Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Regeln

Thema: Regeln

Hallo, mich würde mal interessieren wie das so bei euch mit Regeln aussieht, denn manchmal meine ich das ich meinem Kleinen zu viele Neins setze. Dürfen eure im Bad eure Shampoos Duschgels etc runternehmen?Wie ist es mit Schränken, dürfen die geöffnet werden?Andere Sachen die ungefährlich sind und rumstehen (kein Spielzeug), dürfen die bespielt werden? Ab und an weint mein kleiner ganz doll wenn er etwas nicht darf, wie verhält man sich in so einer Situation?Ich tröste ihn immer, bin aber nicht sicher ob weinen lassen sinnvoller wäre.

Mitglied inaktiv - 11.11.2008, 12:19



Antwort auf diesen Beitrag

Er ist 21 Mon.

Mitglied inaktiv - 11.11.2008, 12:24



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also eigentlich ist alles was ungefährlich ist (also Duschgel, Shampoo kann ja aufgemacht u.verschluckt werden also: Nein) ob in Schränken oder sonstwo (ausser zerbrechlich, oder für das Kind gefährlich) darf bei uns "bespielt" werden. Wie alt ist denn dein Kleiner ? Meiner ist 9 Monate alt und natürlich gibts in dem Alter nix schöneres als Schubladen ein und ausräumen. Aber Vorsicht: Darauf achten dass er sich nicht die Finger in der Schublade einklemmen kann (da gibt es Stopper). Richte ihm doch einfach ein paar für ihn gut erreichbare Schubladen/Schränke ein mit Sachen die ungefährlich, bzw. für Dich nicht zu wervoll etc.sind,also auch geworfen, gelutscht etc.werden können. Dann hast Du keinen Stress und musst nicht dauernd Nein sagen !! Gruss Gabn

Mitglied inaktiv - 11.11.2008, 14:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das kommt wohl auf den Haushalt und die eigenen Grenzen an. Die richtig gefährlichen Dinge habe ich soweit wie möglich weggestellt (also nicht unten im Schrank). Mit Schranksicherungen hat es leider nicht so geklappt. Es ist aber unmöglich meinem Sohn zu verbieten die Schränke aufzumachen, muß ihn dann ins andere Zimmer bringen oder so. Wenn er zum 10. Mal hintereinander alle Handtücher rausgeschmissen hat, ist das z.B. meine Grenze, oder das ewige Rütteln an den Schubladen. Einerseits erlaube ich ihm manchmal mehr als vielleicht manche Eltern, andererseits möchte ich auch nicht, dass zu viel kaputt geht (was leider schnell geht), auch wenn es nicht gefährlich ist. Meinen Sohn (gerade 2) interessieren Badespielsachen wenig, daher spielt er mit den Duschgels usw. Sofern er nicht hineinbeißt oder sonstiges, lass ich ihn. Dass er nicht mit Schuhen und Müll spielen soll, hat er mittlerweile schon ein wenig eingesehen. Trösten und kurz erklären, etwas anderes in die Hand geben, ist auf jeden Fall besser als weinen lassen. Gruß

Mitglied inaktiv - 11.11.2008, 18:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo unser Sohn wird bald 5 u. durfte wenn wir dabei waren eig. an fast alles (o.k. Messer, spitze Nägel etc. wo Verletzungsgefahr besteht mal ausgenommen). Duschgel durfte er auch angucken, auch mal dran riechen. Wir waren ja nebendran u. hätten den Schluck aus der Flasche verhindern können. Das meiste wurde angeguckt u. mal mit gespielt u. dann war es o.k. "Verbotene" Sachen sind doch erst recht interessant u. sobald du wirklich mal nicht in der Nähe bist wird dein Kleiner diese Verbotenen Sachen mal genauer ansehen.... viele Grüße

Mitglied inaktiv - 11.11.2008, 19:45



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist 18 Monate alt u. das Problem haben wir eigentlich nicht. In der Küche z.B. kann er nur einen Schrank (Tupper etc. -also ungefährlich-) ausräumen, alle anderen Schränke haben Schubladensicherungen, im Bad sind Duschgel u. Co für ihn in unerreichbarer Nähe. Desweiteren habe ich im Bad ein paar Schubladen (mit Nagellack etc.) abgesichert, im Wohnzimmer ist auch eine große Schublade wo er nicht hin soll mit Schranksicherung versehen, er darf also eigentlich fast alles wo er auch hinkommt, unsere Wohnung ist absolut kindersicher. :-) LG

Mitglied inaktiv - 11.11.2008, 20:37



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Wohnung ist auch kindersicher... alle Schränke, wo unsere Tochter nicht dran darf, sind verschlossen (abgeschlossen und Schlüssel hochgelegt oder mit Sicherungen versehen). Putzmittel oder ähnlich gefährliche Sachen sind so verschlossen, dass kein Kind ran kommt. Es gibt aber auch ein paar wenige Orte, wo sie nicht dran darf... z.B. der Kaktus im Flur, die Fensterbänke im Flur (sind sehr niedrig), Schränke in der Küche... aber da hats halt mal ein scharfes "Nein" gegeben und irgendwie sind die Schränke nicht mehr interessant. Offene Regale haben wir so gut wie keine... im WoZi ist ein REgal in der Schrankwand, da liegt jetzt das Spielzeug von der kleinen und die Bilderbücher von der Großen drin. Früher hatte ich da Fotoalben und Deko drin... das wäre mir aber doch etwas zu riskant, die Sachen stehen jetzt hinter verschlossenen Türen bzw. ganz weit oben! Ich finde es einfacher, die Wohnung kindersicher zu machen, als dauernd Angst um meine Heiligtümer zu haben. Regeln gibts zwar auch, aber ich finde, man muss sich immer gut überlegen, welche REgeln Sinn machen und auf welche man verzichten kann. Was Schränke und Regale angeht, haben wir da, glaube ich, einen guten Mittelweg gefunden! LG, ANdrea

Mitglied inaktiv - 11.11.2008, 21:03



Antwort auf diesen Beitrag

ist es das Duschbad das ihm reizt oder eher die Flasche? Die kann man ja auch mit Wasser füllen und prima spritzen. Unsere beiden dürfen fast alles ungefährliche ausprobieren ggf. mit einem Erwachsenen zusammen. Helfen vielleicht kleine Aufgaben weiter? Somit kann er (Tischdecken, Putzen) die großen Dinge benutzten und die neugierde auf verbotene Sachen verfliegt. Nach dem Weinen in den Arm nehmen ist völlig okay - du setzt deinem Kind klare Grenzen zeigst ihm aber trotzdem, dass du ihn liebst und für ihn da bist. Ich finde das so besser, als die Kinder für eine Zeit zu ignorieren.

Mitglied inaktiv - 13.11.2008, 11:33