Falsches Atmen bei der Geburt?

Dr. med. Stefan Kniesburges Frage an Dr. med. Stefan Kniesburges Chefarzt und Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Frage: Falsches Atmen bei der Geburt?

Liebes Expertenteam Ich bin sehr froh, dieses Forum gefunden zu haben. Jetzt kann ich endlich meine Frage stellen, die mich seit der Geburt von meinem Sohn beschäftigt: Meine Hebamme, die meinen Sohn und mich zu Hause betreut hat, hat bei ihrem ersten Besuch den Arztbericht aus dem Krankenhaus gelesen. Sie hat mich gerügt und gesagt, dass ich bei der Geburt falsch geatmet hätte. Dies könne eine Lernbehinderung meines Sohnes zur Folge haben. Leider habe ich zu diesem Zeitpunkt nicht genau nachgefragt, woran sie das falsche Atmen erkannt hat. Ich war so perplex, weil ich immer so geatmet habe, wie sie es in ihrem Kurs gezeigt hat. Kurz bevor ich pressen durfte, hatte ich Probleme mit der von ihr gezeigten Atmung, so dass mir die Hebamme im Krankenhaus die „Hechelatmung“ (heißt das so???) zeigte. Damit ging es wieder. Und beim Pressen sollte ich die Luft anhalten. Ich weiß also nicht wirklich, wo da der Fehler war. Insgesamt war es laut den Ärzten eine schwere Geburt. Beim Wehenbelastungstest wurden Unregelmäßigkeiten entdeckt, so dass eigentlich eingeleitet werden sollte. Die Fruchtblase ist dann aber bei der Untersuchung des Muttermundes geplatzt und die Wehen fingen von alleine an. 18 Stunden später war mein Sohn da. Die für meine Frage evtl. relevanten Werte: Apgar-Zahl: 8/7/8 Nabelschur-pH: 7,2 Mein Sohn hatte die Nabelschnur 1x um den Hals gewickelt, außerdem hat er 2 Kephalhämatome, einen Schiefhals und ein Kopfnickerhämatom. Er konnte anfangs die Temperatur nicht halten und war im Wärmebettchen. Kann man aus dem Krankenhausbericht wirklich lesen, dass ich falsch geatmet habe und dass ich für eine evtl. Lernbehinderung meines Sohnes verantwortlich bin??? Vielen Dank und viele Grüße Jasmin

von Jasmin33 am 24.01.2013, 10:27



Antwort auf: Falsches Atmen bei der Geburt?

Hallo, 1. man kann aus einem Geburtsbericht nicht ableiten, ob jemand falsch geatmet hat, es sei denn, es steht explizit drin. 2. Sie haben sicher nicht falsch geatmet und 3. wird Ihr Kind auch keine Lernbehinderung haben. Er war durch die Nabelschnurumschlingung etwas gestresst. Das ist alles. Das halten die Kinder aus. Wenn dem nicht so wäre würde die Hälfte unserer Bevölkerung an einer Lernbehinderung leiden. Dr. S. Kniesburges, St. Marienkrankenhaus Ratingen

von Dr. med. Stefan Kniesburges am 24.01.2013



Antwort auf: Falsches Atmen bei der Geburt?

- der SpO2-Wert war nach 20 Minuten bei 87%

von Jasmin33 am 24.01.2013, 10:50



Ähnliche Fragen ähnliche Fragen

Plazentareste 4 Monate nach Geburt

Sehr geehrte Frau Westerhausen, Bei mir wurden heute Plazentareste festgestellt, die Geburt ist aber bereits 4 Monate her. Ich habe seit dem immer wieder Schmierblutungen gehabt, wurde aber nie ordentlich untersucht weil meine Ärztin es nicht für nötig hielt. Ich wollte nun bei Ihnen fragen, ob dieses erst späte erkennen der Plazentareste sich ...


Baby Geburt

Sehr geehrte Frau Westerhausen,  Vor knapp 6 Monaten ist mein Sohn durch einen Not-Kaiserschnitt auf die Welt gekommen. Es fing sehr gut an und ich konnte die wehen sehr gut bis 10cm weg atmen. Leider wurde es am Ende doch ein Kaiserschnitt, da es ab 10cm eröffnung komplikationen gab. Nachdem es doch ein Kaiserschnitt wurde, fand ich es sehr sc...


Angst vor zweiter Geburt

Hallo Frau Westerhausen, vor 2 Jahren im Juli habe ich mein erstes Kind zur Welt gebracht. Es war eine spontane Geburt 2 Tage nach ET.  Es verlief an sich alles ohne Probleme und Komplikationen. Allerdings ging es sehr schnell. Die Fruchtblase ist geplatzt und nach 2,5 Stunden war sie dann schon da. Mich haben die Schmerzen total überollt und i...


Komplikationen 2. Geburt

Hallo, mein Kind kam 2 Tage vor ET auf natürlichem Wege zur Welt. Die Geburt (Ankunft im KH bis Entbindung) dauerte nur ca. 2 Stunden. Leider war Plazenta unvollständig, weshalb noch im Kreissaal unter Lachgas ausgeschabt wurde. OP Saal Verlegung nicht möglich aufgrund zuviel Blutverlust. Nun meine Frage: Wäre die Gefahr bei einer 2. Schwangerscha...


Auswirkung einer Panikattacke auf Geburt

Hallo Frau Westerhausen, die Geburt unseres ersten Kindes steht bevor und ich mache mir, vielleicht auch wegen einer Angsstörung, sehr viele Gedanken um die Geburt und was nicht alles passieren könnte 🥺. Kurz und knapp meine Frage - was passiert wenn ich unter der Geburt eine Panikattacke bekomme - kann durch einen erhöhten Adrenalinspiegel bei...


Natürliche Geburt möglich?

Hallo Frau Westerhausen, bedingt durch Cervixinsuffienz seit der 20 SSW wurde mir ein Pessar gelegt und Bettruhe verordnet, inkl. Progesteron und Thrombose-Prophylaxe. Nun haben wir es schon in die 35 Woche geschafft, der Pessar soll in der 37 entfernt werden. Wie schätzen sie die Situation ein - kann ich eine natürliche Geburt anstreben, oder ...


Babys Geburt

Hallo Frau Westerhausen, mein Sohn kam am 14.05 auf die Welt. Aufgrund einer Nabelschnurumschlingung war er zunächst blau und schlapp, hat sich nach kurzer Stimulation jedoch rasch angepasst. Der Apgar Wert betrug 8/8/9 und der NApH einen Wert von 7,21 BE -1,5  Sind bei diesen Werten aufgrund der Nabelschnurumschlingung mit Spätfolgen ...


Schmerzen nach stiller Geburt

Einen wunderschönen Pfingstmontag, ich habe eine Frage an Sie, zwecks der Dauer der Schmerzen, in der Gebärmutter, nach missed Abort. Ich habe in der 18.SSW erfahren, dass mein Kind in der 13.SSW verstorben ist. Ich wurde mit Cytotec eingeleitet und habe mein Baby 10h später natürlich gebären dürfen. Am nächsten Tag erfolgte dennoch noch eine A...


Herztöne während der Geburt

Guten Tag Frau Westerhausen,   ich habe Anfang des Jahres mein zweites Kind bekommen. Der kleine war innerhalb von 2,5 Stunden auf der Welt. Er hatte bei der Geburt die Nabelschnur um den Hals, einen Apgar von 5 und war die ersten 2 Minuten auch zynotisch.   Er ist bereits jetzt sehr hintendran von der Entwicklung und die Ärzte meinen ...


Unbegleitete Geburt

Hallo, ich lebe im Ausland und hier gibts es gerade massive Probleme bei der ärztlichen Versorgung, weil ein Streit zwischen Ärzteschaft und Regierung in einem unbefristeten Streik zu gipfeln droht. Ich bin jetzt in der 30. SSW und hatte eigentlich vor in der 39. SSW mein Kind durch einen geplanten Kaiserschnitt zur Welt zu bringen, weil das me...