Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

2 Jahre und Hochbett?

Thema: 2 Jahre und Hochbett?

Hallo, unser Jüngster schläft zur Zeit noch im Babybett, das kann man aber nicht umbauen. Leider hält es auch nicht mehr besonders lang, die stäbe auf einer seite sind schon rausgefallen. Im Moment teilen sich unser Kinder ein kleines Zimmer, wir überlegen, ob wir beiden ein Hochbett kaufen sollen, weil wir nächstes Jahr umziehen wollen. Aber ehrlich gesagt, weis ich nicht ob das schon was für einen 2 Jährigen ist? also leiter kann er gut rauf und runter steigen, aber was ist, wenn er nachts mal aufsteht? wie macht ihr das, falls ihr ein Hochbett habt? gruss Andrea

Mitglied inaktiv - 16.12.2008, 14:48



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Also ich würde sagen, es ist noch nix für einen 2-jährigen. unsere große hat jetzt mit 5 eins bekommen( ein hohes unter das noch das Bett der kleinen passt) und Claire schafft es mit ihren 2,5 noch nciht alleine hoch geschweigedenn runter, und in der turnhalle krabbelt sie auch die Sprossenwand hoch bis oben hin. Ich finde ab 5 sollte man mit dem gedanken spielen ein hochbett zu kaufen. früher wäre es auch für unsere große nix gewesen. lg katja

Mitglied inaktiv - 16.12.2008, 15:45



Antwort auf diesen Beitrag

hatte letztens noch einen Bericht gelesen das man Hochbetten erst ab etwa 6 Jahren holen sollte da die Unfallgefahr sonst zu hoch sei!

Mitglied inaktiv - 16.12.2008, 20:30



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also entgegen vieler Meinungen haben wir unserem Sohn damals mit 2 Jahren und 4 Monaten ein Hochbett, sogar ein relativ hohes, gekauft. Er konnte sofort alleine hoch klettern. Runter gab es beim ersten Mal ein paar Probleme. Wir haben ihm dann gezeigt, wie und wo er sich am besten festhält und es dauerte keine 5 Min. bis er auch das problemlos beherrschte. Wir haben ihm ein Licht oben angebracht, damit er sich nachts Licht an machen könnte, wenn er es benötigt. Aber er ist nachts so ko, dass er bis heute (er ist 4,5) immer noch ruft, wenn was ist :-) Bis heute ist (toi, toi, toi) nie etwas passiert. Muß allerdings dazu sagen, dass wir bewußt kein Bett mit Rutsche gewählt haben, damit es kein Spielbett wird. Wir dachten, dass es in diesem Alter (also 2 Jahre) einfach noch schwer zu unterscheiden ist, dem Kind klar zu machen, dass es zwar rutschen darf, aber nicht da oben rum laufen darf. Hatte aber bei ihm von Anfang an keine Angst. Er war motorisch ziemlich fit, somit war das Hoch und Runter keine Problem. Und nachts ist er nie alleine aufgestanden. Denke, man sollte es von seinem Kind abhängig machen. Ist es vorsichtig, läuft es nachts mal durch die Gegend oder bleibt es auch liegen, wenn es wach wird...

Mitglied inaktiv - 16.12.2008, 16:17



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn hat auch mit knapp 3 sein halbhohes Bett bekommen.Er is jetzt fast sechs und bisher immer drin geblieben. Wenn er nachts was ht,ruft er,kommt aber selten vor! Ich denke nicht,das man da so lange warten muss! lg Carina

Mitglied inaktiv - 16.12.2008, 16:59



Antwort auf diesen Beitrag

Traust du es deiner Tocher zu mit einem Hochbett umzugehen? Ich glaube das ist das entscheidende. Die meisten Eltern sind zu ängstlich für ein Hochbett für die Kinder. Dann ist es auch besser, wenn sie es lassen. Meine Tochter ist seit Ende August 2. In unserer Wohnung gibt es zwei Hochbetten, die ich für mich mal reingebaut hatte als ich noch kinderlos war. Auf das eine kommt sie nicht hoch, aber vor dem anderen steht eine Leiter. Sie geht sehr verantwortungsvoll mit sich um, macht nur das, was sie sich auch zutraut. Auf den Hochbetten haben wir auch schon geschlafen. Ich mit, weil sie nicht alleine schläft. Ich finde es auch wichtig, dass ein Kind Spielen und Schlafen trennen sollte, jedenfalls bei einem Hochbett, über dessen Fallschutz ein Kind mit Toben und Springen quasi drüberfallen kann. Eine weiteren Punkt den ich für mich wichtig fände ist, dass das KInd nicht vom Gitterbett ins Hochbett wechseln sollte. Es sollte schon "unfallfrei" in einen Bett ohne Gitter geschlafen haben. Ich werde demnächst umziehen. Da nehme ich meine Hochbetten mit. Aus meinem 3x3,5m Hochbett werde ich meiner Tochter auch schon mal ein eigenen höher liegendes Bett bzw noch eine Hochebene zimmern. Eine Möglichkeit sich selbst Licht zu machen finde ich wichtig. Wenn dein Kind nachts mal raus muss, kann es auch rufen, wenn dir das Lieber ist. Die Hochbetten die es zu kaufen gibt haben doch Rausfallschutz. Wenn ihr sie selber baut, werdet ihr ja bestimmt auch was bauen, was ein Kind am Rausfallen hindert. Suse

Mitglied inaktiv - 16.12.2008, 17:14



Antwort auf diesen Beitrag

.... Huch, du hast ja ein Jungen, also, muss die Frage lauten: Traust du deinem Jüngsten zu mit der Verantwortung umzugehen, die ein Hochbett mit sich bringt?

Mitglied inaktiv - 16.12.2008, 17:15



Antwort auf diesen Beitrag

Ich könnte nachts nicht schlafen, wenn mein Zwerg (auch zwei) im Hochbett schlafen würde LG, Hannah mit Noah

Mitglied inaktiv - 16.12.2008, 21:49



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Sohn war Anfang des Jahres wegen eines Infektes im KH. Zur selben Zeit waren 3 !!! Kinder dort, die aus dem Hochbett gefallen sind und alle waren 3 Jahre und älter. Danach haben wir das Halbhochbett unserer Tochter wieder runtergebaut. Ich rate definitiv ab ! Lg Melli

Mitglied inaktiv - 16.12.2008, 23:29