Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Mittagsschlaf - ist es ungesund wenn ich ...

Thema: Mittagsschlaf - ist es ungesund wenn ich ...

meinen 2,5 Jährigen mittags wachhalte??? Also normalerweise schläft er noch 2,5 Stunden, dafür geht er aber abends erst um 22 Uhr ins Bett weil er vorher nicht müde ist. Das gefällt mir gar nicht zumal seine große Schwester schon längst im Bett ist. Und aus diesem Grund möchte ich, daß er mittags nicht mehr schläft und dafür schon um 7 oder 8 ins Bett geht. Ist das zu viel verlangt bzw. eine Zumutung fürs für einen 2,5 Jährigen ?? Danke für Eure Antworten Julia

Mitglied inaktiv - 30.11.2008, 14:12



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Julia, mein Sohn ist auch 2,5 Jahre alt. Ich mache es immer von seiner Tagesform abhängig ;-), d.h., wenn er früh raus war und viel aufm Zettel hatte (also was ein 2,5-jähriger so aufm Zettel hat, *lol*, 2 x die Woche Spielgruppe, Kinderturnen, draußen an der Luft gewesen etc.), dann merk ich, er braucht wirklich einen Mittagsschlaf. Es gibt aber auch Tage, da ist er topfit und es wäre Folter, ihn ins Bett zu bringen.. Ich kann das nachvollziehen mit deiner großen Tochter. Ich würde es je nach Bedarf machen, ich denke, bald sind wir eh durch damit. Oder an Tagen, wo er geschlafen hat, abends länger Bücher schauen, Kassette hören lassen in seinem Bett ? Oder spätnachmittags nochmal für eine ordentliche Aktivität sorgen, Spielbesuch, Garten o.ä. Also, ich denke, ungesund ist es, wenn man merkt, die Kleinen können nicht mehr und brauchen offensichtlich den Mittagsschlaf und man wüde es verwehren, obwohl das Kind nur noch nölig ist, deshalb mach ichs wie beschrieben. Alles Gute Laura

Mitglied inaktiv - 30.11.2008, 14:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Julia, unser Kleiner ist ebenfalls 2,5 Jahre. Selbst wenn wir am WE erst (ausnahmsweise mal) gegen 9 Uhr aufwachen sollten, braucht er seinen Mittagsschlaf. Ich lasse ihn meist nur 1 bis 1 1/2 Stunden schlafen, dann ist er Abends gegen 19 Uhr wieder müde. Während der Woche steht er um 5.30 Uhr auf und geht bis Nachmittag in die Kita - dort schlafen sie 2 Stunden - da ist er Abends total fertig und schläft gegen 19.30 Uhr. Ich kenne Kinder (wie meine Nichte), die mit 3 Jahren nur selten Mittagsruhe macht, aber ich kenne auch Schulkinder, die ihren Mittagsschlaf brauchen. Man kann das irgendwie nicht verallgemeinern. Wenn euer Kleiner Mittags total fit ist, dann läßt du ihn eben auch mal wach, haben wir auch schon öfter gemacht. Um so eher und besser schlafen sie Abends ein. Alles Gute! Emily

Mitglied inaktiv - 30.11.2008, 15:06



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Maus ist fast 2 und macht seit einigen Monaten keinen Mittagsschlaf mehr. Wir hatten das selbe Theater wie ihr, mittags geschlafen (und egal ob ne halbe oder 2 Std.), abends ging es nicht vor halb 11 ins Bett. Hab sie dann tagsüber wachgehalten (geht am Besten, wenn man unterwegs ist und was unternimmt) und nach einer Woche hatte sie sich dran gewöhnt und seither geht sie um 20Uhr ins Bett, schläft schnell ein und steht wie immer morgen um halb 9 auf. Ausnahmen gibts natürlich, aber dann geht sie auch abends wieder erst so spät schlafen... Wenn Du das ausprobierst, rechne mit ungefähr einer Woche, bis sich Dein Kind drauf eingestellt hat. Lg, Susy

Mitglied inaktiv - 30.11.2008, 15:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich lege meinen 2,5-jährigen nicht zum Mittagsschlaf hin. Wenn er müde ist und sich selbst hinlegt, dann ist es OK (lasse ihn aber max. 2 Stunden schlafen). Wir gehen um ca. 19:30 Uhr mit ihm ins Bett. Wenn er keinen Mittagsschlaf hatte, schläft er gleich nach dem Vorlesen ein. Mit Mittagsschlaf braucht er danach noch eine Hörspiel-CD und viel Kuscheln mit Mama oder Papa. LG Bettina

Mitglied inaktiv - 30.11.2008, 15:14



Antwort auf diesen Beitrag

...

Mitglied inaktiv - 30.11.2008, 21:36



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich finde es nicht ok, wenn du ihn wachhalten musst. Dann braucht er offensichtlich den Mittagsschlaf. Dann lass ihn doch nur eine Stunde schlafen undweck ihn dann wieder. Klar ist es entspannter für euch, wenn die Kinder dann abends totmüde ins Bett fallen, aber das ist ja nicht der Sinn der Sache. Ich denke da müsst ihr einfach durch. Solche Phasen gibts nunmal.

Mitglied inaktiv - 01.12.2008, 10:07



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich denke nicht dass es gut für ihn ist wenn du ihn "wach halten" musst. lies mal http://p2news.com/gesundheit-fitness/warum-mittagsschlaf-so-wichtig-ist mein Sohn ist gerade 5 geworden u. schläft bzw. ruht täglich 1-2 h. Man kann den Tag auch hier entsprechend einteilen u. gut ist. viele Grüße

Mitglied inaktiv - 01.12.2008, 15:07



Antwort auf diesen Beitrag

... ein 2einhalbjähriges Kind "künstlich" wachzuhalten. Eher würde ich ihn halt etwas früher wecken, wenn ich merken würde, er schläft abends zu spät ein. Mein Kleiner, ebenso alt, macht noch MS und ich käme nicht auf die Idee, ihn davon abzuhalten. Ich denke, mit unter 3 J. brauchen die meisten Kinder noch MS, wenn auch vielleicht nicht mehr so lange...

Mitglied inaktiv - 01.12.2008, 15:42



Antwort auf diesen Beitrag

Wachhalten würde ich ihn auch nicht... aber ich würde den Mittagschlaf langsam verkürzen! Unsere Tochter ist jetzt auch 2,5 Jahre alt und schläft mittags noch. Sie geht vormittags in den KiGa und ist danach richtig müde. Aber wir achten drauf, dass sie nach 1,5 Stunden wieder aufsteht. Sonst schläft sie abends auch nicht ein... LG; Andrea

Mitglied inaktiv - 01.12.2008, 15:57