Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

fester Stuhlgang - hat jemand für mein Kind Hilfe

Thema: fester Stuhlgang - hat jemand für mein Kind Hilfe

Hallo, habe schon bei Hr. Dr. Busse gepostet, aber viell. hat die eine oder andere Mutti auch noch Tipps für mich. Unsere Tochter ist vor ein paar Tagen 2 Jahre alt geworden und geht seit ca. 8 Wochen ausschließlich aufs Töpfchen. Bislang klappte alles sehr gut, das kleine Geschäft fast immer, das große ging meist noch in die Windel. In der Vergangenheit hatte sie eher einen sehr weichen Stuhlgang und den auch täglich. Seit ca. 3 Wochen macht sie nur aller paar Tage und quält sich dann sehr. Tagsüber ist sie in der Krippe, sodass wir dort wenig Einfluss haben. Zu Hause hatten wir das Problem, dass sie merkt, dass sie muss und auf den Topf geht. Da es ihr aber offensichtlich dann weh tut, hört sie auf und hält den Stuhl zurück. Auch am WE (da war sie 4 Tage nicht) hat sie den ganzen Vormittag gekämpft, bis sich dann ein hühnereigroßes Ergebnis zeigte und sie natürlich bitterlich weinte. Anschließend konnte sie noch zweimal weichen Stuhl abgeben. Heute morgen wieder das gleiche Problem. Es tut ihr weh und sie hört auf, will aber auch keine Windel ummachen. Ich hab in der Krippe Bescheid gesagt, dass sie sich mit ihr Zeit nehmen, wenn sie sagt, dass sie muss. Unsere Kinderärztin hat derzeit Urlaub. Deshalb meine Frage an Sie: Was können wir tun, damit das Problem nicht immer auftritt? Sie isst reichlich Obst, trinkt aber meiner Einschätzung nach im Vergleich zu anderen ihres Alters recht wenig. Eine Nahrungsumstellung fand nicht statt. Gibt es homöopathische Mittel, die ihr den Stuhlgang erleichtern oder ein Präparat aus der Apotheke? So kann es ja auf Dauer kein Zustand sein. Vielen Dank. Diana

Mitglied inaktiv - 03.08.2010, 08:28



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Kinderarzt hat uns damals Lactulose-Saft verschrieben - sprich hochdosierten Milchzucker, der den Stuhlgang recht weich macht. Ansonsten wirklich mal auf viel Trinken achten - vielleicht auch naturtrüben Apfelschaft oder ähnliche. Ballaststoffe helfen nur, wenn man auch genügend dazu trinkt. Wenn der Stuhlgang so richtig weh tut, würde ich auch einmalig zu einem Klistier greifen oder so - Microclist kann das Doc verschreiben. Einfach damit das harte Stückchen am Enddarm aufgeweicht wird und rauskommt. Gute Besserung Dhana

Mitglied inaktiv - 03.08.2010, 10:19



Antwort auf diesen Beitrag

Milchzucker ist Lactose. Lactulose wird zwar aus Lactose gewonnen ist aber etwas leicht anderes. Lactulose, auch Laktulose, ist ein synthetisches Disaccharid (Zweifachzucker), bestehend aus D-Galactose und Fructose, das durch Isomerisierung (Umlagerung) aus Lactose (Milchzucker) gewonnen wird. Diese de-Bruyn-van-Ekenstein-Umlagerung findet in alkalischer Umgebung oder bei hoher Temperatur statt.

Mitglied inaktiv - 03.08.2010, 12:08



Antwort auf diesen Beitrag

Mikroklist. Das sind Miniklistiere mit Glyzerinfüllung. Danach fluscht es meistens gut. Ich denke eher, dass es psychisch begründet ist bei dem Kind der Threadstarterin. Da sie nach dem beschriebenen "Hühnerei" normal weichen Stuhlgang direkt hinterhei hatte. Das Feste kommt vom Einhalten. Sie hatte vielleich 1 einziges Mal ein negatives Erlebnis, weils halt etwas fest war und hält nun, immer wenn sie meint es kommt was festes, sofort ein. Dadurch verfestigt sich der Stuhl erst recht und das massiv. Das macht die Sache zum eigentlichen Problem. Also mit Mikroklist sollte das gut klappen, wenn es nur vom Einhalten kommt. Mit Lactulose würde ich erst beginnen, wenn es tatsächlich eine Verstopfung ist, wovon ich nicht ausgehe. Wieviel trinkt das Kind denn? Wenn du schreibst es kommt dir wenig vor? Für ein Kind in dem Alter sind so rund 600 - 700 ml ausreichend. Dazu zählt alles, wass flüssig getrunken wird. Also auch die Milch. Auch wenn Milch natürlich kein "Getränk" im eigentlichen Sinne ist sonder eher wie "feste" Nahrung zu werten ist aber zum Flüssigekeitshaushalt zählt sie selbstverständlich dazu, da sie ja zum größten Teil aus Wasser besteht.

Mitglied inaktiv - 03.08.2010, 12:15



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu, das Problem kenne ich: Wir haben uns eine Lactoselösung aus der Apotheke geholt, die Du dann oral gibs, so den Stuhl auflockern. Zusätzlich haben wir immer Mircoklist (Einlauf, wenns überhaupt nicht klappt), den bekommen die Zwerge rectal und nach 5-20 min. ist der Stuhl gelockert und er kommt raus! Ansonsten, schau, dass sie viel trinkt und Birne, Pflaumen ißt, das ist auch auflockern! VLG

Mitglied inaktiv - 03.08.2010, 10:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir hatten auch das Problem, dass unser Großer (3) den Stuhl zurück hielt. Unser Sohn hatte allerdings nach 4 Mikroklist und einem Einlauf beim Arzt, totale Angst und wollte nichts mehr anal eingeführt bekommen. Darauhin haben wir, laut KiÄ, Laktulosesaft hoch überdosiert genommen. Statt 9ml täglich 90ml!!!!! Das hat gut abgeführt. Dann habe ich in 2 Wochen nach und nach die Dosis reduziert und zum Schluss habe ich nur noch normalen Milchzucker in die Milch. Nach weiteren 1-2 Wochen war alles beim alten. Zum Glück. Alles Gute und lg carry2

Mitglied inaktiv - 03.08.2010, 12:09



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo - unsere "Kleine" hatte das auch. Wir geben ihr jeden TAg einen Esslöffel Aloe Vera Trinkgel mit Honig. Ist ja reiner "Gemüsesaft". Man muß aber auf die Qualität achten. Seither klappt das prima!

Mitglied inaktiv - 03.08.2010, 12:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das hatte meine Kleine auch. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit Pflaumensaft (nennt sich im Handel auch "Pflaumenkur") gemacht. Das habe ich meiner Kleinen zuerst mit Wasser verdünnt gegeben und in hartnäckigeren Fällen auch mal pur. Das hat bei uns super geholfen. Und im allergrößten Notfall hat sie auch mal ein Klistier (Microclist) bekommen. Wenn sie sich total gequält hat und vor Schmerzen geweint hat und der Stuhl schon zu sehen war, aber nicht rauswollte

Mitglied inaktiv - 03.08.2010, 13:02



Antwort auf diesen Beitrag

Ich danke Euch erstmal ganz herzlich. Gehe heut nach der Arbeit gleich in die Apotheke und lass mich noch beraten. Ich hab mir alles aufgeschrieben. Wo bekomme ich diesen Pflaumensaft/Pflaumenkur? Reformhaus oder Apotheke? Ich denke, dass die Maus ca. einen Dreiviertel Liter am Tag trinkt, Milch, Tee, Wasser, dazu Obst und Gemüse. Viell. ist es gar nicht so wenig, wie ich denke... Ich halte Euch auf dem Laufenden. VG, Diana

Mitglied inaktiv - 03.08.2010, 13:18



Antwort auf diesen Beitrag

Den Pflaumensaft gibt es z. B. bei extra, rewe usw.. Steht bei den Säften und ist in einer braunen Glasflasche abgefüllt. Gibt's aber auch bestimmt im Reformhaus...

Mitglied inaktiv - 03.08.2010, 16:06



Antwort auf diesen Beitrag

Eigentlich wurde schon alles geschrieben. In der Apotheke kannst du dich noch über Movicol Junior informieren (wird ggf. vom Kinderarzt verschrieben).

Mitglied inaktiv - 03.08.2010, 22:11