Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Nicht ohne Mama!!

Thema: Nicht ohne Mama!!

Hallo, so langsam bin ich am Verzweifeln. Meine kleine ist jetzt fast 1 jahr und hängt an mir wie eine Klette. ( 1 Kind) Ich kann nicht den Raum verlassen ohne das sie anfängt zu schreien oder mir hinter her kommt. Auch wenn der Papa da ist will sie das ich immer in ihrer Nähe bin. Ich habe keine Zeit für mich. Da sie bei jedem anfängt zu weinen wenn ich nicht da bin. Auch Einschlafen tut sie nur bei mir auf dem Arm wenn ich sie einfach nach dem Abendritual ins Bett lege fängt sie, sobald ich rausgehe, an zu schreien und lässt sich nicht mehr beruhigen. Nachts wird sie mehrmals wach und schläft erst nach ner halben stunde wieder ein. Da sie so schon recht wenig schläft denke ich das sie einfach zu müde ist. Aber mein Kinderarzt sagt das es kinder gibt die wenig schlaf brauchen. Nur das, daß alles langsam ganz schön an meine Nerven geht und ich oft einfach anfange zu weinen, da ich einfach nicht mehr weis was ich noch machen soll?? Über Hilfreiche Tips würde ich mich sehr freuen. Danke im Voraus.

von Hasenfrosch am 18.05.2012, 11:46



Antwort auf Beitrag von Hasenfrosch

Meine Tochter ist auch ein Wenigschläfer und hat erst mit fünf Jahren durchgeschlafen (bis dahin haben wir auch Einschlafbegleitung gemacht). Das Thema Schlaf würde ich nicht in Verbindung bringen mit ihrer Klammerei. D.h. nachts und zum Einschlafen würde ich ihr geben, was sie fordert (das braucht sie halt einfach). Dafür würde ich schauen, dass ich tagsüber etwas Ruhe bekomme. Wahrscheinlich müsstest du sie echt alleine beim Papa lassen und die Wohnung verlassen, oder die Beiden auf einen Spaziergang schicken etc., damit sie dich nicht sieht/hört. Das gibt bestimmt auch erstmal Geschrei, aber sie kennt ihren Papa, und da muss sie dann halt mal mit ihm durch, bevor du verrückt wirst. Er darf sie natürlich auch nicht alleine schreien lassen, sondern muss mit ihr kuscheln etc. Meine Nichte war auch an ihrer Mama geklebt, bis sie laufen konnte. Danach wurde es etwas besser, aber Mama ist immer noch die übergroße Nummer 1. Anfangs hat sie auch noch geweint, wenn sie beim Papa oder bei der Oma (die sie von Anfang an täglich mehrere Stunden gesehen hat) bleiben musste. Das hat aber nie lange gedauert.

von Häsle am 18.05.2012, 12:04



Antwort auf Beitrag von Häsle

Hallo, viele Kinder haben um den 1. Geburtstag rum eine sehr anhängliche Phase! Mein Großer hatte das auch und mein kleiner wollte da (vor 2-3 Monaten) auch nicht mal beim Papa bleiben und ist auch jetzt noch eher auf mich fixiert wobei es langsam besser wird (jetzt ist er 13,5 Monate alt). Er fängt jetzt an zu laufen und ich denke dass es schon auch damit zusammen hängt. Besonders wenn die Kleinen mobiler werden klammern sie erstmal noch um die Sicherheit zu haben damit sie anschließend dann die Welt erkunden können, mit der Gewissheit "Mama ist da!" Kämpf dich noch 1-2 Monate weiter, dann wird es sicher besser werden. Allerdings denke ich auch, beim Papa muss es gehen, d.h. wenn du mal eine Stunde Pause brauchst, dann gib dein Kind dem Papa und geh aus dem Haus. Kind und Papa halten das schon aus. Und dein Kind wird sicher nicht eine Stunde durchschreien wenn es beim Papa ist. Der muss halt kuscheln und Ablenkungsmanöver versuchen. Das klappt dann meistens doch ganz gut auch wenn die Kleinen herzzerreissend brüllen wenn Mama geht. Ich wünsch dir viel Glück und wenn es dein 1. Kind ist kannst du ja vielleicht wenigstens versuchen die Pausen genießen die du hast wenn er Mittagsschlaf macht (falls er den noch macht...) auch wenns vielleicht nur ne halbe stunde ist! Setzt dich sofort wenn er schläft hin und trink gemütlich einen Kaffee, der Haushalt kann warten! LG Mausi

von Mausi84 am 18.05.2012, 12:17



Antwort auf Beitrag von Mausi84

Kind bei papa lassen und mal 15min weg gehen und das immer steigern....

von samirasmama am 18.05.2012, 12:25



Antwort auf Beitrag von samirasmama

das hatten wir auch als unser zwerg 1 jahr alt war. selbst auf toilette konnte ich nicht allein gehen. aber es hat sich gelegt. das einschlafen war nicht so schlimm. ich würde sie nicht auf dem arm zum einschlafen bringen. wach ins bett legen, daneben sitzen, was vorsingen oder so. ab u zu rausgehen, nach wenigen minuten schaut mama oder papa danach. immer bisl steigern und auch papa bei ihr lassen.

von DanaSchmied am 18.05.2012, 20:54



Antwort auf Beitrag von DanaSchmied

Ich finde, es spricht nichts dagegen, dass dein Kind auf deinem Arm einschläft. Bitte nicht den Rat annehmen und ferbern! Das dein Kind so stark fremdelt geht bald vorbei, das haben viele Kinder in dem Alter. Halte noch etwas durch!

von Missy27 am 18.05.2012, 22:41



Antwort auf Beitrag von Hasenfrosch

Das war bei uns genauso, nur das der Papa im Ausland war und ich mit Kind allein. Ich hatte auch null Zeit für mich und saß auch einmal wirklich heulend auf dem Küchenboden weil ich nervlich so kaputt war. Bei uns hat geholfen; Kind in den Buggy und raus in den Park. Er hat sich die Welt angeschaut, ich war da, und dennoch konnte ich gedanklich etwas für mich sein. Ansonsten, tröste dich mit den Gedanken dass es wirklich auch besser wird. Ich konnte nicht allein aufs Klo. Eines Tages, ganz unerwartet, schwenkte er hinter mir die Badezimmertür zu und meinte „tschüss Mama!“. Das war auch so als er anfing zu laufen, und „wichtigeres“ zu tun hatte als Mama hinterher zu tuckern.

von Stripelove am 18.05.2012, 23:07



Antwort auf Beitrag von Stripelove

Hallo, bei uns war es ganz genauso. Eine Psychologin erklärte mir, dass mit ca. 1 Jahr die Kinder anfangen, sich und die Hauptbezugsperson jeweils als eigenständige Personen zu begreifen. Da das ein großer Einschnitt ist, reagieren sie häufig mit viel Klammern, Fremdeln usw. Für mich war diese Phase auch sehr anstrengend. Aber eigentlich war es dann viel schlimmer, als Junior gemerkt hat, er kann auch ohne Mama ganz gut. Seitdem genieße ich es, wenn er zu mir kommt und nochmal "klammert". Dann weiß ich, ich werde doch gebraucht.

von kirsten2909 am 19.05.2012, 07:57