Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Ist das zu viel Spielzeug?

Thema: Ist das zu viel Spielzeug?

Hallo, aus gegebenen Anlass möchte ich mal eure Meinung hören. Im Weihnachtsforum schrieb ich, was meine 2,5 Jahre alte Tochter für Spielzeug hat. In einem Beitrag stand, das wäre sehr sehr viel. Ist das so? Irgendwie fehlt mit der Vergleich. Ich will sie ja nicht überfrachten. Bin außerdem ratlos, was ich ihr zu Weihnachten schenken soll. Sie hat: - little Baby Born - Kleiner Buggy von Esprit mit schwenkbaren Vorderrädern, leicht defekt, da die Sitzposition immer runterrutscht (hat sie letztes Jahr zu Weihnachten bekommen) - eine ganz kleine Basiskiste mit Lego duplosteinen - fünf Siku- Autos - 1 LAufrad - 1 Bobbycar - einige Kinderbücher - ein Memoryspiel - Knete - Holzpuzzles (inzwischen zu leicht) - eine Puppenküche mit Zubehör LG Alema

Mitglied inaktiv - 25.11.2008, 21:48



Antwort auf diesen Beitrag

HAllo! So viel finde ich das gar nicht. Außerdem ist ja nicht immer alles präsent. Man räumt ja immer wieder mal was weg und wieder was anderes raus, damit die Lust am Spiel nicht vergeht. Wenn ich jetzt anfangen würde, die ganzen Küchen-Utensilien von mir aufzuzählen, mit denen sie gerne spielt, hätten wir schon mehr als du. Aber richtiges Kinder-Spielzeug hat sie: -Puppenbuggy -inzwischen 4 (!!!!!! alle geschenkt bekommen!!!!!) Puppen -ein Hip-Hop-Zebra -Lego duplo -Kinderkasse -unendlich viele Bücher (werden jeden Tag alle gelesen....) -so´n Kinder MP3-Player (ab 18 Monate geeignet) -Kinderbesen -Bobby-Car -Dreirad und die Rasseln vom Baby werden auch oft verschleppt.... hört sich auch recht viel an, aber wenn immer nur zwei bis drei Sachen zum spielen da sind, ist es gar nicht so viel. Da unsere so gerne "kocht", bekommt sie zu Weihnachten eine Kinder-Küche geschenkt. Aber an für sich möchte ich ihr im moment auch nicht mehr anschaffen, sonst verliere ich noch den Überblick und sie vielleicht den Spaß daran. Ich glaube, es ist ziemlich schwer, die geeignete Menge an Spielzeug zu haben. Bewährt haben sich jedoch immer die einfachsten, wie Mama´s Küchen-Geschirr, Schüsseln, Schneebesen usw. Mir geht es also auch nicht besser, als dir....! LG, Anita

Mitglied inaktiv - 25.11.2008, 21:58



Antwort auf diesen Beitrag

Nein find ich nicht. Wir haben noch mehr hab aber alles geschenkt bekommen. Das schönste Spielzeug ist aber immer noch das Telefon oder die Fernbedienung und ihr Rody das liebt sie über alles. Sie bekommt zu Weihnachten die grosse Baby Born wir haben bisher nur eine kleine HABA-Puppe und eine Kugelbahn und Bilderbücher.

Mitglied inaktiv - 25.11.2008, 22:00



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich finde nicht dass das zu viel Spielzeug für eine 2,5jährige ist - zumal ich die Fahrzeuge nicht als Spielzeug in dem Sinne sehe. Zu Weihnachten könntet ihr ihr vielleicht neue Kleidchen für die Puppe schenken? Oder etwas von dem Puppenzubehör - da gibt es doch auch schon Hochstühlchen, MaxiCosis, Bettchen, etc. Wie wäre es mit einem Kassettenrecorder + Kassette(n)? Einem GesellschaftsSpiel (BigBobbyCar-Rennen)? Also mein Sohn ist gerade 2, und der hat irgendwie ein wirklich volles Zimmer..... Ach, da fällt mir noch ein: ab dem 1.12. gibt es bei aldi-Süd so Sets bestehend aus DVD+Hörspiel-CD, und so Kinderbücher, u.a. mit WinniPooh da ist ein kleiner CD-Spieler dabei mit 4 CD´s. Kostet je 9,99Euro. Spielt eure Tochter denn mit dem Lego schon? Vielleicht da was ergänzen? Mein Sohn bekommt was von LittlePeople. Finde das recht schön, weil es ja auch recht lange bespielt wird/werden kann, und weil nicht so viel Kleinzeugs dabei ist, wie z.B. bei Playmobil o.ä. Wie wäre es mit Fädelperlen? Gibt ja da ganz dicke davon mit schönen Bändern. Oder ein Spiel von ministeps? Ja, mehr fällt mir jetzt auch nicht ein - aber wie gesagt, ich habe einen Sohn. LG, Pocoyo.

Mitglied inaktiv - 25.11.2008, 22:04



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Alema, zu viel ist das nicht. Wenn Dir aber keine großartigen Geschenke einfallen setz Dich nicht unter Druck. Meine damals 6 und 3,5 Jahre alten Töchter haben von uns je 2 kleine Geschenke zu Weihnachten bekommen und damit spielen sie heute noch. Ein Schiff mit Steinen und dann noch 2 Prinzessinen mit Steinen von Mega Blocks ( Konkurrenz zu Lego mit größeren Steinen ). Die Großen tollen teuren Sachen von den Omas, ja ich bin nicht ganz konsequent damals gewesen haben sie nicht angerüht. LG anetie

Mitglied inaktiv - 25.11.2008, 22:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Alema, ich finde das nicht zu viel. Solange sie all ihr Spielzeug hin und wieder nutzt und sich auch mal länger mit einer Sache beschäftigt, ist alles im grünen Bereich. Meine Kinder haben mehr und kommen gut damit zurecht. Lg Linda

Mitglied inaktiv - 26.11.2008, 08:46



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde nicht, dass dein Kind zu viel hat. Aber dein Gefühl zählt. Manchmal finde ich, dass mein Sohn zu viel Spielzeug hat. Das kommt va deshalb, weil zu Weihnachten und geb natürlich jeder was schnekne will...klar muss das nicht immer nur Spielzeug sein, aber eben auch und da kommt schon was zusammen. Ich freue mich dann, wenn ich es wie dieses Jahr (Weihnachten kommt ja noch...puh!) geschafft habe, dass es schöne Sachen sind, mit denen er gut spielt und nicht nur Zeug, das rum steht und Geräusche macht. Im Alter zwischen 2 und 5 bleiben denke ich ähnliche Sachen aktuell, so dass wenig aussortiert wird und es nur mehr wird. Ich wünsche mir ZT auch geld für ihn, das ich dann für Schwimmkurs oä verwende. Aber ein Spielzeug zum Auspacken wollen Großeltern usw schon schenken.

Mitglied inaktiv - 26.11.2008, 11:46



Antwort auf diesen Beitrag

viel??? wenn ich hier auflisten würde, was im zimmer meines sohnes (5) rumflackt, würden hier viele wahrscheinlich ne herzattacke bekommen :o))

Mitglied inaktiv - 26.11.2008, 11:53



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich finde das nicht zu viel! Bin zwar auch eher jemand der lieber mit weniger Sachen auskommt, aber welches Kind möchte ständig nur mit den gleichen 3 Dingen spielen? Wichtig ist halt dass immer auch mal was weggeräumt wird u. dann mit dem nächsten intensiv gespielt wird u. nicht alles kreuz u. quer liegt u. das Kind dann überfordert ist womit es spielen sollte. viele Grüße

Mitglied inaktiv - 26.11.2008, 14:28



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde nicht, dass das zuviel ist! Unsere Tochter ist auch 2,5 Jahre alt und hat folgendes: - Laufrad - BobbyCar (wird aber nicht mehr oft benutzt) - Trampeltrecker - Dreirad - großes Trampolin im Garten - Sandkasten - Rutsche - Schaukel - mehrere Puppen (größtenteils geerbt, 1 habe ich neu gekauft) - 1 Puppenkombikinderwagen (steht unten im WoZi/Flur) - 1 Puppenbuggy (steht in ihrem Zimmer oben) - Spielküche mit Zubehör - Little People: Schloss, Bauernhof und Villa - Hüpfpferd - Schaukelpferd - ganz viele Bilderbücher - Aqua Doodle (fand sie aber nie so richtig toll) - Duplo (3 große Kisten, 1 oben, 1 im WoZi und 1 bei Oma) - Holzbausteine (wurden auch nie viel bespielt) und dann noch etliche Kuscheltiere und einiges an Kleinspielzeug (Mini-Motorkschleife, Autos, Bälle, Steckwürfel etc.) Im Vergleich zu anderen Kindern, die wir besuchen, hat unsere Tochter noch wenig Spielzeug, obwohl ich finde, dass sie schon reichlich hat... wenn ich andere Kinderzimmer sehe, komm ich immer ins Grübeln ob wir unserer Tochter nicht doch zu wenig kaufen. ABer sie ist auch super gerne draußen und geht mit Papa oder Opa "arbeiten", also Schafe und Hühner füttern etc. Da braucht sie kein Spielzeug ;) LG; ANdrea

Mitglied inaktiv - 26.11.2008, 15:37



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde auch nicht das das so viel ist! Bei uns fliegt auch so einiges rum und wir packen dann immer wieder einiges auf den Dachboden und wechseln dann um..... wichtig ist doch das sich ein Kind auch mal mit einem Teil intensiver beschäftigt. Es gobt nur eines was wir NIE an die Seite räumen dürfen da sonst meine Tochter abdreht: IHRE BÜCHER! Also türmen sich nun die bücherberge in ihrem Zimmer :-)

Mitglied inaktiv - 26.11.2008, 19:16



Antwort auf diesen Beitrag

Finde auch, dass das nicht viel ist. Mein Sohn, 19 Mon. hat Folgendes: - BobbyCar (zu Weihnachten bekommt er von der Oma den Anhänger dazu) - Sandkasten, natürlich auch Sandkastenspielzeug - Bälle - Schaukelpferd - das Feuerwehrauto von Little People, bei der Oma hat er den Schulbus von Little People - ganz viele Bilderbücher - Aqua Doodle XXL u. den Baby Born Jungen kriegt er von uns zu Weihnachten - Lego Duplo - Holzbausteine - viele Kuscheltiere - Motorikschleife (Mini-Motorkschleife für unterwegs, die ist im Auto) - Stapel-Becher-Pyramide - Spiel- u. Stapelwürfel - Spielzeugtelefon - Spielzeug-Handy - so ein Haus, das gleichzeitig Steckspiel u. Kugelbahn ist - zwei Puzzle-Teppiche - zwei Hand-Puppen - einige Fingerpuppen - viele kleine Autos - Spielteppich Straße und natürlich gaaaaaaaanz beliebt, alle Haushaltsgegenstände, z.B. Besen, Kochlöffel, Wäscheklammern etc.

Mitglied inaktiv - 26.11.2008, 20:40



Antwort auf diesen Beitrag

Was mir noch eingefallen ist: Er hat noch so ein Nachzieh-Tier (Schnecke) und einen Kinderbesen

Mitglied inaktiv - 26.11.2008, 21:23



Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten in dem Alter schon mehr. Wurde alles bespielt und ich habe bis heute keinen einzigen Kauf bereut. Sowas ist Ansichtssache. Interessiert Dich da wirklich die Meinung fremder Menschen? Also, ich kann sowas mit mir selbst ausmachen.. Meine Erfahrung mit (Besucher-)Kindern, die selbst extrem(!) wenig Spielzeug haben, weil die Eltern das für vernünftig haltent, ist übrigens durchweg schlecht. Bei uns hat der ein oder andere schonmal mutwillig Dinge kaputtgemacht (aus Neid?) oder gar "mitgehen lassen". Wollte ich nur mal am Rande erwähnt haben. Stella

Mitglied inaktiv - 26.11.2008, 22:30



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hab dir ja schon im Weihnachtsforum geantwortet, dass ich es nicht zuviel finde- eher zu wenig. Alleine was meine Kinder von mir und meinem Mann geerbt haben, ist schon viel mehr....... Wie soll ein Kind denn kreativ spielen können, wenn´s kein Spielzeug hat? Wir haben (Kind fast drei): Bücher Einen großen Sandkasten voll mit Bauklötzen und Teilen für eine Selbstaufbau-Murmelbahn. Viele Schleichtiere. Bücher Bobby Car, Laufrad (wird beides nicht genutzt...) Eine große Tasche Sandelzeug. Bücher Ein Bagger und ein Müllauto (groß) Mehrere Puppen (alle noch von mir), ein Puppenwagen, ein Puppenbett Bücher Gesellschaftsspiele (größtenteils geebrt) Playmobil (ein Haufen Figuren und Fahrzeugen, von Papa geerbt, und ein paar kleine Päckchen, die neu sind. Bücher Kleiner Besen, Kehrschaufel CD´s Bücher Kuscheltiere Autos und eine Autobahn (auch geerbt vom Papa) Und hab ich schon erwähnt, dass wir Bücher haben? Wir haben wirklich viel- aber es wird auch alles sinnvoll gebraucht.

Mitglied inaktiv - 27.11.2008, 15:00