Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Meine 2 1/2 jährige Tochter will nicht alleine schlafen

Thema: Meine 2 1/2 jährige Tochter will nicht alleine schlafen

Hallo liebe Mütter und Väter, ich habe momentan folgenden Akt: Meine Kleine will nicht alleine schlafen und hängt total an mir Wenn ich sie in ihr eigenes Bett lege macht sie einen riesen Aufstand. Gehe ich weg, wird es noch schlimmer und sie steht die ganze Zeit wieder am Türgitter. Ich habe gestern dieses spektakel so lange gehabt bis sie sich total eingeschriehen hat und ich nachgelassen habe Ich hab sie wieder in mein Bett gelegt und ich mich dazu und hab gewartet bis sie eingeschlafen ist....... Aber das ist doch nicht sinn und Zweck?!?!?!?! Kann es sein das sie Fremdelt? Denn das hat sie noch nie getan..

von pueppylain am 30.08.2013, 08:31



Antwort auf Beitrag von pueppylain

Ist glaube ich ganz normal in dem Alter. Meine schlief zwar noch nie wirklich gut alleine ein, seit etwa einem halben Jahr (sie wird nächsten Monat drei) war sie aber nochmal ängstlicher und anhänglicher. Gestern ist sie seit ewigen Zeiten endlich mal wieder alleine in ihrem Bett eingeschlafen. Ich lebe da nach dem Motto: Kuschelzeit genießen, in zehn Jahren sehnen wir uns danach zurück. ;)

von Amselei am 30.08.2013, 10:21



Antwort auf Beitrag von pueppylain

Sinn und Zweck? Ich werde wohl nie verstehen, warum sich Eltern dieses allabendliche Theater antun. Sorry. Schläfst du denn gern allein oder doch lieber mit deinem Mann in einem Bett? Ganz offensichtlich braucht deine Tochter deine Nähe, daran ist doch nicht schlimmes. Unsere 3,5jährige Tochter wird immer noch in den Schlaf begleitet. Ich (oder der Papa) lege mich kurz zu ihr, lese eine Geschichte vor und beim kuscheln und Rücken krabbeln schläft sie innerhalb weniger Minuten ein und ich kann wieder aufstehen. Und wir haben ruhige und stressfreie Abende und Nächte. LG D.

von dee1972 am 30.08.2013, 11:04



Antwort auf Beitrag von dee1972

Hallo, meine 2,5 jahre alte Tochter ist gerade auch wieder sehr verkuschelt und Mama-anhänglich. Meist geht sie allerdings mit der großen Schwester zusammen ins Bett, das klappt ganz gut. Sie hören dann noch gemeinsam ein Hörspiel und schlafen darüber ein. Wenn die große Schwester mal alleine schlafen möchte, gibt es bei mir eine Geschichte, danach zwei Lieder und dann mache ich ihr das Hörspiel an. Manchmal stehe ich auf, sage ihr, dass ich noch schnell was erledigen muss (Katze füttern) und dass ich gleich wiederkomme. Dann schau ich auch (bevor sie ruft) wieder rein, das ist nie länger als 5 Minuten, leg mich nochmal daneben, geh danach nochmal raus, versprech ihr wieder reinzukommen. Spätestens beim 2. Mal ist sie in der Regel eingeschlafen. Aber wir wissen alle....das sind nur Phasen und alles wird sich in ein paar Wochen wieder geändert haben.... Liebe Grüße Lian

von Lian am 30.08.2013, 12:47



Antwort auf Beitrag von pueppylain

Wir bleiben auch solange bei unserem Kind liegen, bis es eingeschlafen ist und ich habe hier im Expertenforum gelesen, dass der Dr. Posth das auch empfiehlt. Er meint sogar, bis zu 4 Jahren können Kinder noch im Elternschlafzimmer schlafen. Die Kinder haben schlicht und einfach noch Angst und lernen erst später, dass du auch da bist, wenn du nicht im Zimmer bist. Mit 3 Jahren soll man, laut Dr. Posth, in Rufnähe bleiben bzw. die Tür auflassen, erst mit 4 Jahren kapieren sie das erst so richtig. (Wobei jedes Kind auch anders sein kann) Wir haben unseren Kleinen allerdings auch ab 1 Jahr in sein Zimmer verfrachtet, wobei ich immer Probleme damit hatte, weil mein Gefühl mir was anderes sagte. Aber von allen Seiten hört man: Schläft dein Kind schon alleine? etc. Ich kann nur eines sagen, wenn man mal wirklich auf sein innerstes Gefühl hört, weiß man meist, was für das eigene Kind das Beste ist und das muss nicht mit anderen Meinungen übereinstimmen, denn wir kennen unsere Kinder ja am besten (und das meine ich in sämtlichen Kinderfragen) Also: wenn dein Kind weint, kann ich dir nur raten (probiers aus oder hör auf dein Gefühl, ob es für dich stimmig ist), dabei zu bleiben, bis es eingeschlafen ist. Nimm 2 Gitterstäbe raus, sodass dein Kind früh von allein zu dir kommen kann, so ist die Angst vorm Schlafen auf jeden Fall geringer. Im Übrigen überlege ich gerade mit meinem Mann, ob wir unser Sohn wieder zu uns ins Schlafzimmer holen. Ich bin eh kurz vor der Entbindung meines 2. Kindes und er wird sicherlich dann sowieso wieder zu uns wollen, wenn das andere Kind bei uns sein darf und im Winter is in seinem Zimmer auch zu kalt.

von Maria85 am 30.08.2013, 12:54



Antwort auf Beitrag von Maria85

Huhu Meine Tochter (2 Jahre) möchte auch gerade nicht mehr alleine schlafen. Mittagsschlaf und allgem. Einschlafen klappt gut aber sie wacht wieder auf und will nicht allein sein. Das ist in dieser Phase ganz normal! Es hängt mit der geistigen Entwicklung zusammen. In "babyjahre" von remo largo wird das schön beschrieben vielleicht kannst du es dir leihen ist ein tolles Buch! Gib ihr die nähe die sie braucht und sie wird sich wieder lösen wenn sie nicht mehr möchte. Lg

von Kiesel84 am 30.08.2013, 13:36



Antwort auf Beitrag von pueppylain

ich habe 3 Kinder und alle 3 bis über 3 Jahre in den Schlaf begleitet. Nie wäre es mir in den Sinn gekommen, das Kind zu zwingen, alleine einzuschlafen. Sinn und Zweck ist es, dem Kind die Sicherheit, Geborgenheit und Nähe zu geben, die es braucht und solange es das braucht. Alles andere käme für mich nie infrage. Meine Kinder sind mittlerweile 10, 7 und 4 Jahre alt und werden noch ab und zu in den Schlaf begleitet, wenn sie das wollen. Die Grosse liebt es, wenn ich ihr dabei den Rücken, Arm streichle. Wer mag das nicht?!? LG

Mitglied inaktiv - 30.08.2013, 13:51



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo :o) Unser Sohn (2J.4.M.) schläft noch nie alleine ein (schläft noch in unserem Schlafzimmer). Muss er auch nicht, denn ich denke er braucht meine Nähe noch und bekommt sie auch. Obwohl ich merke das wir immer wieder Minischritte in Richtung alleine schlafen machen. Am Anfang wollte er nur an der Brust einschlafen, dann mit Schnuller auf dem Arm,eine lange Zeit in meinem Bett neben mir und ich habe ihn in sein Bett umgebettet. Seit ich letzte Woche das Gitter abgemacht habe, kuscheln wir erst in meinem Bett und singen seinem Mond ein Lied und dann legt er sich in sein Bett und schläft da ein. Aber ich bleibe noch mit im Schlafzimmer und singe noch ein Lied wenn er etwas unruhig ist. Die halbe Stunde gebe ich uns Abends einfach. Denn ich genieße es auch das er wenigstens dann mal kuschelt. Macht er nämlich den Rest des Tages kaum. Aber ich muss gestehen bei unserer Mittleren (12) dachte ich auch noch das sie in dem Alter alleine schlafen soll bzw. habs mir auch einreden lassen. Und habe teilweise richtige Kämpfe Abends ausgefochten. Das tut mir heute noch leid ich weiß jetzt nicht ob es von meinem Fehler kommt aber sie hat heute noch Probleme mit Verlustängsten und starkem Heimweh. Sie wurde sogar erst mit 7 als Musskind eingeschult obwohl sie bis auf die Verlustängste eigentlich mit 6 hätte locker gehen können. Oh jetzt schweife ich ab. Sorry! Kurz um ich denke man sollte einem Kind einfach die Nähe geben die es benötigt. Und wenn deine Maus jetzt eine Phase hat wo sie deine Nähe zum einschlafen braucht dann gib sie ihr doch einfach.Du bist doch sicherlich auch froh wenn sich jemand Zeit für dich nimmt wenn du nicht alleine sein magst. Oder? Lg Mel

von bigwusch am 30.08.2013, 15:07



Antwort auf Beitrag von pueppylain

Warum kann das nicht "Sinn und Zweck" sein? Ich habe meine Tochter bis kurz vor dem 4. Geburtstag in den Schlaf begleitet. Sie hatte von Anfang an große Trennungsängste, hat stark und lange gefremdelt und diese abendliche Sicherheit eben lange gebraucht. Ihr großer Bruder dagegen konnte schon als Baby alleine einschlafen... Kinder sind halt sehr unterschiedlich. Wenn sie das vorher noch nie gemacht hat, ist es aber vielleicht nur eine kurze Phase. Ich würde jedenfalls darauf eingehen und versuchen, ihr genug Sicherheit durch Anwesenheit zu geben.

Mitglied inaktiv - 30.08.2013, 18:50



Antwort auf Beitrag von pueppylain

Bin ich hier echt die einzige, die das geniesst??? ich bin froh, dass meine maus beim einschlafen mit mir kuscheln will! ich das... sie ist soooo weich, so schmusig, sie riecht so toll - das wird schon bald von alleine vorbei sein (sie ist 4) PS: ich schlafe auch nicht gerne allein

von elisabeth.die.erste am 30.08.2013, 19:22