Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Noch mal Thema Essen bei meiner Tochter..sorry wurde Lang

Thema: Noch mal Thema Essen bei meiner Tochter..sorry wurde Lang

Hi, erst einmal Danke an alle die geantwortet haben. Nun versuche ich aber mal eure gegenfragen zu beantworten, insofern mir alle noch im Kopf sind. Also: Erst einmal, mein Mann kommt Abends nach Hause nach 12-13 Std Arbeit, und möchte da was warmes Essen. Da meine Tochter im Kindergarten warm ißt, und meine 2te Tochter noch nicht vom Tisch mitißt Koche ich halt nichts zu Mittag. Kommt mein Mann dann heim, ißt er Warm. Entweder ich Koche dann etwas was schnell geht, oder es gibt Ravioli aus der Dose. Manchmal essen ich und meine Große Abends warm mit, oder ich und Sie essen ein Brot. Ab und zu ist Sie auch im Bett wenn er nachhause kommt Abends. Zur Bewegung: Ich habe ja geschrieben, das Sie keinerlei ansporn dazu hat. Kinder in Ihrem Alter wenn ich auf dem Spielplatz sehe..die klettern, springen, rennen dem Ball hinterher oder machen sonst welche Kunststücke. Meine Tochter aber geht entweder Rutschen, oder sitzt im Sandkasten und spielt Kochen. Manchmal aber sitzt sie im Sand, und schaut den anderen Kindern zu und macht nichts. Jeder Versuch sie dazu zu Bewegen mal mitzumachen scheitert. Mit Ihrem Fahrrad, andere rasen davon. Was macht meine Tochter? Sie hat probleme mit dem tretten. Sie fährt sehr sehr langsam bis gar nicht. Bremsen kann sie auch nicht, trotz mehrmaligem Erklären wie man das macht wenn sie zu schnell wird. Auch beim Spazieren gehen. Ich höre sehr schnell sie kann nicht mehr, oder sie läuft so Langsam, das ich für ein Weg den ich mit Ihr zusammen in 10 Min laufe fast 30 min brauch. Auch im Kindergarten wenn sie drausen sind. Ich sehe meine Tochter im Sand mit den Förmchen spielen. Sie ist dann am Kochen. Die anderen Kinder rennen und Toben aber das interessiert sie nicht. Gehen die Kitakinder gemeinsam in den Wald, hatte ich bedenken. Es ist ein Weg von 3km hin und 3 km zurück. Zusätzlich toben im Wald. Die Erzieherin meinte, sie wollen Ihr das nicht zumuten, ich solle sie am Wald abholen. Ich konnte aber nicht, und so ist meine Tochter die 6km insgesamt mitgelaufen. Sie war soooo Happy gewesen, und die Erzieherin erstaunt. Beim Turnen in der Kita, war sie auch erst einmal mit. Da möchte ich dann auch mal fragen wie sie beim Turnen so ist. Zum Essen: Ich wurde von einem von euch gefragt wie das mit dem Essen bei mir ist. Ja. Ich habe des öfteren ein Problem mit dem Essen. Manchmal ist das Essen mein größter Feind. Es gibt Tage, da mag ich den ganzen Tag nichts Essen. Ist meine Tochter mit am Tisch, dann Esse ich natürlich was, ist an solchen Tagen dann aber so, das es bei mir 2-3Löffel sind, und dann schiebe ich es zur Seite. Meine Tochter frägt mich wieso ich nicht Esse, und ich Antworte Ihr dann das mein Magen voll ist, ich Satt bin und kein Apettit mehr habe. Für Sie ist das dann Ok, und sie schnabbuliert fröhlich weiter. Mein Mann allerdings, wenn ich nichts Essen möchte, oder Satt bin, (mein Teller da war wenig drauf) sagt zu mir..ich solle Essen. Mein Teller da war ja kaum was drauf, nimm dir noch was Ess. Das bekommt Sie dann natürlich mit. Das er sagt ich solle noch was Essen, mein Teller war wenig drauf usw. Ich habe gesagt, er soll mich nicht zu etwas zwingen, was ich nicht mag. Im mom hat es nachgelassen. Zur Bewegung: Da wird es schon Komplizierter. Zusammen mit dem Fahrrad los? Mit Ihrem Fahrrad ist Sie zu langsam, da komme ich ins Kippen wenn ich hinter her fahre, und ab und zu brauch Sie noch Hilfe um dann wieder vorwärts zu kommen wenn sie mal ins stehen kam. Mit dem Kindersitz bei mir hinten drauf, ist Sie für mich zu schwer, und das ist ja dann auch nicht mehr sinn der Sache. Laufen, ist wie oben geschrieben das Sie dann nicht mehr kann, und Spielplatz ist so, das sie nur im Sand ist oder Rutschen mag. Selbst wenn Sie auf einer kleinen Mauer entlang läuft, was Kinder machen. Andere springen runter, was macht meine? Ein Bein ganz langsam und vorsichtig runter das andere hinterher, oder sie geht in die Hocke und dann runter. Ich selber darf im mom noch kein großen Sport machen. Kaiserschnitt, und dann habe ich ja meine beiden kleinen hier. Trotz allem, versuche ich aber so gut es geht die Wege zu Fuss zu machen. Klappt nicht immer. Jetzt habe ich mir überlegt, Ihr zu Weihnachten etwas zu schenken, was den Bewegungsdrang etwas anspornt. Nur was? Solche Rollschuhe die es für Kids gibt? Ich wüßte nicht wann ich da mit Ihr raus kann, den ich habe ja dann die kleine da und meine große muss ich ja halten das Sie nicht fällt. Meine kleine kann ich ja nicht irgendwo stehen lassen. Ein Hof haben wir nicht. Da liegen nur steine und es sind Parkplätze. Mein Mann kommt Abends nach Hause wenn es Bettchen Zeit ist, und nur am WE ist auch nicht schön. Schon früh Morgens fängt Sie an. Meistens ist das erste Wort nach dem Sie im Bad war. Mama kann ich ein Kakao bekommen, und ich habe Hunger........????????? LG Jessi PS: Was sie gerne macht, ist im Ehe Bett oder auf der Couch rumhüpfen. Nur das mag ich nicht so. Sie ist in Bewegung ja, aber unter der Woche, ist sie dann ab Mittags den ganzen Tag zuhause und am WE ständig. Es ist ab und zu mal ok, aber sie soll an die Luft raus. L_G

Mitglied inaktiv - 30.10.2008, 09:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Na wenn sie gerne hüpft dann wäre doch ein kleinens Trampolin das sinnvollste Geschenk ! lg safrarja

Mitglied inaktiv - 30.10.2008, 09:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, Trampolin habe ich mir auch Überlegt. Die Frage ist dann nur, ob der Vermieter untendrunter damit einverstanden ist, wenn die kleine Tagsüber hüpft. Kann ja doch mal Lauter werden bei soawas....und wenn dann noch andere Kids da sind. Der Vermieter arbeitet unten drunter, und beim Einzug sagte er schon, das wir dann da wo die Kinder im Zimmer sind Teppich legen sollen weil die Kleinen doch gerne mal lauter sind...Laufen springen usw. LG Jessi..aber das mit dem Trampolin schwirrt auch mir im Kopf rum.

Mitglied inaktiv - 30.10.2008, 09:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo das Trampolin hörst du drunter nicht wenn es auf dem Teppich steht. Hab auch eins das mein Sohn u. ich nutzen. Er hüpft da auch täglich drauf rum gerade wenn schlechtes Wetter ist..... Wie wäre es wenn du sie bei einer Kinderwandergruppe anmeldest? Wenn sie die 6 km geschafft hat u. happy war wäre das vielleicht genau das was ihr Spaß macht? Ich bin als Kind auch nicht so gerne gerannt o. geklettert aber wir mussten jeden Weg zu Fuß o. per Rad zurücklegen, wir hatten kein Auto. Auch das kann einfach Bewegung bringen. Mein Mann kommt auch erst frühestens um 20.00 Uhr in die Wohnung, oft später (von morgens um 7.00 Uhr). Aber ich koche dennoch auf Mittags zum essen, da essen mein Sohn u. ich, ich mag so spät nicht warm essen. Mein Mann abends schmeisst die Mikrowelle dann an mit dem was für ihn noch da ist. Finde ich praktischer, dein Kleiner wird ja auch irgendwann mitessen u. dann seid ihr sogar zu dritt. Dann kannst du bestimmen welchen (kcal-arme) Essen auf den Tisch kommt u. musst nicht in Kauf nehmen dass das Kita-Essen vielleicht recht fettig ist u. noch dazu nicht schmeckt.... wenn sie dann doch daheim essen will hast du ja doppelt "kosten".... viele Grüße

Mitglied inaktiv - 30.10.2008, 10:07



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Jessie, ich selbst war als Kind mollig, und meine Mutter meinte es gut und rationierte mir Lebensmittel und selektierte Lebensmittel. Das hat mir nicht gut getan, denn ich denke bis heute noch, man will mir was wegnehmen und ich habe mir eine handfeste Essstörung eingehandelt. Ich möchte Dich nicht erschrecken, aber Dein Essverhalten erscheint mir auch etwas verkrampft; genauso die Einstellung zu Deiner Kleinen etwas angespannt?! Meine 4-jährige Tochter ist 1,06 m und wiegt 20,7 kg. Ich finde sie hübsch und gesund und prächtig! Mein Tipp an Dich: Süßigkeiten 1x am Tag, wenn gut zu Mittag gegessen wurde. Fettarm ja, aber nicht als Dogma. Es gibt Studien, wonach sich der Körper die versäumten Kalorien des fettarmen Essens durch Heisshunger wieder reinholt. Und ganz wichtig: schau einfach, dass die Maus nicht zunimmt, dann verwächst es sich. Gib ihr ein gutes Selbstwertgefühl und Körpergefühl durch Massagen und Toben und Kitzeln. Bewegung: ich gehe mit Leonie ins Schwimmbad und zum Kinderturnen, auf den Spielplatz und in den Wald. Wenn sie nicht wild toben will, zwinge sie nicht. Es gibt Kinder, die eher kopforientiert sind. Und das allerwichtigste: DEIN VORBILD!!!!! Laufe und tobe selber, es muss Spass machen! Mit Genuss einen Obstsalat essen, und nicht im Essen rumstochern, okay? Viele liebe Grüsse und mach Dir nicht so viele Gedanken, Svenja

Mitglied inaktiv - 30.10.2008, 10:08



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn sie solche Probleme mit der Bewegung hat - warst du denn mal beim Arzt und hat dies geschildert? Hat sie ggf. ein Problem mit der Wahrnahmung? Daher kann auch eine gewisse Unsicherheit kommen! Vielleicht bräuchte sie ein paar Stunden Ergo o.ä.? LG Jamu

Mitglied inaktiv - 30.10.2008, 12:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, ja Kinderarzt waren wir. Da wäre Bewegungsmässig alles in Ordnung, und weiteres soll ich Beobachten. Bei der U8 sagte er mir wird sowieso geschaut..und wenn mir vorher was auffällt soll ich vorbeikommen. LG PS: Hier kam der Tipp mit der Wandergruppe wo kann man sich den Erkundigen ob es hier sowas gibt? LG

Mitglied inaktiv - 30.10.2008, 12:25



Antwort auf diesen Beitrag

... folgendes zu Deinem Beitrag ein: Es hört sich für mich etwas so an, als wenn Du das Ganze ein bisschen als Problem darstellst, was es aber vllt. nicht sein müsste(?): - Beispiel Fahrradfahren: Sie kann es noch nicht so gut/sicher? OK, dann bring es ihr bei! Man muss halt üben bis es klappt, aber was meinst Du wie froh sie dann ist (denke ich jetzt mal)! Erst läufst Du halt noch ein bisschen hinterher (dann hast auch Du Bewegung ;-)), falls sie das braucht, und wenn sie dann gut anfahren, bremsen usw. kann, ist sie bestimmt stolz und Ihr könnt das erste Mal zusammen losfahren :-)! (Unser GRosser war so stolz als er letztes Jahr mit etwas über 3einhalb J. die erste (natürlich ganz kleine) "Fahrradtour" zusammen mit uns unternommen hat, das hat ihn total motiviert und er ist ein richtiger Fahrradfan geworden :-)!) - Beispiel Wanderung: Warum dachten die Erz. sie schafft das nicht? So ein relativ grosses und kräftiges Kind soll ne Wanderung von 6 km nicht schaffen? Das schaffen doch sogar viel kleinere und schmächtigere! Nicht falsch verstehen - mir gehts jetzt nicht um den Vergleich, sondern darum dass man es ihr vielleichht einfach ganz selbstverständlich zutrauen sollte, so wie allen anderen im KiGA - sonst merkt sie, es ist irgendwie ein "Problem" da, das nur mit ihr in Verbindung gebracht wird...Geht doch einfach öfter mal zusammen "wandern"/spazieren/ im Wald rumlaufen. - insgesamt: Man bewegt sich doch einfach auch dadurch, dass man irgendwo hingeht, von A nach B kommen muss? Auch wenn es weiter weg ist, muss man doch zumindest zur Bushaltestelle gehem etc. Und uns passiert es relativ oft, dass wir da auch mal rennen müssen, um den Bus zu erwischen - die Jungs kennen das von kleinauf... Das ist doch auch Bewegung, quasi im Alltag ;-)! - Idee: Schwimmen: Wie wäre es damit, zusammen Schwimmen zu gehen? Und/oder sie in nem Schwimmkurs für Kinder anzumelden? Wir haben mit beidem gute ERfahrungen. Und der Vorteil bei kräftigeren Kindern - sie frieren im Wasser nicht so leicht und haben umso mehr ihren Spass ;-)))! (Das ist nämlich der Nachteil bei uns, dass mein älterer Sohn ziemlich dünn ist und sich im Schwimmbad manchmal einen "abbibbert", obwohl er sonst gerne geht...) Naja, nur ein paar Ideen, hoffe ich liege nicht total daneben... Gruss, M.

Mitglied inaktiv - 30.10.2008, 14:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo wegen der Wandergruppe, also ich würde zunächst mal im Kiga fragen, die wissen sowas ja oft was in der Umgebung so läuft. Dann kannst du noch übers I-Net zum Beispiel www.meine-stadt-und-ich.de Erkundigungen einholen. viele Grüße

Mitglied inaktiv - 30.10.2008, 16:29