Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Pilz im Windelbereich

Thema: Pilz im Windelbereich

Hallo zusammen, meine Kleine (16 Monate) hat seit einem halben Jahr ein Windelekzem, seit wir im April bei einem anderen Hautarzt waren und eine Salbe gegen Pilz bekamen, ist auch der Pilz sichtbar. Ledier geht er nicht weg, sondern wandert (von oberhalb der Scheide zum Po). Mittlerweile haben wir auch eine Tinktur (Brilliant grün) und einen anderen Wirkstoff gegen den Pilz, weil der Pilz möglicherweise gegen den ersten Wirkstoff resistent wurde. Das Gute ist, dass es nicht mehr juckt, seit wir die Pilzsalbe benutzen (vorher hat sie sich immer blutig gekratzt), aber es wird eben auch nicht besser. Ich wechsle häufig die Windel, nach Stuhlgang sofort, aber ich traue mich nicht, sie ohne Windel zu lassen, weil sie sich an der befallenen Stelle schnell mal kratzt. Und wenn sie dann die Finger in den Mund steckt... Hat hier jemand ähnliche Erfahrungen?

Mitglied inaktiv - 05.07.2010, 16:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hat sie denn im Mund auch einen Pilz, haste da schon mal geguckt? Wenn ja ist es kein Wunder dass er nicht wegeht, denn er wandert durch den Darm wieder Richtung Poppes. Zusätzlich zur Salbe kannst du auch den Po mit kaltem schwarzen Tee abtupfen.

Mitglied inaktiv - 05.07.2010, 16:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ach und Luft an die nackte Haut lassen ist wichtig. Ich hab meiner Maus immer den Body zugemacht aber die Windel ausgelassen. So passiert nix ausser im schlimmsten Fall dass sie in den Body pieschert. Meine Kleine hatte nämlich auchmal ganz extrem Windelsoor mit offen Stellen viel Geschrei und Tränen.

Mitglied inaktiv - 05.07.2010, 16:26



Antwort auf diesen Beitrag

Nein, im Mund hat sie zum Glück nichts. Danke für den Tipp mit dem Body ohne Windel, hätt ich ja auch selbst mal draufkommen können.. :-)

Mitglied inaktiv - 05.07.2010, 18:10



Antwort auf diesen Beitrag

Mnachmal sind es die einfachsten Dinge auf die man selbst nicht kommt Sollte sie dennoch rumfummen nimmste halt einen kurzen Einteiler oder so.

Mitglied inaktiv - 05.07.2010, 18:17



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, uns hat ein ganz einfacher Tipp immer super geholfen. EInfach eine alte Stoff-Windel in kleine Stücke schneiden und dann nach dem eincremen der Stellen locker drauf legen und dann ganz normal die Windel anziehen. Dann hat die Creme viel mehr Möglichkeit trocken einzuziehen und die Hauptstelle ist nicht immer direkt wieder nass und entzündet sich noch mehr. Probier es mal aus-war bei uns immer direkt viel besser. Lg alina2222

Mitglied inaktiv - 05.07.2010, 20:47



Antwort auf diesen Beitrag

War bei uns auch mal so, das es nicht weg ging. Sie hatte keinen Pilz im Mund aber wohl verstärkt im Darm und haben so ne eklige Flüssigkeit zum Schlucken bekommen und dann wurde es endlich besser...

Mitglied inaktiv - 05.07.2010, 21:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Manja, von wem habt ihr die Flüssigkeit bekommen? Ich hab nämlich die Befürchtung, dass der Hautarzt immer nur andere Salben oder Tinkturen ausprobieren will

Mitglied inaktiv - 05.07.2010, 22:52



Antwort auf diesen Beitrag

hat uns geholfen. der pilz war sehr sehr schlimm, der ganze po war offen über wochen. nichts hat geholfen. dann hat uns der hautarzt das violette zeugs verschrieben. nach einer woche war der spuk vorbei. lg v.

Mitglied inaktiv - 06.07.2010, 12:57



Antwort auf diesen Beitrag

und ich wuerde zusaetzlich noch die Windelmarke wechseln - eine Sorte gab bei uns einen Pilz, mit dem ich 4 Wochen zu kaempfen hatte LG Connie

Mitglied inaktiv - 06.07.2010, 14:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter hatte im Windelalter auch mal einen hartnäckigen Windel-Soor. Er ging erst weg, nachdem ich mal knallhart 8 Wochen am Stück mehrmals täglich gecremt habe. Man muss hier wirklich Ausdauer haben, die in der Packungsbeilage genannten Zeiträume reichen oft nicht. Auch sollte man die Möglichkeit bedenken, dass gleichzeitig ein Mundsoor vorliegt, über den das Kind sich im Windelbereich immer wieder selbst ansteckt - über die Nahrung, die samt aufgenommener Pilzsporen den Darm durchquert. Meine Tochter wurde daher einmal zusätzlich auch gegen Mundsoor behandelt. Auch wenn's lange gedauert hat: Irgendwann waren wir das Problem dann doch losgeworden. LG BB

Mitglied inaktiv - 07.07.2010, 11:23



Antwort auf diesen Beitrag

Bei so hartnäckigem Befall würde ich wohl auch einmal "von oben" mit behandeln lassen. Ansonsten haben wir hier auch absolut keine guten Erfahrungen mit den verschriebenen Slaben gehabt - im Gegenteil. Das Einzige, was uns dann geholfen hat, nach dem der Po schon offen war: Keine Feuchttücher mehr! Nur noch mit schwarzem Tee abtupfen, an der Luft trocknen lassen (kein Föhn!). Kannst auch ein Sitzbad in Tannolact oder so machen bzw damit abtupfen, aber schwarzer Tee ist billiger ;) Dann haben wir mal alle Cremes weg gelassen und statt dessen in die Windel immer ne gute Handvoll Heilwolle aus der Apotheke reingepackt. Nach wenigen Tagen war der Popo wie neu :) Viel Erfolg!

Mitglied inaktiv - 07.07.2010, 13:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es ist zwar schon ein paar Jahre her, aber bei unserer großen haben regelmäßige Kamillensitzbäder (ich glaube die Lösung hieß Kamillosan, einfach mal in der Apotheke fragen) zusätzlich zur Salbe auch gut geholfen. Allerdings war es bei Bea nicht so stark wie bei Eurer kleinen. Viele Grüße, Chelsea09

Mitglied inaktiv - 07.07.2010, 13:34