Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Kind krank - Mama kaputt - wie regelt ihr das?

Thema: Kind krank - Mama kaputt - wie regelt ihr das?

Sohnemann (15 Mon.) hatte vorletzte Woche 4 Tage Durchfall, dann seit letzter Woche Mittwoch starke Grippe seit Mittwoch. Ich habe 5 Nächte lang kaum geschlafen (und wenn dann mit Kind im Arm), dazu tagsüber ihn nur auf dem Arm getragen, weil es ihm richtig dreckig ging. Dazu ist seine Leidensschwelle echt gering, schon wenn etwas Saft auf den Pulli tropft, weint er wie sonst nie. Ich gehe echt am Stock, bin müde und kaputt wie nur zur Stillzeit. Und nun beginne ich mit Halsschmerzen und Kopfweh... Wie macht ihr das, ihr Mamas, besonders wenn ihr mehr als ein Kind habt und noch dazu arbeiten geht?

Mitglied inaktiv - 08.02.2009, 21:40



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich hatte im herbst die situation das sowohl mein baby wie auch ich krank waren. da unser kind nicht von mir ( laut hausarzt bettlägrig erkrankt- hatte schlimme grippe) versorgt werden konnte, durfte papa kinder krankentage nehmen. war kein problem. gruß christine, ich bin "nur" hausfrau, von 2 kindern

Mitglied inaktiv - 08.02.2009, 21:58



Antwort auf diesen Beitrag

ja, das sind immer die harten Wochen. Das richtige Rezept habe ich auch nicht: Ich versuche dann immer möglichst viele Freunde/Bekannte einzuspannen, um Entlastung zu kriegen. Beispiel: Das jüngere (18 Mon.) ist krank; dann sehe ich zu, dass die ältere (4 J) nachmittags noch mit zu einem Kindergartenfreund geht. Oder mein Mann kommt dann früher abends nach Hause, so dass ich entweder noch 1-2 h schlafen oder arbeiten kann (Ich kann bei Bedarf gott sei dank auch von zu Hause arbeiten). Manchmal machen wir auch "halbe" Tage, d.h. einer geht ganz früh ins Büro und kommt dann mittags und der andere arbeitet dann mittags bis spätabends. Oder ich frage, Freunde / Nachbarin, ob sie mal 1-2 h beim kranken Kind bleiben können (und dann schlafe/arbeite ich). Ich schraube so gut es geht in solchen Situationen runter (z.B. auch mal ein paar Minusstunden) und wenn dann alle wieder fit sind, drehe ich wieder mehr auf. Das war meine Lernerfahrung, denn wenn ich danach dann krank war, bringt es gar niemandem etwas.

Mitglied inaktiv - 08.02.2009, 23:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, oje...das sind die Situationen an die ich gar nicht denken will. Hatten wir schon öfters..und sind gerade mitten drin. Ich habe 3 Kinder 4,6,8....meistens ist es so, dass sie alle nacheinander krank werden, also 3 Wochen am Stück kaum Schlaf etc. Wenn dann die Kids wieder tgesund sind..liegt der Mann jammernd und krankgeschrieben auf der Couch, ....den kann ich dann auch noch umsorgen. Nach drei Tagen Jammerei geht er wieder arbeiten..ich bin fix und alle, werde jetzt auch krank und kann mich trotz Fieber etc. um die Kinder usw. kümmern.. So etwas hasse ich!!!!!!!!!!!!!!! Ich bin ja "nur" Hausfrau und Mutter...die haben kein Recht krank zu sein...müssen auch mit 40 Fieber, Bronchitis etc noch funktionieren. Schweinerei sowas! Lg ren

Mitglied inaktiv - 08.02.2009, 23:52



Antwort auf diesen Beitrag

Als ich bei meiner ersten Tochter jetzt drei Jahre alt mit 10 Monaten schlimm Magen Darm hatte (ich stillte sie noch) war mein Mann in Schottland auf Dienstreise. Ich war so kaputt. Haben keine Großeltern in der Nähe, keiner rückt dann an auch wenn es nur eine halbe Stunde Fahrt ist. Eine Woche nach dem Kaiserschnitt hatte ich Grippe. Neben der ersten Tochter war dann das Baby noch da eine Woche alt, wurde gestillt. Ich war wieder mal am Ar... Vor Weihnachten hatten meine beiden Kinder Magen Darm mit allem drumm und dran. Ich auch. Mein Mann ist Inventurverantwortlicher er wollte/konnte nicht freinehmen. Klar, vom Gesetzt her wäre es gegangen. Ich war wieder so kaputt vor allem, weil ich wegen der Kinder und dem langen Stillen noch nicht eine Nacht seit 3 1/2 Jahren durchgeschlafen habe. Ich habe meinem Mann letztens gesagt: Jetzt ist damit Schluß. Immer hab ich Pech gehabt und wenn er krank ist haut er sich hin. So geht es mal gar nicht weiter. Er hat sich dann frei zu nehmen oder frei stellen zu lassen! Auf dauer geht es an die Substanz ;)) LG Guapa

Mitglied inaktiv - 09.02.2009, 09:04



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Mann hatte natürlich als ich nach dem KS die Grippe hatte wieder angefangen Teilzeit zu arbeiten ;) Jeden Tag 4 Stunden. War ich froh, als er wieder da war.

Mitglied inaktiv - 09.02.2009, 09:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde, da muss man als Mutter nunmal durch. Wenn der Mann anwesend ist, sollte der sich natürlich genauso kümmern (das klappt bei uns auch. Wenn ich zu großen Schlafmangel habe, wacht er bei nächtlichem Geschrei schneller auf als ich). Ein paar Tage lang kommt man doch schon mal mit sehr wenig Schlaf aus. Man sollte sich allerdings alles so bequem wie möglich einrichten. Wenn bei uns zu erwarten ist, dass ein Kind in der Nacht sehr oft aufwachen wird, schläft es mit im Ehebett und der weniger fitte von uns schläft auf der Couch bzw. im Bett vom Großen. Dann muss man meist gar nicht aufstehen, sondern nur mal den Wasserbecher reichen, ein bisschen trösten, etc. und kann immer gleich wieder einschlafen wenn das Kind auch schläft. Tagsüber kann man es sich mit Kind vor der Glotze gemütlich machen (mein Großer ist sonst viel zu aktiv zum fernsehen, aber wenn er krank ist, ist das genau das richtige Maß an Unterhaltung. Meine Kleine schaut generell gern fern.) Meine Kinder sind jetzt 3 Jahre und 20 Monate. Bisher hatten wir noch nie mehr als 2 richtig schlimme Nächte am Stück. LG Linda

Mitglied inaktiv - 09.02.2009, 09:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir hatten das zum Glück noch nie. Mein Kleiner hatte noch nie schlimmeres. Nur mal kleine Infekte. Aber: Erkundige Dich bei Deiner Krankenkasse: Wenn Du beruftstätig bist gibt es Krankengeld bei Erkrankung des Kindes. Wenn Du selbst krank bist, Haushaltshilfe (Anspruch ist aber von Kasse zu Kasse über die Satzung geregelt, kann also variieren), hier kann Dein Mann unbezahlt Urlaub nehmen oder jemand anders kann helfen (Privatperson oder auch gewerblich). Erkundige Dich bei der Kasse. Viele Grüße und Gute Besserung.

Mitglied inaktiv - 09.02.2009, 13:17



Antwort auf diesen Beitrag

Ich habe gehört, wenn Mama ganz ausfällt für ein paar Tage, dann kann über den Hausarzt eine Familienpflegerin ins Haus kommen, um für ein paar Stunden am Tag die Kinder und den Haushalt zu übernehmen. Ich weiß aber nicht, ob sich das so einfach realisieren läßt, wenn eine für die Kinder "fremde Frau" ins Haus kommt... Ist sicher eher etwas bei längerer Krankheit der Mutter. Was ist bei Dirmit Geschwistern, Freunden oder den Großeltern? Bei mir sind die Großeltern der Joker, den ich ziehen kann, wenn bei mir gar nichts mehr geht. Zum Glück. Grüße, viel Kraft & gute Besserung! Anja

Mitglied inaktiv - 09.02.2009, 14:14