Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Hochbett oder nicht??

Thema: Hochbett oder nicht??

Hallo zusammen, wir möchten unserem Sohn (3) ein neues Zimmer kaufen, weil sein Geschwisterchen sein altes bald übernehmen soll. Jetzt stellen wir uns die Frage: Hochbett oder Normales?? Ich hätte gerne mal Erfahrungsberichte und Pros und Contras von "Erfahrenen" Mamis!!! Danke schonmal und LG

Mitglied inaktiv - 14.08.2008, 08:21



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben ein Halbhoch-Bett von Oma bekommen und ich finde es schreck- lich! Es hatte unten einen Vorhang der sofort abgerissen wurde (mehrmals) eine Leiter. Er kommt nicht an den Lichtschalter hin mal kann kein Nacht- tischchen stellen. Finde es auch blöd um zusammen zu lesen, auf das Bett hochzuklettern. Unsere Kleine (1,5) klettert die Leiter hoch und springt auf dem Bett und mit bleibt das Herz stehen.......... Unterm Bett ist zwar Platz zum spielen, aber es ist nicht wirklich hoch. Wir sägen das Bett für unsere Kleine ab und der Grosse kriegt ein Jugend- zimmer.

Mitglied inaktiv - 14.08.2008, 08:42



Antwort auf diesen Beitrag

... zum einen belegt die Krankenhaus Statistik, dass unheimlich viele Unfälle mit Hochbetten geschehen, oft auch mir schweren Kopfverletzungen. Dann kommt es auch auf das Kind an, ich habe z.B. 2 Wirbelwinde die Kamikaze mässig drauf sind. :-) Unser Sohn hat mit 2 ein Billi Bolli Bett bekommen. Das kann man auf 4 Höhen zusammenbauen (von normaler Höhe bis ca. 2 m) und die Seiten sind extrem hoch, so dass keine Gefahr besteht rauszufallen. Wir haben von Billi Bolli die "Schiffversion" genommen mit Kojenbrettern und und Steuerrad. Dazu haben wir noch das Fischernetz gekauft was die Seiten dann bombensicher macht. http://www.billi-bolli.de/ Ich würde in dem Alter auf keinen Fall ein Hochbett mit einer niedrigen Umrandung nehmen.

Mitglied inaktiv - 14.08.2008, 09:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir ziehen in ein paar Tagen um und mein Sohn fast 5 soll das halbhohe Hochbett von seiner Schwester bekommen, ein Hochbett ansich find ich nicht schlecht, sehe da keinen Nachteil, meine Tochter hat auch eine kleine Lampe am Bett und in kleines Bord. Aber ich habe auch schreckliche Angst, dass er rausfallen könnte (meist mit dem Kopf zuerst), von daher werden wir es erstmal auf normale Betthöhe machen und dann später, wenn er älter ist (vielleicht 6 oder 7) hochstellen. Lg. Mandy

Mitglied inaktiv - 14.08.2008, 09:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, kann eigentlich noch gar nicht mitreden, unsere ist erst 2 1/2 und total glücklich entweder in ihrem "kleinen" Bett oder bei Mama, war aber eben auf der Billi-bolli Seite und die Sachen sind ja einfach nur toll, denke wenn das jetzt klappt wie geplant mit unserem zweiten und sie sich ein Zimmer teilen müssen, werde ich da auf jeden Fall zuschlagen! Danke für den tollen Tipp! LG Margali

Mitglied inaktiv - 15.08.2008, 10:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, wir haben ein Hochbett, seit Sohni 2,5 ist -er schläft aber unten und oben ist Spielebene. Die obere Ebene ist so hoch, dass er nicht stehen kann und die Geländer gehen bis 10cm unter die Decke - außer dass er an der Leiter fällt, kann also nicht viel passieren. Die Kids haben auch schon zu siebt darauf rumgeturnt - alles kein Problem. Wenn es wild wird, legen wir eine Turnmatte vor das Bett - die fängt notfalls die schlimmsten Stürze ab (musste sie aber noch nicht). Wenn er 4 ist, kommt die untere Ebene ganz nach unten und die obere wird halbhoch als Schlafebene montiert - dann kann Nr. 2 unten einziehen und der große darf dann oben schlafen. Ich würde immer wieder ein Hochbett kaufen (habe mir das früher immer so sehr gewünscht), aber dabei sehr auf gute Standfestigkeit und Qualität achten (Woodland, Billi-bolli, Gullibo... kein Flexa o.ä.) Gruß, Speedy

Mitglied inaktiv - 14.08.2008, 09:30



Antwort auf diesen Beitrag

Unserer hat jetzt zum 4 Geburtstag im Juni sein Hochbett bekommen. Wie schon gesagt wurde ist es wichtig das der Rausfallschutz nicht zu niedrig ist und das das Bett eine wirklich gute und Massive Qualität hat. Von jeglichen 08/15 Möbelhausbetten kann auch ich nur dringend abraten. So ein gutes Bett ist auch nicht Teurer wie eins der besseren aus dem Möbelhaus. Wir haben ein Piraten Abenteuerbett, mit 2 Ebenen, da kann er sich aussuchen wo er schläft und wo er Spielt. LG

Mitglied inaktiv - 14.08.2008, 09:49



Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde, dass 3 definitiv zu FRÜH ist!! Mein Großer (9 Jahre) hat ein halbhohes, da hab ich keine Angst mehr. Aber bis vor 2/3 H´Jahren hat er immer noch so unruhig geschlafen, dass ich Angst wegen Rausfallen hätte!!! Da würd ich echt noch warten bis er zur Schule kommt. LG

Mitglied inaktiv - 14.08.2008, 12:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Sohn hat ein halbhohes Bett und schläft jetzt auch schon seit er 3 Jahre ist oben. Er ist allerdings auch eher ruhig und turnt nicht oben rum. Die Leiter ist auch abnehmbar, d.h. wenn Besuch da ist, wird die Leiter weggestellt. Ich würde es allerdings auch vom Kind abhängig machen. Unsere Tochter z.B. wird nie ein Hochbett bekommen, da sie dieses immer mit einem Trampolin verwechselt . Das ist wirklich nicht ungefährlich und auch nicht so toll. Als Lampe hat er eine Wandlampe in seiner Höhe befestigt und das klappt alles super. Beim vorlesen kann ich auch toll am Bett stehen und er kuschelt sich in meinen Arm. Das geht bei einem Hochbett natürlich nicht so gut. Hat eben alles seine Vor- und Nachteile

Mitglied inaktiv - 14.08.2008, 12:10



Antwort auf diesen Beitrag

Kommt darauf an, wie vernünftig Dein Kind, bzw. wie kosequent ihr als Eltern seid. Ein Bett ist ja in erster Linie zum Schlafen da, das mal vorweg. Unser Kind wollte unbedingt ein Hochbett, wegen der "Höhle" darunter. Also haben wir eines gekauft. Wir hatten mit dem Hochbett nie ein Problem, bei uns wird nicht darauf gehüpft, getanzt, getobt oder sonstwas..höchstens mal ein Buch gelesen oder eine CD gehört. Besucherkinder hüpfen bei uns auch nicht im Bett herum, das mag ich nicht, da ich es unhygienisch finde. Zum Toben haben wir dann ein Spielzimmer oder den Garten. Ich würde jederzeit wieder eines kaufen, kann bis jetzt (wir haben es seit unser Kind 3 ist) überhaupt nichts Negatives über Hochbetten berichten. Auch nicht im Freundeskreis. Aber wie gesagt: ob sowas geeignet ist, hängt wohl stark von der Erziehung und von der Verständigkeit des Kindes ab. Einem Rambo, der kaum zu bremsen ist, würde ich keines kaufen..aber der schafft es dann auch, vom Schrank zu stürzen oder sich an der Gardinenstange aufzuhängen Ich kann die Debatte um Hochbetten grundsätzlich nicht nachvollziehen, eben aus o.g. Gründen. Entscheide selbst und intuitiv. Du kennst Dein Kind. Stella

Mitglied inaktiv - 14.08.2008, 23:55



Antwort auf diesen Beitrag

... und seit kurzem schläft der Grosse (4einhalb) nun oben und der Kleine (2einviertel) unten. Wir haben oben noch einen zusätzlichen erhöhten Rausfallschutz und am Kopfende ein schönes buntes Netz angebracht. Der Kleine unten hat auch nen Rausfallschutz (nur so ein niedriges "Brett"), das müsste aber evtl. nicht sein... Bis vor kurzem war es so, dass der Grosse unten schlief und der Kleine noch in seinem Baby-/Kleinkindbett mit Rauskrabbel-Lücke. Die Leiter hatten wir noch nicht dran, so dass das obere Bett bis vor kurzem nur als Plüschtier-Lagerplatz ;-) u.ä. diente... Jetzt sind beide ganz happy, endlich wie zwei "grosse Jungs" in ihrem Etagenbett zu schlafen :-)! Es gibt aber bei uns auch klare Regeln - nämlich dass das Bett nicht zum Hüpfen, Toben etc. da ist und dass da ausser zum Schlafen/Ruhen/Vorlesen nicht raufgeklettert wird! Das finde ich schon wichtig, sonst kann man alles absichern wie man will, und trotzdem passiert was, einfach weil die Kids Blödsinn machen... :-/ Toben können sie im restlichen Zimmer (u.a. deshalb haben wir ja auch des Etagenbett, damit mehr Platz da ist ;-)), evtl. sonst in der Wohnung oder eben draussen!

Mitglied inaktiv - 15.08.2008, 08:56



Antwort auf diesen Beitrag

Frau Tochter eine ziemlich wilde Hummel ist und uns das schon reicht, wenn sie von normaler Höhe irgendwo runtersemmelt. ;-) Sie ist auch 3. Ansonsten hätte ich überlegt, ein halbhohes zu kaufen.

Mitglied inaktiv - 15.08.2008, 11:28