Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Habt Ihr auch Kinder, die sonst gesprächig sind, aber beim Arzt nichts sagen?

Thema: Habt Ihr auch Kinder, die sonst gesprächig sind, aber beim Arzt nichts sagen?

Hallo, als ich gerade das gelbe U-Heft meiner Tochter durchblätterte, fiel mir auf, dass wir noch dieses Jahr (Herbst) die nächste U-Untersuchung haben (Lena wird dann 4 Jahre). Da stehen mir jetzt die Haare zu Berge, denn wenn wir beim Arzt sind, sagt sie keinen Ton. Zu Haus quatscht sie ununterbrochen, hat einen großen Wortschatz, entwickelt sich normal und gut und ist auch clever. Hat aber auch einen Dickkopf, also was sie nicht will, will sie nicht. Schon die letzte U-Untersuchung hat sie boikotiert. Sie antwortete einfach nicht, als sie gefragt wurde. Dann sollte sie den Ball aus der Ecke zurückkullern, machte sie nicht. (Zu Haus auf Strasse und Hof spielt sie total gut mit dem Ball: schießt, schmeißt, fängt sogar jetzt schon). Dann sagte die Ärztin (übrigens eine nette, die auch schon MEINE Kinderärztin war): "Ich erzähl jetzt mit der Mama und dem Papa was und Du kannst derweil mit den Bausteinen spielen und einen Turm bauen." Was macht meine Tochter? Verweigert es. Legt dann kurz einen Baustein von der einen auf die andere Seite und tut so, "als könne sich nicht bis 3 zählen", grrrrrr! Die Ärztin stellte uns dann sämtliche Fragen zur Entwickllung und schrieb ins U-Heft, dass sie diese und jene Sachen macht, allerdings zu Haus und dass sie sich altersgerecht entw. und schüchtern ist. Na toll! Und jetzt haben wir im Herbst die U8. Ich glaube kaum, dass sie DAS macht, was die Frau Doktor zu ihr sagt. Und dann? Sie wird doch total falsch beurteilt und eingeschätzt! Wenn wir im Moment wegen diverser Krankheiten mal beim Arzt sind, ist es genau dasselbe. Sie sagt nicht "Hallo" und antwortet auch sonst nicht auf Fragen. Im Wartezimmer hingegen spricht sie laut und in vollen Sätzen mit uns (also wie zu Haus). Gehen wir dann durch die Tür ins Sprechzimmer, ist sie wie verändert. Auch eine andere Ärztin half nichts. In der Praxis arbeitet noch eine junge Ärztin, bei der wir auch schon öfter drin waren. Da ist aber genau dasselbe Problem. Habt Ihr auch solche Kinder? LG Jenny

Mitglied inaktiv - 04.03.2009, 08:54



Antwort auf diesen Beitrag

Oh ja das kenne ich nur zu gut!! Meine Tochter ( bald 5) ist eigentlich ein Wi rbelwind und kann ohne Punkt utnd Komma schnattern, aber wenn wir mit ihr zum Arzt gehen, dann bockt sie total, hatten auch so Probleme mit den letzten beiden U's, da hat sie sich auch gegen alles geweigert und nicht einmal den Mund aufgemacht, als wir wieder draussen waren, war sie wieder ganz normal. Mich graut es jetzt schon wieder davor denn wir haben ja im Sommer die nächste U und dabei ja auch noch so eine Wichtige!! Nächstes Jahr kommt sie ja in die Schule!! Lg

Mitglied inaktiv - 04.03.2009, 09:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Jenny, ja, das kenne ich natürlich auch. Wir waren im Januar zb. beim Augenarzt. Sarah, 2,4 Jahre, sollte da auf so eine 3D-Karte zeigen. Da war ein Ball, eine Katze und ein Stern drauf. Glaub mal nicht, sie hat nur ein den Ansatz gemacht, als wüsste sie was Frau Doktor von ihr wollte. Dabei haben wir zu Hause eine Katze. Alleine deswegen weiß sie schon wie Katzen aussehen. Außerdem schmeißt sie sich immer auf allen Vieren zu Hause hin und spielt Katze, in dem sie miau sagt und rumkrabbelt. Den Ball schmeißt sie auch von einer Ecke in die nächste. Aber beim Augenarzt "hä? was ist Ball?" Auch bei der letzten Untersuchen (U7). Zu Hause nur am schnattern das Mädchen, am rumblödeln, Türmchen bauen und mit Autos spielen. Aber bei Doktor so tun, als würde sie nur Bahnhof verstehen.... Manchmal "nervts" schon ein bisschen, da man ja weiß, was und das sie es kann. Aber naja... Liebe Grüsse

Mitglied inaktiv - 04.03.2009, 10:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hier auch Zuhause bekommen se den Mund nich mehr zu,rennen hüpfen usw,aber wehe sowas verlangt der Arzt.Der wird noch nich ma mit dem Po angeguckt Im Kindergarten reden die von eingeschränkter Motorik,weil er bei so einer tante nicht das machte was sie wollte Aber es hat was positives.Die Kinder werden nicht mit fremden mitgehn

Mitglied inaktiv - 04.03.2009, 13:45



Antwort auf diesen Beitrag

Hier auch Lena (übermorgen 3 Jahre alt) hat beim KiA noch nie ein Wort gesagt! ...im Wartezimmer, da freut sie sich über die Spielsachen und plappert wie ein Wasserfall und nachher beim Anziehen auch. Aber beim Arzt. Nichts zu machen. Unser KiA nimmt es zum Glück mit Humor und meinte bis jetzt immer, das sei in dem Alter völlig normal. Mal sehen, wie es sich weiter entwickelt. LG Ceres01

Mitglied inaktiv - 04.03.2009, 13:52



Antwort auf diesen Beitrag

Meiner ist 4, laesst sich weder messen noch wiegen und auch nicht abhoeren und in die Ohren leuchten. Antworten gibt er schon gar nicht, obwohl er ja sogar zwei Sprachen spricht. Was soll ich da machen? Mir ist es sowas von egal, was die Aerztin auf den Untersuchungsbogen schreibt. Ich muss ja keine Vergleiche ziehen, und er hat ja keinen Nachteil davon. Ich bin nur jedesmal fix und alle, wenn er mit Gewalt beim Impfen von drei Leuten festgehalten werden muss und bruellt wie am Spiess. Da hilft alles Zureden nix, und Impfen muss halt sein. Fakt ist nun mal, mit meinem Sohn kann ich nichtmal zum Haareschneiden. Er laesst sich von anderen nicht anfassen und geht auch in der Kindergruppe nicht mit einer Erzieherin aufs Klo. Er macht lieber in die Hosen und wartet auf mich. Zum Schwimmkurs oder zum Sport brauch ich ihn gar net anmelden, er wuerde niemals das machen, was er gesagt bekommt und nur zuschauen oder sich von mir Hilfestellung geben lassen. Cata

Mitglied inaktiv - 04.03.2009, 18:55



Antwort auf diesen Beitrag

Es interessiert wirklich niemanden was in dem Untersuchungsheftchen steht und ob die Ärztin denkt das Kind sei "hinterher". Wenn es eine gute Ärztin ist, kennt die dieses Verhalten nur zu gut und kann die Kinder gut einschätzen. Nicht alle Kinder sind mit 3 oder 4 gleich weit. Selbstverwusstsein entwickeln viele Kinder später. Das ist völlig normal. Schwierig wird es erst wenn das Kind mit 6 immer noch so schüchtern ist und es bei der Untersuchung um die Abklärung der Schulreife geht. Aber bis dahin dauert es ja noch ein wenig.

Mitglied inaktiv - 04.03.2009, 20:28