwort auf diesen Beitrag

ich würd drauf tippen, dass er einfach nur zu viel schläft! Probiers mal ohne Mittagschlaf oder mit nem verkürzten Mittagschlaf. Unsere Tochter (2 Jahre 10 Monate) darf am WE morgens bei uns im Zimmer Fernseh schauen. Neuerdings kommt sie unter der Woche gegen 6 Uhr in unser Zimmer und will Fernseh schauen... das darf sie dann nicht. Am WE ist das was besonderes und das soll es auch bleiben! LG, aNDrea

Mitglied inaktiv - 11.04.2009, 21:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, kann es sein, dass Dein Kleiner deutlich mehr als die empfohlenen maximal 30 Minuten täglich fernsehen darf? Die große nächtliche Unruhe und Überreiztheit plus der Wunsch, "Zeichentricks" zu gucken sprechen dafür. Wenn Du ruhigere Nächte willst, achte darauf, dass er so wenig wie möglich fernsieht (ist anstrengend, ich weiß, man muss dann selbst mehr Programm bieten) und dass er täglich viel draußen rennen und herumtoben kann. Damit er sich nicht nur körperlich, sondern auch seelisch abreagieren kann. Viele Schlafstörungen, Zappeligkeit und Unruhe sind von der Glotze hausgemacht! Wenn er anfänglich nachts trotzdem noch fernsehen will, gib auf keinen Fall nach (übrigens auch nicht tagsüber, wenn er länger als erlaubt fernsehen möchte!). Schreien lassen würde ich ihn nachts aber nicht. Ich würde ihn zu mir ins Bett nehmen, bis er sich beruhigt hat. Meine Kinder sind in diesem Alter auch nachts noch regelmäßig zu uns gekommen. Grüßle, Hexe

Mitglied inaktiv - 13.04.2009, 12:03