Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

erfahrungsberichte mit logopaden gesucht :)

Thema: erfahrungsberichte mit logopaden gesucht :)

ich werde mit meinen kleinen auf anraten des kinderartes zum logopaden gehen.weiß jemand wie oft man da in der Woche hin muss? was habt ihr für Erfahrungen gehabt? LG Susi mit Sohn 2 1/2

von Sushi2010 am 10.02.2013, 13:57



Antwort auf Beitrag von Sushi2010

In dem Alter zum Logo? Steh ich auf dem Schlauch? Da lernen sie doch erst richtig sprechen! Warum denn????

von kangaru am 10.02.2013, 14:11



Antwort auf Beitrag von Sushi2010

ich finde es auch sehr früh.mir wurde gesagt dass logopädie -jetzt fürs sprechen lernen-vor dem 3. geburtstag keinen sinn macht. meine kleinen werden dann einen monat nach ihrem 3. geburtstag nochmals untersucht und dann wird bei bedarf eine therapie begonnen. hat dein kind ein problem mit der mundmuskulatur? oder mit schlucken? dann wäre es jetzt schon sinnvoll und bringt auch was.fürs reden würde ich erst süäter therapieren beginnen.

von christine1974 am 10.02.2013, 14:36



Antwort auf Beitrag von christine1974

Mein Sohn war auch so früh da, es kommt doch immer auf die Probleme an!! Er hat eine VED und hat quasi gar nicht gesprochen, ohne motorische Probleme im eigentlichen Sinne zu haben. Am besten besprichst du mit der Logopädin bzw. Logopäden, wie oft ihr kommen müßt. Mein Sohn fing mit einmal pro Woche an, war dann für ein Jahr 2 mal da (mit 4 Jahren) und nun wieder einmal. Meine Freundin war mit ihrer Tochter zeitweise 3 mal die Woche da, da war sie aber auch 4 Jahre alt.

von Himbaer am 10.02.2013, 15:21



Antwort auf Beitrag von Himbaer

hab nur ans Sprechen gedacht. Was ist VED?

von kangaru am 10.02.2013, 15:25



Antwort auf Beitrag von kangaru

http://www.wikipedia.org/wiki/Verbale_Entwicklungsdyspraxie

von angi159 am 10.02.2013, 16:31



Antwort auf Beitrag von angi159

.

von Zwillingsmama04 am 10.02.2013, 17:20



Antwort auf Beitrag von angi159

Schau mal hier: http://www.logopaedie-dingden.de/index_htm_files/Elterninfo%20Dyspraxie.pdf

von Himbaer am 10.02.2013, 19:11



Antwort auf Beitrag von Sushi2010

Wir waren ab dem 19. Lebensmonat einmal wöchentlich beim Logopäden. Allerdings dann auch erstmal nur bis zum 23. Lebensmonat. Sie hatte gar nicht gesprochen. Nur Silbenverdopplung. Unser Kinderarzt ist der Meinung, dass eine frühe Förderung besser ist als eine späte, da gerade im Bereich der Sprache, laut ihm, Rückstände ansonsten ab einem bestimmten Alter in den meisten Fällen bis zum Schuleintritt kaum aufgeholt werden. Wir hatten eigentlich vor allem Elterntraining mit dem Logopäden. Du fragtest nach Erfahrungen. Mir hat es gut gefallen. Der Logopäde ist auf Kinder ab 2 Jahren spezialisiert und hat unsere ausnahmsweise so früh betreut. Er ist sehr gut auf meine Tochter eingegangen. Sprache wurde spielerisch angeregt. Es hat allen Spaß gemacht, ich habe viele viele Tipps bekommen, musste aber auch immer wieder alleine die Stunde bestreiten, d.h. der Logopäde hat unsere Kommunikation mitgeschrieben und anschließend haben wir dieses Protokoll besprochen. Das hat mir sehr geholfen. Heute ist sie 25 Monate alt und sie hatte eine regelrechte Sprachexplosion. Die Sprache ist zwar noch sehr undeutlich für Außenstehende aber für uns, Krippe und Verwandte schon gut verständlich. Und jeden Tag kommen gleich mehrere Worte hinzu. Ich staune immer noch! Mit 30 Monaten wird ihre Sprachentwicklung wieder von Arzt und Logopäden beurteilt. Wenn dann noch Rückstände sind, werden wir intensive Logopädie bekommen meint unser Arzt. Ich finde solch frühe Förderung absolut wichtig.. Meine Schwester ist Grundschullehrerin und kann unseren Arzt leider nur bestätigen. Sie ist sogar noch extremer und sagte dass man meist ziemlich genau sagen kann welches Kind früh und welches spät sprechen gelernt hat. Es gäbe da nur wenige Ausnahmen. Also, Euch viel Erfolg. Seit froh dass euer Arzt euch so früh diese Förderung verschrieben hat!

Mitglied inaktiv - 10.02.2013, 19:56



Antwort auf diesen Beitrag

kann bei deiner aber auch einfach am Alter gelegen haben.. Meiner hat mit 19 Monaten auch noch nichts gesprochen und seit dem zweiten Geb geht es endlich aufwärts OHNE Logo.... Er ist jetzt 2 1/2 und fängt gaaaanz langsam mit 3 Wort Sätzen an

von Akira am 10.02.2013, 20:43



Antwort auf diesen Beitrag

Es ist völlig normal wenn Kinder bei der U7, also mit 2 Jahren, nur "Mama" und "Papa" sagen können. Insofern verstehe ich da manchen Übereifer von einigen Ärzten und Eltern nicht. Eine befreundetet Logopädin sagte mir mal das es frühestens mit 4 Jahren Sinn macht mit einer Behandlung zu beginnen. Die meisten Auffälligkeiten die vorher auftreten sind Entwicklungsbedingt. Und mal unter uns, die Logopäden verdienen damit ihr Geld und wären schön blöd wenn sie Kinder abweisen würden. alsame

von alsame am 10.02.2013, 20:46



Antwort auf Beitrag von alsame

Prima, ich möchte mir gar nicht ausdenken, was gewesen wäre wenn wir bis 4 gewartet hätten!! Ich habe mich mit Müttern unterhalten, deren Kinder das gleiche Problem wie mein Sohn haben, einige haben erst sehr spät angefangen andere wurden falsch behandelt. Mit dem Ergebnis, dass die die Kinder 6 Jahre alt waren +/- und nicht verständlich reden konnten. Nicht immer alles über einen Kamm scheren, nicht alles kann warten.

von Himbaer am 10.02.2013, 21:18



Antwort auf Beitrag von Akira

Sie wäre ohne Logopädie nicht so weit, glaub mir. Außerdem ist es nicht normal mit zwei Jahren gerade einmal zwei Worte zu sprechen. Natürlich gibt es Kinder die alles von alleine aufholen, aber die Masse tut es eben nicht ohne Hilfe. Ich halte nichts von solchen Beschönigungen. Wenn Kinder entwicklungsauffällig sind, dann sollte auch möglichst früh geholfen werden um Defizite schnellstmöglich aufzuholen. Mit vier Jahren erstmalig Unterstützung anzubieten halte ich für vollkommen überholt. Bei uns in der Gegend wird in der Regel ab dem dritten Lebensjahr Logopädie angeboten.

Mitglied inaktiv - 11.02.2013, 20:26



Antwort auf Beitrag von Himbaer

o.t

von Sushi2010 am 11.02.2013, 22:30