Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Bilderbücher für Kinder in der Trotzphase

Thema: Bilderbücher für Kinder in der Trotzphase

Hallo! Ich suche schöne Bilderbücher für meinen Sohn, der gerade in der trotzphase ist und es nicht so leicht hat damit. Vielleicht gibt es was nettes was die Emotionen der Kinder widerspiegelt. Liebe Grüße

von Mummy242 am 24.06.2018, 21:09



Antwort auf Beitrag von Mummy242

Hej! Letztendlich kann ich Dir als (ehem.-) Bibliothekarin dazu raten, in der Stdtbücherei zuschauen - auch Kinderbibliothekare sind da gut nformiert. Aber meine Einwände - gerade weil ich das als Mutter und beruflich sehe, habe ich Dir ja unten geschrieben. Du gehst da etwas zu "vernünftig" ran --- soviel kann Dein Kind nocht leisten. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 24.06.2018, 21:28



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Liebe Ursel ja das mag stimmen.. wahrscheinlich erwarte ich da schon zu viel vom ihm. Man will eben alles mögliche probiert haben, aber dann setze ich lieber anders an. Liebe Grüße

von Mummy242 am 24.06.2018, 21:31



Antwort auf Beitrag von Mummy242

Bücherei ist ja trotzdem eni guter Tip, da gbt es auch gute Bücher für uns Mütter. Mene Vousine hat 6 Kinder, aber auch sie menite: Manchmal müssen wir eben dran erinnert werden, was wir uns eigentlich vorgenommen hatten. So ist es. Jesper Juul ist manchmal recht hilfreich, aberschau Diche infach mal im Pädagogikregal um. Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 24.06.2018, 22:48



Antwort auf Beitrag von DK-Ursel

Danke für die Empfehlung liebe Ursel! Ich fühl mich jetzt wirklich wieder etwas besser.

von Mummy242 am 24.06.2018, 23:08



Antwort auf Beitrag von Mummy242

Hej nochmal! Oft ist es schon sehr hiflreich, daß andere genau die gleichen Sorgen oder probleme haben. Das gibt einem das Gefpühl zurück, als mutter eben nicht zu versagen. Und wenn man dann noch umschaltet und aus der Negativfalle wieder rauskommt, ist es doch gut und alle haben gelernt. Glaub mir, ohne Dir Angst machen zu wollen : Dies ist erst der Anfang, und ich denke, dafür sind diese kleinen Trotzattacken eben auch: Daß wir Eltern lernen, mit dem Widerstand umzugehen, ihn nicht unbedngt nur zu brechen und in negative Muster zu verfallen, sonbdern eben die Lage überdenken udn neue Wege gehen. Wenn man will, kann man viel lernen mit und über seine Kinder/n. Alles GUte - und bleib doch im Forum, sicher kannst Du bald auch mit Erfahrungen beitragen,wenn andere fragen! Gruß Ursel, DK

von DK-Ursel am 25.06.2018, 10:36



Antwort auf Beitrag von Mummy242

Du brauchst eigentlich keine Bilderbücher, die die Emotionen Deines Sohnes widerspiegeln, sondern Du selbst musst als Mutter seine Gefühle spiegeln. Du bist seine Hauptbezugsperson, nicht irgendein Buch. Zeige, dass Du ihn verstehst, indem Du z. B. sagst: „Ich sehe, du bist gerade ganz doll wütend. Ist es, weil XY passiert ist...?“ Oder: „Ich glaube, du bist enttäuscht. Ich verstehe das. Aber wir können XY trotzdem jetzt nicht kaufen.“ Was noch besser hilft: Deinen Sohn da abholen, wo er gerade steht. Was wir Eltern gern das Trotzalter nennen, nennen Entwicklungspsychologen das Selbständigkeitsalter. Das heißt, die Kinder entwickeln jetzt ihre eigene Persönlichkeit, eigene Wünsche, einen Eigenwillen und sie wollen vor allem vieles selbst machen und hilfreich sein. Leider erlauben wir das oft nicht, weil uns das Ergebnis nicht perfekt genug ist. Kein Wunder, dass die Mäuse dann aus lauter Frust „trotzen“. Der bekannte Autor und Familientherapeut Jesper Juul sagte mal scherzhaft: „Trotzalter ist, wenn die Kinder selbständig werden und die Eltern trotzen.“ Bei uns half das Buch „Dein kompetentes Kind“ von Jesper Juul total gut. Er erklärt nicht nur, warum die Kinder so bockig sind (sein müssen), sondern auch, wie man diesen Trotz überflüssig macht. Indem man nämlich das Streben nach Mitmachen und Selbständigkeit des Kindes überall im Alltag mit einbezieht. Lies es vielleicht auch mal, es ist wirklich eine irre Entlastung im Alltag. Mein Sohn hörte ihn. weniger Tage auf zu „trotzen“. Liebe Grüße

von Astrid am 25.06.2018, 17:18



Antwort auf Beitrag von Astrid

Hab Jesper Juul nie gelesen und auch sonst keine Ratgeber, aber ich bin genau derselben Überzeugung! Als grosser Bücherfan und quasi als Leseratte geboren, muss ich auch sagen, Gefühle spiegeln mit einem Buch?? Machs lieber in echt und freu dich, dass dein Kind selber denken möchte und nicht als Schaf aufwaechst. lg niki

von niccolleen am 28.06.2018, 08:55



Antwort auf Beitrag von Mummy242

Wir haben dieses Buch selbst nicht, aber ich denke, dass es in die Richtung geht, die du dir vorgestellt hast. Ängstlich, wütend, fröhlich sein / Wieso? Weshalb? Warum? Junior Bd. 32 https://www.thalia.de/shop/home/rubrikartikel/ID20459309.html?ProvID=11000522

von VerenaSch am 25.06.2018, 19:47