Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

fahrradanhänger

Thema: fahrradanhänger

warum meint ihr das die fahrradanhänger so gefährlich sein sollen? habe jetzt auch lange hin und her überlegt aber ich denke das das sicherer ist den wenn sie hinten oben sitzen und man sollte wirklich umfallen fliegen die kleinen doch auch mit und hinten bleibt der anhänger trotzdem stehen, er hat einen gurt und einen überrollbügel, ein insektenschutzgitter den bei uns sind im sommer immer soviele wespen unterwegs und vieles mehr, warum sollte das dann so gefährlich sein? ich wohne gleich 5 minuten zu fuß von einem naturschutzgebiet entfernt und da ist ein ewig langer radweg und auf der straße fahren wir mit der kleinen ja nicht weil es da ja viel besser und schöner ist! ich denke für unsere zwecker ist ein anhänger die bessere entscheidung! aber mich würde es wirklich interessieren warum er so gefährlich sein sollte den das habe ich jetzt schon öfter gelesen, vielleicht habe ich ja einen punkt vergessen und entscheide mich dann doch noch um

von clear am 24.03.2012, 20:43



Antwort auf Beitrag von clear

Oft werden diese Hänger von nachfolgenden oder kreuzenden Fahrzeugen übersehen, weil sie so flach, bzw flacher als das Rad sind. Das finde ich gefährlich. Ich gehe nur von mir selbst als Autofahrer aus, ich nehme einen Radfahrer wahr, aber schaut man immer, ob der noch was hinten anhängen hat???

von tingel am 24.03.2012, 20:48



Antwort auf Beitrag von clear

hallo, also ich finde die hänger viel sicherer als die kindersitze fürs fahrrad. mit sitz wird das fahrrad irgendwie "wackelig", außerdem kippt es leichter um. ich habe meine beiden großen im hänger transportiert (die sind jetzt schon 12 und 13 jahre alt) und auch der zwerg (fast 4) wird darin gefahren. ich fahre auf der straße, wenn es keinen fahrradweg gibt.man muß halt vorausschauend fahren, aber das muß man als radfahrer sowieso. hier fahren auch so viele mit hänger rum, daß die autofahrer sich schon daran gewöhnt haben. ich hatte in all der zeit noch nie eine brenzlige situation. auch nicht als die großen "klein" waren, und da war ich eher noch ein exot mit dem hänger. tschau

von schmitt am 24.03.2012, 20:56



Antwort auf Beitrag von clear

Ich finde beides hat Vorteile aber auch Nachteile. Den Sitz benutze ich für kurze Strecken, wo ich auch sonst nichts transportieren muss. Ich habe ein sicheres Gefühl, wenn mein Kind gleich hinter mir sitzt. Bei einem Sturz stelle ich es mir aber schon doll gefährlich vor. Den Hänger nehme ich, wenn ich mit den Kids baden fahr z.b. Da kommt das kleine Kd und die Badetasche in den Hänger und die Große fährt selbst. Im Hänger sitzt mein Kind gut und v.a. besser wenn er einschläft. Im Sitz kippt er da nach vorn und "hängt" mir auf dem Rücken. LG

von dennethw am 24.03.2012, 21:22



Antwort auf Beitrag von dennethw

Ich denke, darüber kann man ewig diskutieren. Bei uns hier in der Gegend sind diese Hänger eher selten zu sehen. Eine Bekannte hatte übrigens einen Unfall mit diesem Hänger, als sie (gehend) eine Straße überquerte (auf der Straße gefahren ist sie wohl nie), zum Glück saß ihr Kind da noch nicht drinnen, da sie ihn gerade aus der Krippe holen wollte. Sie hat einen Zebrastreifen überquert, Autos hatten auch gehalten, nur hat eben einer den Anhänger am Rad nicht wahrgenommen und ist zu früh losgefahren, fuhr gegen den Anhänger. Nicht auszumalen, was gewesen wäre, hätte der kleine schon drinnen gesessen. Wenn ich mein Kind auf dem Rad sitzen habe, fühle ich mich irgendwie sicherer, sofern wir endlich einen vernünftigen Sitz haben, im Moment ist mir auch das zu gefährlich, weil der kleine im Sitz hinter mir so rumzappelt, das ich denke, ich falle um mit ihm. Deshalb kaufen wir nun einen Sitz, den ich vor mir anbringen kann. Eine Gefahr ist bei beidem, aber den Anhänger empfinde ich als riskanter.

von tingel am 25.03.2012, 07:12



Antwort auf Beitrag von tingel

am besten, die kinder lässt man den ganzen tag daheim, drinnen, dann kann am wenigsten passieren. wir haben beides. mein mann nimmt eher den anhänger, ich eher das fahrrad mit dem kindersitz. am anhänger haben wir übrigens ein hohes fähnchen, damit er eben nicht übersehen wird im verkehr. wir wohnen ländlich, nicht in der grossstadt also. trotzdem kommen wir mit dem anhänger zwischendurch auch in den verkehr. v.

von veralynn am 25.03.2012, 09:14



Antwort auf Beitrag von veralynn

Findest du das übertrieben? Ich werde auf viel befahrenen Straßen unterwegs sein, da find ich es nicht übertrieben, etwas abzuwägen, wie man am sichersten unterwegs ist. Klar, im Auto kann auch viel passieren.

von tingel am 25.03.2012, 10:32



Antwort auf Beitrag von tingel

zu fuss auch. v.

von veralynn am 25.03.2012, 10:39



Antwort auf Beitrag von veralynn

Wenn man sich als Radfahrer an die Verkehrsregeln hält und für andere Verkehrsteilnehmer mitdenkt, dann lassen sich die Gefahren minimieren. Viele fahren aber einfach wie die Sau, und es ist ein Wunder, dass nicht noch mehr Radfahrer (samt Kindern) unter die Räder kommen. Für Radltouren im Grünen würde ich mir einen Anhänger holen. Wir hatten nur einen Sitz für hinten, das war für uns (und für Fahrten in der Stadt) das Richtige. Für größere Einkäufe haben wir Autos. Ich hab schon einen zermatschten (zum Glück ohne Kind) und ein paar umgekippte Radlanhänger (Kinder unverletzt dank Gurt und Helm) gesehen. Und auch einige umgefallene Fahrräder mit Kindersitz hinten, einmal mit Beinbruch, weil die Füße nicht festgeschnallt waren, ansonsten immer unverletzt, dank Helm und Gurt.

von Häsle am 25.03.2012, 10:50



Antwort auf Beitrag von Häsle

Ich denk mal, das ist ne gute Option, wüßte ich, das ich auch häufiger mal übers Land fahre und nicht nur Großstadtverkehr, dann würde ich mich vielleicht sogar mit diesem Anhänger anfreunden können.

von tingel am 25.03.2012, 11:05



Antwort auf Beitrag von tingel

Hallo, wollte dich nur mal darauf hinweisen, das bei Tests herausgekommen ist, dass moderne Anhänger sicherer sind als Fahrradsitze hinten. Am gefährlichsten und das mit großem Abstand, sind die Sitze, die vorne angebracht werden. Sie vermitteln nur eine scheinbare aber trügerische Sicherheit. Google mal nach Tests. Liebe Grüße, Ev., die ihr Kind für kleine Wege auch hinten im guten Sitz hat, aber sonst auch Anhängerfan ist.

von Ev71 am 25.03.2012, 12:25



Antwort auf Beitrag von clear

hallo, es gibt fahrradanhänger die vorne sind. neulich hat eine userin ein bild eingestellt. lg

von biggi71 am 25.03.2012, 12:57



Antwort auf Beitrag von clear

Hi wir haben einen Kindersitz, meine Mama einen Anhänger mit Fähnchen. Sie selber hatte mit mir hinten aufm Kindersitz auch schon mal einen Unfall dabei ist zum Glück wenig passiert. Anhänger stimme ich zu, kann man als Autofahrer mal übersehen ohne Fahne. Roxy

von Roxylady am 25.03.2012, 13:39



Antwort auf Beitrag von Roxylady

Wir haben auch einen Anhänger und sind sehr überzeugt davon. Fahren viel im Ort damit, auf Radtouren natürlich auf Radwegen, ab und an auch in größeren Städten. Je nach Verkehrslage schiebe ich da aber auch lieber. Außerdem ist unser Junior inzwischen vier und hat auch schon ein ordentliches Gewicht und Größe, in einen Fahrradsitz würde ich den nicht mehr setzen. Im Anhänger kann er auf längeren Touren schlafen, in Büchern schmökern, trinken, essen... Achja, wir haben an dem kleinen, orangenen, mitgelieferten Fähnchen noch so ein großes und buntes Teil dran gemacht, das sich dreht, wenn die Luft durchgeht. Hängt man sich wohl eigentlich in den Garten. Aber so übersieht uns keiner

von Jacky010477 am 25.03.2012, 15:57



Antwort auf Beitrag von clear

Ich denke das beide Vor- und Nachteile hat. Ich wohne in einer Kleinstadt, da ist nicht so viel Verkehr. Wir fahren auch viel übers Land und auf Radwegen. Wir haben einen Anhänger. In einer Großstadt würde ich mich mit Sitz sicherer fühlen. LG

Mitglied inaktiv - 25.03.2012, 16:33



Antwort auf diesen Beitrag

Ich werd mich mal belesen, ist ja nicht so, das ich nicht belehrbar bin.

von tingel am 25.03.2012, 16:40



Antwort auf Beitrag von clear

Hallo, wir besitzen seit drei Jahren einen Anhänger und transportieren damit jeden Tag unseren Sohn in die Kita. Nachmittags holt mein Mann ihn oft ab. Er fährt sogar ein Liegefahrrad. Wer Fahrrad fahren will, muss auch nicht nur auf dem Ding sich fortbewegen können, sondern muss wissen, wann man wie gesehen wird, wo es Gefahren gibt und einfach mal anhalten können. Ich finde den Anhänger sehr viel sicherer, weil das Kind angeschnallt ist und trotzdem Hampelkram machen kann. Wir wohnen in der Stadt und unser Kind bewegt sich viel. Das wäre mir auf meinem Tourenrad (Oberkörper leicht gebeugt) zu unsicher. Schließlich bin ich auch mal mit 20km unterwegs und dann kommt so blöder Stein womöglich - nee, vorausschauend fahren ist immer wichtig. In diesen drei Jahren hatten wir NOCH NIE das Problem, dass man uns nicht sah. Fahne dran und grelle gelbe Fahne. Und wie gesagt, mein Mann ist Liegeradfahrer. Wer er den Hänger dran hat, ist er wie 3 Räder lang. Und auch er sagt immer, dass man einfach anders fahren muss, anders gucken muss, reagieren muss. Natürlich gibt es immer verpeilte Autofahrer, aber ich erlebe nun auch wieder verpeilte Fahrradfahrer (Handzeichen geben ist anscheinend total out), verpeilte Fußgänger (hören auf Klingeln ist überbewertet). Wer am Straßenverkehr teilnehmen will, muss sich mit den anderen arrangieren. Mit vielen Grüßen Caitryn

von Caitryn am 25.03.2012, 19:03



Antwort auf Beitrag von Caitryn

wir haben auch einen anhänger, ich finde das besser mein sohn ist 2,5 jahre, ist 99 cm und wiegt fast 16 kg, wenn ich den in einem sitzt haben würde, das würde ich nicht schaffen ein anhänger ist viel geräumiger, da kann er gemütlich drin sitzen aber man muss auf den verkehr achte, egal ob mit kindersotz oder anhänger oder alleine, ich habe aber die erfharung gemacht das autofahren auch vorsichtiger fahren wenn sie radfahrer sehen

von kati1976 am 25.03.2012, 19:32