Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Mittagsschlaf in Krippe

Thema: Mittagsschlaf in Krippe

Hallo ihr Lieben, Mein Großer ist knapp 2,5 und schläft in der Krippe mittags knapp drei Stunden. Oft muss ich ihn dann wecken, wenn ich ihn kurz vor Schluss abhole (14:45). Geweckt wird von den Erzieherinnen nicht. Mein Problem ist, dass er dann zuhause erst 20:15 schläft, aber um 5uhr schon wieder über den Flur springt und ich mittlerweile echt auf dem zahnfleisch gehe vor Erschöpfung, da ich noch ein baby habe, das 5-6mal pro Nacht wach wird und mein Schlafentzug (durchschnittlich vier-fünf Stunden pro Nacht, tagsüber kein schlaf möglich, da Tragekinder) nun seit drei Jahren andauert. Irgendwie bin ich mit dem Rhythmus unzufrieden. Was kann ich tun, damit mein Großer nachts länger und mittags kürzer schläft? Oder ist das ok und normal und ich bin einfach wehleidig? Und ja, in der regel gehe ich halb neun ins Bett. Und ich praktiziere das still-erholungsfreundliche familienbett. Danke euch

von Forenfranzi am 08.11.2018, 21:54



Antwort auf Beitrag von Forenfranzi

Drei Stunden mittags wäre für meine in dem Alter viel zu viel und ich finde es ehrlich gesagt total dämlich von den Erziehern, dass sie die Kinder nicht wecken. Zumal die ja echt früh im Bett sind. Wann essen die denn Mittag? Unsere essen 11:30-12:00 und es ist locker 12:30 bis die überhaupt mal im Bett sind. Rede mit den Erziehern. Es ist für dein Kind ja genauso belastend, wenn es dann von 5-12 wach ist. Ich würde darauf bestehen, dass sie ihn spätestens 14 Uhr wecken. Ohne weniger Tags hlaf, svhläft der nachts sicherlich nicht mehr. LG Lilly

Mitglied inaktiv - 08.11.2018, 22:31



Antwort auf Beitrag von Forenfranzi

Hallo! Ich kenne das, war bei meiner Tochter genau das gleich, allerdings hat sie mittags ca. 1-1/2 Stunden geschlafen und war dafür abends bis 23 Uhr fit. Ich mit zusätzlich dem Großen (5 Jahre) und schwanger mit Nr 3, war um 20 Uhr schon total platt. Am Wochenebde war es viel besser, zu Hause hat sie keinen Mittagsschlaf mehr gemacht seit dem 2. Geburtstag. Die Erzieherinnrn haben auch nicht aktiv geweckt, wollten dies auch nicht tun. Waren aber so nett und haben irgendwann das Rollo hoch gemacht, die Türe aufgelassen usw. Aber wirklich besser würde es erstmal ihrem Wechsel mit 3. Jahren in den Elementarbereich, wo kein Mittagsschlaf mehr gemacht wird. Das ist jetzt 3 Monate her und seit demschlft sie jeden Tag von 20-7 Uhr... Also, durchhalten, es wird besser!!! GLG

von Ellie80 am 09.11.2018, 12:04



Antwort auf Beitrag von Forenfranzi

Das is ja ulkig. Kenne nicht eine Kita in der die Kinder länger als bis 14 Uhr schlafen. Ich würde die Erzieher höflich aber bestimmt darum bitten, das Kind zu wecken. 3 Stunden sind eindeutig zu lang ...bin ich voll bei dir!

von Amphibia am 09.11.2018, 13:06



Antwort auf Beitrag von Forenfranzi

Gängige Lehrmeinung im Moment ist wohl, dass Wecken den Kindern nicht gut tut. Wahrscheinlich gehört Eure Krippe zu denen, die in dem Bereich eine Fortbildung hatten. Unser Kiga weckt auf Wunsch, mein damals 3-jähriger hat aber auch häufig bis 14.30 geschlafen (ich wollte, dass sie ihn schlafen lassen). Sagt sich natürlich leicht, wenn man parallel kein Baby hat, dass die halbe Nacht wach ist. Eine Möglichkeit wäre, ihn vor oder falls das geht nach dem Mittagessen zu holen und Zuhause schlafen zu lassen. Ich würde es auch noch einmal mit einem Gespräch versuchen, dass sie ihn doch bitte etwas früher wecken. Andere Möglichkeit wäre, ihm den Mittagsschlaf komplett abzugewöhnen. Bin ich nicht so der Freund von, aber machen auch viele in dem Alter. Und falls noch nicht geschehen würde ich abends die Kinder an Deinen Mann übergeben und mich schlafen legen.

von emilie.d. am 09.11.2018, 13:37



Antwort auf Beitrag von Forenfranzi

Bekommst du es mit dem Baby hin ihn schon 14 uhr zu holen? Wenn du ihn an 4 von 5 Tagen eh selbst wecken musst beim Mittagsschlaf, dann kannst du doch durch die Abholzeit bestimmen wann. Bei uns geht mittagsschlaf von 12 bis 14 uhr. Inkl wecken um 14 uhr. Wer früher aufwacht bleibt liegen und darf buch angucken. Dann kollektive pullerpause für alle und danach anziehen. Lebe im osten und vieles wurde von damals beibehalten. Auch diese abläufe.

von lymue92 am 09.11.2018, 23:45



Antwort auf Beitrag von lymue92

Und für dich ist es in Ordnung dass alle kleinstkinder gleich lang im Bett zu liegen haben und zur gleichen Zeit einen Toilettengang zu absolvieren haben? Auch "im Osten" sollten Erzieherinnen inzwischen gelernt haben wie wichtig eine möglichst individuell abgestimmte Betreuung für so kleine Kinder ist. Manchmal schüttle ich nur mit dem Kopf. Nun ja. Jeckyll

Mitglied inaktiv - 11.11.2018, 17:37



Antwort auf Beitrag von Forenfranzi

Selbst meine 4jährige schläft mittags noch 2,5 bis 3 Stunden (von 12:00 bis 15:00 Uhr). Schläft dann nachts ca. von 20:00 bis 6:30 Uhr. Bei uns in der Kita wird auch nicht geweckt, da ist man auch der strengen Auffassung "Wenn ein Kind schläft, hat es einen Schlafbedarf, und darf schlafen.". Solange du jetzt noch die Möglichkeit hast, da du mit dem Baby zuhause bist, würde ich auch einfach früher zum Wecken in der Kita aufschlagen. ;-)

von bellis123 am 10.11.2018, 18:49



Antwort auf Beitrag von Forenfranzi

Ich halte es auch für weniger anstrengend das Kind nach dem Essen zu holen und zu Hause ins Bett zu stecken als so früh wach sein zu müssen. Wobei von acht bis fünf ja auch neun Stunden Schlaf sind und jetzt nicht so wenig, trotz Pausen durch das Baby. Aber da ist jeder Mensch anders ;) Jeckyll

Mitglied inaktiv - 11.11.2018, 17:40



Antwort auf Beitrag von Forenfranzi

Mein sohn ist auch 2,5 jahre. Teilweise schläft er 3 stunden am wochenende. Er gehz abends immer gegen 19 30 uhr ins bett. Aufstehen tut er allerdings zwischen 6 und 8 uhr. Zu den selben zeiten in etwa schläft unser baby (knapp 4 monate) auch. Mein großer war damals auch so. Egal wie spät er ins bett ist um 5 uhr war er wach. Bis er 4,5 jahre wachte er ständig auf und hat uns gerufen. Und was soll ich sagen? Er ist jetzt 7 jahre und immernoch genauso, bis auf dad ständige aufwachen. ;) Bist du viel draußen unterwegs ? Da kann er sich auspowern. Dein kind scheint ja den schlaf zu brauchen, umsonst würde es nicht solange schlafen. Das ist zumindest meine meinung. Ich find wecken furchtbar und merke das auch bei meinem sohn der dann mega schlechte laune hat.

von 2o11 am 12.11.2018, 05:40