Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

16 Monate altes Kind schläft nicht alleine.

Thema: 16 Monate altes Kind schläft nicht alleine.

Hallo. Mein Sohn ist 16 Monate. Er hatte bei Geburt 5 kg U 57cm. Da er schon so groß war konnte er auch mit 9 Monaten schon alleine laufen. Von der Entwicklung ist er sehr weit. Er wurde mit 1 Jahr am Auge operiert (im okt.22 ) u seitdem schläft er nicht ohne Hand halten. Mittagschlaf, Hand halten U dann schläft er 1h. Nachts schläft er mit Hand halten in seinem Bett ein. Schläft dann 2h U dann brüllt er solange bis man ihn ins Elternbett holt U Hand hält U das die ganze Nacht. Dreht man sich Nachts um, nölt er sofort. Vorher hat er gut geschlafen, seitdem er die augenop hatte, ist es Katastrophe. Kuscheltiere lehnt er ab. Wenn er müde wird sucht er die Hand. Alleine einschlafen geht gar nicht. Sobald man das Zimmer verlässt nölt/ brüllt er. Suche Rat. Villt gibt es ja irgendwas was man ausprobieren kann. LG

von Jenny199 am 15.02.2023, 10:45



Antwort auf Beitrag von Jenny199

manchmal brauchen Kinder Nähe, du schläfst ja auch im Elternbett und nicht alleine

von Lena_1922 am 15.02.2023, 12:47



Antwort auf Beitrag von Lena_1922

Ich habe grundsätzlich auch kein Problem damit wenn er bei uns im Bett mit schläft. Nur das händchen halten ist auf Dauer ein Problem. Lg

von Jenny199 am 15.02.2023, 20:58



Antwort auf Beitrag von Jenny199

Meine Kinder sind in diesem Alter auch nicht alleine eingeschlafen. Beim Großen haben wir mit 3 Jahren mit der Einschlafbegleitung aufgehört und es gab von da an nie mehr ein Problem mit dem Schlafengehen. Der Kleine ist 4,5 Jahre und schläft immer noch nicht allein ein und immer noch in meinem Bett. Das Hand halten würde ich ihm jedoch abgewöhnen. Dann brüllt er eben, aber irgendwann wird er es akzeptieren, dass er auch ohne Hand einschläft. Denn dass du dich die ganze Nacht nicht umdrehen kannst, ist schon mühsam und das würde ich in der Form auch nicht wollen. Wenn du da bist und daneben liegst, trägt er auch keinen Schaden davon, wenn er brüllt, weil du ihm die Hand nicht gibst. Mein Kleiner weiß auch, dass ich nicht dauerhaft meine Hand zu ihm halte oder Ähnliches und er weiß auch, dass ich neben ihm liege und da bin und ich sage ihm, wenn er etwas möchte, was für mich unbequem wird, dass es eben nicht geht. Das lernen sie dann schon im Laufe der Zeit zu verstehen, wenn man konsequent ist und ja dennoch auf ihre Bedürfnisse nach Nähe eingeht. Irgendwann schläft jedes Kind in seinem eigenen Bett, die einen früher, die anderen später. Alles Liebe!

von sunnydani am 15.02.2023, 15:05



Antwort auf Beitrag von sunnydani

Dankeschön für die Info. Ich Versuche es Mal. Heute Mittag ist er alleine eingeschlafen. Hab gesagt Mama ist hier. U er lag im Reisebett U konnte mich sehen. Ich Versuche es Mal ohne Hand halten. Dankeschön für die Info. Und ja groß werden sie alle, leider viel zu schnell. Lg

von Jenny199 am 15.02.2023, 21:01



Antwort auf Beitrag von Jenny199

Ich würde sagen: Willkommen im nächsten Schub. Bei uns war es genauso. Ca mit 16 Monaten hat es angefangen und es hält auch mit 20 Monaten noch immer an. Ich habe gelesen dass mit ca 18 Monaten ein großer Entwicklungsschub ansteht (der auch Schlafdegression genannt wird). Meine Tochter will abends nicht mehr ins Bett, macht meistens keinen Mittagsschlaf mehr.. nachts möchte sie nach 2 Stunden in unser Bett und ich muss dann den Arm um sie legen. Also ziemlich genauso wie bei euch. Sie hat sonst immer super geschlafen. Aber sie hat auch wirklich einen extremen Entwicklungssprung gemacht, was die Sprache angeht. Sie redet plötzlich sooo viel, reiht teilweise 5 Wörter aneinander, erzählt Geschichten aus ihren Büchern nach und versucht Lieder mitzusingen. Bei ihren beiden gleichaltrigen Freunden genauso. Die fingen damit etwas später an, aber sonst war es ähnlich. Ich denke dadurch dass die gerade so viel lernen, brauchen sie einfach viel Nähe. Einen wirkichen Tipp habe ich nicht außer durchstehen.

von wundertüte1 am 17.02.2023, 07:29