Frage: Wieder stillen nach abstillen

Hallo, mein Kind ist ein Jahr alt, ich habe volle 12 Monate ihn gestillt, meistens nachts. Vor eine Woche habe ich mit dem Stillen aufgehört weil ich tetanus und diphterie impfung wegen fingerverletzung bekommen habe. Mein Brust war hart und voll, fast mastitis bekommen deswegen habe ich 1X1 und 2X1/2 Tabletten Pravidel 2,5 mg zur mir genommen, welche mir die Frauenärztin verschrieben hat. Inzwischen war mein Brust wieder voll, denke ich deswegen weil ich noch weiter Stillen wollte. Dieser Wunsch war stark bei mir, so dass ich die Tablette nicht mehr genommen habe. Ich fühle mich seelisch fertig und würde gleich wieder weiter stillen. Das fehlt mit einfach. Schadet dem Kind wieder stillen nach eine Woche pause, und ist das Milch wieder O.K. da ich die Pravidel Tablette genommen habe. Das Kind trinkt inzwischen aus der Flasche und ist noch verwirrend, und spürt das ihm etwas fehlt. Auf einen Antwort würde ich mich sehr freuen. liebe grüsse lina

Mitglied inaktiv - 09.02.2009, 10:17



Antwort auf: Wieder stillen nach abstillen

Liebe Lina, ja, du kannst natürlich dein Kind wieder stillen! Nach der Einnahme von Bromocriptin (=Pravidel) darf gleich wieder gestillt werden! Es ist traurig, wenn dir gesagt wurde, dass du aufgrund der Impfungen nicht stillen dürftest, denn das ist falsch: Impfungen sind auch in der Stillzeit möglich. Ich zitiere dir aus „Arzneiverordnung in Schwangerschaft und Stillzeit" Spielmann, Schaefer, 6. Auflage 2001: „Entsprechend der Verlautbarung des amerikanischen Advisory Committee on Immunization Practice (ACIP) von 1994 dürfen Frauen sowohl mit Tot- als auch Lebendimpfstoff in der Stillzeit geimpft werden. Alle bei der Mutter verwendeten Impfstoffe und Immunglobuline gelten während der Stillzeit als sicher für den Säugling. Bei manchen Impfstoffen, z.B. gegen Cholera, wird diskutiert, ob relevante Mengen der unter der Impfung gebildeten mütterlichen Antikörper in der Milch erscheinen. Es gibt keine Impfung, die eine Einschränkung des Stillens erfordert." Tatsächlich führt Pravidel in vielen Fällen nicht zu einem endgültigen Stopp der Milchproduktion, darum wird es in einigen Ländern auch nicht mehr zum Abstillen eingesetzt. Dein Kind wird sich sicher genauso wie du freuen, wenn es wieder stillen darf. Und für euch beide gilt: Solange ihr das Stillen genießt, ist es gut und "darf" solange fortgeführt werden, wie IHR es möchtet. Es gibt immer Medikamente, die mit dem Stillen vereinbar sind, und im Zweifelsfall fragst du bei uns oder einer Kollegin nach, bevor du eine (gar nicht begründete) Stillpause einlegst oder ungewollt abstillst. Lieben Gruß und frohes Stillen, Kristina

von Kristina Wrede am 09.02.2009



Antwort auf: Wieder stillen nach abstillen

Vielen Dank für eure Beratung, ich würde gerne nochmal versuchen mein Kind zu stillen, bin ich aber ein bisschen durcheinander weil ich weiss es nicht wie er reagieren will, ob es ihm wie früher schmeckt und wird es das für später schwieriger werden ,ihn abzustillen wenn es wie mein Mann sagt:jetzt nach 8 tage er hat sich daran gewohnt. Stimmt auch das, dass wenn Kind kleiner ist es ist einfacher ihn abzustillen als mit 18 oder 20 monate? Liebe Grüsse und vielen Dank noch mal Lina

Mitglied inaktiv - 09.02.2009, 12:59



Antwort auf: Wieder stillen nach abstillen

Liebe Lina, es ist sicher schwieriger ein Kleinkind, das sich mitten in seiner Ich findungsphase oder einem Entwicklungsschub befindet abzustillen, als ein Baby, das sich noch nicht so gut ausdrücken und wehren kann. Man kann eine Faustregel aufstellen, dass ungefähr eine Woche pro Monat, der nicht mehr gestillt wurde, plus eine zusätzliche Woche gerechnet werden muss, um wieder eine ausreichende Milchmenge zu bilden. Allerdings gibt es keine Garantien. Das grundlegende Vorgehen bei einer Relaktation und auch der induzierten Laktation besteht darin, das Baby dazu zu bringen so oft wie möglich an der Brust zu saugen. Dadurch werden die Brüste (wieder) zur Milchbildung angeregt. Ein ähnlicher Effekt lässt sich auch mit einer guten Milchpumpe erreichen. Häufig ist auch zusätzliches Pumpen neben dem Anlegen des Kindes sinnvoll, um die Milchproduktion zu steigern. In manchen Fällen wird die Relaktation bzw. induzierte Laktation zusätzlich mit Medikamenten unterstützt. In den Ländern der dritten Welt, wird meist ohne Medikamente vorgegangen und die Ergebnisse sind dennoch fast immer besser als bei uns. Gut beschrieben wird der Vorgang der Relaktation in dem Buch `Stillen eines Adoptivkindes und RelaktationA von Elizabeth Hormann (ISBN 3 932022 02 5), das im Buchhandel oder bei La Leche Liga Deutschland und bei jeder LLL Stillberaterin erhältlich ist. Allerdings verlangt eine Relaktation sehr viel Durchhaltevermögen und möglichst die Unterstützung einer darin erfahrenen Stillberaterin. Eine wesentliche Rolle spielt auch das Kind, das die Brust (wieder) annehmen muss. Wenn Du mir deinen Wohnort mit Postleitzahl angibst, suche ich dir gerne die nächstgelegene LLL Stillberaterin heraus, die dich bei deinem Vorhaben unterstützen kann. LLLiebe Grüße, Biggi

von Biggi Welter am 09.02.2009



Antwort auf: Wieder stillen nach abstillen

Danke für den Antwort Mein Postleitzahl ist 60320 Frankfurt am Main Grüsse Lina

Mitglied inaktiv - 10.02.2009, 10:49



Antwort auf: Wieder stillen nach abstillen

Liebe Lina, Sie können sich an Frau BLAIR-DIXON, Kate , Tel.: 069 -175 062 59 wenden. LLLiebe Grüße, Biggi

von Biggi Welter am 10.02.2009



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Wieviel Trauer normal beim Abstillen?

Liebe Biggi! Du hast mir schon in vielen Stillfragen geholfen und da ich das Gefühl habe,dass mich sowieso niemand in der Hinsicht (die ich gleich schildern werde) versteht,wende ich mich an dich.  Meine Tochter wird Ende des Monats 3 Jahre alt. Wir haben vorgestern relativ spontan abgestillt. Wir haben bis zu dem Tag nur noch zum Einschlafe...


Unterstützung beim Abstillen

Guten Abend. Meine Tochter ist 2 Jahre alt, das Stillen hat bei uns von Anfang an sehr gut funktioniert. Vor einiger Zeit habe ich nachts abgestillt und bin mittlerweile immer mehr an dem Punkt , dass ich komplett Abstillen möchte. Je nachdem was wir tagsüber machen wird garnicht ans Stillen gedacht , aber es gibt Augenblicke, besonders morgens...


Abstillen wegen Medikamenten?

Hallo Frau Welter, Meine Tochter ist 15 Monate alt und neben der Familienkost stille ich sie nach Bedarf. . Aufgrund eines Bandscheibenvorfall wurde mir an Herz  gelegt eher abzustillen. Wir genießen beide noch diese Momente sehr. Jetzt überlege ich wie ich es handhabe. Bei beiden Möglichkeiten ( Muttermilch verwerfen und stillen pausieren sowi...


Abstillen wegen Antibiotikum bei Nabelbruch-OP

Liebe Biggi, ich habe dir schon vor einiger Zeit bezüglich meiner anstehenden Nabelbruch-OP zum Thema Familienbett und Stillen geschrieben. Du hast mir da super geholfen - vielen Dank noch mal! Nun hatte ich letzte Woche mein Vorgespräch im Krankenhaus und die Chirurgin dort hat mir gesagt, dass ich für die OP abstillen soll. Grund dafür sei...


Nachts abstillen

Liebe Frau Welter, obwohl ich schonmal ein Kind nachts abgestillt habe, bin ich nun bei Kind 2 ahnungslos. Kind 1 habe ich kurz vorm dritten Geburtstag abgestillt.  Ich hab nach Bedarf gestillt, er war ein totales Still-Kind, nachts alle 30-45 Minuten. Jeder Abstill-Schritt hat sehr gut und problemlos geklappt. Allerdings immer erst zu Zeitpunk...


14 Monate - (in bestimmten Situationen) abstillen?

Hallo liebe Biggi, Danke für deinen hilfreichen Dienst hier! Mein Kind ist knapp 14 Monate alt. Er isst am Familientisch mit, allerdings landet bisher noch fast alles auf dem Boden anstatt im Bauch ;) Deshalb gibt es zusätzlich Brei, jedoch isst er auch hier nicht so viel (max. 200g/Tag verteilt auf 2-3 Breimahlzeiten). Er wird noch nach Be...


Grün-braune Tröpfchen 1 Jahr nach Abstillen

Hallo Biggi, ich Stelle die Frage an Dich, weil ich im Netz nichts finde. Leider hab ich als alleinerziehende Berufstätige auch wenig Zeit, deshalb geh ich erst zum Arzt, wenn Du sagst, es wäre wohl besser 😁 Ich bin 45 und habe meinen vierjährigen Sohn drei Jahre gestillt (nicht voll). Eben schaute ich Just for Fun ob da noch was kommt und s...


Brustentzündung und Abstillen

Hallo Frau Welter, war heute beim FA und wurde Ultraschall gemacht, ich habe eine Brustentzündung, rot, geschwollen, heiß und alles voller Eiter sagte er. Muss jetzt 2 Antibiotikum nehmen cefurax und Arilin. Da ich letzten Monat auch eine brustentzündung auf der anderen Seite  hatte, meinte er ich soll abstillen irgendwann bekomme ich sonst ...


Plötzliches Abstillen unterstützen

Hallo Frau Welter, Seit ein paar Tagen muss ich leider hochdosiertes Cortison und Antihistaminika einnehmen. Deshalb musste ich meinen Sohn, 26 Monate alt, plötzlich abstillen. So war eigentlich nicht mein Plan.... ich habe ihm erklärt, dass die Milch jetzt kaputt ist und er die nicht mehr trinken darf. Sonst darf er noch an den Busi. Jetzt leg...


2,5 jährigem Kind abstillen vermitteln

Guten Tag Frau Welter, meine Tochter ist 2 Jahre und 8 Monate alt. Zum Einschlafen abends und teilweise nachts zum Weiterschlafen verlangt sie noch sehr vehement die Brust.  Ich möchte aber mittlerweile wirklich nicht mehr und weiß nicht wie ich das Abstillen bewältigen soll. Ich möchte es ihr gern erklären, aber ich habe Sorge, dass das zwi...