Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Einschlafprobleme!!! Bitte Tipps!!!

Thema: Einschlafprobleme!!! Bitte Tipps!!!

Hallo Mama's Mein Sohn ist 19 Monate alt. Er hatte von Geburt an massive Schlafprobleme. Er konnte nie alleine einschlafen und wachte mehrmals nachts auf. Das gab sich mit 14 Monaten. Wir konnnten ihn in sein Bett alleine legen und er schlief ein. Jetzt ist es seit 2 Monaten wieder anders. Von heute auf morgen konnte er wieder nicht alleine einschlafen. Somit auch nicht durchschlafen. Er wacht bis zu 5 mal nachts auf und schläft nur im Familienbett wieder ein. Er schläft hochstens 8 Stunden nachts. Finde ich sehr sehr wenig für sein Alter. Wir haben alles ausprobiert, Lichtchen anlassen, Kuscheltiere, singen, , lesen. Da wir beide berufstätig sind gehen wir langsam am Stock und ich merke wie meine Kräfte nachlassen. Wer hat wertvolle Tipps für mich?

von Mama0903 am 16.10.2013, 12:53



Antwort auf Beitrag von Mama0903

Hallo, Du hast dir die antwort schon selbst gegeben: "schläft nur im familienbett wieder ein". Dann lass ihn doch bei euch schlafen und gut ist. Oder willst du das vielleicht nicht? Platzmangel? "Angst" ihn nicht mehr aus eurem bett zu bekommen? Meine ist 2 3/4 jahre alt und schläft immer alleine in ihrem bett ein und auch meistens durch. Aber es gibt auch nächte, in denen sie aufwacht und weint. Dann hol ich sie zu uns rüber und alle können weiterschlafen. Es wäre mir ehrlich gesagt zu anstrengend mehrfach nachts ins kinderzimmer zu rennen. Vor allem seit ich arbeite. Lg marijana

von marijanam79 am 16.10.2013, 13:44



Antwort auf Beitrag von marijanam79

Er wacht auch in unsrem Bett so oft auf. Was ich viel schlimmer finde ist das Einschlafen. Ich muss stund enlang neben seinem Bett sitzen bis er schläft ansonsten brüllt er stundenlang. Ich habe noch eine Tochter die natürlich auch mich braucht. Gerade abends mochte sie auch mal mit mir kuscheln aber das geht nicht weil ich ewig beim Kleinen am Bettchen. Meine Tochter leidet auch sehr unter dieser Situation. Deshalb möchte ich was ändern. Ich weiss nur nicht wie.

von Mama0903 am 16.10.2013, 14:25



Antwort auf Beitrag von Mama0903

Ich hoffe, du meinst das nicht wörtlich "ansonsten brüllt er stundenlang"? Sonst wundert mich nicht, dass er so oft aufwacht. Vielleicht ist dein Sohn nicht müde genug, wenn er ins Bett gehen soll? Vielleicht ist er vom Typ her eher eine "Eule", so wie meine Tochter, die immer erst spät abends einschlafen kann, egal ob mit oder ohne Begleitung, (was eine doofe Situation ist, jetzt wo sie in den Kindergarten geht. Da habe ich auch noch keine Lösung gefunden.) Macht dein Sohn noch Mittagsschlaf? Vielleicht könnte man da ansetzen und den versuchen, wegzulassen, damit er abends müder ist?

von Oktaevlein am 16.10.2013, 14:38



Antwort auf Beitrag von Oktaevlein

Natürlich lasse ich ihn nicht brüllen. Eher nehme ich ihn Kauf das ich stundenlang an sein Bettchen sitze. Mittagsschlaf macht er 1.5 Stunden. Das habe ich schon reduziert um zu schauen ob das was bringt.

von Mama0903 am 16.10.2013, 14:44



Antwort auf Beitrag von Mama0903

Hallo, "Von heute auf morgen konnte er wieder nicht alleine einschlafen. Somit auch nicht durchschlafen." Diese Schlussfolgerung kann ich nicht nachvollziehen: unsere Tochter (wird in 2 Monaten 3 Jahre) wird immer einschlafbegleitet, sie ist noch nie alleine eingeschlafen und schläft seit sie gut 1,5 Jahre alt ist, bis zu 12 Stunden durch, es sei denn, sie ist krank oder es war mal sehr aufregend am Tag. Also für mich hat (auch aufgrund unserer Erfahrung) alleine einschlafen nichts mit durchschlafen zu tun - vielleicht sogar im Gegenteil? Vielleicht fordert dein Sohn die ihm zum Einschlafen fehlende Nähe nachts ein? Also ich würde ihn weiter in den Schlaf begleiten und mal sehen, ob er dann mit der Zeit länger am Stück schläft. Ich glaube, es hat viel damit zu tun, mit welchen Gefühlen ein Kind abends einschläft - fühlt es sich geborgen oder hat es Angst, weil während des Einschlafens keiner bei ihm ist? Ich würde auch sagen, macht das Naheliegendste: Einschlafbegleitung und evtl. auch Familienbett (machen wir nicht, aber unsere Tochter schläft mit im Schlafzimmer) - es ist doch am wichtigsten, dass ihr alle genug Schlaf bekommt. Es ist auch immer die Frage, wie Durchschlafen definiert wird. Unsere Tochter meldet sich schon manchmal in der Nacht, dann reicht es aber fast immer (mittlerweile), wenn ich kurz was sage, beruhigend spreche, dann schläft sie weiter. Wäre sie in einem anderen Zimmer, müsste sie sich lautstark bemerkbar machen und ich müsste aufstehen...... LG

von Oktaevlein am 16.10.2013, 14:33



Antwort auf Beitrag von Mama0903

Als erstes: "Massive Schlafprobleme" hat nach Deiner Definition annähernd jedes Kind. Es gibt kaum ein Baby, das freiwillig allein einschläft und auch kaum eins, das jede Nacht durchschläft. Wenn Du so ein Kind kennst, dann herzlichen Glückwunsch, das ist rar. Meine Töchter sind monatelang alle 30-60 Minuten wach geworden, aber selbst das sind KEINE Schlafstörungen. Zu Deiner Frage: Bist Du sicher (ganz sicher, nicht nur Wunschdenken), dass er wirklich müde ist, wenn Du ihn abends hinlegst? Kinder, die stundenlang zum Einschlafen brauchen, sind idR nicht müde genug. Kenn ich übrigens auch aus eigener Erfahrung. Macht er Mittagsschlaf? Wenn ja, wann und wielange? Kann man ihn vorziehen und/oder verkürzen? Desweiteren gibt es Wenigschläfer und Vielschläfer. Vll ist Deiner ein Wenigschläfer? Meine Töchter schlafen beide ca 2 Std weniger, als durchschnittlich für ihr Alter "nötig". Das fing auch schon recht früh an. Mit je 18 Monaten gaben beide ihren Mittagsschlaf auf. Mein Tipp: Macht es Euch so einfach wie möglich. Wenn er bei Euch schneller einschläft, besser schläft, dann lasst ihn doch, offenbar braucht er es dann doch. Und selbst wenn nicht - für DICH ist es doch bequemer, nicht aufstehen zu müssen, oder nicht? Oder wie wäre es mit einer Matratze neben Eurem Bett? Oder eine in seinem Zimmer, wo Ihr schlafen könnt, wenn Ihr das Familienbett nicht mögt? Wie wäre es mit Musik zum Einschlafen? Schon versucht?

von Susi0103 am 16.10.2013, 14:42



Antwort auf Beitrag von Mama0903

wichtig wäre, um wieviel Uhr er denn ungefähr ins Bett gebracht wird. Wenn er erst gegen neun müde wird dann sind die 1,5 Stunden wohl wirklich zu viel, meine Kleine 2 J. schläft gern mal bis 3 mittags und ist dann vor 10 Uhr natürlich nicht müde zu kriegen, schläft sie nur bis um eins mittags, dann schläft sie gern mal um halb neun, aber früher eben nicht. Sie hat unglaublich viel Energie. Ich bekomme auch bald das zweite, und ich hoffe das Kind braucht etwas mehr schlaf, viel weniger als meine Tochter geht eigentlich net. Auch sie schläft einschlafbegleitet im Familienbett und wird trotzdem ganz oft wach... also mich schockt nix mehr. (ich arbeite auch). Wenn man das ganze gelassener sieht ist alles entspannter. Man kann ja eh nix ändern außer so Sachen wie den Mittagsschlaf. Seit wann arbeitest du eig. und ist das Vollzeit?

von jennyxx2012 am 16.10.2013, 18:26



Antwort auf Beitrag von jennyxx2012

Ich gehe seit April Vollzeit wieder arbeiten. Vielleicht habt ihr recht und er ist nicht sehr müde obwohl er ab 18 Uhr schon seine Augen reibt und seine Kuscheltiere holt und heia sagt. Ich kenne Kinder die 19 Uhr ins Bett gehen aber dazu gehört meiner wohl nicht. Vielleicht drücken auch gerade die Eckzähne das er nur schwer und schon gar nicht alleine in den Schlaf kommt. Mich wundert es halt nur das es wirklich von einen auf den anderen Tag vorbei war und er nicht mehr alleibe einschlafen konnte. Danke für deine Antwort.

von Mama0903 am 16.10.2013, 21:22



Antwort auf Beitrag von Mama0903

Das sich das Schlafverhalten komplett verändert ist nicht ungewöhnlich. Manchmal geht sowas mit einem Entwicklungsschub einher. Das heisst aber auch dass sich alles von jetzt auf gleich wieder verbessern kann. ;-) Ich kann dich durchaus verstehen dass es anstrengend ist da ewig am Bettchen zu sitzen während deine grosse Tochter auf dich warten muss. Du willst ihr ja schliesslich auch gerecht werden. Und irgendwann braucht man auch Zeit für sich und Schlaf um den Akku aufzuladen. Ich denke das beste wird es sein den Mittagsschlaf deines Sohnes noch mehr zu kürzen oder ganz wegzulassen (du arbeitest ja. Dann wird er wahrscheinlich in einer Kita sein. Besprich das dort mal). Bei uns wirkt das Wunder. Und wer weiss, sobald die neuen Zähnchen da sind sind die Nächte sicherlich wieder ruhiger. Ich drück dir die Daumen

von miemie am 16.10.2013, 21:50



Antwort auf Beitrag von Mama0903

Hallo, massive Schlafprobleme würde ich das nicht nennen, eher ganz normales Schlafverhalten. Es gibt natürlich auch Ausnahmen, aber die meisten Kinder in dem Alter Deines Sohnes haben ein ähnliches Schlafverhalten. Mein Sohn ist in 26 Monaten noch nie alleine eingeschlafen, sondern nur im Familienbett mit Einschlafbegleitung. Wenn wir dann ins Bett gehen, legen wir ihn in sein Bettchen. Dort schläft er dann weiter. Meistens bis zum Aufstehen durch, manchmal kommt er auch in den frühen Morgenstunden rübergerobbt und schläft angekuschelt an mich weiter (er hat ein auf einer Seite offenes Bettchen an unser Bett gestellt mit der Matraze auf gleicher Höhe). Wir hatten vor 3 Monaten auch eine Phase, in der unser Sohn abends vor 21:30 Uhr nicht schlafen wollte. Morgens kam er dann nicht aus dem Bett. Wir haben dann den Mittagsschlaf gekürzt, was aber nur am WE ging, in der Kita ging das natürlich nicht. Das hat etwas geholfen, aber nicht wirklich viel. Ich hätte ihn auch abends länger wach gelassen, das Problem war nur, dass er dann vor 8 Uhr nicht aus dem Bett kam und 8:15 Uhr schon los muss zum KiGa. Vielleicht probierst Du erst mal, den Mittagsschlaf zu kürzen. Und dann entweder abends ganz ruhig oder ihn noch mal richtig auspowern. Unser schläft besser, wenn er abends noch toben kann. Das ist aber bei jedem Kind anders und musst Du probieren. Wie alt ist denn Deine Tochter? Vielleicht kannst Du sie mit einbeziehen und ihr 3 macht es euch zusammen bequem und Du liest den beiden was vor oder ihr singt und dabei kann Deine Tochter ja auch mit Dir kuscheln, oder? Bei uns war esübrigens nur eine Phase von ca. 2 Monaten. Plötzlich schlief er abends wieder binnen 15-20 Minuten gegen 20 Uhr ein. Ich drück die Daumen, dass es bald besser wird.

von MamaJonathan am 16.10.2013, 21:35



Antwort auf Beitrag von MamaJonathan

Hallo, ich bin auch eine Mami, die es kennt wenn der Schlaf des Kindes an den eigenen Kräften zehrt. Mein Sohn wird bald 3 und seit geraumer Zeit schläft er binnen 20Minuten ein und auch durch. Aber das kam von jetzt auf gleich und es gibt wohl kein Rezept. Ich denke schon , dass es Kindern leichter fällt durchzuschlafen wenn sie alleine einschlafen. Allerdings sitze ich auch am Bett bis er die Auge zu hat. Aber nach unserem Ritual, beten, singen (4Lieder und nicht mehr) verhalte ich mich ganz ruhig und atme auch entspannt. Die Zwerge merken leider wenn man unter Stress steht. Junior schläft ca 20Uhr ein und im Schnitt bis 5, wenn ich großes Glück habe auch mal bis 6. Aber er braucht seinen Mittagsschlaf. Wir merken, dass er besser schläft wenn er am We richtig schlafen konnte. Der Schlaf in der Kita reicht oft nicht aus und er schläft trotzdem nicht länger. Ist dein Mann unter der Woche zu hause? So könntet ihr euch bei den Kindern aufteilen, du kannst auch erst gemeinsam mit deinem Sohn zu deiner Tochter gehen und legst ihn danach hin, lässt ihn noch bisschen wach wenn du bei deiner Tochter bist, geht Nachmittags ausgiebig an die frische Luft. Nach dem Baden schlafen die Zwerge auch oft besser, ist es ihm evtl kalt in seinem Bett? Möglichkeiten gibt es viele... Versuche einfach die Sache gelassen anzugehen, ich weiß es ist oft schwer.

von lukimami am 17.10.2013, 09:07



Antwort auf Beitrag von lukimami

Hallo lukimami, wie meinst du diesen Satz: "Ich denke schon , dass es Kindern leichter fällt durchzuschlafen wenn sie alleine einschlafen. Allerdings sitze ich auch am Bett bis er die Auge zu hat." - dann schläft er doch gar nicht alleine ein, oder? Ich mache das genauso wie du und nenne das Einschlafbegleitung. Ich denke, das ist etwas ganz anderes als wenn das Kind von vorne herein alleine im Zimmer sein soll. LG

von Oktaevlein am 17.10.2013, 09:39



Antwort auf Beitrag von Mama0903

Meine ist 2 1/2 Jahre alt und kann immer noch nicht alleine einschlafen bzw. haben wir es auch schon länger nicht mehr probiert, weil unsere Einschlafvariante, die wir immer machen für ALLE die beste und entspannenste ist. Unsere Kleine schläft bei uns auf der Couch ein, während wir das Hauptabendprogramm im Fernsehen ansehen (und da wir beide keine Krimis mögen, läuft da immer etwas "ruhiges"). Sie fühlt sich wohl, weil sie sich an uns kuscheln kann und das Gefühl hat nicht alleine zu sein und wir können ungestört Fernsehen ohne ständig in ihr Zimmer laufen zu müssen, weil sie weint. Und da ich 4 Kinder habe, wobei 3 alleine schlafen gehen weiß ich, dass sie es auch irgendwann mal kann. Aber diese Zeit gebe ich ihr einfach.

von juhu13 am 17.10.2013, 10:47



Antwort auf Beitrag von juhu13

Eigentlich meine ich es genauso wie ich es geschrieben habe. Wenn die kleinen alleine einschlafen können, ohne das wir da sind kommen sie auch nachts eher wieder zur Ruhe wenn sie wach sind und keiner sitzt neben dem Bett. Aber wie gesagt ich sitze ja selbst noch neben dem Bett bis die Augen zu sind, ich bin mir sicher mein Sohn merkt das ich rausgehe, aber es stört ihn nicht mehr. Ich würde auch nach unserem Ritual einfach rausgehen und probieren ob er ganz allein einschläft, aber ich trau mich im Moment noch nicht, da es einfach nach hinten losgehen kann und ich dann ne Stunde sitze. Bzw bin ich mit den 20min im Moment einfach zufrieden. Habe ich mich verständlicher ausgedrückt?

von lukimami am 17.10.2013, 12:38



Antwort auf Beitrag von lukimami

Hallo Lukimami.... Ich kann das gut verstehen das du es nicht wieder probiert hast. Und wenn du versuchst dich jeden Tag ein Stück weiter wegzusetzen? So will ich es jetzt mal versuchen. Ganz langsam und behutsam. Ich möchte meinen Kleinen einfach nicht schreien lassen. Haben mir zwar schon viele geraten aber das kann ich nicht. LG

von Mama0903 am 17.10.2013, 13:11



Antwort auf Beitrag von Mama0903

Eigentlich eine gute Idee, nur habe ich bedenken, dass ich dann doch irgendwie 'unruhig' werde. So sitze ich am Bett und lehne mich aufs Gitter. Es ist absolute Ruhe. So rutsche vielleicht doch auf dem Stuhl hin und her oder Finger irgendwo nervös dran rum und so ganz klitzekleine Kleinigkeiten stören schon. Ich merk das, wenn mein Mann mit im Zimmer ist und einfach nur die Position wechselt beim sitzen. Ist das jetzt verständlich geschrieben?

von lukimami am 17.10.2013, 13:22



Antwort auf Beitrag von lukimami

Ja ich habe das verstanden Ich sitze auch immer wie versteinert auf meinem Bett und das quietscht manchmal. Das bekommt wr auch manchmal mit aber manchmal nicht. Ich finde es auch niedlich ihm zu zu schauen wie er einschlaft.

von Mama0903 am 17.10.2013, 14:02



Antwort auf Beitrag von Mama0903

Bei meinem Sohn geniesse ich die 15Min. mittags auch (meistens) die ich an seinem Bett sitze bis er schläft. Bei meiner Tochter gab es allerdings auch mal Phasen da saßen wir abends über eine Stunde bei ihr. Das fand ich absolut nicht mehr >niedlich< . Ich war oft auch echt genervt, da ich anschliessend direkt ins Bett gehen konnte und keinen Feierabend mehr hatte. Daher kann ich die AP echt verstehen. Übrigens lukimami ich hab dich schon beim 1.Mal verstanden ;-)) Einen schönen Abend und ne ruhige Nacht an alle

von miemie am 17.10.2013, 21:03