Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Problem: Wecken nach Mittagsschlaf in Kita

Thema: Problem: Wecken nach Mittagsschlaf in Kita

Hallo alle zusammen. Ich komme gerade vom Elterngespräch meines Sohnes (3 Jahre, seit April in der Kita). Ich soll ihn ab sofort immer um 2 abholen, um ihn selber zu wecken. Er wäre wohl nach dem wecken immer unausstehlich (kann ich durchaus nachvollziehen) und haben nun beschlossen, deshalb die Aufgabe an mich abzudrücken. Den Spaß hatten wir schon mal nach der Eingewöhnung, wo es plötzlich hieß, ich soll ihn bitte immer um 12 abholen. Nach 2 Wochen hab ich gesagt, dass Schluss damit ist. Ich bin so sauer, über diese Plitzplautz-Entscheidung und dass sie nicht vorher schon mit mir über diese Problematik gesprochen haben, wenn sie sich doch schon so ewig hinzieht. Sauer bin ich auch, dass nicht mit mir gemeinsam nach einer Lösung gesucht wird sondern für die Erzieher die Lösung darin besteht, sich aus der Verantwortung zu ziehen. 2 Wochen zur Probe jetzt also. Und "wenns gut läuft, länger". NATÜRLICH wird es in den 2 Wochen gut laufen, weils schön ist, wenn Mama da ist und weckt, weil er ungeteilte Aufmerksamkeit bekommt. Natürlich isses so für die Erzieher, wie auch für ihn einfacher. Aber das ist keine Lösung, weder für jetzt, noch auf Dauer. Habt ihr vielleicht irgendwelche Ideen, was ich noch sagen könnte, wenn ich nochmal das Gespräch suche? Morgen möchte ich jedenfalls sagen, dass es für mich -so wie letztes Mal- keine wirkliche Option ist, ich aber bereit bin, die 2 Wochen erstmal durchzuziehen. Morgen werde ich jedoch nicht "brav gehorchen" und denen die Aufgabe abnehmen, sondern sie bitten, dass ich mir das ganze mal anschaue, den Weckvorgang, die Zeit danach, alles im Hintergrund. Damit ich mir ein Bild von machen kann. Ich würde halt viel lieber mit denen gemeinsam nach Lösungen suchen, wie man ihm das wecken und aufstehen erleichtern kann, damit er nicht mehr so lange weinerlich und bockig ist. Aber danach wird für die eben garnicht gesucht. Habt ihr da noch Ideen? Mir fiel jetzt spontan nur ein, dass sie entweder seinen Großen Bruder aus der Nachbargruppe mal versuchen lassen zu wecken und dass ich CD mit seinem Lieblingssong mitgebe, den sie anmachen können, um ihn langsam wach werden zu lassen. Fällt euch noch was ein? Gern auch Formulieren, wie ich sagen kann was ich denke, ohne dass die sich ans Bein gepinkelt fühlen? Gerne würde ich dort mal mit der Faust aufn Tisch hauen, grade weils nicht das erste mal ist, aber man will sichs ja dann doch nicht verscherzen, man ist ja irgendwo abhängig und will auch ein gutes Verhältnis... Weiß nicht mehr, wie ich da reagieren soll. Zumal deren Argument immer ist: "Mit ihrer Arbeit passt es doch, also können Sie das ruhig machen" Ich hoffe, auf hilfreiche Antworten. Lg, Sarah

von Prinzen-Mami am 06.07.2015, 17:27



Antwort auf Beitrag von Prinzen-Mami

Kann es sein, dass die Erzieherinnen finden, das er zu müde zum Aufstehen ist und gerne möchten, dass du das selbst siehst? Damit er länger schlafen darf? Wer gibt denn 14 Uhr vor? Aber dann haben sie dich wirklich ungeschickt angesprochen.

von Johanna3 am 06.07.2015, 20:27



Antwort auf Beitrag von Prinzen-Mami

Das ist ja eine Frechheit! Warum muß er um zwei aufstehen? Kann er nicht einfach liegen bleiben? Mein Sohn ist auch unausstehlich wenn ich ihn um zwei abhole und wecke. Aber ich bin es auch wenn man mich mittags weckt und in einer tiefschlafphase erwischt. Ich würde erstmal vorschlagen das er 15 Minuten früher oder später geweckt wird. Dann ist er vielleicht in einer nicht-Tiefschlaf-Phase. Jedenfalls ist es bei uns auch so und da ist es egal ob die Erzieher es machen oder ich. Darum haben wir fürs kommende Jahr nun mehr Stunden gebucht, so kann er ihn Ruhe schlafen.

von keinnamemehrfrei am 06.07.2015, 20:40



Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

Naja... es sind z.B. 10 Kinder, die 14Uhr aufstehen, Anziehen, Essen und dann rausgehen und ich denke die Eltern der 9 anderen wären not amused, wenn sie statt 15Uhr dann erst 16Uhr raus gehen, weil 1 länger schläft. Ich kenne Kita nur so, dass Zeiten für alle gelten und wenn man 1:1-Betreuung möchte ist Kita nicht das richtige. Frech finde ich das nicht aber für das Kind offenbar nicht das richtige. Ich würde erwarten, dass man dem Kind schon etwas Zeit gibt um wach zu werden. Da sollten 10min machbar sein, länger ist sicher nicht drin, weil da eben noch 9 andere sind. Mehr Stunden buchen... da kann das Kind länger schlafen? Kenne ich gar nicht. Da ist zum Schluss mehr Spielzeit aber Essen- und Schlafzeiten galten für alle gleich. Da meine beiden aber schon in der Schule sind hat sich da vielleicht was geändert.

von mf4 am 06.07.2015, 20:47



Antwort auf Beitrag von mf4

Im Kindergarten meines Sohnes kann jeder solange oder so kurz schlafen, wie er wünscht. Ein Erzieher trägt ein Babyphone mit sich herum und hört so, wann der (Lang(Schläfer) aufwacht. Finde ich machbar. Villeicht wäre ein Babyphone in diesem Fall auch eine Lösung? Alle anderen können rausgehen und er kann schlafen.

von Hexchen38 am 07.07.2015, 11:51



Antwort auf Beitrag von mf4

Ich hätte wohl dazu schreiben sollen was ich eine Frechheit finde. Ich finde es eine Frechheit das man unangenehme Dinge auf die Mutter wälzt nur weil diese ja um die zeit eh zu hause ist. Wo kommen wir denn da hin? Wenn man Urlaub hat muß man zum klogang in Zukunft kommen!? Das Kind ist ja nicht nölig weil Mama es nicht geweckt hat sondern weil es unausgeschlafen ist. Daran sollte man was ändern. Feste schlafzeiten gibt es hier nicht darum ist das nicht so wie du vermutest. Im gruppenraum wird nach dem essen eine traumreise vorgelesen. Alle Kinder liegen auf einer Matratze. Einige schlafen dabei ein, andere nicht. Wer wach ist oder bleibt geht in den bewegungsraum oder nach draußen. Alle anderen schlafen bis sie wach werden oder geweckt werden. Das Programm läuft ganz normal weiter und richtet sich nicht nach den schlafmützen.

von keinnamemehrfrei am 07.07.2015, 20:39



Antwort auf Beitrag von Prinzen-Mami

Bei uns werden die Kinder nicht geweckt. Sie schlafen solange sie schlafen, und wenn der erste wach wird dauert es normalerweise nicht lang bis die anderen auch aufgewacht sind. Mit allem anderen macht man sich und den Kindern doch nur das Leben schwer, oder? Meine Tochter braucht meistens auch etwas um wieder in die Gänge zu kommen. Die Erzieherinnen bei und sind darauf eingegangen und haben einfach die anderen Kinder vor ihr gewickelt und angezogen. Dauert ja auch eine Weile, und bis die anderen Kinder fertig waren war meine Kleine auch bereit aufzustehen. Vielleicht wäre das ja bei euch auch eine Option?

von Nanunenina am 06.07.2015, 21:06



Antwort auf Beitrag von Prinzen-Mami

Erstmal: Applaus für deinen Lösungsansatz, ich finde den toll!!!! Gemeinsame Lösungen anstreben finde ich super! Erstmal beobachten was d wie gehandhabt auch eine super Idee! Weiß ja nicht wie sie wecken. Ich betreue 5 Tageskinder. Wenn eines schläft dann kann es bei mir schlafen..Ich kümmer mich dass die anderen in der ZWischenzeit zum Topf/WC kommen. Mache zwischendrin das Rollo hoch damit es hell wird, ich mache Musik an und räume das Bettzeug weg (Kinder sind U3) Ich hab auch schon eines der anderen Kinder die "Schlafmütze" wecken lassen, vielleicht auch eine Option? Gibt es einen extra Schlafraum? Oder einen Mehrzweckkraum? Dann könnnte sein Bett ja dort stehen wo es nicht stört und der REst steht auf? Oder er schläft weiter während der Rest isst? WEiß ja nicht wann du ihn abholst aber wenn sie schlafen nehme ich an dass sie Mittagessen bekommen? Dann könnte er ja später bei dir essen, so schnell verhungert sichs ja auch nicht. Irgendwann hat er sich auch an die Struktur in der Kita gewöhnt. Wenn er erst seit einer Weile dort schläft benötigt er vielleicht noch Zeit? Oftmals sind die Kinder erst nach einem Viertelja richtig "angekommen". Gerade wenn ein Tagesablauf durchbrochen werden soll der drei Jahre anders war sind ein paar Wochen "nichts" LG und berichte mal vom Gespräch!

von Christina mit Flo am 06.07.2015, 22:59



Antwort auf Beitrag von Prinzen-Mami

Ich finde es falsch, die Aufgabe auf dich als Mutter abzuwälzen. Was würde denn geschehen, wenn du zu der Zeit arbeitest? Ob das dann auch so entschieden worden wäre, bezweifle ich sehr. Mir gefällt dein Vorschlag, dir den Ablauf mal anzusehen. Sollte dieses sehr vernünftige Ansinnen abgelehnt werden, würde ich mich an die Kita-Leitung wenden und die Problematik sowie deine Ideen schildern. Es ist nun mal so, dass aus dem Schlaf gerissene Personen nicht übermäßig erfreut darüber sind. Meine Kinder haben alle ihre Schwierigkeiten, wach zu werden und in der Welt anzukommen. Bisher wurde darauf immer Rücksicht genommen und nie ein Problem daraus gemacht. Alles Gute! Und erzähl mal bitte, wie es bei euch weitergeht! :-)

von Jole3 am 08.07.2015, 13:31