Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Bobbycar umsonst - lieber Dreirad / Roller?

Thema: Bobbycar umsonst - lieber Dreirad / Roller?

Hallo, es ist zwar kein richtiges Bobbycar, sondern von Berchet (und etwas klapprig), aber es kann dann wohl weg. Wenn er mit 19 Monaten jetzt zwar fahren kann, aber nur ein paar Minuten, und ich es dann schieben und ihn tragen muß, besteht wohl keine Hoffnung mehr, oder? Ist denn in diesem Falle ein Dreirad günstiger (und welches ist stabil)? Bleiben sie denn da länger sitzen (ggf. ohne zu treten)? Mein Sohn sitzt außer im Kinderwagen nirgends länger als ein paar Sekunden. Deshalb frage ich mich, ob sich die Investition lohnt. Und kennt jemand den Roller ab 1 Jahr von BIG? Ist aber wahrscheinlich eh noch zu früh... danke und gruß

Mitglied inaktiv - 19.06.2008, 09:03



Antwort auf diesen Beitrag

Laß ihn doch erst mal älter werden... Also mit 19 Monaten hat sich unsere Tochter auch noch nicht für all die Gefährte interessiert und wenn dann auch nur wenige Minuten. Jetzt ist sie 2,5 Jahre und fährt alles was wir haben je nach Lust und Laune und lange und mit viiiiiel Spass. Wir haben ein Dreirad, ein Bobby Car und auch den Roller von BIG. Macht alles ganz viel fun! Die richtige Zeit des Fahrens fängt doch erst noch an, also bleib ganz locker. Meine Tochter fährt jetzt zusätzlich immer das Fahrrad der Nachbarstochter und wir überlegen nun, den Fuhrpark zu erweitern ;-). Vor allem wenn Freunde zu Besuch sind (mit Kinder im selben Alter) sind alle Gefährte beliebt. Und Gott sei Dank haben wir davon einige, weil sich dann niemand streitet. LG Jenny

Mitglied inaktiv - 19.06.2008, 10:15



Antwort auf diesen Beitrag

also mein sohn liebt seinen bobbycar aber mti dem spazieren gehn würd ich niemals... die sind ja noch relativ anstrengend zum fahren... unser hatte ein dreirad - eins zum schieben. war aber nicht soo oft in gebrauch - was allerdings mehr an mir lag - er fand toll! allein fahren konnte er damit gar nicht.... roller fahren kann er jezt mit 2.5 (also mit normalen) aber er hat keinen eigenen... sieht eh noch relativ wackelig aus.... ist er für einlaufrad noch zu klein? das ist bei uns super angekommen und er kommt gerne damit mit, flitzt rum und kann super mithalten!

Mitglied inaktiv - 19.06.2008, 10:27



Antwort auf diesen Beitrag

... fing die Phase, dass sie richtig ausdauernd mit Fahrzeugen fahren konnten und wollten (draussen), erst so um die zwei Jahre an - dann aber richtig :-)! Meine Erfahrung ist, dass sie bis dahin zwar zu Hause mal mit dem Bobbycar ein bisschen fahren und spielen, aber draussen viel lieber laufen - diese Fähigkeit ist ja da noch relativ "frisch" und man vervollkommnet sie ständig noch (sie lernen z.B. richtig schnell zu rennen, hüpfen usw., und das macht Spass :-)). Mit cca. zwei Jahren fingen sie beide an, draussen mit so einem Motorrad von Enduro zu fahren (z.B. hier: http://www.maxikovy-hracky.cz/katalog/skladem/dohany-odrazedlo-motorka-enduro). Die Teile sind preisgünstig, leicht (auch wenn sie mal tragen muss - mit nem Bobbycar hebt man sich ja fast nen Bruch ;-)) und fürs Gleichgewicht auch nicht schlecht, da etwas höher und kippliger als ein Bobbycar. Ab cca. 2,5 Jahren hatte der Grosse dann sein Laufrad und konnte bald richtig gut damit fahren. Mit knapp 3,5 lernte er dann Radfahren ohne Stützräder. Dreirad hatten wir nie (nur selten mal ein geliehenes). Ach ja, das Bobbycar (aber nicht das Original) haben wir noch hier, aber für zu Hause. Da spielen sie immer Feuerwehr etc. und fahren durch die Wohnung... ;-)

Mitglied inaktiv - 19.06.2008, 10:50



Antwort auf diesen Beitrag

hallo wirhatten auch ein dreirad,ein bobycar,den big roller-bobbycar fahren unsere beiden jetzt noch(4 und fast 6)roller auch aber nen größeren,das dreirad haben wir abgegeben das mochten sie beide nicht fahrrad fahren ja,laufrad ging gar nicht,ich hab immer versucht die sachen zu leihen und das was wirklich gut genutz wurde selber angeschafft,beim bobby car hatten wir die elternstange dann gigen auch längere strecken,beim dreirad fand ich das schieben anstrengender weil das abkippen(wegen den wilden lenkern am steuer)viel anstrengender lg marou

Mitglied inaktiv - 19.06.2008, 10:44



Antwort auf diesen Beitrag

Dreirad war bei uns ein Rohrkrepierer. Zuerst konnte meine Tochter nicht damit fahren (nur geschoben werden) und später wollte sie nicht mehr. Roller war so "lala". Die grossen Renner waren/sind Laufrad und Fahrrad. Aber dafür ist dein Kind noch zu klein. Es muss ja aber auch nicht ständig ein Fahrzeug unterm Hintern haben :-) Meine Tochter hat damals gerne einen Puppenbuggy geschoben oder eins dieser rollenden Tiere am Holzstab.. LG Berit

Mitglied inaktiv - 19.06.2008, 11:03



Antwort auf diesen Beitrag

Also sein Bobbycar liebt mein Sohn (jetzt 3,5 Jahre) noch immer während das Dreirad völlig uninteressant wurde als ich die Schubstange abgemancht habe und meinte er müsse nun selber treten. Roller - höchtens mal ein paar Meter im Garten und Fahrrad dazu ist er wie beim Dreirad zu tretfaul ;-) Allerdings bin ich niemals mit ihm mit dem Bobbycar irgendwohin gegangen - habe also keien Ahnung wie lange er damit draussen fahren würde. Nö. das ist bei uns ein reines Wohnungsgefährt. LG platschi

Mitglied inaktiv - 19.06.2008, 11:27



Antwort auf diesen Beitrag

Niclas ist gerade mal 14 Monate alt und liebt sein Bobby Car über alles. Außerdem hat er noch einen "Wutsch" (Puky - das 1. Laufrad mit 4 Rädern), das er auch gerne fährt. Allerdings gehen wir damit kaum spazieren, wenn überhaupt eine Mini-Runde drehen, was uns aber schon 1 Stunde kostet für ca. 500 Meter, weil man ja alles bestaunen muss. Er fährt oft auf der Spielstraße, auch mit Nachbarskindern gemeinsam. Das macht ihm am meisten Spaß. Da wird dann auch getauscht. Wenn dein Sohn das Bobby Car nicht mag, dann vielleicht ein Nachziehtier oder eine Schiebestange? Cooky234

Mitglied inaktiv - 19.06.2008, 12:26



Antwort auf diesen Beitrag

... für die vielen Antworten. Ich suche eben etwas, um den Kinderwagen nicht dauernd runtertragen zu müssen. Laufen tut er geradeaus wenig. Eine Stange haben wir, er will aber trotzdem nicht drauf sitzen. Man kann ja die Füße auch nirgends raufstellen...

Mitglied inaktiv - 19.06.2008, 12:38



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn du den Kinderwagen nicht immer runtertragen möchtest, empfehle ich dir einen Buggy oder ein Dreirad mit Schiebestange für kurze Strecken.

Mitglied inaktiv - 19.06.2008, 12:40



Antwort auf diesen Beitrag

Kennst du niemanden, der ein richtiges Bobbycar hat ? Wir haben auch ein "richtiges" Bobbycar und eines von Chicco, das eigentlich nur rumsteht. Keins meiner beiden Kinder fährt gern damit. Ein Dreirad haben wir auch rumstehen, aber das staubt mehr oder weniger friedlich vor sich hin bzw. Madame (22 Monate) lässt sich täglich damit rumkutschieren, aber selber treten is noch nicht. Das konnte mein Großer auch erst kurz nach seinem 3. Geburtstag. Bei Lara ist das richtige Bobbycar und ihr Laufrad voll im Trend, der Große (3,5) ist zwischenzeitlich auf Trettrecker und Fahrrad umgestiegen, wünscht sich aber sehnlichst das Bobbyquad (wie das Bobbycar, nur etwas größer). Übrigens....er ist auch erst kurz nach dem 2.Geburtstag Bobbycar gefahren, vorher war das Teil total uninteressant. LG Nicole

Mitglied inaktiv - 19.06.2008, 12:42



Antwort auf diesen Beitrag

meine tochter liebt - neben dem laufrad - ihr bobbycar heiß und innig. sie ist jetzt drei :-). spazierengehen würde ich mit bobbycar nicht. da ist dann das laufradalter wirklich was schönes. dir empfehle ich einen puppenwagen (jaja, ich weiß schon, du hast nen jungen), einen blauen für irgendwelche bären oder so. mit puppenwagen war meine tochter für spaziergänge zu gewinnen, da schien ihr das laufen nicht so schwer zu fallen. außerdem: es gibt ganz leichte und sehr billige buggys, die du dann nicht dauernd runtertragen müsstest.

Mitglied inaktiv - 19.06.2008, 14:43