Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Sprachentwicklung

Thema: Sprachentwicklung

Hallo, meine Tochter fast 2,5Jahre sabbelt eigentlich den ganzen Tag nur versteht man oft nicht was sie einen erzählen möchte, was sie auch selber oft dann traurig macht (kann ich ja auch verstehen). Wenn man dann zu ihr sagt zeig mir doch mal was du von mir möchtest zeigt sie einen das auch (also versteht sie uns schon). Aber sollte sie in ihrem alter nicht schon etwas verständlicher reden können? Wir reden viel mit ihr und auch deutlich, erklären ihr alles aber irdendwie macht sie da nur kleine fortschritte im sprachlichen bereich... Hat von euch jemand noch ideen oder erfahrungen wie ich sie fördern kann? Danke und MfG

Mitglied inaktiv - 09.02.2012, 23:30



Antwort auf diesen Beitrag

Jedes Kind entwickelt sich anders. Mach dir nicht all zu viele Gedanken darüber. Bestimmt kann sie irgend etwas anderes ganz toll wo sie den anderen Kindern vorraus ist. Überleg mal genau, oder wie habt ihr (eltern) euch so entwickelt als Kinder ? Ganz oft habe ich gesehen dass die einen sich motorisch und die anderen sich sprachlich schneller entwickeln. Also würd ich mir jetzt noch keine Gedanken über ein Förderung machen, das stresst nur alle. LG

von miablume am 10.02.2012, 00:40



Antwort auf Beitrag von miablume

Ach ja....die selben Fragen stelle ich mir auch zur Zeit! Aber meine Tochter ist "erst" 20 Monate alt.....viel mehr als Papa, Mama, alle, heia( das hat sie von der Oma- hier heißt es schlafen *g*), da-te (danke) und noch 1-2 Wörter mehr spricht sie auch nicht. Sie "übt" aber den ganzen Tag und spricht viel "Kauderwelsch". ABER sie versteht so wahnsinnig viel, auch Zusammenhänge die mich oft staunen lassen. Schau doch mal, deine Tochter kann sicher auch irgendwas "besonders gut". Ob das nun frühes Laufen (Motorik), selbstständig Essen ( so wie bei uns), Klettern, Rennen, Puzzlen etc. ist, ist ja ganz unterschiedlich. Kinder können immer nur eine Sache lernen....und wenn ihnen etwas besonders liegt und gefällt, konzentrieren sie sich manchmal verstärkt daruaf und "vergessen" das Andere.

von MaSchie26 am 10.02.2012, 01:04



Antwort auf Beitrag von miablume

Einfach um abzuklären dass der sprachentwicklung nix im Wege steht Und dann viel vorlesen singen sprechen und geduldig sein. Jedes Kind ist anders

von kirshinka am 11.02.2012, 00:41



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn hat mit 2 Jahren und 9 Monaten, Mama, Papa, Ball und nicht viel mehr verständlich gesprochen. Er konnte damals auch nicht verbal komunizieren ob er hunger oder durst hat. Es war wie bei euch, er hat viel erzählt, wir haben nichts verstanden und er war oft traurig. Das Sprachverständnis war auch absolut ok, auch hat er keine Hörprobleme. Ich habe dann auf ein Logopädierezept bestanden, da ich von einer Fachfrau hören wollte, ob noch alles im Rahmen ist oder nicht. Ich bekam nämlich auch von allen Seiten zu hören, das kommt schon noch. Das war die beste Entscheidung die ich treffen konnte. Mein Sohn hat eine verbale Entwicklungsdyspraxie, hier schön erklärt: http://www.logopaedie-dingden.de/index_htm_files/Elterninfo%20Dyspraxie.pdf Da wäre nichts von alleine gekommen. Wir haben mit Gebärden angefangen und er hat sich jetzt in dem einen Jahr Therapie sehr gemacht. Er ist immernoch weit hinter einem gleichaltrigen hinterher und wir hoffen auch dass er im Sommer in einen Sprachheilkindergarten gehen kann. Mein Rat, wenn du das Gefühl hast, da stimmt was nicht, laß die sprachliche Entwicklung von einem Fachmann/ -frau abklären. Für mich persönlich waren damals auch die Probleme im Alltag Hauptgrund mich nicht weiter hinhalten zu lassen. Liebe Grüße

von Himbaer am 10.02.2012, 08:54



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben auch so einen "late-talker" im Haus - mit 18 Monaten beschraenkte sich der Wortschatz auf Mama, Papa, Katze und Mi (fuer Trinken). Mit 22 Monaten war sie dann bei 50 Worten (und da waren sehr interessante Kreationen dabei) - und mit 2 1/2 war sie auch oft sehr frustriert, weil wir einfach nicht verstanden haben, was sie wollte. Jetzt, mit 3 1/2, spricht sie recht gut (aber laengst noch nicht sprachlich einwandfrei) Uns hat geholfen, zu sie zu ermuntern, uns zu zeigen, was sie moechte. Ausserdem viel reden, vorlesen, singen (!!) Zeit geben, und nicht draengen, Wenn du dir allerdings unsicher bist, schliess dich mit deinem Kinderarzt kurz. LG Connie

von streepie am 10.02.2012, 09:25



Antwort auf Beitrag von streepie

Meine Tochter redet auch noch nicht viel, mach dir da keinen großen kopf drum. Mein sohnemann hat auch viel unverständliches gequatscht, seit er im Kindergarten ist hört er gar nicht mehr auf und hat angefangen sehr deutlich und ausgiebig zu erzählen. Was er manchmal für Sachen bringt ist zum wegschmeißen komisch ;D Das kommt noch du wirst sehen wenn deine erstmal im Kindergarten ist geht das Schlag auf Schlag. Es gibt auch Kinder die haben sogut wie nichts gesagt und aufeinmal sind sie explodiert vor quasselei und man konnte es gut verstehen. Solltest du aber dennoch große Sorgen haben dann sprech mit deinem KiA oder einer Logopädin. Lg

von Glücksbärchi89 am 10.02.2012, 10:19



Antwort auf Beitrag von Glücksbärchi89

Hier das Gleiche .... Habe damals einen schönen Spruch gehört: "Wenn man an Gras zieht, wächst es auch nicht schneller".. Alles Liebe

von Bonsai74 am 10.02.2012, 11:07



Antwort auf Beitrag von Bonsai74

Ich habe 3 Kinder: 1.Kind, meine Tochter, sprach noch nicht wirklich verständlich, als sie mit 3 Jahren in den KiGa kam, innerhalb eines halben Jahres hat sie sehr aufgeholt. 2.Kind mein Sohn, Sprach mit 2,5 Jahren schon komplette Sätze, als er mit 3 Jahren in den KiGa kam, konnte ihn JEDER verstehen! 3.Kind mein kleiner Sohn (wird im April 3 Jahre alt) manchmal verzweifele ich selbst schon, weil ich einfach nicht verstehe, was er von mir möchte! Er spricht sehr undeutlich und ausser wir Eltern und die Geschwister verstehen ihn die Leute nicht wirklich. Beim HNO war alles OK! Und bei der Logopädin waren wir 3 mal und brauchten dann nicht wieder kommen! Er hat zwar nicht mit ihr gesprochen (war/ist sehr zurückhaltend) aber ich hab ihr aufgeschrieben, wie viele Wörter er spricht und wie er das spricht (mit "Übersetzung") sie meinte, da er 50 Wörter spricht (wenn auch auf seine eigene Art) ist es voll okay! Die Aussprache verbessert sich mit der Zeit. Ich denke auch, wenn er im April mit 3 Jahren in den KiGa kommt, wird er auch nochmal einen Schub machen. Fördern kann man das nicht wirklich. Das einzige, was ich mache, ich wiederhole seine Sätze. Z.B.: wenn er sagt: Ich dinden, dann frage ich: Möchtest du etwas trinken? So soll ich das weiterhandhaben. Meine beiden großen sind übrigens mittlerweile 10 und 8 Jahre alt und sprechen beide gleich gut

von Anja1078 am 10.02.2012, 12:46



Antwort auf Beitrag von Anja1078

Meine Tochter (19 Monate) spricht auch nicht viel. Naja eigentlich schon aber man versteht es nicht. Sie sagt einige Worte wie Mama (oder auch Mami), Papa (auch Papi), Ball, zu, alle und so ganz deutlich. Einiges weniger deutlich wie danke, heiß und kalt. Aber sie sagt sehr viele Worte in ihrer eigenen Sprache, einige verstehe ich aber Außenstehende sicherlich nicht. Denke das kommt schon alles noch. Verstehen tut sie so ziemlich alles.

von Missy27 am 10.02.2012, 13:33



Antwort auf diesen Beitrag

Was mich etwas stutzig macht ist das dein Sohn es ja offenbar schon will und auch versucht. Er redet und ist endtäuscht (traurig) wenn es nicht klappt. Das heißt doch, dass er sich eigentlich schon intensiv mit dem Thema Sprache befasst. Ich würde vorsichtshalber einfach mal einen Experten fragen. Wenn alles normal ist, hast du nichts verloren, und wenn er doch Hilfe braucht ist es sicher besser er bekommt sie früher als später.

von Stripelove am 10.02.2012, 14:36



Antwort auf diesen Beitrag

Also wir haben bei unserer jetzt die Polypen entfernen lassen, nachdem sie auch schlecht hörte, kaum was sprach etc. und auch schnarchte beim liegen und sitzen (auch wach). Seither kann sie wesentlich deutlicher sprechen. Es ist immer noch ihre eigene Sprache, also sie wird Logopädie brauchen, aber es ist verständlich. Vorher konnte sie nur drei, vier Laute sprechen, jetzt sind fast alle Laute dabei, sie verwendet sie nur nicht korrekt. Die Zischlaute fehlen, das ist aber normal. Meine Große konnte mit einem Jahr korrekt sprechen, auch in komplexen Sätzen, so dass wir da bei der kleinen sehr nachgehakt haben. Zumal sie kaum Interesse an Büchern zeigte (bis jetzt)

von Leya07 am 11.02.2012, 11:46