Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Schlafprobleme und keine Ende in Sicht...!

Thema: Schlafprobleme und keine Ende in Sicht...!

Hallo Ihr Lieben! Ich habe ein Problem, das sicher viele von Euch kennen: mein Söhnchen ist jetzt 15 Monate alt und wir haben große Schwierigkeiten mit dem Duchschlafen. Er schläft noch bei meinem Mann und mir im Schlafzimmer, da wir nur eine Zweizimmerwohnung haben. Er hat zunächst mit ungefähr sechs Monaten angefangen durchzuschlafen. Ab dann ging alles gut, bis etwa zum zwölften Monat. Da fing er an immer mal wieder über längere Zeit nachts wach zu sein und nicht mehr in den Schlaf zu finden. Wir haben alles viele Male versucht: erstmal wieder hinlegen, beruhigen, streicheln. Dann mal herumtragen. Dann zu uns ins Bett holen. Oder sein Weinen eine Weile zu ignorieren. Eine Flasche Milch. Aber es funktioniert einfach nichts! Mein Mann hat sich schon neben sein Bettchen auf den Boden gelegt, um seine Hand zu halten, aber nach kurzer Zeit funktionierte auch das nicht mehr. Es wirkt immer so, als sei er kurz vor dem Einschlafen, aber dann kräht er doch noch einmal und wir müssen ihn wieder beruhigen. Er ist schließlich zwei bis drei Stunden wach - und wir mit ihm - bevor er wieder zur Ruhe findet und tatsächlich einschläft. Tagsüber schläft er eineinhalb bis zwei Stunden nach dem Mittagsessen. Wir haben nicht das Gefühl, dass er damit zu viel schläft. Er scheint das wirklich zu brauchen! Wir kriegen dieses Problem einfach nicht in den Griff. Hat jemand hier noch eine Idee oder einen guten Tip??? Mein Mann und ich sind beide berufstätig und würden unseren Schlaf wirklich dringend brauchen! Besten Dank für Tips aller Art und liebe Grüße :-)

von Curlee am 17.09.2012, 19:30



Antwort auf Beitrag von Curlee

Wie sieht den euer Abend aus, die Zeit vor Zubettgehen? In dem Alter nehmen sie Kinder sehr viel von ihrer Umgebung auf, lernen viel und müssen das alles verarbeiten. Mein Kleiner (3) hat immernoch solche Phasen wie von dir beschrieben. Jetzt aktuell zum KiGa-Start. Da hilft nur durchhalten. Ihr könntet abwechselnd einer im WoZi und einer beim Kind im Schlafzimmer schlafen. So habt ihr abwechselnd eine ruhige Nacht. Oder ihr lasst ihn von Anfang an bei euch im Bett schlafen. Evtl hilft auch ein ruhiger Tagesablauf?

von Spinat am 17.09.2012, 20:11



Antwort auf Beitrag von Curlee

so eine Zeit haben wir auch mal gehabt, vom 9. Monat bis zum 2. Geburtstag in etwa. Kind hatte da schon keinen Mittagsschlaf mehr gemacht, konnte trotzdem Nachts rund 2-3 Stunden Party machen. Das kann man nicht einfach beheben das "Problem". Das ist einfach eine innere Uhr. Versucht einfach mal den Mittagsschlaf zu kürzen, vielleicht auf minimal 1 1/2 Stunden. Zum Abend hin nochmal eine richtige Auslastung. Bei uns hat draussen Ball spielen gut geholfen.

von rabbit80 am 17.09.2012, 20:12



Antwort auf Beitrag von rabbit80

Wir haben ein sehr ruhiges und gleichförmiges Abendritual: Abendessen, baden, eventuell noch etwas ruhig spielen, dann ins Bett mit Gutenachtgeschichte und Spieluhr. Das Einschlafen ist in der Regel kein Problem. Erst wenn er nachts erwacht wird es kompliziert! Er kann dann auch zu ganz unterschiedlichen Zeiten wach werden: von elf Uhr abends bis morgens um drei Uhr...

von Curlee am 17.09.2012, 20:19



Antwort auf Beitrag von Curlee

ich selber kenne die phase nicht so schlimm aber die tochter meiner freundin hatte das in dem alter auch und sie wollte nachts spielen hat keine ruhe gegeben.. will er das vielleicht auch?? kann er evtl. mit teddys spielen und so zurück in den schlaf finden? könntet ihr euch vorstellen es mal zu probieren das er alleine im zimmer schläft? ihr erstmal ins wohnzimmer umzieht?? das hab ich auch gemacht als meine 13 monate alt wurde und seitdem hat sie ihr eigenes zimmer und ich schlafe im wohnzimmer.. es gibt natürlich auch heute noch nächte die schlimm sind und ich sie zu mir ins bett holen muss oder sie der meinung ist das sie morgens um 4 aufstehen muss.. aber da hilft dann wirklich nur durchhalten..

von engelchen0108 am 17.09.2012, 20:43