Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Laufen lernen

Thema: Laufen lernen

Hallo, meine Tochter ist 15,5 Monate und wir haben so unsere lieben Problemchen mit dem Laufen lernen. Seit sie 8 Monate ist krabbelt sie , zieht sich überall hoch und läuft an Möbeln, Wänden etc. entlang. Ich weiß, daß man den Kindern sein eigenes Tempo lassen soll. Würde ich auch tun, nur ist unsere kleine so unzufrieden, mit dem "Noch-nicht-laufen-können" daß man es bald nicht mehr aushalten kann. Egal wo wir sind, will sie auf den Boden und alles um sich rum erkunden. Ich kann sie aber leider schlecht zB in der Fußgängerzone rumkrabbeln lassen und im Kinderwagen ist ein Riesentheater angesagt. Eigentlich kann sie das mit dem Laufen und selbständig stehen auch, ich habe irgendwie nur den Eindruck, daß der "letzte Anstoß" fehlt. Hat irgendjemand eine Idee bzw. ging es jemandem genauso? Vielen Dank für Eure Tips

Mitglied inaktiv - 28.03.2012, 08:37



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter hat gerne Sachen durch die Gegend geschoben, bevor sie anfing, frei zu laufen. Also Barhocker, kleine Holzstühle, so ein Plastik-Rutsch-Auto mit Lehne, Puppenbuggy...

von Häsle am 28.03.2012, 09:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, es gibt Fähigkeiten, die man Kindern beibringen muss. Und es gibt welche, die sind angeboren, also genetisch festgelegt. Dazu gehört das Laufenlernen. Das bedeutet konkret: Ein Kind lernt zu seinem persönlichen Zeitpunkt laufen, ohne dass man das verhindern kann. Man kann es aber auch nicht beschleunigen, dieses genetische Programm läuft völlig selbständig ab! Wenn man mit seinem Kind das Laufen viel übt, wird es nicht einen einzigen Tag früher laufen. Wenn man gar nicht übt, lernt es nicht einen einzigen Tag später laufen. Wenn Du dazu noch unsicher bist, lies mal das bekannte Buch "Babyjahre" des Schweizer Entwicklungsforschers Prof. Remo Largo. Er beschreibt diese automatisch ablaufenden genetischen Programme und erklärt noch besser als ich, warum man diese nicht beeinflussen kann. Fazit: Es gibt kein Problem bei Deiner Tochter, sie entwickelt sich vollkommen normal und altersgerecht. Wichtig ist, dass Du jetzt nicht künstlich problematisierst. Es reicht, wenn ein Kind bis zum Alter von 20 Monaten läuft - Deine Kleine wird aber voraussichtlich weitaus früher soweit sein. Deshalb: Ob Du willst oder nicht - Du MUSST ihr sogar ihr eigenes Tempo lassen, wie Du schreibst. Etwas Anderes bleibt Dir gar nicht übrig. LG

von Bela66 am 28.03.2012, 09:31



Antwort auf Beitrag von Bela66

Bei uns war es ähnlich und ich weiß, wie ungeduldig mein wird. Aber nachhelfen klappt nicht- dein Kind wird dann laufen, wenn sie bereit ist. Meine Tochter hat es mit 17,5 Monaten gemacht....an Möbeln etc. ist sie schon mit 10 Monaten gelaufen...;-)

von MaSchie28 am 28.03.2012, 09:44



Antwort auf diesen Beitrag

du das kommt von ganz alleine. Meiner hat es von jetzt auf gleich gemacht als er 10 Monate alt war. Auf einem Geburtstag tja und seit dem läuft er. Das wird bei euch auch sicher bald kommen. Ansonsten haben wir bei ihm einfach mal die Hände los gelassen und da ist er dann auch immer ein paar Schritte alleine gelaufen.

von Baby_2011_Xx am 28.03.2012, 10:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hi besorgt euch doch einen Lauflernwagen, damit kann sie in der Stadt umher sausen und sogar noch was transportieren, Puppe oder Einkäufe. Wir hatten so einen und noch ein Rutsch-Elepfant der gleichzeitig auf hinten zum festhalten war... LG Roxy P. S unsere Tochter ist erst mit 2 Jahren gelaufen da Frühchen. Also bitte bitte Zeit lassen!

von Roxylady am 28.03.2012, 12:21



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist erst mit 18 Monaten gelaufen. Ich finde man sollte nicht nachhelfen (falls das überhaupt geht). Wenn sie draußen laufen möchte nehm sie doch an beiden Händen und lass sie etwas laufen. Sie kann es ja, nur nicht ohne Halt! LG

von Jenni1986 am 28.03.2012, 13:46



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn ist auch sehr lange NUR an der Hand gelaufen. Nicht weil er nicht konnte (ich musste eigentlich nicht halten, nur Hand hinhalten zum festhalten) sondern weil er sich nicht getraut hat. Irgendwann hat er dann doch gewagt zwischen mir und seinen Lieblingsonkel hin und her zu laufen. Immer ein paar Schritte mehr ohne halt. Der Rest kam dann ganz von alleine, als er merkte das es auch ohne festhalten geht.

von Stripelove am 28.03.2012, 22:28