Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Einschlafprobleme bei knapp Dreijähriger

Thema: Einschlafprobleme bei knapp Dreijähriger

Hallo zusammen, unsere Tochter ist 2 Jahre und 9 Monate. Sie ist ein Sonnenschein, aber mit dem (Ein-)Schlafen war es leider vom allerersten Tag an problematisch, in letzter Zeit ist es wieder besonders schlimm. Das Problem ist, dass sie abends einfach nicht einschlafen will/kann. Wir haben seit sie 6 Monate alt ist das gleiche Ritual: Vorlesen, dann geht's ins Bett (gegen 20 Uhr), das Licht wird ausgemacht und Mama oder Papa setzen sich daneben und singen ihr ein Schlaflied vor. Bleiben dann mindestens eine halbe Stunde bei ihr, aber meistens ist sie überhaupt nicht ruhig, bleibt nicht liegen, turnt im Bett rum, spielt mit Händen oder Füßen, unterbricht uns ständig... Irgendwann gehen wir dann raus weil wir ja dann auch irgendwann mal Feierabend haben wollen bzw. abends dann auch meist noch andere Dinge zu erledigen haben. Manchmal darf sie auch noch Bücher angucken, aber ich habe das Gefühl, davon wird sie erst wieder richtig wach... Sie schläft dann irgendwann zwischen halb zehn und halb elf. Wir sind echt langsam verzweifelt und gehen auf dem Zahnfleisch, weil wir selbst abends keine ruhige Minute haben. Morgens wecken wir sie immer gegen 06:30 (nach ca. 8 - 9 Stunden Schlaf), in der Krippe schläft sie mittags zwischen 1 und 1,5 Stunden, also insgesamt echt nicht gerade viel... Haben echt schon alles probiert - später ins Bett und/oder noch früher wecken. Es macht alles keinen Unterschied. Ich muss allerdings sagen, dass wir weder bereit sind, auf Dauer morgens schon um fünf oder so aufzustehen, noch kann ich akzeptieren, sie erst um zehn ins Bett zu bringen, denn letztendlich ist sie morgens immer so müde, dass wir sie kaum aus dem Bett kriegen - sie braucht also den Schlaf. Mittagsschlaf kürzen bzw. weglassen ist leider nicht möglich, da sie in der Krippe dazu nicht bereit sind. Wir haben auch schon probiert, sie morgens lange schlafen zu lassen, damit sie mittags in der Krippe nicht so müde ist und von alleine nicht so lange Mittagsschlaf macht, aber das hat auch nicht wirklich einen Unterschied gemacht. Am Wochenende haben wir es auch schon mehrfach probiert, sie morgens ausschlafen zu lassen und dafür den Mittagsschlaf ganz wegzulassen. Das hat sie auch ganz gut durchgehalten und das Einschlafen hat auch sehr gut geklappt, allerdings war sie dann jedes Mal nach ein paar Stunden plötzlich hellwach und wollte/konnte dann stundenlang nicht wieder einschlafen (auch nicht bei uns im Bett) und ist dann meist erst gegen drei Uhr nachts wieder eingeschlafen. Ich verstehe es einfach nicht... Ich brauche dringend Rat, bin langsam echt verzweifelt. Hat vielleicht noch jemand irgendeinen Tipp? Maras verzweifelte Mama

von MarasMama2012 am 04.06.2015, 23:28



Antwort auf Beitrag von MarasMama2012

Bei unserem Ältesten halfen Lavendelbäder und eine Öllampe mit Bergamotte, die wir etwa eine Stunde vor dem Zubettgehen bei geschlossener Kinderzimmertür entzündeten und nach der Gute Nacht Geschichte löschten. Er schlief meistens so von 22 Uhr bis 4:30 oder 5 Uhr. Mittags schlief er etwa 1,5 Stunden Das war nicht auszuhalten, zumal er einen exakt ein Jahr jüngeren Bruder hatte. Mit den Bädern und dem Duftöl ( auf gute Qualität und Reinheit achten) wurden unsere Abende und Nächte deutlich länger und unser Sohn wesentlich ausgeglichener Alles Gute

von Littlecreek am 05.06.2015, 01:04



Antwort auf Beitrag von MarasMama2012

Hallo, So wie du es beschreibst habe ich den Eindruck, dass das herum hampeln in ihrem Bett für sie noch zum "Ablauf" dazu gehören. Bei meiner Tochter ist es so das sie ohne Mittagsschlaf ab 6 Uhr bettreif ist. Bedeutet für uns um 17/17.30 Uhr Abendessen und dann direkt Abend Ritual und ins Bett. Normalerweise schläft sie dann gegen 18.30-19.00 Uhr. Der Knackpunkt liegt in der Übermüdung. Wenn sie zu müde ist dreht sie nochmal auf. Vielleicht ist das bei euch ja auch so mit dem Übermüdet sein? Wir legen uns übrigens zu unserer Tochter dazu/setzen uns daneben bis sie schläft. Wir müssen aber auch sehr konsequent jedes Gespräch/gezappel/spielen unterbinden sonst dauert das einschlafen ewig. Wir machen übrigens leise baby einschlaf musik an, ich habe das Gefühl das hilft ihr beim ruhig werden. Alles Gute

von Jenny-AC am 05.06.2015, 09:32



Antwort auf Beitrag von MarasMama2012

das könnte unsere tochter sein- die schlft nachts von 9 oder 10 uhr abends bis früh 7 uhr- mehr is nicht. zwar würde sie evtl länger shclafen aber wäre dannknatschig weil si ezu lange geschalfen hat- sie macht auch einen mittagsschlf mehr. wir haben das so bei ihr akzeptiert und sparen un den stress mit fester bettzeit- nach dem abendbrot wird bettfertig gemacht und dann kann sie spielen bis sie einshclafen kann- da smachen wir seit sie ca 1 jahr alt sit und klappt in der regel gut. zum runterfahren können ihr konzentratonsspiele helfen- wie puzzel oder memory- das bindet den kopf so das der körper zur ruhe kommt. veill is das eine möglcihkeit für euch. oder ihr akzeptiert das sie nicht schlaen kann bringt sie zu bett und lasst sie generell eine geschichte uaf kasette hören - jeden bedn desselbe- und jeden abend etwas leiser. zuerst bleibt ihr dabei- später geht ihr dabei raus und kommt um 9 wieder rein ( sofern sie nicht ruft oder weint natürlich) viell könnt ihr ihre aufmerksamkeit mit einer sehr leisen geschichte so fesseln das sie darüber einschläft. unsere ist dafür zu unruhig- sie geht lieber rutschen und rumrennen ... Da jetzt nr 2 kommt rechne ichmit noch 4 jahren ohne feierabend- dann müssten beid esoweit sien das sie ab um 8 zimmerruhe halten können- viell klappt das ja bei eurer- sie kann spielen muss aber in ihrem zimmer bleiben- wenn sie müde wird klettert sie ins bett und gut is...

von LadyFLo am 05.06.2015, 10:51



Antwort auf Beitrag von MarasMama2012

Von uns getestet und für gut befunden : bei den Kindern bleiben bis sie sicher schlafen :-) Vielleicht hilft das deiner Tochter auch zu wissen, dass ihr so lange bei ihr bleibt und nicht vorher geht. Sicherlich würde es ein paar Tage dauern bis sich das einpendelt aber in ihrem Alter kann man ihr das ja auch schon erklären. Ich könnte mir vorstellen, dass sie mit der Sicherheit dass ihr nicht wieder geht, auch ruhiger liegen bleibt, ehe sie eingeschlafen ist. miemie

von miemie am 05.06.2015, 12:52



Antwort auf Beitrag von MarasMama2012

Ohne Flachs: du beschreibst unsere Tochter! Wir hatten seit sie 2,5 Jahre alt war ähnliche Probleme. Jetzt ist sie 3 Jahre und 2 Monate und es wird gaaanz langsam besser. Unser Trick war dann auch irgendwann: Hörbücher. Nur so blieb sie im Bett liegen und das Rumgeturne und Geheule wurde weniger. Ich kann dich so gut nachvollziehen! Man versucht echt ALLES, aber nach ein paar Wochen ist man nur noch platt, weil man zu nix mehr kommt, keine Pause hat und das Kind mit weniger Schlaf auskommt als man selbst. Halte durch! Und kauf ihr Bibi Blocksberg, Benjamin Blümchen oder für den Anfang irgendwas Gute-Nacht-Bärchi-mäßiges.

von monne am 05.06.2015, 22:08



Antwort auf Beitrag von MarasMama2012

Hallo, ich glaube, wirklich helfen kann ich dir nicht, aber vielleicht hilft es dir, dass ich dich sehr gut verstehen kann und wirklich nachfühlen kann, überhaupt keinen Feierabend mehr zu haben. Unsere Tochter ist 4,5 Jahre alt und geht zwischen 22.00 Uhr und 23.00 Uhr schlafen - allerdings schläft sie dann auch innerhalb von 15 - 30 Minuten während einer Geschichte ein und das verlässlich die ganze Nacht. Es ist wahnsinnig anstrengend, keinen "Abend" zu haben, aber uns ist es so wirklich immer noch lieber, als 3 Stunden oder länger mit ihr zu kämpfen, dass sie endlich schläft. Da hätten wir ja auch nichts davon. Wir machen es so, dass wir sie morgens so spät wecken wie möglich, d. h. bei uns gegen 8.00 Uhr, damit sie ja kein Tagesschläfchen macht, sonst kann es auch Mitternacht werden am Abend. Mittagsschlaf macht sie eh schon lange nicht mehr und es ist fast egal, ob sie um 8.00 Uhr aufsteht oder wie jetzt während des Kitastreiks um 10.00 Uhr - abends geht nichts vor 22.00 Uhr. Wir haben es daher für uns jetzt so akzeptiert und hoffen auf die Zeit, wenn sie selber lesen kann. PS: Bis wann muss eure Tochter denn den Mittagsschlaf noch machen? Ich finde das wirklich kontraproduktiv und sehr schade, dass die Krippe da nicht mit euch zusammen arbeitet.

von Oktaevlein am 05.06.2015, 23:28



Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Hallo, bei uns hat es geholfen den Zwerg früher ins Bett zu bringen - ca 18.30 Uhr denn wenn er einmal 'drüber' ist dann dauerts auch schon mal bis 10 Uhr bis er schläft. Wir bleiben bei ihm bis er schläft so ca 20 min nach ins Bett bringen. Das klappt ganz gut, auch wenns am Anfang schon mal 1-2 Wochen dauert bis er sich an die Umstellung gewöhnt hat. Lg

von Katydid am 10.06.2015, 21:30



Antwort auf Beitrag von MarasMama2012

Vielen Dank euch allen für eure Tipps und aufmunternden Worte. Irgendwie beruhigend zu hören, dass meine Tochter da scheinbar kein Einzelfall ist. ^^ Übermüdet ist sie nicht, da ist sie noch anders drauf. Ich denke, sie ist einfach nicht müde, weil sie zu lange Mittagsschlaf macht in der Krippe, was wir ja aber leider nicht wirklich beeinflussen können. Ab September, wenn sie 3 wird, kommt sie im Kindergarten in die große Gruppe. Wie es da mit dem Mittagsschlaf ist, weiß ich nicht... Bis dahin werden wir wohl auch weiterhin versuchen, sie morgens so spät wie möglich zu wecken, damit sie mittags in der Krippe von alleine weniger schläft... Im Übrigen hätte ich kein Problem damit, bei ihr zu bleiben, bis sie schläft, aber eben nur wenn sie ruhig in ihrem Bett liegen bleiben würde und still wäre, was ja aber leider meistens überhaupt nicht der Fall ist. Habe halt immer den Eindruck, dass meine Anwesenheit sie irgendwie erst recht wach hält... Spieluhr und Benjamin Blümchen haben wir auch im Repertoire, leider nur mit mäßigem Erfolg...

von MarasMama2012 am 06.06.2015, 22:32